Kopie von `Meyers Lexikon online`
Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online.
Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell.
Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Allgemeines
Datum & Land: 10/03/2009, De.
Wörter: 164806
Joseph Nollekens
Nollekens , Joseph, englischer Bildhauer flämischer Herkunft, * London 11. 8. 1737, † Â ebenda 23. 4. 1823.
Joseph Norman Lockyer
Lockyer , Sir (seit 1897) Joseph Norman, britischer Astrophysiker, * Rugby 17. 5. 1836, †  Salcombe Regis (County Devon) 16. 8. 1920; 1885† †™1913 Direktor des Sonnenobservatoriums in South Kensington, gründete das Hill Observatorium in Sidmouth; entwickelte Verfahren zur spektroskopischen Beobach...
Joseph Novak
Novak , Joseph, Pseudonym des amerikanischen Schriftstellers polnischer Herkunft Jerzy Nikodem
Joseph Oppenheimer
Ọppenheimer, Joseph Süß, genannt Jud Süß, jüdischer Finanzmann (Hoffaktor), * Heidelberg 1698 oder 1699 (nach anderen Quellen 1692), † Â (hingerichtet) Stuttgart 4. 2. 1738; führte als Geheimer Finanzrat (ab 1736) Herzog Karl Alexanders von Württemberg nach merkantilistischen Prinzipien S...
Joseph Othmar von Rauscher
Joseph Othmar von RauscherRauscher, Joseph Othmar von, österreichischer katholischer Theologe, * Wien 6. 10. 1797, † Â ebenda 24. 11. 1875.
Joseph Parrocel
Joseph Parrocel: Das Heer Ludwigs XIV. setzt über den Rhein, Öl auf Leinwand, 234 x 164 cm (1699;...Parrocel , Joseph, genannt Parrocel des Batailles , französischer Maler und Grafiker, * Brignoles 3. 10. 1646, † Â Paris 1. 3. 1704.
Joseph Paul-Boncour
Paul-Boncour , Joseph, französischer Politiker, * Saint-Aignan (Département Loir-et-Cher) 4. 8. 1873, † Â Paris 28. 3. 1972.
Joseph Paxton
Paxton , Sir (seit 1850) Joseph, britischer Architekt, * Milton Bryant (County Bedfordshire) 3. 8. 1801, † Â Sydenham (heute zu London) 8. 6. 1865.
Joseph Pennell
Joseph PennellPennell , Joseph, amerikanischer Maler und Grafiker, * Philadelphia (Pa.) 4. 7. 1857, † Â New York 23. 4. 1926.
Joseph Petzval
Pẹtzval , Joseph, österreichischer Mathematiker, * Bela (Bezirk Zilina) 6. 1. 1807, † Â Wien 17. 9. 1891.
Joseph Pitton de Tournefort
Tournefort , Joseph Pitton de, französischer Botaniker und Mediziner, * Aix-en-Provence 5. 6. 1656, † Â Paris 28. 11. 1708.
Joseph Poelaert
Joseph Poelaert: Justizpalast in Brüssel (1866-83)Poelaert , Joseph (Jozef), belgischer Architekt, * Brüssel 21. 3. 1817, † Â ebenda 3. 11. 1879.
Joseph Pulitzer
Pulitzer , Joseph, amerikanischer Verleger, * Makó (Ungarn) 10. 4. 1847, † Â Charleston (South Carolina) 29. 10. 1911; gilt als Schöpfer der modernen amerikanischen Tagespresse, Besitzer mehrerer Zeitungen, stiftete die Pulitzerpreise, 1917 erstmals, seither jährlich verliehen, heute auf den Gebi...
Joseph Rank
Rank, Joseph, Pseudonym J. K. Wịllibald, österreichischer Schriftsteller, * Friedrichsthal (Böhmen) 10. 6. 1816, † Â Wien 27. 3. 1896. Rank studierte in Wien Philosophie und Jura, war dann Hofmeister, kam mit der Zensur in Konflikt und musste fliehen, war 1848 Abgeordneter der Frankfurter...
Joseph Ratzinger
Rạtzinger, Joseph, Papst [Benedikt XVI.]
Joseph Ratzinger
Rạtzinger, Joseph, Papst Benedikt XVI. (...)
