Kopie von `Meyers Lexikon online`
Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online.
Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell.
Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Allgemeines
Datum & Land: 10/03/2009, De.
Wörter: 164806
Jules
Jules , männlicher Vorname, französische Form von Julius. Bekannte Namensträger: Jules Verne, französischer Schriftsteller (19./ 20. Jahrhundert); Jules Massenet, französischer Komponist (19./20. Jahrhundert).
Julfest
Julfest, Jultag, zu Jul [< altnordisch], Wintersonnenwende (Weihnachten).
Juli Daniel
Daniel , Juli Markowitsch, Pseudonym Nikolai Ạrschak, Ạržak , russischer Schriftsteller, * Moskau 15. 11. 1925, † Â ebenda 30. 12. 1988.
Juli Markowitsch Daniel
Daniẹl, Juli Markowitsch, Pseudonym Nikolai Arschak, russischer Schriftsteller, * Moskau 15. 11. 1925, † Â ebenda 30. 12. 1988; wurde wegen seiner satirischen Erzählungen (u. a. »Hier spricht Moskau«, 1962) und deren Veröffentlichung im westlichen Ausland zusammen mit A. Sinja...
Juli Ossipowitsch Cederbaum
Cederbaum, Juli Ossipowitsch, russischer Politiker, Bruder von
Juli Zeh
Juli Zeh: mit Heiner Geißler (hinten links), Per Olov Enquist, Mirjam Pressler und Ulla Hahn (links)Zeh, Juli, deutsche Schriftstellerin, * Bonn 30. 6. 1974.
Juli-Attentat
Juli-Attentat, nach dem Tag des gescheiterten Attentats auf A. Hitler am 20. 7. 1944 gebildete Bezeichnung für eines der zentralen Ereignisse der militärischen Widerstandsbewegung gegen die NS-Diktatur ([Zwanzigster Juli]).
Julia Domna
Julia Domna, lateinisch Iulia, römische Kaiserin, * Emesa (heute Homs, Syrien) um 170, † Â Antiochia 217; zweite Frau des Kaisers Septimius Severus, Mutter der Kaiser Caracalla und Geta. Sie war hochgebildet und besaß großen Einfluss am kaiserlichen Hof. Nach Caracallas Ermordung schied sie freiw...
Julia Donaldson
Donaldson , Julia, britische Schriftstellerin; veröffentlichte in Zusammenarbeit mit Axel Scheffler sowie anderen Illustratoren zahlreiche erfolgreiche Kinderbücher; besonders bekannt wurde »The gruffalo« (1999; dt. »Der Grüffelo«).
Julia Franck
Franck, Julia, deutsche Schriftstellerin, * Berlin (Ost) 20. 2. 1970.
Julia Hamari
Hamari , Julia, ungarische Sängerin (Alt), * Budapest 21. 11. 1942; wirkte bei Festspielen (Salzburg, Glyndebourne) mit, gewann v. a. als Lied- und Oratoriensängerin internationalen Ruf.
Julia Jentsch
Jẹntsch, Julia , deutsche Bühnen- und Filmschauspielerin, * Berlin 20. 2. 1978.
Julia Jäger
Jäger, Julia, deutsche Fernsehschauspielerin, * Angermünde 1970. Julia Jäger studierte in Leipzig ab 1988 Schauspiel und wirkte danach 1992† †™95 als festes Ensemblemitglied am Schauspiel Leipzig, wo sie in klassischen und modernen Rollen im ernsten Fach spielte. Schon früh, parallel zu ihrer Scha...
Julia Kristeva
Julia KristevaKristevạ, Julia, französische Literaturtheoretikerin und Essayistin bulgarischer Herkunft, * Sofia 24. 6. 1941.
Julia Margaret Cameron
Julia Margaret Cameron, Henry Wadsworth Longfellow (1868; Oxford, Ashmolean Museum)Cameron , Julia Margaret, britische Fotografin, * Kalkutta 11. 6. 1815, † Â Kalutara (Sri Lanka) 26. 1. 1879.
