[Bakterien] - ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Proteus_(Bakterien)
[Mac] - Proteus ist eine Instant Messenger-Software für Mac OS X. Der Multi-Protokoll-Client, der früher von der Herstellerfirma Defaultware entwickelt wurde, wird heute von Proteusapps unter der GPL vertrieben. Er lässt sich mithilfe von Extras den eigenen Wünschen anpassen, zum Beispiel Emoticons, Dock-Icon und Nachri...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Proteus_(Mac)
[Mond] - Proteus (auch Neptun VIII) ist der sechste und zweitgrößte Mond des Planeten Neptun. Er gilt als größter nicht-kugelförmiger natürlicher Satellit eines Planeten. == Entdeckung und Benennung == Proteus wurde um den 16. Juni 1989 von Stephen P. Synnott und Bradford A. Smith auf Bildern der Raumsonde Voyager 2, ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Proteus_(Mond)
[Mythologie] - Proteus (Πρωτεύς), der „Alte vom Meer“, ist ein früher Meeresgott der griechischen Mythologie. == Antiker Mythos == Obwohl er eigentlich eine ältere Gottheit ist, wird Proteus manchmal als Sohn des Poseidon beschrieben. Er hütete die Robben und andere von Poseidons Meeresgeschöpfen. Er hatte di...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Proteus_(Mythologie)
[Reaktor] - Proteus ist der Forschungsreaktor des Paul Scherrer Instituts. Die Anlage gilt als Nullleistungsreaktor, die thermische Maximalleistung beträgt 1 kW. Als Baubeginn gilt der 1. Juni 1965 und als Tag der Inbetriebnahme gibt die die IAEA den 1. Januar 1968 an, während des PSI vom Februar 1968 spricht. == Einzelna...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Proteus_(Reaktor)
[Software] - Proteus ist ein Softwarepaket für den computerunterstützten Entwurf, Simulation und Design elektronischer Schaltungen. Es besteht aus zwei Hauptteilen, dem ISIS, die Schaltungsentwurfsumgebung, welches auch die den Simulator VSM beinhaltet, und dem ARES den Leiterplatten Designer. Entwickler und Hersteller is...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Proteus_(Software)

weissagender griechischer Greis, der die Gabe der Prophezeiung und der Verwandlung besaß. Er lebte auf Pharos und hütete die Robben des Poseidon.
Gefunden auf
https://mythentor.de/worttafel/p.htm

= griech. myth. Meergreis, Hüter der Robben der Amphidrite.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

Proteus: Proteus mirabilis (Zellgröße 3,0 × 0,8 μm) Proteus, griechische Mythologie: ein weissagender, allwissender Meergreis. Um sich der Beantwortung von Fragen zu entziehen, verwandelte er sich in vielerlei Gestalten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Pr
o/teus Fach: Bakteriologie Gattung der Fam. Enterobacteriaceae; peritrich begeißelte, gramnegative Stäbchenbakterien, Glucose u. Harnstoff, nicht aber Lactose abbauend; in Bouillonkultur im Allg. mit Rahmhautbildung; auf Agar zwei Kulturformen: Stämme mit H-Antigen terrassenförmig schwärmend (v.a. P. vulgaris u. P. mirabilis, be...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Prophetischer Meergreis mit der Fähigkeit sich zu verwandeln. Menelaos gelingt es, indem er sich auf der Insel Pharos unter seinen Robben verbirgt, ihn im Kampf, obwohl er sich in Löwe, Schlange, Panther, Eber, Wasser und Baum verwandelt, zu bezwingen und Auskunft über seine Heimkehr zu erhalten (Hom.Od.4,364ff).
Gefunden auf
https://www.gottwein.de/Myth/mythos01.php

P. ist ein gramnegativer (grampositiv) Bakterien-Stamm, der beim Menschen insbesondere die Harnwege infizieren (Infektion) kann.
Gefunden auf
https://www.ratiopharm.de/ratgeber/lexikon-der-fachbegriffe.html

- Proteus , Olm.
- Proteus , bei Homer ein dem Poseidon untergebener weissagender Meergreis, welcher auf der ägyptischen Insel Pharos die Robben der Amphitrite weidet. Dort entsteigt er mittags der Flut und schläft, von Robben umgeben, im Schatten der Uferfelsen. Wenn er weissagen soll, muß man ihn überlisten und festhalten, da er durch ...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Astronomie) zweitgrößter Neptunmond; mittlere Distanz 117 600 km; mit unregelmäßiger Gestalt von im Mittel 400 km Durchmesser; entdeckt 1989 von der Raumsonde Voyager 2.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/proteus-astronomie
(Mythologie) in der griechischen Sage ein weissagender Meergreis mit der Gabe, sich in jede beliebige Gestalt zu verwandeln.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/proteus-mythologie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.