
Theobald ist ein männlicher Vorname und Familienname. ==Varianten== ==Bekannte Namensträger== ===Vorname=== ===Familienname=== ==Siehe auch== ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Theobald

Vorname. Auch: Theodebald. Latinisierte Form von Dietbald. Auch Anlehnung an das griechische theós = „Gott“.
Gefunden auf
https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/t-mann

Theobald, Familiennamenforschung: auf eine latinisierte Form des deutschen Rufnamens Dietbald (thiot + bald) zurückgehender Familienname. Der heilige Theobald von Provins in der Champagne (11. Jahrhundert) wurde im Mittelalter besonders in Südwestdeutschland und im Elsass verehrt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Theobald, männlicher Vorname, latinisierte Form von Dietbald (althochdeutsch thiot »Volk« + althochdeutsch bald »kühn«). Vor allem im 18. und 19. Jahrhundert war Theobald ein beliebter männlicher Vorname. Bekannter Namensträger: Theobald von Bethmann Hollweg, deutscher Re...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

meist 1. VII.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42227
(Dietbald) Theobald war Priester im Franziskanerorden und als Glaubensbote in Österreich tätig, weshalb er auch den Titel Apostel Österreichs trägt. Bauernregeln: Der Theobald, der Theobald, / der macht unsere Häuser kalt. Die Kälte, die kommt angegangen, / wenn bei Theobald die Tage langen.
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienT/Theobald_von_Geisling.html
(Thibault) Statue am Altar der Ermitage St-Thibaut in Marcourt-sur-Ourthe in Belgien Thibault, Sohn eines Grafen von Brie und Champagne, wurde nach einem Aufenthalt in Reims Einsiedler in Pettingen in Luxemburg. Im Anschluss an eine Wallfahrt, die er barfuß zur Jakobus-Wallfahrtsstätte nach Santiago de Compostela u...
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienT/Theobald_von_Provins.html
(Thibaut) Abtei Vaux-de-Cernay bei Cernay-la-Ville Thibaud, Sohn des Grafen Burkhard I. von Montmorency und seiner Frau Mathilde von Châteaufort, war ein Neffe von König Ludwig VII. In jungen Jahren hielt er sich am Hof von König Philipp II. auf und war Soldat, bis er 1226 Zisterziensermönch in der Abtei Vaux-de-Ce...
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienT/Theobald_von_Vaux-de-Cernay.htm
(Thibaud) Kanonisation: Der Kult für Theobald wurde 1903 approbiert. Biographisch- Bibliographisches Kirchenlexikon
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienT/Theobald_von_Vienne.html

Vorname. Nebenform v. Dietbald; theós=Gott
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen20.htm

latinisierte Form von Dietbald, männlicher Vorname.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/theobald
Keine exakte Übereinkunft gefunden.