Kopie von `Meyers Lexikon online`
Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online.
Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell.
Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Allgemeines
Datum & Land: 10/03/2009, De.
Wörter: 164806
Joshua Lederberg
Joshua Lederberg Lederberg , Joshua, amerikanischer Mikrobiologe, * Montclair (New Jersey) 23. 5. 1925, † Â New York 2. 2. 2008; wies durch Kreuzung von Bakterienstämmen in Zusammenarbeit mit E. L. Tatum die geschlechtliche Fortpflanzung von Bakterien nach. Darüber hinaus gelang ihm 1952 der Nac...
Joshua Mqabuko Nyongolo Nkomo
Joshua Nkomo Nkomo, Joshua, Politiker in Simbabwe, * Semokwe (Distrikt Matope) 19. 6. 1917, † Â Harare 1. 7. 1999; Lehrer und Laienprediger, dann Gewerkschafter; war ab 1957 Präsident des African National Council (ANC) und gründete nach dessen Verbot (1959) die ZAPU (Zimbabwe African People's Uni...
Joshua Rifkin
Rịfkin, Joshua, amerikanischer Dirigent und Musikforscher, * New York 22. 4. 1944.
Joshua Sobol
Joshua Sobol: Szene aus einer Inszenierung von »Ghetto« am Deutschen Nationaltheater... Sọbol, Joshua, israelischer Dramatiker und Journalist, * Tel Aviv 24. 8. 1939; wurde bekannt mit den Dramen »Weiningers Nacht« (Uraufführung 1982), »Ghetto« (1984),...
Joshua
Joshua , männlicher Vorname, englische Form von Josua. Bekannter Namensträger: Sir Joshua Reynolds, englischer Maler und Kunsttheoretiker (18. Jahrhundert)
Josh
Josh , männlicher Vorname, englische Kurzform von Joshua (Josua).
Josiah Latimer Clark
Clark , Josiah Latimer, britischer Ingenieur und Unternehmer, * Marlow (County Buckinghamshire) 10. 3. 1822, † Â London 30. 10. 1898.
Josiah Royce
Josiah RoyceRoyce , Josiah, amerikanischer Philosoph, * Grass Valley (Kalifornien) 10. 11. 1855, † Â Cambridge (Massachusetts) 14. 9. 1916.
Josiah Strong
Strọng, Josiah, amerikanischer kongregationalistischer Geistlicher und Sozialreformer, * Naperville (Illinois) 19. 1. 1847, † Â New York 28. 4. 1916.
Josiah Wedgwood
Josiah Wedgwood: Schmuckplatte der Manufaktur Wedgwood mit der »Opfergabe für Ceres«... Wedgwood , Josiah, englischer Keramiker, * Burslem (County Staffordshire) 12. 7. 1730, † Â Etruria (von Wedgwood errichtetes Dorf bei Newcastle-under-Lyme, heute zu Stoke-on-T...
Josiah Willard Gibbs
Gibbs , Josiah Willard, amerikanischer Mathematiker und Physikochemiker, * New Haven (Connecticut) 11. 2. 1839, † Â ebenda 28. 4. 1903; wirkte seit 1871 als Prof. für mathematische Physik am Yale College in New Haven; gehört zu den Begründern der modernen Thermodynamik, schuf den Begriff der ther...
Josias
Josias, Josia, überkonfessionelle Form Joschija, aus der Bibel übernommener männlicher Vorname hebräischen Ursprungs (hebräisch yŠÂ'siyyÄÂh »Jahwe möge gewähren« oder »Jahwe bringt hervor«). Nach der Bibel war Josia Sohn und Nachfolger König Amons von Juda.
Josia
Josia, Josias, König von Juda (639† †™609 v. Chr.), stellte nach dem Niedergang des assyrischen Reiches die politische Selbstständigkeit Judas wieder her; reinigte den Jahwekult von Fremdeinflüssen und zentralisierte ihn im Jerusalemer Tempel.
Josie
Josie , in den 1980er-Jahren entlehnter weiblicher Vorname, englische Koseform von Josephine.
Josina
Josina, weiblicher Vorname, friesische und niederländische Kurzform von Josefine.
