
Ein Denkmal (Mehrzahl: Denkmäler oder Denkmale) ist ein "Zeugnis der kulturellen Entwicklung der Menschheit", dem im Rahmen der Erinnerungskultur ein besonderer Wert zugesprochen wird. Der Wert kann sich aus künstlerischer, politischer, technischer, städtebaulicher oder landschaftsgestalterlischer Leistung resultieren. Ebenso fallen darunter .....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Denkmal
[Messe] - Die denkmal ist eine seit 1994 zweijährlich in Leipzig stattfindende Messe mit rund 400 internationalen Ausstellern. Die Europäische Messe für Denkmalpflege Restaurierung und Altbausanierung ist ein Branchentreffen und vereinigt unter ihrem Dach nationale und internationale Experten der Denkmalpflege und viele ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Denkmal_(Messe)

Ein D. soll dazu dienen, entweder einen großen Menschen oder ein großes Ereignis in Erinnerung zu halten (Ehrenmal oder Mahnmal). Ob es sich dabei tatsächlich um Größe handelte, spielt keine Rolle, ausschlaggebend ist allein die Meinung der Leute, die das D. aufstellen lassen. Gelegentlich erzeugt man auch erst mit dem ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42007

Für die Klassifizierung eines Gebäudes als Denkmal sind die jeweiligen landesrechtlichen Denkmalschutzvorschriften (Landesdenkmalschutzgesetz) maßgebend. Wird ein Gebäude oder ein Gebäudeensembel als Denkmal klassifiziert, so können steuerliche Förderungen in Anspruch genommen werden. Mit dem 'Gese...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42083

Dante-Denkmal von Enrico Pazzi (1865) auf der Piazza di Santa Croce in Florenz Ein Denkmal im engeren Sinne ist jedes architektonische oder plastische Werk, das zur Wahrung des Andenkens an Personen oder Ereignisse errichtet wurde. Denkmäler widerspiegeln meist die herrschenden Ideen und führenden P...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Denkmal, allgemein: jeder kunst-, kultur- oder allgemein geschichtlich bedeutsame Gegenstand, der von einer früheren Zeit Zeugnis ablegt, auch als Natur- und Bodendenkmal.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

siehe auch Erinnerungssymbole
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42673

Denkmal (Lehnübersetzung des 16. Jh. für grch. mnemosynon = Gedächtnishilfe). Im MA. setzte man Denkmäler für bestimmte Menschen allenfalls in Form von Grabmalen und Epitaphien. (Als seltene Ausnahmen erscheinen die Stifterfiguren des Naumburger Meisters; sie werden als 'Dankmale' für die Gründe...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/
(kulturgeschichtlich) Eine als erhaltens- bzw. schützenswert erachtete natürliche oder von Menschenhand geschaffene → Immobilie. Der Begriff umfasst Orte (Haine, Höhlen usw.), ortsgebundene Kunstwerke, bauliche Anlagen, → Bauwerke, → Gebäude, Gartenanlagen. Zu berücksichtigen ist, dass ein Denkmal im Sinne einer Gedenkstätte zugl...
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm

im weiteren Sinne jeder erhaltungswürdige Gegenstand der Kunst, Geschichte und Natur; im engeren Sinne aus besonderen Anlässen entstanden und meist zur Erinnerung an eine Person oder ein Ereignis in Form einer Inschrifttafel, eines Gedenksteins, Standbilds oder Bildnisses errichtet. Die Entwicklung des Denkmals als bildkünstlerisches Werk hängt...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/denkmal
Keine exakte Übereinkunft gefunden.