
Luftloch ist die umgangssprachliche Bezeichnung für die kurzfristige Höhenänderung eines Luftfahrzeugs beim Durchfliegen von Fallböen, Thermik oder Leewellen, verursacht durch Schwerewellen oder deren Rotoren. Das Luftloch hat also nichts mit abfallendem Luftdruck oder gar dem kurzzeitigen Durchfliegen eines Vakuums zu tun. Die Passagiere eine...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Luftloch
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Luftloch, des -es, plur. die -löcher, Diminut. das Luftlöchlein, ein jedes Loch, so fern es dazu dienet, den Ab- oder Zugang der äußern Luft zu befördern. Das Luftloch eines Kellers, eines Stalles Die Insecten haben an den Seiten gewisse Luftlöcher. Im Winter bauet man zum Behufe de...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_7_1_1810

Irrtümliche Bezeichnung für Fallböen, die plötzlich kurzzeitige Höhenverluste eines Flugzeuges um mehrere Meter verursachen können.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42125

irreführende Bezeichnung für absteigende Luftströmung oder eine dem Auftrieb eines Flugzeugs ungünstige Änderung der horizontalen Luftbewegung.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/luftloch
Keine exakte Übereinkunft gefunden.