Josip Juraj Š trosmajer
Š trosmajer , Josip Juraj, deutsch Joseph Georg Strọssmayer, kroatischer katholischer Theologe und Politiker, * Osijek 4. 2. 1815, †  à Âakovo (Slawonien) 8. 4. 1905; seit 1849 Bischof in à Âakovo, 1851† †™97 Apostolischer Administrator für Serbien; führte als Abgeordneter im ungarischen Lan...
Josip Kosor
Kọsor, Josip, kroatischer Schriftsteller, * Trbounje (bei Drnis, Kroatien) 27. 1. 1879, † Â Dubrovnik 23. 1. 1961.
Josip Kozarac
Kozarac , Josip, kroatischer Schriftsteller, * Vinkovci 18. 3. 1858, † Â Koprivnica 21. 8. 1906.
Josip Murn
Murn , Josip, Pseudonym Aleksạndrov, slowenischer Lyriker, * Ljubljana 4. 3. 1879, † Â ebenda 18. 6. 1901.
Josip Stritar
Strịtar, Josip, Pseudonym Boris Mịran, slowenischer Schriftsteller und Kritiker, * Podsmreka (bei Velike Lasce, Slowenien) 6. 3. 1836, † Â Rogaska Slatina (bei Ptuj) 25. 11. 1923.
Josip Tito
Josip Tito Nach dem deutschen Angriff auf Jugoslawien im April 1941 gelang es den von Tito geführten Kommunisten sich an die Spitze des Widerstands zu stellen und sich in dem anschließend grausam geführten Bürgerkrieg zu behaupten. Als unumschränkte Führungsfigur Jugoslawiens suchte Tito einen »eig...
Josip
Jọsip, männlicher Vorname, slowenische, serbische, kroatische Form von Josef. Bekannter Namensträger: Josip Broz Tito, jugoslawischer Politiker (19./20. Jahrhundert).
Josi
Josi, weiblicher Vorname, Koseform von Josefine.
Josse Bade
Bade, Josse, latinisiert Jodocus Ascensius Badius, Humanist, Buchdrucker und Verleger, * Gent 1461/62, † Â Paris Dezember 1535.
Josselin
Josselin: Schloss Josselin , Gemeinde im französischen Département Morbihan, Bretagne, 2 400 Einwohner. Festungsähnliches Schloss (14.† †™16. Jahrhundert), ein bedeutendes Werk im Flamboyantstil; Notre-Dame-du-Roncier (heutige Kirche 12.† †™14. Jahrhundert).
Josse
Jọsse, männlicher Vorname, ursprünglich französische Form von Jodokus, auch in Holland verbreitet.
Jossi Wieler
Wieler, Jossi, schweizerischer Regisseur, * Kreuzlingen (Schweiz) 6. 8. 1951; erhielt seine Theaterausbildung in Israel. Seit Anfang der 1990er-Jahre arbeitet er regelmäßig als Regisseur am Deutschen Schauspielhaus Hamburg und am Theater Basel (u. a. G. Verdis »Macbeth«, 2000). E...
Jossif Joseph von Wolokolamsk
Joseph von Wolokolạmsk, Jossif Wolozki, eigentlich Ioann Sanin, russisch-orthodoxer Theologe, * bei Moskau 14. 11. 1439, † Â Wolokolamsk (Gebiet Moskau) 8. 9. 1515; Gründer und Abt des Klosters von Wolokolamsk, befürwortete die Einflussnahme der Kirche auf Staat und Gesellschaft und w...
Jossif
<i>(Josef)</i> Stalin, Jossif (Josef) Wissarionowitsch, eigentlich J. W. Dschugaschwili, sowjetischer Politiker georgischer Herkunft, * Gori 18. 12. (nach altem Kalender 6. 12.) 1878 (nach Stalins in den 1920er-Jahren veränderten Angaben 21. 12. 1879), † Â Kunzewo (heute zu Moskau...
Joss
Jọss, männlicher Vorname, Jos.
Jostabeere
Jọstabeere, Jochelbeere, Kreuzung zwischen Schwarzer Johannisbeere und Stachelbeere; mit stachellosen Trieben und stachelbeergroßen schwarzen Früchten.
