Kopie von `Meyers Lexikon online`

Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online. Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell. Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Allgemeines
Datum & Land: 10/03/2009, De.
Wörter: 164806


Joseph Eberle
Eberle, Joseph, Pseudonym Edgar Mühlen, deutscher katholischer Publizist, * Ailingen (heute zu Friedrichshafen) 2. 8. 1884, † Â  Salzburg 12. 9. 1947.

Joseph Edmund Jörg
Jọ̈rg, Joseph Edmund, bayerischer Politiker, Historiker und Archivar, * Immenstadt im Allgäu 23. 12. 1819, † Â  Landshut 18. 11. 1901.

Joseph Edward Murray
Joseph MurrayMurray , Joseph Edward, amerikanischer Chirurg, * Milford (Massachusetts) 1. 4. 1919.

Joseph Edward Murray
Murray , Joseph Edward, amerikanischer Chirurg, * Milford (Massachusetts) 1. 4. 1919; erhielt für seine Arbeiten zur ûberwindung der Immunabwehr bei Organ- und Zelltransplantationen 1990 (mit E. D. Thomas) den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin.

Joseph Effner
Joseph Effner: Badenburg (1718-21), Nordseite Ẹffner, Joseph, Baumeister, Innendekorateur und Gartenarchitekt, getauft Dachau 4. 2. 1687, † Â  München 23. 2. 1745; ausgebildet in Paris, 1715† †™30 bayerischer Hofbaumeister, leitete den Ausbau von Park und Schloss Nymphenburg (1716) mit P...

Joseph Ejercito Estrada
Estrạda, Joseph Ejercito (»Erap«), * Manila 19. 4. 1937; stammt aus einem Armenviertel; philippinischer Filmschauspieler, populär aus mehr als 100 Spielfilmen überwiegend in der Rolle des aufrechten Kämpfers gegen Elend und Unterdrückung; 1969† †™86 Bürgermeister von San Juan (...

Joseph Emanuel Freiherr von Fischer von Erlach
Fischer von Erlach, Joseph Emanuel Freiherr von (seit 1735), österreichischer Baumeister, getauft Wien 13. 9. 1693, † Â  ebenda 29. 6. 1742.

Joseph Erlanger
Joseph Erlanger Erlanger , Joseph, amerikanischer Neurophysiologe, * San Francisco (Kalifornien) 5. 1. 1874, † Â  Saint Louis (Missouri) 5. 12. 1965; erhielt für die Entdeckung der hoch differenzierten Tätigkeit der einzelnen Nervenfasern 1944 mit H. S. Gasser den Nobelpreis für Physiologie oder ...

Joseph Eutych Kopp
Kopp, Joseph Eutych, schweizerischer Historiker, * Beromünster 25. 4. 1793, † Â  Luzern 25. 10. 1866.

Joseph Faßbender
Fạßbender, Joseph, Maler und Grafiker, * Köln 14. 4. 1903, † Â  ebenda 5. 1. 1974.

Joseph Felix von Kurz
Kurz Joseph Felix von, genannt Bernardon, österreichischer Schauspieler und Komödiendichter, * Wien 22. 2. 1717, † Â  ebenda 3. 2. 1784; Autor des Wiener Volkstheaters; schuf und spielte die dem Hanswurst ähnliche Gestalt des Bernardon.

Joseph Fernando Macari Sor
Joseph Fernando SorSọr, Sọrs, Joseph Fernando Macari, eigentlich Josep Ferran Sọrts, spanischer Komponist und Gitarrist, * getauft Barcelona 14. 2. 1778, † Â  Paris 10. 7. 1839.

Joseph Fernando Macari Sor
Sor, Joseph Fernando Macari, eigentlich Josep-Ferran Sorts, spanischer Komponist und Gitarrist, * getauft Barcelona 14. 2. 1778, † Â  Paris 10. 7. 1839; lebte ab 1813 in Paris (1815† †™26 in London). Sor beeindruckte durch sein virtuoses, zugleich aber harmonisch und satztechnisch differenzierte...

Joseph Fesch
Fẹsch, Joseph, französischer Kardinal, * Ajaccio 3. 1. 1763, † Â  Rom 13. 5. 1839.

