Watt Ergebnisse

Suchen

Watt

Watt Logo #40135Einheit der Leistung. Abk. W.
Gefunden auf https://bet.de/Lexikon/Begriffe/watt.htm

Watt

Watt Logo #42000 Watt steht für: Orte namens Watt: WATT steht für: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Watt

Watt

Watt Logo #42000[Bodentyp] - Der Bodentyp Watt bildet sich auf Flächen, die zweimal täglich durch Gezeiten überschwemmt werden. In den gemäßigten Breiten sind das die Gebiete des namensgebenden Watts, auf denen sich kein Pflanzenwuchs befindet. Wattböden stehen in Deutschland, trotz der starken touristischen Bedeutung der Nordseeküs...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Watt_(Bodentyp)

Watt

Watt Logo #42000[Einheit] - Das Watt ist die abgeleitete SI-Einheit der Leistung. Als Einheitenzeichen wird der Großbuchstabe „W“ verwendet. Die Einheit ist benannt nach James Watt. == Verwendung der Einheit Watt == Das Watt ist die Einheit für die Angabe von Energie pro Zeit, wobei häufig eine mittlere Leistung über eine gewisse Z...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Watt_(Einheit)

Watt

Watt Logo #42000[Familienname] - Watt ist ein Familienname. == Herkunft und Bedeutung == Watt ist zumeist in englischsprachlichen Ländern verbreitet. == Bekannte Namensträger == == Siehe auch == ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Watt_(Familienname)

Watt

Watt Logo #42000[Küste] - Als Watt bezeichnet man Flächen an einer Gezeitenküste, die bei Niedrigwasser trocken fallen. Der Begriff ‚Watt‘ entstammt dem altfriesischen Wort ‚wad‘ = seicht, untief. Es kann sich dabei um Uferzonen und Seitenarme von Flussmündungen handeln, aber auch um ausgedehnte Flächen, die zusammen mit Priel...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Watt_(Küste)

Watt

Watt Logo #42000[Sussex] - Watt (auch Wattus, Uuattus; † nach 700) war ein subregulus (Unterkönig) des angelsächsischen Königreiches Sussex, der etwa in den Jahren 688/692 bis nach 700 regierte. == Leben == Watts Herkunft ist unbekannt. Sussex war in den 680er Jahren unter die Oberherrschaft von Wessex geraten. König Ine von Wessex s...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Watt_(Sussex)

Watt

Watt Logo #40094(Computer) Eine Maßeinheit der Leistung.
Gefunden auf https://www.bergt.de/lexikon/

Watt

Watt Logo #42740- James. Britischer Ingenieur und Erfinder, *Greenock bei Glasgow 19.1.1736, † Heathfield (= Birmingham) 19.8.1819. Verbesserte 1765 die atmosphäresche Dampfmaschine von T. Newcomen durch Einführung des vom Zylinder getrennten Kondensators...
Gefunden auf https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=W&id=22371&page=1

Watt

Watt Logo #42514James. Britischer Ingenieur und Erfinder, *Greenock bei Glasgow 19.1.1736, † Heathfield (= Birmingham) 19.8.1819. Verbesserte 1765 die atmosphärische Dampfmaschine von T. Newcomen durch Einfhrung des vom Zylinder getrennten Kondensators. 1782-84
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=W&id=22371&page=1

Watt

Watt Logo #40004SI-Einheit für Leistung. Die Abkürzung lautet W. In dieser Erklärung wird unter Leistung die Leistung unter Standardtestbedingungen (STC) verstanden. Von Fachkundigen auf diesem Gebiet auch als Wp (Watt-peak) geschrieben, womit die mittlere Spitzenleistung unter Standardtestbedingungen gemeint wird. Es kann auch ein Vielfaches wi...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Watt

Watt Logo #40099Subst. (watt) Die Einheit für Leistung, die einem Energiedurchsatz von 1 Joule in 1 Sekunde entspricht. Die Leistung eines Schaltkreises ist eine Funktion der am Schaltkreis anliegenden Spannung und des durch den Schaltkreis fließenden Stroms. Gilt E = Spannung, I = Strom und R = Widerstand, kann die Leistung in Watt zu I × E, I2
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Watt

Watt Logo #42025= seichter Streifen der Nordsee zwischen Küste u. vorgelagerten Inseln; an flachen Gezeitenküsten vom Meer täglich zweimal überfluteter und wieder trockenfallender Meeresboden, wobei Sand und Schlick abgelagert wird; reiche Tierwelt
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

