
Eine Watte ist grundsätzlich ein loses Gefüge von Fasern oder Fäden, die nur aufgrund der Haftung untereinander ein Volumengefüge ergeben. Dabei werden Watten aus Fasern als Faserwatten und Watten aus Fäden als Fadenwatten bezeichnet. Die gebräuchlichste Watte ist ein hauptsächlich aus Zellstoff der Baumwolle, aus Viskose oder auch aus synt...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Watte
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Watte, plur. die -n, mit Leimwasser in einen schwachen Filz verwandelte Baumwolle, Seide oder Hanf, Kleidungsstücke damit zu unterlegen. Da man sich dazu der geringsten Art Baumwolle und Seide bedienet, welche nicht zum Spinnen tauget, so werden auch diese zuweilen Watte genannt. Im Engl...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_6_1_1066

Watte, lose zusammenhängendes Faservlies aus gereinigten und aufbereiteten Baumwollfasern oder Zellwolle, die zu kosmetischen und medizinischen Zwecken verwendet wird.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Watte , Tafeln locker zusammenhängender Gespinstfasern. Die baumwollene W., welche am gebräuchlichsten ist, wird als Vlies von den Vorkrempeln (s. Spinnen, S. 149) abgenommen und, um ihr etwas mehr Festigkeit zu geben, auf beiden Seiten mit dünnem Leimwasser bestrichen und dann getrocknet. Man benutzt sie gewöhnlich zu Futtern; sie hat aber den...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1910) Watte
1). Wolle
2). Das Gespinst locker zusammenhängender Gespinstfasern in Form von Tafeln, das man
Watte (von niederländ.
watte, engl.
wad, Büschel, nämlich Büschel der Baumwollenpflanze) nennt, ist Baumwolle, die schon von den Vorkrempeln abgenommen und auf be...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38378.html

zu breiten oder schmalen, flächigen Verbänden zusammengelegter Faserpelz ohne Drehung; meist aus entfetteter Baumwolle oder Zellwolle; hauptsächlich als Verbandmaterial verwendet.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/watte
Keine exakte Übereinkunft gefunden.