
I. wörtlich 1 von Waren aus dem Schiff beI. Schiffsnot 2 Ausgabe (von neuen Münzen) 3 Gnadengabe, Spende 4 Auswahl der Schlechten beI. Viehzucht II. 1 übertragen Überschlag, Entwurf 2 Ausschuß eines Vereins
Gefunden auf
https://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw-cgi/zeige?db=drw&index=lemmata&te
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Auswurf, des -es, plur. inusit. 1) Die Handlung des Auswerfens, doch nur in einigen Fällen. Der Auswurf des Perpendikels, S. Auswerfen, das Neutrum. Einen starken Auswurf haben, viel Schleim auswerfen. Den Auswurf haben, den ersten Wurf haben, in verschiedenen Spielen. Einen Auswurf thun...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_4_4737

Sputum
Gefunden auf
https://users.ugent.be/~rvdstich/eugloss/DE/lijsta.html

Schleimige Masse, die aus den Atemwegen abgehustet wird und ausgespuckt werden kann
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40198

Auswurf, Sputum, aus den Luftwegen des Körpers durch Husten (Auswerfen, Expektoration) entleertes Bronchialsekret. Die Zusammensetzung des Auswurfs ist bei Erkrankungen der Luftwege verändert. Die Untersuchung des Auswurfs erfolgt makroskopisch, mikroskopisch und bakteriologisch.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Auswurf bezeichnet das beim Husten ausgeworfene, krankhaft vermehrte Sekret der Atemwege. Der Auswurf kann schleimig, eitrig, blutig oder auch gemischt, sowie von verschiedener Konsistenz und Geruch sein. Die Untersuchung des Auswurfs dient der Erkennung von Krankheiten. Entnommen aus: 'Taschenlexikon Gesundheit', Pädagogischer Verlag Schwann...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42169

Auswurf
En: expectoration Sputum.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

- Aus¦wurf [m. 2 ] 1 beim Husten ausgespiener Schleim; Syn. Sputum; blutiger A. 2 von einem Vulkan ausgeworfene Masse 3 [selten, abwertend] Abschaum
- lateinisch Sputum, vor allem durch Hustenstöße aus den Atemwegen ausgeworfener Schleim, dem auch Eiter, Blut, Krankheitserreger u. a. beigemischt sein können; kann diagnostisch verwendet w...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Absonderung, Sekretion, Sezernierung, Sputum
Gefunden auf https://www.openthesaurus.de/synonyme/Auswurf
Auswurf (Sputum), Bezeichnung aller flüssigen und festen Stoffe, welche unter Räuspern oder Husten aus der Mundhöhle herausbefördert werden. Der A. besteht unter normalen Verhältnissen aus der geruchlosen, schleimigen Absonderung der Schleimhaut der Luftwege, nämlich des hintern Abschnitts der Nasenhöhle, des Rachens, des Kehlkopfs, der Luft...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Text von 1910) Abschaum 1). Hefe 2). Schund 3). Auswurf 4). Sind nur in uneigentlicher Bedeutung sinnverwandt und bezeichnen da das Schlechteste, Schändlichste, Niedrigste seiner Art. Abschaum (eig. der unnütze, unreine Schaum, der abgeschöpft wird) und Auswurf (eig. der ausgeworfene Un...
Gefunden auf https://www.textlog.de/38423.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.