
Ordnungszahl 49. Symbol: In relative Atommasse 114,82 Dichte [g/cm3] 7,31. Schmelzpunkt: [°C] 156,6 Siedepunkt [°C] 2080 erste Ionisierungsenergie [eV] 5,786 Elektronenkonfiguration [Kr] 4d
Gefunden auf
https://a-m.de/deutsch/lexikon/element/in.htm

Ịndium das, chemisches Symbol In, seltenes metallisches Element aus der 3. Hauptgruppe des Periodensystems, Ordnungszahl 49, relative Atommasse 114,82, Dichte (bei 20 °C) 7,31 g/cm<sup>3</sup>, Schmelzpunkt 156,6 °C, Siedepunkt 2072 °C. - Das silberweiße Indium kommt spurenweise...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Indium (chemisches Symbol: In) Ordnungszahl 49 relative Atommasse114,818 Häufigkeit in der Erdrinde1 · 10<sup>† †`5</sup> % natürlich vorkommende Isotope<sup>113</sup>In (4,29 %), <sup>115</sup>In (95,71 %) bekannte instabile und radioaktive Isotope<sup>98<...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Indium Syn.: In (Abk.) En: indium 1-, 2- u. (zumeist) 3-wertiges Element (weiches Metall) der Bor-Gruppe. OZ 49, Atomgew. 114,82; 35 Isotope (106In†“123In). Anw. u.a. als elektronenmikroskopisches Kontrastmittel sowie für
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Chemische Formel In Chemische Zusatzinformation Chemische Zusammensetzung Indium Strunz 8. Auflage I/A.05-10 Klasse/Gruppierung (Strunz 8) I: Elemente A: Metalle und intermetallische Verbindungen 5: Blei Serie Strunz 9. incl. Aktualisierungen 1.AC.05 Klasse/Gruppierung (Strunz 9) 1: Elemente (Metalle, intermetallische Legierungen, Metalloide...
Gefunden auf
https://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/MineralData?mineral=Indium

Indium In, Metall, findet sich in geringer Menge in manchen Zinkblenden (Freiberg, Breitenbrunn, Schönfeld) und in dem aus diesen gewonnenen Zink, im zinkischen Ofenbruch der Juliushütte bei Goslar und in Hüttenprodukten aus Rammelsberger Erzen. Zur Darstellung von I. löst man Freiberger Zink in verdünnter Schwefelsäure, läßt die Lösung mi...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Symbol: In . Ordungszahl: 49 III. Hauptgruppe (Borgruppe) . Namensbedeutung: Indigo: blauer Farbstoff; wegen seiner charakteristischen blauen Spektrallinie (eng.: indium) Entdeckung Mit der Entwicklung der Spektralanalyse durch Bunsen und Kirchhoff 1860 war der Weg frei für die Entdeckung weiterer Elemente: Indium war nach Cäsium, Rubidium und Th...
Gefunden auf
https://www.uniterra.de/rutherford/ele049.htm

chemisches Zeichen In, silberweißes, sehr weiches, ein-, zwei- und dreiwertiges Metall; Atommasse 114,82, Ordnungszahl 49, Dichte 7,31 g/cm 3, Schmelzpunkt 156,61 °C; Verwendung für Legierungen, korrosionsverhindernde Überzüge und als Halbleitermaterial.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/indium
Keine exakte Übereinkunft gefunden.