Joseph Raymond McCarthy
McCarthy , Joseph Raymond, amerikanischer Politiker, * Grand Chute (Wisconsin) 14. 11. 1908, †  Bethesda (Maryland) 2. 5. 1957; Jurist, 1947† †™57 republikanischer Senator für Wisconsin. McCarthy war 1950† †™54 (ab 1953 als Vorsitzender eines ständigen Untersuchungskomitees) die treibende Kraft eine...
Joseph Reichsfreiherr von
<i>(seit 1797)</i> Sọnnenfels, Joseph Reichsfreiherr von (seit 1797), österreichischer Jurist und Nationalökonom, * Nikolsburg (heute Mikulov) 1733 (1732?), † Â Wien 25. 4. 1817; seit 1763 Professor in Wien; Vertreter des Kameralismus, setzte sich für die Humanisierung des Str...
Joseph Rheinberger
Joseph von Rheinberger Rheinberger, Joseph von (seit 1894), Komponist und Dirigent, * Vaduz 17. 3. 1839, † Â München 25. 11. 1901; ebenda seit 1877 Hofkapellmeister für Kirchenmusik; schrieb u. a. Orgel-, Orchesterwerke, Opern, Kammermusik, geistliche Vokalwerke.
Joseph Richter
Richter, Joseph, Pseudonym F. A. Obermayer, österreichischer Schriftsteller, * Wien 16. 3. 1749, † Â Wien 16. 6. 1813. Richter studierte in Wien Jura, war dann Journalist und Schriftsteller im Geiste der josephinischen Aufklärung. Die von ihm herausgegebene satirische Wochenschrift »Briefe ...
Joseph Rotblat
Joseph Rotblat Rotblat , Sir (seit 1998) Joseph, britischer Physiker polnischer Herkunft, * Warschau 4. 11. 1908, † Â London 31. 8. 2005; floh 1939 nach Großbritannien und beteiligte sich bis Mai 1945 in den USA am Bau der Atombombe (»Manhattan-Projekt«); danach Kernwaffengegner....
Joseph Roumanille
Joseph Roumanille: Frédéric Mistral (Stich aus dem 19. Jahrhundert; Versailles, Schloss)Roumanille , Joseph, neuprovenzalischer Dichter, * Saint-Rémy-de-Provence 8. 8. 1818, † Â Avignon 24. 5. 1891.
Joseph Rovan
Rovan , Joseph, ursprünglich Joseph Rosenthal, französischer Publizist deutscher Herkunft, * München 25. 7. 1918, † Â (Badeunfall) Saint-Christophe-les-Gorges (Département Cantal) 27. 7. 2004. Rovan, Sohn einer zum evangelischen Christentum konvertierten jüdischen Familie, besuchte zunächst in Wi...
Joseph Sauveur
Sauveur , Joseph, französischer Physiker, * La Flèche 24. 3. 1653, † Â Paris 9. 7. 1716.
Joseph Schacht
Schạcht, Joseph, deutscher Orientalist, * Ratibor 15. 3. 1902, † Â Englewood (N. J.) 1. 8. 1969.
Joseph Schaitberger
Joseph SchaitbergerSchaitberger, Scheitberger, Joseph, österreichischer Schriftsteller, * Dürrnberg (heute zu Hallein) 19. 3. 1658, † Â Nürnberg 2. 10. 1733. Schaitberger war Bergmann im Salzbergbau und gehörte 1685 zu den Opfern der Protestantenverfolgungen. Er lebte dann u. a. als Tagelöhner in...
Joseph Schmidlin
Schmidlin, Joseph, katholischer Theologe, * Kleinlandau (Département Haut-Rhin) 29. 3. 1876, † Â KZ Schirmeck (Département Bas-Rhin) 10. 1. 1944.
Joseph Schmidt
Schmịdt, Joseph, rumänischer Sänger (Tenor), * Dawideny (Bukowina) 4. 3. 1904, † Â Girenbad (Gemeinde Hinwil, Kanton Zürich) 16. 11. 1942; wurde als Konzertsänger sowie durch Rundfunk, Schallplatte und Tonfilm (»Ein Lied geht um die Welt«, 1933) weltbekannt.
