[Fischkrankheiten] Es gibt mehr als 35.000 verschieden Arten von Krebstieren (Crustacea). Viele dieser Arten leben im Wasser und atmen mit Kiemen. In der Regel befruchten Männchen die Weibchen. Die Weibchen tragen die Eier solange, bis daraus Larven schlüpfen. Oft schwimmen die Larven als Bestandteil des Planktons frei im ...
Gefunden auf
https://www.drta-archiv.de/krebstiere/

Krebstiere, Krebse, Krustentiere, Krustazeen, Crustacea, Diantennata, mit etwa 45 000 Arten in allen Meeres- und Süßgewässern verbreitete Klasse 0,02† †™60 cm langer, kiemenatmender Gliederfüßer (einige Gruppen sind zu Landtieren geworden, z. B. viele Asseln); Körper meist in zwei oder drei Abschn...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Medienartikel nicht gefunden Krebstiere, die [Krebse].
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Die als Lebensmittel genutzten Krebstieren (zool: Crustacea) gehören aus zoologischer Sicht, bis auf wenige Ausnahmen, zur Ordnung der Zehnfüßer (zool.: Decapoda). Ihr Lebensraum und Verbreitungsgebiet ist, wie bei den Fischen, sowohl das Salzwasser als auch das Süßwasser. Unter den Zehnfüßer s....
Gefunden auf
https://www.lebensmittellexikon.de/

Krebstiere (Krustentiere, Krustaceen, Crustacea, hierzu Tafel "Krebstiere"), Klasse der Gliederfüßler (Arthropoden) und als solche charakterisiert durch Umhüllung des Körpers mit Chitin, die Gliederung des Leibes in Kopf und zahlreiche ihm folgende Ringe, den Besitz meist vieler gegliederter Beinpaare, von allen übrigen Gliederfüßl...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.