Joseph Fiennes
Joseph Fiennes: in der Titelrolle des Films »Luther« (2003)Fiennes , Joseph, britischer Filmschauspieler, *† ƒSalisbury 27. 5. 1970, Bruder des britischen Schauspielers Ralph Fiennes. Joseph Fiennes etablierte sich ab Mitte der 1990er-Jahre im Filmgeschäft. Der internationale Durc...

Joseph François Lafitau
Lafitau , Joseph François, französischer Missionar (Jesuit) und Ethnograf, * Bordeaux 31. 5. 1681, † Â  ebenda 3. 7. 1746.

Joseph Friedrich von Sachsen-Hildburghausen
Joseph Friedrich, Prinz, kaiserlicher Feldmarschall (seit 1741), Regent von Sachsen-Hildburghausen (1780† †™84), * Erbach (im Odenwald) 8. 10. 1702, † Â  Hildburghausen 14. 1. 1787.

Joseph Führich
Joseph Führich: Gottfried von Bouillon in der Grabeskirche zu Jerusalem, Feder und Bleistift auf... Führich, Joseph Ritter von (seit 1861), österreichischer Maler, * Kratzau (heute Chrastava, Nordböhmisches Gebiet) 9. 2. 1800, † Â  Wien 13. 3. 1876; führender Vertreter der Nazarener in Ös...

Joseph Gabler
Joseph Gabler baute die barocke Orgel der ehemaligen Abteikirche von Ochsenhausen (heute Pfarrkirche...Gabler, Joseph, deutscher Orgelbauer, * Ochsenhausen 6. 7. 1700, † Â  Bregenz 8. 11. 1771.

Joseph Galloway
Galloway , Joseph, amerikanischer Kaufmann und Politiker, * West River (Maryland) 1731, † Â  Watford (England) 29. 8. 1803; trat als Mitglied des Abgeordnetenhauses von Pennsylvania (1756† †™64 und 1766† †™76, 1766† †™75 dessen Sprecher) sowie des ersten Kontinentalkongresses (1774) für einen Ausgleich ...

Joseph Galvin
Galvin , Joseph, amerikanischer Unternehmer, Mitgründer der Motorola, Inc.* Harvard (Illinois, USA) 1900, † Â  1944, Bruder von Paul Galvin. Am 25. 9. 1928 gründete Joseph Galvin gemeinsam mit seinem Bruder Paul in Chicago das Unternehmen »Galvin Manufacturing Corporation« zur Fabrikat...

Joseph Gantner
Gạntner, Joseph, schweizerischer Kunsthistoriker, * Baden (Kanton Aargau) 11. 9. 1896, † Â  Basel 7. 4. 1988.

Joseph Georg Strossmayer
Strọssmayer, Joseph Georg, kroatischer Theologe und Politiker, Š trosmajer Josip Juraj.

Joseph Gottlob Kölreuter
Kölreuter, Koelreuter, Joseph Gottlob, deutscher Botaniker, * Sulz am Neckar 27. 4. 1733, † Â  Karlsruhe 11. 11. 1806.

Joseph Graf Jellacic von BuŠºim
Jellacic von BuŠºim , Joseph Graf (seit 1854), österreichischer General, * Peterwardein (heute zu Novi Sad, Wojwodina) 16. 10. 1801, † Â  Zagreb 19. 5. 1859.

Joseph Graf Radetzky
Joseph Graf RadetzkyRadẹtzky, Joseph Wenzel Graf, eigentlich Joseph Wenzel Graf Radetzky von Radetz, österreichischer Feldmarschall (seit 1836), * Trebnitz (bei Leitmeritz) 2. 11. 1766, † Â  Mailand 5. 1. 1858.

Joseph Greenberg
Greenberg , Joseph Harold, amerikanischer Afrikanist und Linguist, * New York 28. 5. 1915, † Â  Stanford (Calif.) 7. 5. 2001.

Joseph Gregor Wink
Wink, Wịnck, Joseph Gregor, deutscher Maler und Stuckator, * Deggendorf 8. 5. 1710, † Â  Hildesheim 11. 4. 1781.

Joseph Gregor
Gregor, Joseph, österreichischer Theaterhistoriker und Schriftsteller, * Tschernowzy 26. 10. 1888, † Â  Wien 12. 10. 1960.

Joseph Greising
Greising, Greissing, Joseph, deutscher Baumeister, * Hohenweiler (Vorarlberg) 9. 1. 1664, † Â  Würzburg 12. 12. 1721.