Joseph Schmuzer
Joseph Schmuzer: Kloster Ettal in Oberbayern Schmuzer, Joseph, Baumeister, getauft Wessobrunn 13. 2. 1683, † Â ebenda 19. 3. 1752, Sohn von Johann Schmuzer, Vater von Franz Xaver Schmuzer, Bruder von Franz Schmuzer; Stiftsbaumeister von Wessobrunn, Rottenbuch, Weingarten und Ettal. Schmuzer
Joseph Schreyvogel
Joseph Schreyvogel Schreyvogel, Joseph, österreichischer Schriftsteller und Dramaturg, * Wien 27. 3. 1768, † Â Wien 28. 7. 1832. Schreyvogel arbeitete zunächst an der von Johann Baptist Alxinger in Wien herausgegebenen »Österreichischen Monatsschrift« mit. 1794-97 lebte er in Jena, ha...
Joseph Sifakis
Sifakis, Joseph, griechischer Informatiker, * Iraklio (Kreta) 1946, Studium der Elektrotechnik an der Technischen Universität von Athen, Promotion in Informatik an der Universität von Grenoble. Joseph Sifakis forscht an dem von ihm mitgegründeten Verimag-Labor in Grenoble über verteilte Systeme,...
Joseph Simon Gallieni
Joseph Simon Gallieni: Ölgemälde (Paris, Musée des Arts Africains et Océaniens)Gallieni , Joseph Simon, französischer General, * Saint-Béat (Département Haute-Garonne) 24. 4. 1849, † Â Versailles 27. 5. 1916.
Joseph Skoda
Joseph SkodaSkoda, Joseph, österreichischer Mediziner, * Pilsen 10. 12. 1805, † Â Wien 13. 6. 1881.
Joseph Speckbacher
Joseph Speckbacher: Denkmahl in Hall (Tirol) Spẹckbacher, Joseph (Josef), genannt der Mann von Rinn, Tiroler Freiheitskämpfer, * Gnadenwald (bei Hall in Tirol) 13. 7. 1767, † Â Hall in Tirol 28. 3. 1820; nahm 1809 an der Seite A. Hofers führend am Tiroler Aufstand teil; wurde Kommandant d...
Joseph Stella
Stella , Joseph, amerikanischer Maler italienischer Herkunft, * Muro Lucano (Provinz Potenza) 13. 6. 1877, † Â New York 5. 11. 1946.
Joseph Taylor jr.
Joseph Taylor jr.Taylor , Joseph Hooton, jr., amerikanischer Physiker und Astronom, * Philadelphia (Pennsylvania) 29. 3. 1941; Professor in Princeton; entdeckte 1974 zusammen mit R. A. Hulse den ersten Doppelpulsar. Für ihre Untersuchungen an diesem System (Bestimmung der Bahndaten, indirekter N...
Joseph Vendryes
Vendryes , Joseph, französischer Sprachwissenschaftler und Keltologe, * Paris 13. 1. 1875, † Â ebenda 30. 1. 1960.
Joseph Vernet
Joseph Vernet: »Romantische Landschaft«, 74 x 97 cm (1746; Moskau, Puschkin-Museum)Vernet , Claude Joseph, französischer Maler, * Avignon 14. 8. 1714, † Â Paris 3. 12. 1789.
Joseph Victor von Scheffel
Schẹffel, Joseph Victor von (ab 1876), Schriftsteller, * Karlsruhe 16. 2. 1826, † Â ebenda 9. 4. 1886; war Gerichtsbeamter, dann Archivar und Bibliothekar im Schloss zu Donaueschingen. Seine Werke waren u. a. durch freiheitliche Gesinnung und romantische Naturfreude gekennzeichnet. Bekann...
Joseph Viktor Widmann
Joseph Viktor WidmannWidmann, Joseph Viktor, schweizerischer Schriftsteller, * Nennowitz (bei Brünn) 20. 2. 1842, † Â Bern 6. 11. 1911.
Joseph Vogt
Vogt , Joseph, deutscher Althistoriker, * Schechingen (Ostalbkreis) 23. 6. 1895, † Â Tübingen 14. 7. 1986.
Joseph von Arimathaia
Joseph von Arimathaia, Mitglied des jüdischen Hohen Rates zur Zeit Jesu; hatte dem Todesbeschluss nicht zugestimmt; bestattete Jesus in einem Felsengrab (Markus 15, 42 folgende); Heiliger, Tag: 17. 3.
Joseph von Auffenberg
Auffenberg, Joseph Freiherr von, deutscher Schriftsteller, * Freiburg im Breisgau 25. 8. 1798, † Â Freiburg im Breisgau 25. 12. 1857.
Joseph von Baader
Baader, Joseph von, deutscher Ingenieur, * München 30. 9. 1763, † Â ebenda 20. 11. 1835.