Julia Migenes
Julia Migenes Migẹnes, Julia, amerikanische Sängerin (Sopran) griechisch-puerto-ricanischer Herkunft, * New York 13. 3. 1949; trat als Opern- wie auch als Jazz- und Musicalinterpretin hervor. Verkörperte die Titelrolle in F. Rosis Film »Carmen« (1983, nach G. ...
Julia Neigel
Neigel, Julia, deutsche Popsängerin, * Barnaul (Russland) 16. 4. 1966; begann ihre Karriere 1989 in der Coverband Stealers. Von 1990 an trat sie unter dem Namen Jule Neigel Band mit einer eigenen Gruppe auf und wurde im selben Jahr für das Album »Wilde Welt« als beste Sängerin des Ja...
Julia Ormond
Julia Ormond: mit Richard Gere in »Der erste Ritter« (USA 1995, Regie: Jerry Zucker) Ormond , Julia, britische Schauspielerin, * Epsom 4. 1. 1965. Julia Ormond spielt seit den 1990er-Jahren Filmrollen (»Das Wunder von Mâcon«, 1993) und überzeugte v. a. in melodram...
Julia Roberts
Julia Roberts in Ocean's Eleven (2001) Julia Roberts gehört seit »Pretty Woman« (1989) zu den gefragten Hollywoodstars. Die Rolle einer gutherzigen Prostituierten, die sich in einen reichen Geschäftsmann verliebt, rührte Millionen in aller Welt zu Tränen und machte aus der kaum bekannten...
Julia Stegner
Julia Stegner Stegner, Julia, deutsches Fotomodell, * München 2. 11. 1984. Julia Stegner wurde 1999 von Louisa von Mickwitz, Inhaberin der deutschen Modelagentur »Louisa Models«, in München entdeckt. Stegner schlug zunächst einen Vertrag mit dem Kosmetikkonzern »Revlon« a...
Julia Timoschenko
Julia Timoschenko Timoschẹnko, ukrainisch Tymoschenko, Julia (Julija), ukrainische Politikerin, * Dnjepropetrowsk 27. 11. 1960; studierte Wirtschaftskybernetik; anschließend als Wirtschaftsingenieurin in Dnjepropetrowsk tätig; leitete 1995† †™97 den Unternehmensverbund »Vereinigte En...
Julia Varady
Julia Varady in der Titelrolle der Cio-Cio-San Varady , Julia, Sängerin (Sopran) rumänischer Herkunft, * Oradea (Siebenbürgen) 1. 9. 1941; ∊¾ mit D. Fischer-Dieskau; wurde 1973 Mitglied der Bayerischen Staatsoper in München; trat v. a. mit Partien in Mozart-Opern sowie des italienische...
Juliaca
StaatPeru DepartamentoPuno Koordinaten15° 29' 24'' S, 70° 8' 0'' W Einwohner(2005) 208 600 Jahr der Ersterwähnung1806 Fläche533,5 km² Homepage http://www.munijuliaca.gob.pe Vorwahl0051 Juliạca , Stadt im südöstlichen Hochland von Peru mit 208 600 Einwohnern, ca. 35 km nordwestlich des Titic...
Julian Adderley
Julian AdderleyAdderley , Julian Edwin, genannt Cannonball , amerikanischer Jazzmusiker (Altsaxofon), * Tampa (Florida) 15. 9. 1928, † Â Gary (Indiana) 8. 8. 1975.
Julian Beck
Beck, Julian, amerikanischer Schauspieler und Regisseur, * New York 31. 5. 1925, † Â ebenda 14. 9. 1985.
Julian Bream
Bream , Julian, britischer Gitarrist und Lautenist, * London 15. 7. 1933.
Julian Falat
Falat , Julian, polnischer Maler, * Tuliglowy (Galizien) 30. 7. 1853, † Â Bystra Slaska (Kreis Bielsko-Biala) 9. 7. 1929.