Joseph Greving
Greving, Joseph, katholischer Theologe und Kirchenhistoriker, * Aachen 24. 12. 1868, † Â  Bonn 6. 5. 1919.

Joseph Grimaldi
Grimaldi, Joseph, englischer Clown, * London 18. 12. 1778, † Â  ebenda 31. 5. 1837.

Joseph Hall
Hall , Joseph, englischer Geistlicher und Schriftsteller, * Bristow Park (County Leicestershire) 1. 7. 1574, † Â  Norwich 8. 9. 1656.

Joseph Hardtmuth
Hạrdtmuth, Joseph, österreichischer Fabrikant und Baumeister, * Asparn an der Zaya (Niederösterreich) 20. 2. 1752, † Â  Wien 23. 5. 1816; erfand die keramische Bleistiftmine (1795) und eine der chinesischen gleichwertige Tusche (1808).

Joseph Harold Greenberg
Greenberg , Joseph Harold, amerikanischer Anthropologe und Sprachwissenschaftler, * New York 28. 5. 1915, † Â  Stanford (Kalifornien) 7. 5. 2001; arbeitete u. a. über die genealogische Klassifikation der afrikanischen Sprachen.

Joseph Hayes
Hayes , Joseph, amerikanischer Schriftsteller, * Indianapolis (Indiana) 2. 8. 1918, † Â  Saint Augustine (Florida) 11. 9. 2006; schrieb Kurzgeschichten, Hörspiele, Broadwaystücke, Kriminalromane (»An einem Tag wie jeder andere«, 1954; »Morgen ist es zu spät«, 1985).

Joseph Heintz der Jüngere
Heintz, Heinz, Joseph, der Jüngere, auch Ẹnzo genannt, Maler, * Augsburg um 1600, † Â  Venedig nach 1678.

Joseph Heintz der Ältere
Joseph Heintz der Ältere: »Satyr und Venus mit Amor«, Rötelzeichnung, 22,6 x 16,8 cm (um...Heintz, Heinz, Joseph, der Ältere, schweizerischer Maler, * Basel 11. 6. 1564, † Â  Prag 15. 10. 1609.

Joseph Hellmesberger
Hellmesberger, Joseph, österreichischer Violinist und Dirigent, * Wien 3. 11. 1828, † Â  ebenda 24. 10. 1893, Sohn von Georg Hellmesberger und Vater von Joseph Hellmesberger; seit 1877 Hofkapellmeister; Leiter eines Streichquartetts.

Joseph Hellmesberger
Hellmesberger, Joseph, österreichischer Violinist, Komponist und Dirigent, * Wien 9. 4. 1855, † Â  ebenda 26. 4. 1907, Sohn von Joseph Hellmesberger und Enkel von Georg Hellmesberger; seit 1890 Hofkapellmeister in Wien, 1904/05 in Stuttgart; schrieb v. a. Operetten und Ballette.

Joseph Henry Maclagan Wedderburn
Wedderburn , Joseph Henry Maclagan, amerikanischer Mathematiker britischer Herkunft, * Forfar (Tayside Region) 26. 2. 1882, † Â  Princeton (N. J.) 9. 10. 1948.

Joseph Hergenröther
Hẹrgenröther, Joseph, katholischer Kirchenhistoriker, * Würzburg 15. 9. 1824, † Â  Abtei Mehrerau (bei Bregenz) 3. 10. 1890.

Joseph Hergesheimer
Joseph HergesheimerHergesheimer , Joseph, amerikanischer Schriftsteller, * Philadelphia (Pennsylvania) 15. 2. 1880, † Â  Sea Isle City (N. J.) 25. 4. 1954.

Joseph Highmore
Highmore , Joseph, englischer Maler, * London 13. 6. 1692, † Â  Canterbury 3. 3. 1780.

Joseph Hromádka
Hromádka , Joseph, tschechischer reformierter Theologe, * Hodslavice (bei Jicín) 8. 6. 1889, † Â  Prag 26. 12. 1969; ab 1947 Professor in Prag; Mitbegründer und erster Präsident der »Christlichen Friedenskonferenz« (1958† †™68); bemühte sich besonders um den Dialog zwischen Christen und...