Jostedalsbreen
Jostedalsbreen, Nationalpark in der norwegischen Provinz Sogn og Fjordane, 1 310 km², 1991 eingerichtet, umfasst den Plateaugletscher Jostedalsbre sowie kleinere Gletscher und Eisfelder in der Umgebung. In den Tälern oft reichhaltige Vegetation mit wärmeliebenden Arten wie Ulme und Linde. Zum Natio...
Jostedalsbre
Jostedalsbre: Der Nigardsbre ist eine der zahlreichen Zungen des Gletschers. Jostedalsbre , Plateaugletscher in Südnorwegen, zwischen Sogne- und Nordfjord, höchster Punkt 2 083 m über dem Meeresspiegel, etwa 100 km lang, 10† †™15 km breit, mit 486 km<sup>2</sup> größter Gletscher des e...
Jostein Gaarder
Jostein Gaarder Gaarder , Jostein, norwegischer Schriftsteller, * Oslo 8. 8. 1952; will mit seinen Büchern, die v. a. für ein jugendliches Publikum geschrieben sind, zum Staunen und Nachdenken über die Welt anregen, setzt dafür u. a. postmoderne Techniken wie die Vermischung unterschiedlicher R...
Jostein
Jostein, aus dem Norwegischen stammender männlicher Vorname (zu altnordisch jór »Ross, Hengst« + steinn »Stein«). Bekannter Namensträger: Jostein Gaarder, norwegischer Schriftsteller (20./21. Jahrhundert).
Josten
Josten, Familiennamenforschung: patronymische Bildung (schwacher Genitiv) zu Jost.
Jost
Jost, Joost, männlicher Vorname, der sich aus der altfranzösischen Namensform Josse von Jodokus entwickelt hat. Bekannter Namensträger: Joost van den Vondel, niederländischer Dichter (16./17. Jahrhundert).
Jost
Jost, Jöst, Familiennamenforschung: auf Ableitungen von Jodokus (Jodocy), die sich aus der altfranzösischen Namensform Josse entwickelt haben, zurückgehender Familienname.
Josua Heilmann
Heilmann, Josua, elsässischer Unternehmer, * Mülhausen (Elsass) 19. 2. 1796, † Â Alt-Thann (bei Thann) 5. 11. 1848.
Josua
Josua: die Eroberung und Zerstörung der Stadt Jericho; Illustration zu Josua 6 (Holzschnitt aus der...Josua , Jehọschua, in der Vulgata Iosua, nach 5. Mose 31, 14 und 23 Nachfolger Moses' und Anführer der israelitischen Stämme bei der Landnahme in Palästina. Das Buch Josua (entstanden M...
Josua
Josua: Nicolas Poussin, der Sieg Josuas über die Amoriter, 96 x 134 cm (um 1625; Moskau,...Josua, Joschua, aus der Bibel übernommener männlicher Vorname hebräischen Ursprungs (hebräisch yehŠÂsŠ«a` »Jahwe ist Hilfe«). Nach der Bibel war Josua Helfer und Begleiter des Mos...
Josupeit
Josupeit, Josuweit, Familiennamenforschung: ursprünglich in Ostpreußen vorkommende patronymische Ableitungen zu Joseph mit dem litauischen Suffix ...eit.
Josu
Josu, Stadt in Süd-Korea, Yosu.
Joswig
Joswig, Familiennamenforschung: vor allem im Raum Dortmund† †™Essen häufig anzutreffender Familienname; am ehesten Herkunftsname zu einem gleich lautenden Ortsnamen. Gelegentlich könnten auch die Ortsnamen Coswig (Sachsen-Anhalt, Sachsen), Koßwig (Brandenburg) infrage kommen.
Josyf Slipy
Slịpy, Josyf, katholischer Theologe ukrainischer Herkunft, * Zazdrist (bei Trembowla ) 17. 2. 1892, † Â Rom 7. 9. 1984.
Jos
Jọs, Jọss, männlicher Vorname, verselbstständigte Kurzform von Jodokus, auch Kurzform von Namen, die mit »Jos-« beginnen (zum Beispiel Josef).
Jos
Jos , Hauptstadt des Bundesstaates Plateau, Nigeria, 1 200 m über dem Meeresspiegel, im Hochland von Bauchi (Josplateau), 816 900 Einwohner; katholischer Bischofssitz; Universität, Museen; Erholungsort. Zentrum des Zinnerz- und Columbitbergbaus mit Zinnhütte, Stahlwalzwerk u. a. Industrie; Flug...