Watt

Watt Logo #42134Wạtt das, Einheitenzeichen W, abgeleitete SI-Einheit der Leistung; 1 W = 1 V · A = 1 J/s = 1 N · m/s.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Watt

Watt Logo #42249Watt En: watt nach James W. (1736–1819, Ingenieur, Glasgow, Birmingham) benannte Einheit der Leistung; 1 W = 1 Joule (J)/s (= 107 Erg/s). – Als Einheit der elektrischen Leistung 1 W = 1 Volt · 1 Ampere (1 kW = 1,36 PS); s.a.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Watt

Watt Logo #42209Das W. ist physikalische Einheit der Leistung. L. ist die Arbeit, die pro Zeiteinheit verrichtet werden kann. Ein Heizkessel hat eine thermische Leistung von z. B. 18 kW (also 18000 Watt), wenn er in einer Stunde eine Wärmearbeit von 18 kWh verrichten kann. Dazu muss er etwa 1,8 Liter Heizöl oder 1,8 m³ Erdgas verbrennen. Die elektrische Leistun...
Gefunden auf https://www.heizungsratgeber.de/heizung-bibliothek/heizung-lexikon/w/watt.h

Watt

Watt Logo #42295Watt , James, Verbesserer der Dampfmaschinen und Erfinder des Kondensators, geb. 19. Jan. 1736 zu Greenock in Schottland, bildete sich fast nur als Autodidakt, arbeitete seit 1754 in Glasgow als Mechaniker, seit 1756 in London, ward 1757 als Universitätsmechaniker zu Glasgow angestellt, wo sein kleiner Laden neben der Werkstatt im Universitätsgeb...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Watt

Watt Logo #42175(Text von 1910) Watt 1). Pferdekraft 2). Das ältere Maß für die Leistungsstärke oder den Effekt einer Maschine war die Pferdekraft; sie wird auch heute noch, z. B. beim Automobilsport, viel verwendet. Eine Pferdekraft bedeutet 75 Meterkilogramm in der Sekunde, Watt ist der neue Ausdruck der Wissenschaf...
Gefunden auf https://www.textlog.de/37831.html

Watt

Watt Logo #42175(Text von 1910) Watt 1). Volt 2). Coulomb 3). Die Ausdrücke Watt, Erg, Dyne, Joule werden von allen Arten von Kraft gebraucht, von der menschlichen Muskelkraft, der Wasserkraft, der elektrischen Kraft usw. Volt und Coulomb verwendet man nur beim elektrischen Strom. Das Volt
Gefunden auf https://www.textlog.de/37832.html

Watt

Watt Logo #42175(Text von 1910) Watt 1). Erg 2). Dyne 3). Joule 4). Sämtliche Wörter sind wichtige Ausdrücke der modernen Naturlehre und der Technik. Der grundlegende Begriff ist der der Arbeit. Unter Arbeit versteht die moderne Physik das Produkt aus Kraft und Strecke, d. h. die Kraft bewegt einen Körper, eine Last...
Gefunden auf https://www.textlog.de/37835.html

Watt

Watt Logo #42199(niederländisch Wadden, Schoren), Bezeichnung für den aus Sand und Schlick bestehenden Meeresboden flacher Gezeitenküsten; er liegt bei Ebbe ganz oder teilweise trocken und wird bei Flut vom Wattenmeer überspült. An der Oberfläche entsteht aus dem Wattenschlick an der Nordseeküste fruchtbarer Marschboden. Der Salz liebende Queller, die Stra...
Gefunden auf https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/W.htm

Watt

Watt Logo #42871(Geologie) flacher, fast ebener, im Wirkungsbereich der Gezeiten liegender Küstenstreifen (z. B. an der Nordsee zwischen dem Festland und den vorgelagerten Inseln), der bei Flut von Meerwasser überflutet wird, bei Ebbe jedoch trockenfällt, wobei das Wasser durch oft tiefe Furchen (Priele, Tiefs) heran- bzw. abfließt. D...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/watt-geologie

Watt

Watt Logo #42871(Physik) Einheitszeichen W, die SI-Einheit der Leistung. 1 Watt ist die Leistung eines Vorgangs, bei dem in 1 Sekunde (s) die Arbeit 1 Joule (J) verrichtet wird: 1 W = J/s. – Bis 31. 12. 1977 war noch die Einheit Pferdestärke (PS) zugelassen: 1 PS = 735,498 Watt.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/watt-physik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.