Joseph Hubert Reinkens
Joseph Hubert ReinkensReinkens, Joseph Hubert, altkatholischer Bischof, * Burtscheid (heute zu Aachen) 1. 3. 1821, † Â  Bonn 4. 1. 1896.

Joseph Hyrtl
Joseph HyrtlHyrtl , Joseph, österreichischer Anatom, * Eisenstadt 7. 12. 1810, † Â  Perchtoldsdorf bei Wien 14. 7. 1894.

Joseph I.
Joseph I., römischer Kaiser (Ausschnitt aus einem Kupferstich nach einem zeitgenössischen Gemälde) Joseph I., Kaiser (1705† †™11), * Wien 26. 7. 1678, † Â  ebenda 17. 4. 1711; ältester Sohn Kaiser Leopolds I., setzte den Spanischen Erbfolgekrieg siegreich fort und restaurierte die...

Joseph Ignace Guillotin
Joseph Ignace GuillotinGuillotin , Joseph Ignace, französischer Arzt und Politiker, * Saintes (Charente-Inférieure) 28. 5. 1738, † Â  Paris 26. 4. 1814.

Joseph Iscanus
Joseph Iscanus, Joseph von Exeter , mittellateinischer Dichter, * Exeter um 1160, † Â  um 1210.

Joseph Jacques Césaire Joffre
Joseph Joffre, Oberbefehlshaber der französischen Truppen in der Marneschlacht von 1914Joffre , Joseph Jacques Césaire, französischer Marschall (seit 1916), * Rivesaltes (Département Pyrénées-Orientales) 12. 1. 1852, † Â  Paris 3. 1. 1931. Joffre war 1914 Oberbefehlshaber an der Nord...

Joseph Jacques Jean Chrétien
Chrétien , Joseph Jacques Jean, kanadischer Politiker, * Shawinigan (Provinz Quebec) 11. 1. 1934; Rechtsanwalt, u. a. 1968† †™74 Minister für Indianerfragen und Entwicklung Nordkanadas, 1977† †™79 Finanz-, 1980† †™82 Justizminister und 1982† †™84 Minister für Energie, Bergbau und Bodenschätze. 1990† ...

Joseph Jacques Jean Chrétien
Jean ChrétienChrétien , Joseph Jacques Jean, kanadischer Politiker, * Shawinigan (Provinz Quebec) 11. 1. 1934.

Joseph Jarman
Jarman , Joseph, amerikanischer Jazzmusiker (Saxofonist und Komponist), * Pine Bluff (Arkansas) 14. 9. 1937.

Joseph Joachim Raff
Rạff, Joseph Joachim, deutscher Komponist, * Lachen (Kanton Schwyz) 27. 5. 1822, † Â  Frankfurt am Main 24. 6. 1882.

Joseph Joachim Raff
Rạff, Joseph Joachim, Komponist, * Lachen (Kanton Schwyz) 27. 5. 1822, † Â  Frankfurt am Main 24. 6. 1882; schrieb, in der Melodik von F. Mendelssohn Bartholdy und in der Satztechnik von F. Liszt beeinflusst, Opern, Orchesterwerke (u. a. 11 Sinfonien); Kammer- und Klaviermusik, Chorwer...

Joseph Joachim
Joseph Joachim: Der berühmte Geiger war eng mit Johannes Brahms befreundet und wurde auch von Max...Joạchim , Joseph, Violinist und Komponist, * Kittsee (Burgenland) 28. 6. 1831, † Â  Berlin 15. 8. 1907; gefeierter Virtuose und Leiter eines berühmten Streichquartetts, u. a. ab 1868 D...

Joseph Joubert
Joubert , Joseph, französischer Moralist, * Montignac (Département Dordogne) 7. 5. 1754, † Â  Villeneuve-sur-Yonne (Département Yonne) 4. 5. 1824; Freund von F. R. de Chateaubriand. Seine »Gedanken, Versuche und Maximen« (in Auswahl herausgegeben 1838, erweitert 1842) sind sti...

Joseph Justus Scaliger
Joseph Justus Scaliger Scaliger, Joseph Justus, französischer klassischer Philologe, * Agen 5. 8. 1540, † Â  Leiden 21. 1. 1609, Sohn von Julius Caesar Scaliger; nahm als Calvinist an den Hugenottenkriegen teil. Textkritiker, Sprachforscher; Begründer der wissenschaftlichen Chronologie (julianisch...