José Agustín Goytisolo
Goytisolo , José Agustín, spanischer Lyriker, * Barcelona 13. 4. 1928, † Â ebenda 19. 3. 1999.
José Alexandre
<i>(»Xanana«)</i> José Alexandre (»Xanana«) Gusmão Gusmà £o , Kay Rala »Xanana«, eigentlich José Alexandre Gusmà £o, einer der Führer der Unabhängigkeitsbewegung von Osttimor, * Laleia (Distrikt Manatuto) 20. 6. 1946; übernahm nach der Okk...
José Antonio Primo de Rivera y Saenz de Heredia
Prịmo de Rivera y Saenz de Heredia , José Antonio, Marqués de Estella , spanischer Politiker, * Madrid 24. 4. 1903, † Â (hingerichtet) Alicante 20. 11. 1936.
José Antonio Páez
Páez , José Antonio, venezolanischer General und Politiker, * 13. 6. 1790, † Â New York 7. 5. 1873.
José António Lutzenberger
Lụtzenberger , José António, brasilianischer Ökologe und Politiker deutscher Herkunft, * Pôrto Alegre 17. 12. 1926, † Â ebenda 14. 5. 2002.
José Basilio da Gama
Gama, José Basilio da, brasilianischer Dichter, * SÃ £o José d'El Rei (heute Tiradentes, Minas Gerais) 8. 4. 1741, † Â Lissabon 31. 7. 1795.
José Batlle y Ordóñez
Batlle y Ordóñez , José, uruguayischer Politiker, * Montevideo 21. 5. 1856, † Â ebenda 21. 10. 1929.
José Benito de Churriguera
Churriguera , José Benito de, spanischer Bildhauer und Baumeister, * Madrid 21. 3. 1664, † Â ebenda 2. 3. 1725.
José Bergamín
Bergamín , José, spanischer Schriftsteller, * Madrid 31. 12. 1895, † Â San Sebastián 28. 8. 1983.
José Bonifácio de Andrada e Silva
Andrạda e Sịlva, José Bonifácio de, brasilianischer Politiker, * Santos 13. 6. 1763, † Â Niterói 6. 4. 1838, Bruder von Antônio de Andrada e Silva; seit 1819 Führer der Unabhängigkeitsbewegung. [Andrạda e Sịlva]
José Cabanis
Cabanis, José, französischer Schriftsteller, * Toulouse 22. 3. 1922, † Â ebenda 6. 10. 2000.
José Cadalso y Vázquez
Cadạlso y Vázquez , José, spanischer Schriftsteller, * Cádiz 8. 10. 1741, † Â (gefallen) vor Gibraltar 26. 2. 1782.
José Calvo Sotelo
Calvo Sotelo, José, spanischer Politiker, * Túy (Galicien) 6. 5. 1893, † Â (ermordet) Madrid 13. 7. 1936.
José Campillo y Cossío
Campillo y Cossío , José, spanischer Politiker, * Alles (Asturien) 6. 1. 1692, † Â Madrid 8. 2. 1743.
José Canalejas y Méndez
José Canalejas y MéndezCanalejas y Méndez , José, spanischer Politiker, * El Ferrol 31. 7. 1854, † Â (ermordet) Madrid 12. 11. 1912.
José Canga Argüelles
Cạnga Argüelles , José Graf, spanischer Politiker, * Gijon 1770, † Â Madrid 1843.
José Cardoso Pires
Cardoso Pires , José, portugiesischer Schriftsteller, * Pêso (Santarém) 2. 10. 1925, † Â Lissabon 26. 10. 1998; vielseitiger Romanautor, Dramatiker, Essayist und ûbersetzer; knüpfte an Neorealismus und Nouveau Roman an (Romane »Der Dauphin«, 1968; »Ballade vom Hundestrand&laqu...
José Carlos Mariátegui
Mariátegui , José Carlos, peruanischer Schriftsteller und Sozialtheoretiker, * Moquegua 14. 6. 1894, † Â Lima 16. 4. 1930.
