Der Pfeilerbau ist ein Abbauverfahren, das zum Abbau von plattenförmigen Lagerstätten angewendet wird. Das Verfahren ist besonders geeignet zum Abbau von Steinkohlenflözen mit nur wenig Bergemitteln und einem flachen Einfallen von maximal 50 Gon. Dieses Abbauverfahren, das in der Regel streichend oder schwebend geführt wird, wurde im Steinkohl... Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Pfeilerbau