Joseph Kabila
Joseph Kabila Kabila Joseph, Offizier und Politiker in der Demokratischen Republik Kongo, * Hewa Bora (Südkivu) 4. 6. 1971, Adoptivsohn von Laurent Désiré Kabila; wuchs englischsprachig in Uganda, Burundi sowie Tansania auf und erhielt in Ruanda und ab 1997 in China eine militärische Ausbildung....

Joseph Karl Franz Lanner
Joseph Lanner Lạnner, Joseph, österreichischer Komponist, * Wien 12. 4. 1801, † Â  Oberdöbling (heute zu Wien) 14. 4. 1843; gründete 1824 ein eigenes Orchester; Meister des Wiener Walzers, dessen zyklische Form er entwickelte. Lanner komponierte Walzer, u. a. »Die Schönbrunner«...

Joseph Karl Stieler
Joseph Karl Stieler: Bildnis seiner Tochter Stieler, Joseph Karl, Maler, * Mainz 1. 11. 1781, † Â  München 9. 4. 1858; nach Studien in Wien, Paris und Italien in München tätig, seit 1820 bayerischer Hofmaler. Stieler malte v. a. idealisierende Porträts (Goethe, 1828, München, Neue Pinakothek; &raq...

Joseph Kasavubu
Joseph KasavubuKasavubu, Joseph, kongolesischer Politiker, * Tshela (bei Kinshasa) 1910, † Â  Boma 24. 3. 1969; Kasavubu besuchte ein katholisches Priesterseminar und arbeitete danach als Lehrer und Beamter. 1955 übernahm er die Führung der kongolesischen Kulturvereinigung (ABAKO), die er in eine ...

Joseph Kaspar Sattler
Sattler, Joseph Kaspar, deutscher Maler und Zeichner, * Schrobenhausen 26. 7. 1867, † Â  München 12. 5. 1931.

Joseph Keilberth
Keilberth, Joseph, Dirigent, * Karlsruhe 19. 4. 1908, † Â  München 20. 7. 1968; war seit 1950 Chefdirigent der Bamberger Symphoniker, zusätzlich seit 1959 Generalmusikdirektor an der Bayerischen Staatsoper in München.

Joseph Kessel
Kẹssel , Joseph, französischer Schriftsteller russischer Herkunft, * Clara (Provinz Entre Ríos, Argentinien) 10. 2. 1898, † Â  Avernes (Département Val d'Oise) 23. 7. 1979; schrieb den ersten französischen Fliegerroman »L'équipage« (1923), später Abenteuerromane, erfolgreiche ...

Joseph Kleutgen
Kleutgen, Joseph, katholischer Theologe, * Dortmund 9. 4. 1811, † Â  Sankt Anton (heute zu Kaltern) 13. 1. 1883.

Joseph Kosma
Kosmạ, Joseph, französischer Komponist ungarischer Herkunft, * Budapest 22. 10. 1905, † Â  La Roche-Guyon (bei Paris) 7. 8. 1969.

Joseph Kosuth
Kosuth , Joseph, amerikanischer Künstler, * Toledo (Ohio) 31. 1. 1945; führender amerikanischer Vertreter der Concept-Art, untersucht v. a. das Verhältnis Begriff - Wirklichkeit und das Problem Kunst - Kunstkritik.

Joseph König
König, Joseph, deutscher Chemiker, * Haltern am See (OT Lavesum) 15. 11. 1843, † Â  Münster 12. 4. 1930; Professor für Nahrungsmittelchemie und Hygiene, Lehrbuchautor und Begründer der Fachrichtung der Lebensmittelchemie. König leitete ab 1871 die Landwirtschaftliche Versuchsstation in Münster und erh...

Joseph König
König, Joseph, Pseudonym des deutschen Kunsthistorikers und Schriftstellers Carl Friedrich von

Joseph Kürschner
Kụ̈rschner, Joseph, Lexikograf, * Gotha 20. 9. 1853, † Â  Windischmatrei (heute Matrei in Osttirol) 29. 7. 1902; Herausgeber und Redakteur zahlreicher Jahrbücher und Nachschlagewerke, u. a. »Deutsche National-Litteratur« (1882† †™99, 220 Bände). 1883 übernahm er die Leitung de...