José Carreras
José Carreras Carrẹras, José, spanischer Sänger (Tenor), * Barcelona 5. 12. 1946; tritt an den bedeutenden Opernhäusern Europas und der USA auf; hat sich besonders mit Partien des italienischen Opernrepertoires profiliert; auch Konzert- und Liedsänger.
José Castán Tobeñas
Castán Tobeñas , José, spanischer Jurist, * Saragossa 11. 7. 1889, † Â Madrid 10.
José Clavijo y Fajardo
Clavijo y Fajardo , José, spanischer Schriftsteller und Gelehrter, * auf Lanzarote 19. 3. 1727, † Â Madrid 3. 11. 1806; befreundet mit Voltaire und Buffon; Vertreter der Aufklärung; seine Liebesaffäre mit Louise Caron, der Schwester von Beaumarchais, regte Goethe zu seinem Trauerspiel »Cla...
José Clemente Maurer
Maurer, José Clemente, eigtlich Josef Mauerer, bolivianischer katholischer Theologe deutscher Herkunft, Kardinal (seit 1967), * Püttlingen 13. 3. 1900, † Â Sucre 27. 6. 1990; Redemptorist; Studium in Echternach (Priesterseminar); 1925 Priesterweihe; wurde 1926 als Missionar nach Bolivien entsandt...
José Cura
Cụra, José, argentinischer Sänger (Tenor), * Rosario 5. 12. 1962.
José da Silva Mendes Leal
Leal , José da Sịlva Mendes , portugiesischer Schriftsteller, * Lissabon 18. 10. 1818, † Â Sintra 22. 8. 1886.
José Dam
Dạm, José van, eigentlich Joseph van Damme, belgischer Sänger (Bassbariton), * Brüssel 25. 8. 1940; bedeutender Mozart-Interpret.
José David Alfaro Siqueiros
Siqueiros , José David Alfaro, eigentlich J. D. Alfaro Siqueiros, mexikanischer Maler und Grafiker, * Santa Rosalia de Camargo (Chihuahua) 29. 12. 1896, †  Cuernavaca 6. 1. 1974; einer der bedeutendsten Vertreter des Muralismo; bereiste 1919† †™22 Europa; seine Wandgemälde und Mosaiken zeigen eine...
José de Acosta
Acọsta, José de, spanischer Historiker und Naturforscher, * Medina del Campo 1539 (?), † Â Salamanca 15. 2. 1600.
José de Alencar
Alencar , José Martiniano de, brasilianischer Schriftsteller und Politiker, * Mecejana (Ceará) 1. 5. 1829, † Â Rio de Janeiro 12. 12. 1877.
José de Anchieta
Anchieta , José de, spanischer Jesuit, * San Cristóbal de la Laguna (Teneriffa) 19. 3. 1534, † Â Reritiba (heute Anchieta, Espírito Santo) 9. 6. 1597.
José de Andrada e Silva
Andrạda e Sịlva, José Bonifácio de, brasilianischer Politiker, ursprünglich Geologe, * Santos 13. 6. 1763, † Â Niterói 6. 4. 1838.
José de Madrazo y Agudo
José de Madrazo y Agudo , José de Madrazo y Agudo , spanischer Maler, * Santander 22. 4. 1781, † Â Madrid 8. 5. 1859.
José de Mora
Mora, José de, spanischer Bildhauer, getauft Baza (bei Granada) 1. 3. 1642, † Â Granada 25. 10. 1724.
José de San Martín
San Martị́n, José de, argentinischer General, * Yapeyú (Provinz Corrientes) 25. 2. 1778, † Â Boulogne-sur-Mer 17. 8. 1850; spanischer Offizier, wurde 1814 Oberbefehlshaber der argentinisch-chilenischen Truppen, die 1817 die Unabhängigkeit Chiles erkämpften; er besetzte 1821 Lim...
José del Castillo
Castillo , José del, spanischer Maler und Radierer, * Madrid 14. 10. 1737, † Â ebenda 5. 10. 1793.
José Donoso
Donọso, José, chilenischer Schriftsteller, * Santiago de Chile 5. 10. 1925, † Â ebenda 7. 12. 1996; gestaltete vor dem Hintergrund spätfeudalistischer Dekadenz eine chaotischen Kräften ausgelieferte Welt voller Fantastik und Banalität.