Joseph von Calasanza
Joseph von Calasạnza, Gründer der Piaristen, * Peralta de la Sal (Provinz Huesca) um 1556/57, † Â Rom 25. 8. 1648.
Joseph von Copertino
Joseph von Copertino, italienischer Franziskanerkonventuale, * Copertino (bei Lecce) 17. 6. 1603, † Â Osimo (bei Ancona) 18. 9. 1663.
Joseph von Eichendorff
Joseph von Eichendorff: Seine spätromantischen Gedichte sind gekennzeichnet durch volksliedhafte... Joseph von Eichendorff entstammte dem schlesisch-katholischen Landadel und studierte Jura in Halle, Heidelberg, Berlin und Wien. Er schrieb mit hoher Sprachkunst romantisch-volksliednahe ...
Joseph von Eybler
Eybler , Joseph Leopold Edler von (seit 1835), österreichischer Komponist, * Schwechat 8. 2. 1765, † Â Wien 24. 7. 1846.
Joseph von Furttenbach
Fụrttenbach, Joseph von, deutscher Baumeister und Kunstschriftsteller, * Leutkirch im Allgäu 30. 12. 1591, † Â Ulm 12. 1. 1667.
Joseph von Hammer-Purgstall
Joseph von Hammer-Purgstall, 1847 Hạmmer-Pụrgstall, Joseph Freiherr von (seit 1835), österreichischer Orientalist, Dichter und Historiker, * Graz 9. 6. 1774, † Â Wien 23. 11. 1856; gab Europa entscheidende Impulse zur Erforschung des islamischen Orients. Seine ûbersetzung ...
Joseph von Hormayx
Joseph Freiherr von HormayrHọrmayr, Joseph Freiherr von, eigentlich Họrmayr zu Họrtenburg, österreichischer Publizist und Historiker, * Innsbruck 20. 1. 1781 oder 1782, † Â München 5. 11. 1848.
Joseph von Laßberg
Lạßberg, Joseph Maria Christoph Freiherr von, Pseudonym Meister Sepp von Eppishausen, deutscher Germanist, * Donaueschingen 10. 4. 1770, † Â Meersburg 15. 3. 1855.
Joseph von Mering
Mering, Joseph Freiherr von, Pharmakologe und Internist, * Köln 28. 12. 1849, † Â Halle (Saale) 5. 1. 1908.
Joseph von Westphalen
Joseph von WestphalenWestphalen, Joseph Graf von, deutscher Schriftsteller, * Schwandorf 26. 6. 1945.
Joseph von Wolokolamsk
Joseph von Wolokolạmsk, Iọssif Wọlozki, eigentlich Ioạnn Sạnin, russisch-orthodoxer Theologe und Mönch, * bei Moskau 14. 11. 1439, † Â Wolokolamsk 8. 9. 1515.
Joseph von
<i>(seit 1824)</i> Fraunhofer, Joseph von (seit 1824), Physiker und Glastechniker, * Straubing 6. 3. 1787, † Â München 7. 6. 1826; ab 1819 Professor in München und ab 1823 Konservator des Physikalischen Kabinetts der Bayerischen Akademie der Wissenschaften; entwickelte optische Geräte...
Joseph Wackerle
Wạckerle, Joseph, deutscher Bildhauer und Porzellanmodelleur, * Partenkirchen 15. 5. 1880, † Â ebenda 2. 3. 1959.
Joseph Ward
Ward , Sir (seit 1911) Joseph George, neuseeländischer Politiker australischer Herkunft, * Melbourne 26. 4. 1856, † Â Wellington 8. 7. 1930.
Joseph Warton
Warton , Joseph, englischer Schriftsteller, * Dunsfold (County Surrey) 22. 4. 1722, † Â Wickham (County Hampshire) 23. 2. 1800.
Joseph Weizenbaum
Joseph Weizenbaum Weizenbaum, Joseph, amerikanischer Mathematiker und Informatiker deutscher Herkunft, * Berlin 8. 1. 1923, † Â ebenda 5. 3. 2008; emigrierte als Kind jüdischer Eltern 1936 in die USA; befasste sich u. a. mit dem Entwurf und Aufbau von Digitalrechnern und der Softwareentwicklung; ...
Joseph Werner der Jüngere
Werner, Joseph, der Jüngere, schweizerischer Maler, * Bern 22. 6. 1637, † Â ebenda (?) 21. 9. 1710.
