
Nationalsozialistischer Begriff für die Ausschaltung der Juden aus dem Berufs- und Wirtschaftsleben sowie die zwangsweise Überführung ihres Besitzes an nichtjüdische Eigentümer. Der willkürlich festgesetzte Kaufpreis wurde meist auf Sperrkonten gelegt, die nach 1941 vom Staat eingezogen wurden. Durch die 1946-49 beschlossenen Rückstellun...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Arisierung

„Arisierung“ nannten die Nationalsozialisten die Konfiskation des Eigentums und Besitzes von Juden im Deutschen Reich und allen angeschlossenen und besetzten Ländern. Der Begriff bezieht sich auf eine angebliche „arische Herrenrasse“, zu der die Juden nach nationalsozialistischer Vorstellung nicht gehörten. Führende Nationalsozialisten ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Arisierung

ist im Dritten Reich Adolf Hitlers die Verdrängung der Juden aus dem Berufsleben und der Wirtschaftstätigkeit.
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Arisierung, nationalsozialistische Bezeichnung für die Enteignung der Juden und die Überführung ihres Eigentums in 'arischen' Besitz; im weiteren Sinne bezeichnet der Begriff die Verdrängung der Juden aus ihren Berufen und dem öffentlichen Leben im nationalsozialistischen Deutschland insgesamt. Eine der 'gesetzlichen' Grundlagen der Ar...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

in der national-sozialistischen Terminologie die Verdrängung der Juden aus der deutschen Wirtschaft; diente der privaten Bereicherung von NS-Funktionären und der Beseitigung unliebsamer Konkurrenz in Handel, Gewerbe, Wissenschaft.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Keine exakte Übereinkunft gefunden.