
(Datenbank) Bezeichnung für Programme, mit denen Informationen wie z. B. Adressen oder Warenbestände erfaßt, verwaltet und selektiv gesucht werden können. Informationen werden in Datenbanken nach fester Struktur geordnet. Dabei werden die Daten in Datensätze (z. B. eine Adresse) zusammengefaßt, die durch Felder (z. B....
Gefunden auf
https://www.bergt.de/lexikon/

Eine Datenbank ist ein Archiv in dem Informationen (Daten) anhand von Masken, Filter- und Sortiersystemen strukturiert gesammelt, verwaltet, kontrolliert und miteinander verknüpft werden. Ein Datenbanksystem besteht aus der Datenbasis mit den Primärdaten, einer Datenbankbeschreibung, die Informationen über den Aufbau und die Organisation der Dat...
Gefunden auf
https://www.e-teaching.org/glossar?azrange=a-z

Eine Datenbank ist die elektronische Form eines Karteikastens. Es handelt sich um eine Sammlung von Daten, die aus der Sicht des Benutzers zusammengehören, z. B. eine Personaldatenbank oder eine Lagerinventardatenbank. Es gibt hierarchische, relationale, multidimensionale und objektorientierte Datenbanken. Die Datenbank wird üblicherweise...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Datenbank Eine Datenbank ist die integrierte Speicherung unterschiedlicher Daten mit einer programmunabhängigen Verwaltung und vielfältigen Verarbeitungs- und Zugriffmöglichkeiten. Für die Einrichtung und Verwaltung einer Datenbank wird als Software-System ein Datenbanksystem (DBMS) benötigt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Datenbank Im allgemeinen Sprachgebrauch versteht man unter einer Datenbank die integrierte Speicherung unterschiedlicher Daten mit einer programm-unabhängigen Verwaltung und vielfältigen Verarbeitungs- und Zugriffsmöglichkeiten. Für die Einrichtung und Verwaltung einer Datenbank wird als Software-System ein Datenbanksystem (DBMS) benötigt. Bei...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Datenbank ist eine weitgehend redundanzfreie, zentral verwaltete Menge gespeicherter Daten, zwischen denen logische und physische Beziehungen bestehen, und auf die Anwendungsprogramme ohne Berücksichtigung der Speicherstruktur zugreifen können. Hinweis: Ca. 1000 Begriffe zur Datenbank-Thematik finden Sie im GES-Glossary Band 2 `Datenbank- un...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Die Zusammenfassung einer großen Vielzahl von Dateien zu einem integrierten Datenbestand, der mit Hilfe komplexer Software verwaltet und nutzbar gemacht wird und den Benutzern über das Datenbanksystem den Zugriff zu den einzelnen Daten und Dateien mit Hilfe eigens dafür entwickelter Software ermöglicht. Dabei ist eine räumliche Zentralisierung...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40044

Eine Datenbank besteht genaugenommen aus zwei Komponenten: 1. einer -> Datenbasis , also einer Sammlung von Informationen (etwa Patientenstammdaten), die in einer systematischen Weise abgelegt werden 2. einem -> Datenbankmanagementsystem , also eine Software, die diese Datenbasis verwaltet. Teil dieser Verwaltungssoftware kann beispielsweise ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40059

Eine Datenbank besteht genaugenommen aus zwei Komponenten:
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40154

EDV System zur strukturierten Speicherung großer Datenmengen. Die Daten können mit Hilfe geeigneter Programme ausgewertet werden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42004

Große Sammlung von elektronisch gespeicherten Daten, die mittels Computer abfragbar sind. Damit diese Abfrage effizient erfolgen kann, sind die Daten strukturiert in Datensätze und Datenfelder. Eine Datenbank ist die elektronische Form eines Karteikastens. M...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42131

(auch:
Datenorganisation, Datenverwaltung). In diesem Anwendungsprogramm werden größere Datenmengen erfasst, sortiert und verwaltet. Die Daten werden nach einem festen Schema organisiert. Werden die Datensätze verknüpft oder vernetzt, sind Zugriffe auf mehrere Sätze unter verschiede...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42139
Eine oder mehrere stärker strukturierte Mengen persistenter Daten, die gewöhnlich von einer Software verwaltet werden, die Veränderungen und Abfragen zuläßt. Eine Datenbank ist eine Komponente eines Database Management System (DBMS).
M.B.Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42218