Joseph L. Mankiewicz
Joseph L. Mankiewicz: das Filmplakat zu »Cleopatra« (1963) zeigt Rex Harrison, Elizabeth...Mankiewicz , Joseph L. (Leo), amerikanischer Drehbuchautor und Filmregisseur, * Wilkes-Barre (Pennsylvania) 11. 2. 1909, † Â  Bedford (New York) 5. 2. 1993. Für seine Filme »Ein Brief an...

Joseph Lancaster
Joseph Lancaster Lancaster , Joseph, britischer Pädagoge, * London 25. 11. 1778, † Â  New York 24. 10. 1838; errichtete (ähnlich wie A. Bell) 1798 in London eine unentgeltliche Grundschule mit Monitorsystem, bei dem ältere Schüler Gruppen jüngerer unterrichteten; nach ihrem Vorbild entstanden in ...

Joseph Larmor
Larmor , Sir (seit 1909) Joseph, britischer Physiker und Mathematiker,* Magheragall (Distrikt Lisburn, Nordirland) 11. 7. 1857, † Â  Holywood (Distrikt Belfast, Nordirland) 19. 5. 1942.

Joseph Leonard Goldstein
Joseph Leonard Goldstein Goldstein , Joseph Leonard, amerikanischer Mediziner, * Sumter (South Carolina) 18. 4. 1940; seit 1977 Professor für molekulare Genetik an der Universität von Texas in Dallas; erhielt 1985 mit M. S. Brown für die Erforschung des Cholesterinstoffwechsels und der Arterios...

Joseph Lhévinne
Lhévinne , Joseph, russischer Pianist, * Orjol 13. 12. 1874, † Â  New York 2. 12. 1944.

Joseph Lincoln Steffens
Steffens, , Joseph Lincoln, amerikanischer Journalist und Schriftsteller, * San Francisco (Kalifornien) 6. 4. 1866, † Â  Carmel (Kalifornien) 9. 8. 1936.

Joseph Liouville
Liouville , Joseph, französischer Mathematiker, * Saint-Omer (Département Pas-de-Calais) 24. 3. 1809, † Â  Paris 8. 9. 1882; einer der bedeutendsten Mathematiker des 19. Jahrhunderts; entwickelte die Grundlagen der analytischen Zahlentheorie und verfasste über 400 mathematische Beiträ...

Joseph Lister
Lister , Joseph Baron (seit 1897), britischer Chirurg, * Upton (County Essex) 5. 4. 1827, † Â  Walmer (County Kent) 10. 2. 1912; führte die Antisepsis in die Wundbehandlung ein.

Joseph Loschmidt
Lọschmidt, Joseph, österreichischer Chemiker und Physiker, * Putschirn (bei Karlsbad, heute tschechisch Karlovy Vary) 15. 3. 1821, † Â  Wien 8. 7. 1895.

Joseph Loth
Loth, , Joseph, französischer Keltologe, * Guéméné-sur-Scorff (Département Morbihan) 28. 12. 1847, † Â  Paris 1. 4. 1934.

Joseph Louis François Bertrand
Joseph Louis François BertrandBertrand , Joseph Louis François, französischer Mathematiker, * Paris 11. 3. 1822, † Â  ebenda 3. 4. 1900.

Joseph Louis Lagrange
Lagrange , Joseph Louis de, französischer Mathematiker italienischer Herkunft, * Turin 25. 1. 1736, † Â  Paris 10. 4. 1813; herausragender Gelehrter des 18. Jahrhunderts; Professor in Turin, Berlin und Paris, entwickelte die Variationsrechnung und wurde durch seine Zusammenfassung der Prinzipien d...

Joseph Louis Proust
Proust , Joseph Louis, französischer Apotheker und Chemiker, * Angers 26. 9. 1754, † Â  ebenda 5. 7. 1826.

Joseph Ludwig von Armansperg
Joseph Ludwig, Graf von ArmanspergẠrmansperg, Joseph Ludwig, Graf von, bayerisch-griechischer Staatsmann, * Kötzting 28. 2. 1787, † Â  München 3. 4. 1853.

Joseph Luns
Joseph Luns Luns , Joseph, niederländischer Politiker, * Rotterdam 28. 8. 1911, † Â  Brüssel 17. 7. 2002; Jurist, förderte als Außenminister (1956† †™71) die europäische Integration; 1971† †™84 Generalsekretär der NATO. 1967 erhielt Luns den Internationalen Karlspreis der Stadt Aachen.