Julian Haynes Steward
Steward , Julian Haynes, amerikanischer Ethnologe,* Washington (D. C.) 31. 1. 1902, † Â Urbana (Illinois) 6. 2. 1972; ab 1946 Professor an der Columbia University und später an der University of Illinois. Er begründete die Kulturökologie und den multilinearen Evolutionismus. Grundlage dieser the...
Julian Hedworth George Byng, 1. Viscount Byng of Vimy
Byng , Julian Hedworth George, 1. Viscount (seit 1926) Byng of Vimy , britischer Feldmarschall (seit 1932), * Wrotham Park (heute zu London-Barnet) 11. 9. 1862, † Â Thorpe Hall (County Essex) 6. 6. 1935.
Julian Kawalec
Kawạlec , Julian, polnischer Schriftsteller, * Wrzawy (bei Tarnobrzeg) 11. 10. 1916.
Julian Kornhauser
Kornhauser, Julian, polnischer Schriftsteller und Slawist, * Gliwice 20. 9. 1946.
Julian Nida-Rümelin
Julian Nida-Rümelin, Armin Müller-Stahl (links), Günter Grass und Heide Simonis bei der Einweihung... Nida-Rümelin, Julian, Philosoph und Kulturpolitiker (SPD), * München 28. 11. 1954; Schüler von W. Stegmüller, 1989 habilitiert, 1992† †™93 Professor an der Universit...
Julian Patrick Barnes
Barnes , Julian Patrick, britischer Schriftsteller, * Leicester 19. 1. 1946; veröffentlichte unter dem Pseudonym Dan Kavanagh Kriminalromane um den Detektiv Duffy; verfasst experimentelle (»Flauberts Papagei«, 1984; »Eine Geschichte der Welt in 10½ Kapiteln«, 1989) und s...
Julian Patrick Barnes
Barnes , Julian Patrick, englischer Schriftsteller, * Leicester 19. 1. 1946.
Julian Randolph Stow
Stow , Julian Randolph, australischer Schriftsteller, * Geraldton 28. 11. 1935.
Julian Schutting
Julian Schutting Schụtting, Julian, ursprünglich (bis zur Geschlechtsumwandlung 1989) Jutta Schutting, österreichischer Schriftsteller, * Amstetten 25. 10. 1937. Schutting studierte Germanistik und Geschichte in Wien, im Anschluss daran Lehrer in Wien, seit 1985 freischaffende Tätigkeit....
Julian Schwinger
Julian SchwingerSchwinger , Julian Seymour, amerikanischer Physiker, * New York 12. 2. 1918, † Â Los Angeles (Kalifornien) 16. 7. 1994; trug wesentlich zum Ausbau der Quantenelektrodynamik zu einer geschlossenen relativistischen Feldtheorie bei; entdeckte das Verfahren der Ladungs- und Masserenor...
Julian Semjonowitsch Semjonow
Semjọnow, Semenov , Julian Semjonowitsch, russischer Schriftsteller, * Moskau 8. 10. 1931, † Â ebenda 15. 9. 1993.
Julian Sorell Huxley
Huxley , Sir (seit 1958) Julian Sorell, britischer Biologe und Schriftsteller, * London 22. 6. 1887, † Â ebenda 14. 2. 1975.
Julian Sorell Huxley
Huxley , Sir (seit 1958) Julian Sorell, englischer Biologe und Schriftsteller, * London 22. 6. 1887, †  ebenda 14. 2. 1975, Bruder von Aldous Huxley und Andrew Fielding Huxley, Enkel von Thomas Huxley; 1946† †™48 Generaldirektor der UNESCO; befasste sich v. a. mit Problemen des Bevölkerungswachstu...
Julian Steward
Steward , Julian Haynes, amerikanischer Ethnologe, * Washington (D. C.) 31. 1. 1902, † Â Urbana (Illinois) 6. 2. 1972.
Julian Symons
Symons , Julian Gustave, englischer Schriftsteller, * London 30. 5. 1912, † Â Walme 19. 11. 1994.