José Eduardo Dos Santos
José Eduardo Dos Santos Dọs Sạntos, José Eduardo, angolanischer Politiker, * Luanda 28. 8. 1942; seit 1961 Mitglied der bis 1991 marxistisch orientierten Befreiungsbewegung Movimento Popular de Libertaçà £o de Angola (MPLA), bekleidete seit der Entlassung Angolas in die Unabh...
José Eustasio Rivera
Rivẹra, José Eustasio, kolumbianischer Schriftsteller, * Neiva 19. 2. 1889, † Â New York 1. 12. 1928.
José Fernando Abascal y Sousa
Abascal y Sọusa , José Fernando, Marqués de la Concọrdia, spanischer Politiker, * Oviedo 1743, † Â Madrid 30. 6. 1821.
José Ferrer
Ferrer , José, eigentlich José Vincente Ferrẹr Oterọy Ciutrọ́n , amerikanischer Schauspieler, * Santurce (heute zu San Juan, Puerto Rico) 8. 1. 1912, † Â Coral Gables (Florida) 26. 1. 1992.
José Francisco de Isla y Rojo
Ịsla y Rojo , José Francisco de, spanischer Aufklärer und Schriftsteller, Pseudonym F. Lobón de Salazar, * Vidanes (Provinz León) 25. 4. 1703, † Â Bologna 2. 11. 1781; Jesuit, wurde mit dem Orden 1767 nach Italien ausgewiesen; verspottete die Sitten seiner Zeit und die Scholastik spanisc...
José Gallegos y Arnosa
Gallegos y Arnọsa , José, spanischer Maler und Bildhauer, * Jerez de la Frontera 3. 5. 1859, † Â Anzio (bei Rom) 21. 9. 1917.
José Gaspar Tomás Rodríguez de Francia
José Gaspar Tomás Rodríguez de Francia , José Gaspar Tomás Rodríguez de , genannt Dọctor Francia, paraguayischer Politiker, * Asunción 6. 1. 1766, † Â ebenda 20. 9. 1840.
José Gervasio Artigas
Artigas, José Gervasio, uruguayischer Freiheitskämpfer, * Montevideo 19. 6. 1764, † Â Asunción 23. 9. 1850.
José Giral y Pereira
Giral y Pereira , José, spanischer Politiker, * Santiago de Cuba 22. 10. 1879, † Â Mexiko 23. 12. 1962.
José Gorostiza
Gorostịza, José, mexikanischer Schriftsteller, * Villahermosa 10. 11. 1901, † Â Mexiko-Stadt 16. 3. 1973.
José Guadalupe Posada
Posạda, José Guadalupe, mexikanischer Grafiker und Illustrator, * Aguascalientes 2. 2. 1851, † Â Mexiko 20. 1. 1913.
José Hernández
Hernández , , José, argentinischer Schriftsteller, * Pueyrredón (bei Buenos Aires) 10. 11. 1834, †  Buenos Aires 21. 10. 1886; schilderte in der zum Nationalepos gewordenen volkstümlichen Dichtung »Martín Fierro« (2 Teile, 1872† †™79) das Leben der Gauchos; schrieb auch didaktische, p...
José Hierro
Hierro , José, spanischer Lyriker, * Madrid 3. 4. 1922, † Â ebenda 21. 12. 2002.
José Iturbí
Iturbí , José, spanischer Pianist, Dirigent und Komponist, * Valencia 28. 11. 1895, † Â Los Angeles (Calif.) 28. 6. 1980.
José Joaquim Cesário Verde
Vẹrde , José Joaquim Cesário, portugiesischer Dichter, * Lissabon 25. 2. 1855, † Â ebenda 19. 7. 1886.
José Joaquín Fernández de Lizardi
Fernández de Lizardi , José Joaquín, mexikanischer Schriftsteller, * Mexiko 15. 11. 1776, † Â ebenda 21. 6. 1827.
José Joaquín Olmedo
Olmedo , José Joaquín, ecuadorianischer Politiker und Dichter, * Guayaquil 19. 3. 1780, † Â ebenda 17. 2. 1847.
José Juan Tablada
Tablada, José Juan, mexikanischer Lyriker, * Mexiko-Stadt 3. 4. 1871, † Â New York 2. 8.