Der Begriff der Datenbank gewinnt mit der Durchsetzung der modernen Informations- und Kommunikationstechnik sowohl für Produktions- als auch Verwaltungsprozesse ständig an Bedeutung. Der computergesteuerte Austausch von Informationen macht die Verarbeitung von großen Datenmengen und deren Verknüpfung möglich. Der schnelle Zugriff auf vorhanden...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42287

Database Datenbanken sind strukturierte Sammlungen von zusammenhängenden Informationen, die heute vorzugsweise im PC verwaltet werden. Sie erleichtern das Aufspüren bestimmter Fakten oder unterschiedlicher Arten von Informationen. Siehe auch unter - Database
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42293

Digital erfasste Daten werden in einer Datenbank zusammengeführt, um sie leicht wiederauffindbar zu machen und sie übersichtlich zu organisieren.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42429

Als Datenbank wird bereits eine Datei, die lediglich Adressen enthält, bezeichnet. Dabei kann eine Datenbank mehrere Tabellen in einer Datei zusammenfassen. Bei PC-Datenbanken ist üblicherweise nur eine Tabelle pro Datei erlaubt. Es lassen sich aber Tabellen aus verschiedenen Dateien verknüpfen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42701

Eine Datenbank dient prizipiell zur Speicherung von Daten. Im Internet werden hauptsächlich MySQL, PostgreSQL oder auch teilweise Oracle verwendet, um an dieser Stelle nur einige zu nennen. Datenbanken ermöglichen es in Kombination mit einer Programmier- bzw. Scriptsprache wie PHP & ASP dynamische Internetseiten zu erstellen, die sich z.B. immer ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42787

Die Anordnung von Daten in einer oder mehreren, meist miteinander verknüpften Tabellen mit verwandten Informationen, die abgefragt werden können.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42839
(DB) engl.: Database Themengebiet: Datenbanken Bedeutung: Eine Sammlung von zusammenhängenden (in Beziehung zueinander stehenden) Daten, die in einem computergestützten Informationssystem gespeichert ist, um eine oder mehrere Anwendungen zu bedie...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=397

Bezeichnung für eine Sammlung von Daten die zueinander einen Bezug haben. Mit der Hilfe von Datenbanken werden Kundendaten, Rechnungsdaten, Archive usw. organisiert und verwaltet.
Gefunden auf
https://www.informationsarchiv.net/lexikon/eintrag/782
Gefunden auf
https://www.internetworld.de/Wissen/Web-Lexikon/Datenbank
(Management) Eine Datenbank ist eine strukturierte Sammlung zusammenhängender Informationen in beliebiger Form, vorzugsweise im Rechner. Datenbanken helfen Organisationen bei der Erstellung ihrer Jahres- und sonstigen Berichte und erleichtern das jederzeitige Aufspüren bestimmter Fakten oder unterschied...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/761/datenbank/

Eine Datenbank ist eine Bank, eigentlich eine Bank wie jede andere Bank. Also eine Vorrichtung, auf der wir uns platzieren können oder eine Einrichtung, in der wir etwas platzieren können, zum Beispiel unser Erspartes. Eine Bank ist ja immer etwas zum platzieren oder ablegen. Wie es der Name schon sagt, so werden auf einer Datenbank Daten platzie...
Gefunden auf
https://www.terra-human.de/glossar/datenbank.php

ein elektronisches System zur Speicherung und Verwaltung umfangreicher Datenmengen, mit dem in kürzester Zeit Informationen zu unterschiedlichen Fragestellungen gewonnen werden können. Eine Datenbank besteht aus der Datenbasis, in der die Datenbestände (z. B. Artikelnummer, Lagerbestände oder Kundendaten) zentral auf zumeist Magnetplatten...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/datenbank
Keine exakte Übereinkunft gefunden.