Julian Tuwim
Tụwim, Julian, polnischer Schriftsteller, * Lodz 13. 9. 1894, †  Zakopane 27. 12. 1953; lebte 1939† †™46 in der Emigration; trat zunächst mit an impressionistischen, expressionistischen und futuristischen Elementen reichen Gedichten, später mit experimenteller Dichtung sowie Lyrik mit sati...
Julian von Károlyi
Károlyi , Julian (Gyula) von, Pianist ungarischer Herkunft, * Losonc (heute Lucenec, Slowakische Republik) 31. 1. 1914, † Â München 1. 3. 1993; trat besonders als Chopin-Interpret hervor.
Juliana von Lüttich
Juliana von Lụ̈ttich, belgische Augustinerchorfrau, * Rétinne (bei Lüttich) um 1192, † Â Fosses (bei Namur) 5. 4. 1258.
Juliana von Norwich
Juliana von Norwich , englische Mystikerin, * um 1340, † Â nach 1413.
Juliana
Juliana, Königin der NiederlandeJuliana, Königin der Niederlande (1948† †™80), * Den Haag 30. 4. 1909, †  Schloss Soestdijk (bei Utrecht) 20. 3. 2004; Tochter der Königin Wilhelmina, ∊¾ seit 1937 mit Prinz Bernhard zur Lippe-Biesterfeld, während des Zweiten Weltkriegs 1940† †™45 im Exi...
Juliana
Juliana, Juliane, weiblicher Vorname lateinischen Ursprungs, weibliche Form von Julianus (Julian). Der Name fand im Mittelalter Eingang in die deutsche Namengebung; Namenspatroninnen sind die heilige Juliana von Lüttich (12./13. Jahrhundert), Namenstag: 5.† ƒApril, und die heilige Juliana von Falconi...
Juliane Banse
Juliane Banse: als Schneewittchen in der gleichnamigen Oper, Uraufführung Zürich (1998) Bạnse , Juliane, deutsche Sängerin (Sopran), * Tettnang 10. 7. 1969; debütierte nach ihrem Studium (u. a. bei Brigitte Fassbaender) 1989 an der Komischen Oper Berlin. Seitdem trat die Sä...
Juliane Barbara von Krüdener
Barbara Juliane Freifrau von KrüdenerKrüdener, Juliane Barbara Freifrau von, geborene von Vietinghoff, baltische Schriftstellerin, * Riga 11. 11. 1764, † Â Karassubasar (heute Belogorsk, Krim) 25.
Juliane Werding
Werding, Juliane, Schlager- und Popsängerin, * Essen 19. 7. 1956; landete 1972 ihren ersten Hit mit dem Antidrogensong »Am Tag, als Conny Kramer starb«, 1975 einen Tophit mit dem von Gunter Gabriel geschriebenen Lied »Wenn du denkst, du denkst, dann denkst du nur, du denkst...
Juliane Windhager
Wịndhager, Juliane, österreichische Schriftstellerin, * Bad Ischl 12. 10. 1912, † Â Salzburg 23. 11. 1986. Juliane Windhager lebte seit 1939 in Salzburg. Nach dem Roman »Der Friedtäter« (1948) schrieb sie vor allem Lyrik, die von tiefem christlichem Glauben und Bildern der hei...
Julianehåb
Julianehåb , Stadt in Grönland, Qaqortoq.
julianischer Kalender
julianischer Kalẹnder, Kalender.
julianisches Datum
julianisches Datum, Abkürzung j. D., auch J. D., nach einem Vorschlag von J. Scaliger aufgestellte durchlaufende Tageszählung. Das julianische Datum wird in der Astronomie verwendet, da mit ihm leicht Zeitdifferenzen gebildet werden können, die mehrere Jahre umfassen. Nullpunkt ist der 1. 1. 4713 v....
Julianna
Juliạnna, Juliạnne, weiblicher Vorname, Erweiterung von Julia in Anlehnung an Anna/Anne.
Julianne Moore
Moore , Julianne, eigentlich Julie Anne Smith , amerikanische Filmschauspielerin, * Fayetteville (N. C.) 30. 12. 1960.
