
Belgen, lateinisch Belgae, Sammelbezeichnung für diejenigen germanischen und keltischen Stämme, die in der Antike den Norden Galliens besiedelten. Zu den belgischen Stämmen gehörten u. a. die Atrebaten, Remer, Bellovaker, Eburonen, Treverer und Suessionen. Nach Angaben Julius Caesars lebten sie in der Region zwischen Seine, Marne, Mosel, Rhein....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Bẹlgen, die nordgallischen Stämme zwischen Seine und Rhein, keltischer, zum Teil germanischer Abkunft. Die bedeutendsten waren die Bellovaker, Nervier, Aduatuker, Eburonen, Suessionen, Remer, Viromanduer, Ambianer, Atrebaten, Moriner und Menapier.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Belgen , 1) (Belgae) die Bevölkerung der gall. Provinz Belgica. Nach Strabons Bericht waren die B. lange vor Cäsars Zeit von Osten her eingewandert, und Cäsar schreibt ihnen germanische Abstammung zu; doch unterschieden sie sich weder in Sprache, noch Sitte, noch Kleidung von den südlichern, keltischen Bewohnern Galliens, nur daß sie kriegeris...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.