Joseph Whitworth
Bildunterschrift Whitworth , Sir (seit 1869) Joseph, britischer Maschineningenieur, * Stockport 21. 12. 1803, † Â Monte Carlo 22. 1. 1887; schuf 1841 ein einheitliches Gewindesystem auf Zollbasis (Whitworth-Gewinde). 1864 führte er den Stahldruckguss ein.
Joseph Wieniawski
Joseph Wieniawski (rechts) konzertierte zusammen mit seinem Bruder Henri.Wieniawski , Joseph, eigentlich Józef Wieniawski, polnischer Pianist und Komponist, * Lublin 23. 5. 1837, † Â Brüssel 11. 11. 1912.
Joseph Wilson Swan
Swan , Sir (seit 1904) Joseph Wilson, britischer Erfinder, * Sunderland 31. 10. 1828, † Â Warlingham (County Surrey) 27. 5. 1914.
Joseph Wintergerst
Wịntergerst, Joseph, deutscher Maler, * Wallerstein (Landkreis Donau-Ries) 3. 10. 1783, † Â Düsseldorf 25. 1. 1867.
Joseph Wittig
Wittig, Joseph, katholischer Theologe und Schriftsteller, * Neusorge (Schlesien) 22. 1. 1879, † Â Göhrde (Landkreis Lüchow-Dannenberg) 22. 8. 1949.
Joseph Wolpe
Wọlpe, Joseph, amerikanischer Psychiater und Psychologe südafrikanischer Herkunft, * Johannisburg 20. 4. 1915, † Â Los Angeles (Kalifornien) 4. 12. 1997; arbeitete seit 1960 in den USA an der University of Virginia, seit 1965 an der Temple University in Philadelphia (Pennsylvania). Wolpe ...
Joseph Wopfner
Joseph Wopfner: Verfolgung von Wilderern (Photogravure, um 1890, nach einem Gemälde Wopfners)Wọpfner, Joseph, Maler österreichischer Herkunft, * Schwaz 19. 3. 1843, † Â München 23.
Joseph Wright of Derby
Joseph Wright: »Das Experiment mit dem Vogel in der Luftpumpe«, 183 x 244 cm (1768;...Wright , Joseph, genannt Wright of Derby , englischer Maler, * Derby 3. 9. 1734, † Â ebenda 29. 8. 1797.
Joseph Wright
Wright , Joseph, englischer Philologe, * Thackley (Metropolitan County West Yorkshire) 31. 10. 1855, † Â Oxford 27. 2. 1930.
Joseph Zen Ze-kiun
Joseph Zen Ze-kiun Zen Ze-kiun, Joseph, chinesischer katholischer Theologe, Salesianer Don Boscos, * Schanghai 13. 1. 1932; studierte in Turin (hier 1961 zum Priester geweiht) und Rom, kehrte 1964 nach Hongkong zurück und lehrte hier (ab 1973) und in der Volksrepublik China (1989† †™96) an verschi...
Joseph Zobel
Zobel , Joseph, Schriftsteller aus Martinique, * Rivière-Salée 26. 4. 1915, † Â Alès 18. 6. 2006.
Joseph Zoderer
Zoderer, Joseph, Pseudonym Valentin Tịchtl, Südtiroler Schriftsteller, * Meran 25. 11. 1935. Zoderer studierte in Wien Jura, Philosophie und Psychologie, war dann Journalist für Zeitungen und Rundfunk in Bozen. Seit 1981 lebt er als freier Schriftsteller in Südtirol. Er schrieb zunächst ...
Joseph-François Dupleix
Dupleix , Joseph-François, französischer Kolonialpolitiker, * Landrecies (bei Maubeuge) 1. 1. 1697, † Â Paris 13. 11. 1763.
Joseph-Jérôme Lefrançais de Lalande
Joseph-Jérôme Lalande, in einer Büste von Jean-Antoine Houdon (1802; Altenburg, Lindenau-Musuem)Lalande, , Joseph-Jérôme Lefrançais de, französischer Astronom, * Bourg-en-Bresse 11. 7. 1732, † Â Paris 4. 4. 1807.
Joseph-König-Gedenkmünze
Joseph-König-Gedenkmünze, heute von der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) vergebener und ursprünglich vom Verein Deutscher Lebensmitteltechnik im Jahr 1934 initiierter Preis für besondere Leistungen auf dem Gebiet der Lebensmittelchemie. Die Joseph-König-Gedenkmünze wird alle 2 Jahre vergeben u...