Joseph Madersperger
Joseph MaderspergerMadersperger, Joseph, österreichischer Schneidermeister, * Kufstein 6. 10. 1768, † Â  Wien 2. 10. 1850.

Joseph Maria Bochenski
Bochenski , Joseph Maria, schweizerischer Philosoph polnischer Herkunft, * Czuszów (Polen) 30. 8. 1902, † Â  Freiburg (Schweiz) 8. 2. 1995; Professor in Freiburg (Schweiz); Arbeiten zur Logik, Wissenschaftsmethodik und zur sowjetischen Philosophie: »Europäische Philosophie der Gegenwart&la...

Joseph Maria von Radowitz
Joseph Maria von RadowitzRadowitz, Joseph Maria von, preußischer General (seit 1845) und Politiker, * Blankenburg (Harz) 6. 2. 1797, † Â  Berlin 25. 12. 1853.

Joseph Martin Kraus
Kraus, Joseph Martin, deutscher Komponist, * Miltenberg 20. 6. 1756, † Â  Stockholm 15. 12. 1792.

Joseph Marx
Mạrx, Joseph, österreichischer Komponist und Musikkritiker, * Graz 11. 5. 1882, † Â  ebenda 3. 9. 1964; war 1947† †™57 Professor in Graz; schuf in impressionistischem Stil Orchesterwerke, Kammermusik, Klavierstücke, Lieder; schrieb »Weltsprache Musik« (1964).

Joseph Mattauch
Mạttauch, Joseph, Physiker, * Mährisch-Ostrau (heute Ostrau) 21. 11. 1895, † Â  Weidling (bei Klosterneuburg) 10. 8. 1976; Professor u. a. in Wien, Berlin, Bern, zuletzt in Mainz, 1947† †™65 Direktor des dortigen Max-Planck-Instituts für Chemie; war maßgeblich an der Entwicklung ...

Joseph Meyer
Joseph Meyer Meyer, Joseph, Verleger, * Gotha 9. 5. 1796, † Â  Hildburghausen 27. 6. 1856, Großvater von Hans Meyer; gründete 1826 in Gotha das Bibliographische Institut. Meyer verlegte preiswerte Klassikerausgaben und führte die Herausgabe in Lieferungen ein. An den historisch-geografischen (...

Joseph Mohr
Mohr, Joseph, österreichischer katholischer Priester, * Salzburg 11. 12. 1792, † Â  Wagrain (Bundesland Salzburg) 4. 12. 1848; Verfasser des Weihnachtsliedes »Stille Nacht, heilige Nacht«, das sein Freund F. X. Gruber vertonte.

Joseph Monier
Monier , Joseph, französischer Gärtnereibesitzer, * Saint-Quentin-la-Pôterie (bei Nîmes) 8. 11. 1823, † Â  Paris 13. 3. 1906; förderte die Verwendung des von ihm 1855 erfundenen Stahlbetons in der Bautechnik (Monierbauweise).

Joseph Munggenast
Joseph Munggenast: Dom Mariä Himmelfahrt in Sankt Pölten (1267 ff., ab etwa 1720 gemeinsam mit Jakob... Mụnggenast, Mungenast, Joseph (Josef), österreichischer Baumeister, * Schnann (heute zu Pettneu am Arlberg, Tirol) um den 5. 3. 1680, begraben Sankt Pölten 3. 5. 1741; C...

Joseph Needham
Needham , Joseph, britischer Biologe und Sinologe, * London 9. 12. 1900, † Â  Cambridge 24. 3. 1995.

Joseph Nicéphore Niepce
Nicéphore NiepceNiepce , Joseph Nicéphore, französischer Offizier (seit 1792) und Privatgelehrter, * Chalon-sur-Saône 7. 3. 1765, † Â  Saint-Loup-de-Varennes (bei Chalon-sur-Saône) 5. 7. 1833.

Joseph Nicéphore Niepce
Niepce , Joseph Nicéphore, französischer Offizier (seit 1792) und Privatgelehrter, * Chalon-sur-Saône 7. 3. 1765, † Â  Saint-Loup-de-Varennes (bei Chalon-sur-Saône) 5. 7. 1833; einer der Erfinder der Fotografie. Niepce gelang es 1822 als Erstem, mit einer Camera obscura...