Julian
Julian, männlicher Vorname lateinischen Ursprungs, der auf Julianus, einen von Julius abgeleiteten Beinamen, zurückgeht. Julian gehört heute zu den beliebten Vornamen. Französische Form: Julien . Bekannter Namensträger: Julian Patrick Barnes, englischer Schriftsteller (20./21. Jahrhundert).
Julia
Julia lateinisch Iulia, einzige Tochter des Kaisers Augustus, * 39 v. Chr., † Â Rhegium 14 n. Chr.; in 3. Ehe mit Augustus' Stiefsohn Tiberius vermählt, wurde wegen ihres Lebenswandels, zum Teil auch aus politischen Gründen, von Augustus 2 v. Chr. aus Rom verbannt.
Julia
Julia lateinisch Iulia, Tochter Caesars aus seiner ersten Ehe mit Cornelia († Â 69.
Julia
Julia, Julie, weiblicher Vorname lateinischen Ursprungs, weibliche Form von Julius. Eine berühmte literarische Gestalt ist die Julia in William Shakespeares Drama »Romeo und Julia« (englischer Titel »Romeo and Juliet«, 1595/96). Eine Romanfigur ist Julie d'Étanges in Roussea...
Julie Andrews
Andrews , Julie, eigentlich Julia Elizabeth Wells, britische Schauspielerin und Sängerin, * Walton-on-Thames (County Surrey) 1. 10. 1935; spielte in Musicals am Broadway, so 1956 in der Premiere von »My fair Lady«, später u. a. in den Filmen »Mary Poppins« (1964)...
Julie de Lespinasse
Lespinasse , Julie de, französische Schriftstellerin, * Lyon 9. 11. 1732, † Â Paris 23. 5. 1776; in ihrem Salon in Paris verkehrten besonders die Enzyklopädisten; schrieb leidenschaftliche, schwärmerische Briefe an den Grafen Hippolyte Guibert (* 1744, † Â 1790), die zu den bedeutendsten pers...
Julie Delpy
Delpy , Julie, französische Filmschauspielerin und Sängerin, *† ƒParis 21. 12. 1969. Julie Delpy wurde als Tochter eines Schauspielerpaares in Paris geboren und lebt heute in den USA. Seit den 1990er-Jahren ist sie als Filmschauspielerin international erfolgreich, so v. a. in »Hitlerjun...
Julie Tippetts
Tippetts, Julie, geb. Driscoll, britische Jazz- und Popsängerin sowie Songschreiberin, * London 8. 6. 1947. Julie Driscoll trat schon früh als Sängerin auf und wurde Mitte der 1960er-Jahre Mitglied der Gruppe Steampacket, der neben ihr die Vokalisten Long John Baldry und Rod Stewart sowie der Organi...
Julie von Bondeli
Bọndeli, Julie von, * Bern 24. 12. 1731, † Â Neuenburg 8. 8. 1778.
Julie von Voß
Vọß, Julie von, eigentlich Elisabeth Amalie von Voß, * Buch (heute zu Berlin) 24. 7. 1766, † Â Berlin 25. 3. 1789.
Julien Benda
Benda, , Julien, französischer Philosoph und Schriftsteller, * Paris 26. 12. 1867, † Â Fontenay-aux-Roses (Département Hauts-de-Seine) 7. 6. 1956.
Julien Dillens
Dịllens, Julien, belgischer Bildhauer, * Antwerpen 8. 6. 1849, † Â Saint-Gilles bei Brüssel 24. 12. 1904.
Julien Offray de La Mettrie
Julien Offray de La MettrieLa Mettrie , Julien Offray de, französischer Arzt und Philosoph, * Saint-Malo 25. 12. 1709, † Â Berlin 11. 11. 1751.
