
Die Kernchemie, auch Nuklearchemie genannt, ist wie die Radiochemie der Teil der Chemie, der radioaktive Stoffe zum Gegenstand hat. Insbesondere befasst sie sich mit der technischen Durchführung von Analysen und Synthesen unter Beachtung des Strahlenschutzes und oft knapper Zeitvorgaben. Anwendungsgebiete sind die Grundlagenforschung, die industr...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kernchemie

Kernchemie, Nuklearchemie, Gebiet der Chemie, das sich mit der Erforschung von Atomkernen und Kernreaktionen unter Verwendung chemischer Methoden befasst. Untersucht werden u. a. Vorkommen, Reindarstellung, physikochemische Eigenschaften und Reaktionsverhalten von Radioelementen und -nukliden. D...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Die Kernchemie untersucht die Umwandlung der Elemente ineinander auf kernphysikalischer Basis. Hierbei geht es dann nicht um das 'klassisch-chemische' Knüpfen und Lösen von Bindungen zwischen Atomen, sondern um die Veränderung der Atome selbst. So ist beispielsweise das viel- und heißdiskutierte 'Erbrüten&qu...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/40066

Teilgebiet der Chemie, das sich mit dem Studium von Atomkernen und Kernreaktionen unter Verwendung chemischer Methoden befaßt. Radiochemie.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/42055

ein Teilgebiet der Kernphysik, das sich mit den Atomkernumwandlungen ( Kernreaktionen ), also mit der Erzeugung eines chemischen Elements aus einem anderen durch Reaktionen in den Atomkernen sowie mit den Eigenschaften und Anwendungen der in der Natur nicht vorkommenden radioaktiven Isotope chemischer Elemente befasst.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kernchemie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.