
Indiumantimonid (InSb) ist eine chemische Verbindung aus Indium (In) und Antimon (Sb). Es zählt zu den III-V-Halbleitern. == Eigenschaften == Undotiertes Indiumantimonid weist bei Raumtemperatur die größte Elektronenbeweglichkeit von 78.000 cm2/(V·s) von allen bekannten Halbleitern auf, wodurch sich auch die (im Vergleich zu anderen Materialie...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Indiumantimonid

Auch Indium-Stibium (InSb). Eine Legierung aus Indium und Antimon, die sich besonders gut als Werkstoff für Infrarotsensoren und Wärmekameras eignet, die Strahlung im Wellenlängenbereich von 1000 nm bis 5500 nm detektiereren sollen.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=I&id=25130&page=1

Auch Indium-Stibium (InSb). Eine Legierung aus Indium und Antimon, die sich besonders gut als Werkstoff für Infrarotsensoren und Wärmekameras eignet, die Strahlung im Wellenlängenbereich von 1000 nm bis 5500 nm detektiereren sollen.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=I&id=25130&page=1
Keine exakte Übereinkunft gefunden.