Julien Offray La Mettrie
Julien Offray de La MettrieLa Mettrie, Lamettrie, Julien Offray de, französischer Philosoph und Mediziner, * Saint-Malo 25. 12. 1709, † Â Berlin 11. 11. 1751; Entlassung als Militärarzt wegen Religionsfeindlichkeit (»Histoire naturelle de l'âme«, 1745). Wegen seines Materialismus ...
Julienne
Julienne , weiblicher Vorname, französische Form von Juliana.
Julien
Julien , in den 1970er-Jahren entlehnter männlicher Vorname, französische Form von Julian.
Julier
Juli
Juliet Mitchell
Mitchell , Juliet, britische feministische Psychoanalytikerin, * in Neuseeland 1940. Juliet Mitchell wurde in Neuseeland geboren, lebt aber seit 1944 vorwiegend in London. Sie beendete 1962 ihr Literaturstudium am St. Anne's College in Oxford. Zwischen 1962 und 1971 arbeitete sie als Dozentin fü...
Julietta
Juliẹtta, weiblicher Vorname, latinisierende Erweiterung von Julia oder Juliet.
Juliette Gréco
Juliette GrécoGrécọ, Juliette, französische Chansonnette und (Film-)Schauspielerin, * Montpellier 7. 2. 1927; singt Chansons nach Texten u. a. von J.-P. Sartre, R. Queneau, A. Camus, F. Mauriac (u. a. »Sous le ciel de Paris«, »Je suis comme je suis«).
Juliette
Juliette , in den 1960er-Jahren entlehnter weiblicher Vorname, französische Koseform von Julie (Julia). Bekannte Namensträgerinnen: Juliette Gréco, französische Chansonsängerin und Schauspielerin (20./21. Jahrhundert); Juliette Binoche, französische Filmschauspielerin (20./21. Jahrhundert).
Juliet
Juli
Juliet
Juliet , in den 1980er-Jahren entlehnter weiblicher Vorname, der auf die Heldin von Shakespeares Drama »Romeo and Juliet« (deutsch »Romeo und Julia«) zurückgeht. Hierbei handelt es sich um eine Anpassung von italienisch Giulietta, Koseform von Giulia (Julia), an das Engli...
Julie
Julie, Julia, auch englisch und französisch . Bekannte Namensträgerin: Julie Andrews, britische Schauspielerin und Sängerin (20./21. Jahrhundert).
Julika
Julika, weiblicher Vorname, aus dem Ungarischen übernommene Koseform von Julia. Eine bekannte literarische Gestalt ist die Julika aus Max Frischs Roman »Stiller« (1954).
Julikrise
Julikrise, durch das Attentat von Sarajevo (28. 6. 1914) ausgelöste internationale Krise, die über die österreichische Kriegserklärung an Serbien (28. 7. 1914) zum Ersten Weltkrieg führte.
Julikäfer
Julikäfer, Anomala dubia, 12† †™15 mm langer, blauer oder grüner Blatthornkäfer mit hellbraunen Flügeldecken.
Julikönigtum
Julikönigtum, Bezeichnung für die Regierungszeit des französischen Königs Louis Philippe (1830† †™48), der durch die Julirevolution an die Macht gekommen war.
Julina
Julina, Juline, weiblicher Vorname, Weiterbildung von Julia.
Julio Iglesias
Iglesias, Julio, eigentlich Julio José Iglesias de la Cueva, spanischer Sänger und Songwriter, * Madrid 23. 9. 1944; hatte 1968 erste Erfolge in Spanien, landete 1972 in den deutschen Hitparaden mit »Wenn ein Schiff vorüberfährt«; seit den 1980er-Jahren ist er mit seinen Hits auc...
Julio Le Parc
Le Pạrc, Julio, argentinischer Künstler, * Mendoza 23. 9. 1928; lebt seit 1958 in Paris, wo er die »Groupe de Recherche d'Art Visuel« mitbegründete. Er ist ein wichtiger Vertreter der kinetischen Kunst, der u. a. auch Licht in seine Arbeiten einbezieht.
Julio Llamazares
Llamazares , Julio, spanischer Schriftsteller, * Vegamián (Provinz León) 28. 3. 1955; war Journalist, wurde bekannt mit Lyrik, international v. a. mit Romanen über das ländliche Spanien der Francozeit und das Problem existenzieller Einsamkeit (u. a. »Wolfsmond«, 1985; »Der gel...
Julio María Sanguinetti
Julio María Sanguinetti Sanguinẹtti, Julio María, uruguayischer Politiker, * Montevideo 6. 1. 1936; Journalist, Mitglied der Colorado-Partei, wandte sich nach dem Putsch 1973 gegen die Militärherrschaft. 1983 wurde er Generalsekretär seiner Partei. Nach der Militärdiktatur war e...
Juliordonnanzen
Juliordonnanzen, von Karl X. von Frankreich am 25. 7. 1830 unterzeichnete verfassungswidrige Verordnungen (u. a. Aufhebung der Pressefreiheit, Wahlrechtsänderung), führten zur Julirevolution.
Julio
Julio , männlicher Vorname, spanische Form von Julius. Bekannter Namensträger: Julio Iglesias, spanischer Schlagersänger (20./21. Jahrhundert).
Juliputsch
Juliputsch, nationalsozialistischer Umsturzversuch in Österreich, mit Wissen deutscher offizieller Stellen am 25. 7. 1934 unternommen, eingeleitet durch den ûberfall österreichischer SS-Angehöriger auf das Bundeskanzleramt, bei dem der Bundeskanzler E. Dollfuß ermordet wurde. Nach der Niederschl...
Julirevolution
Julirevolution von 1830: Die Julirevolution von 1830 und ihre Auswirkungen in Europa Julirevolution, Erhebung der Pariser Bevölkerung vom 27. bis 29. 7. 1830, Höhepunkt des Konflikts zwischen der bourbonischen Restauration und der liberalen Kammermehrheit, ausgelöst durch die Juliordonnanzen. Die Ju...
Julische Alpen
Julische Alpen: der Wocheiner See im Triglav-Nationalpark Julische Ạlpen, Teil der Südlichen Kalkalpen, Slowenien, Nordwestteil in Italien, im Triglav, dem höchsten Berg Sloweniens, 2 863 m über dem Meeresspiegel; Fremdenverkehrsgebiet.
Julischka
Julischka, weiblicher Vorname, deutsche Schreibweise von Juliska , einer ungarischen Koseform von Julia.
Julitta
Julịtta, weiblicher Vorname lateinischen Ursprungs, mit dem Suffix »-itta« erweiterte Form von Julius. Namenspatrone sind die heilige Julitta, Märtyrerin in Cäsarea (2./3. Jahrhundert), Namenstag: 30.† ƒJuli; die legendarischen Heiligen Julitta und Kyriakos (2./3. Jahrhundert)...
Juliu Maniu
Manịu, Juliu, rumänischer Politiker, * SÌ¡imleu Silvaniei (Kreis SaÌŠ’laj) 8. 1. 1873, †  (in Haft) Sighetul MarmatÌ¡iei (Kreis MaramuresÌ¡) 3. 1. 1953; 1919 maßgeblich am Anschluss Siebenbürgens an Rumänien beteiligt, leitete seit 1926 die Nationale Bauernpartei (Partidul National-TÌ...
Julius Axelrod
Julius Axelrod: Nobelpreisträger Medizin 1970 Axelrod , Julius, amerikanischer Biochemiker, * New York 30. 5. 1912, † Â Rockville (Maryland) 29. 12. 2004; erhielt 1970 mit U. von Euler-Chelpin und B. Katz für neurophysiologische Arbeiten auf dem Gebiet der Informationsübertragung im Org...
Julius Bab
Julius Bab Bab, Julius, Schriftsteller, Theaterkritiker, * Berlin 11. 12. 1880, † Â Roslyn Heights (New York) 12. 2. 1955; emigrierte 1938; verfasste etwa 90 theaterwissenschaftliche Werke und Biografien; bedeutend u. a. »Der Mensch auf der Bühne«, eine Dramaturgie für Schauspieler (3...