Joseph-Marie Jacquard
Joseph-Marie JacquardJacquard , Joseph-Marie, französischer Seidenweber, * Lyon 7. 7. 1752, † Â Oullins (Département Rhône) 7. 8. 1834.
Joseph-Marie Vien
Joseph-Marie Vien: Glykera oder Die Blumenverkäuferin (1762; Troyes, Musée des Beaux-Arts)Vien , Joseph-Marie, französischer Maler, * Montpellier 18. 6. 1716, † Â Paris 27. 3. 1809.
Joseph-Pierre d'Hauterive
Hauterive , Joseph-Pierre Borel d' , französischer Schriftsteller, (...)
Joseph-Pierre Hilaire Belloc
Hilaire Belloc, Karikatur Belloc , Hilaire, englischer Schriftsteller, * La Celle-Saint-Cloud (Département Yvelines) 27. 7. 1870, † Â Guildford (County Surrey) 16. 7. 1953. Bellocs Lyrik und Essays waren witzig und geistreich. Seine aus katholischer Sicht verfasste »Geschichte ...
Joseph-Siffred Duplessis
Joseph-Siffred Duplessis: Porträt Ludwigs XVI., 70 x 57 cm (1770er Jahre; Moskau, Puschkin-Museum)Duplessis , Joseph-Siffred (Silfrède, Siffrein), französischer Maler, * Carpentras 22. 9. 1725, † Â Versailles 1. 4. 1802.
Josepha
Josẹpha, weiblicher Vorname, Josefa.
Josephine Baker
Josephine Baker Baker , Josephine, französische Tänzerin und Chansonsängerin afroamerikanischer Herkunft, * Saint Louis (Missouri) 3. 6. 1906, † Â Paris 12. 4. 1975; wirkte auch in Filmen mit; im Zweiten Weltkrieg Mitglied der Résistance.
Josephine Butler
Butler , Josephine Elizabeth, britische Sozialreformerin, * Milfield (bei Wooler) 13. 4. 1828, † Â Wooler (County Northumberland) 30. 12. 1906; kämpfte für die Abschaffung von Reglementierungen der Prostitution durch den Staat.
Josephine Elizabeth Butler
Butler , Josephine Elizabeth, britische Sozialreformerin, * Milfield (bei Wooler) 13. 4. 1828, † Â Wooler (County Northumberland) 30. 12. 1906; kämpfte für die Abschaffung von Reglementierungen der Prostitution durch den Staat.
Josephinebank
Josephinebank , Bank vor der Straße von Gibraltar von etwa 150 m geringster Tiefe, 1869 durch das schwedische Forschungsschiff »Josephine« gefunden, 1937 durch »Meteor« abgelotet und 1967 von der zweiten »Meteor« systematisch untersucht.
Josephine
Josephine, Josephina, weiblicher Vorname, Josefine. Bekannte Namensträgerinnen: Joséphine de Beauharnais, erste Gemahlin Napoleons (18./19. Jahrhundert); Josephine Baker, französische Tänzerin und Sängerin amerikanischer Herkunft (20. Jahrhundert). Französische Form: Joséphine . Englische Form: Jose...
Josephinismus
Josephinismus: Joseph II., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Josephinịsmus der, im engeren Sinn die Kirchenpolitik Kaiser Josephs II., die vom Geist der Aufklärung bestimmt war, die katholische Kirche in Österreich vollständig der Staatshoheit unterstellte und Nichtkatholiken (L...
Josephi
Josephi, Familiennamenforschung: patronymische Bildung (lateinischer Genitiv) zu Josephus (Joseph).
Josephsehe
Josephs
Josephson-Effekte
Die Josephson-Effekte sind quantenmechanische Effekte, die bei der Supraleitung durch eine sehr dünne isolierende Schicht auftreten. Sind zwei Supraleiter durch eine im Nanometerbereich liegende isolierende Schicht getrennt, so kann ein Gleichstrom fließen, wobei nur an der Isolatorschicht ein S...
Josephs
Josephs, Familiennamenforschung: patronymische Bildung (starker Genitiv) zu Joseph.
Josephus Alberdingk Thijm
Alberdingk Thijm , Josephus Albertus, niederländischer Schriftsteller, * Amsterdam 13. 8. 1820, † Â ebenda 17. 3. 1889.
Joseph
Joseph, Familiennamenforschung: aus dem gleich lautenden Rufnamen hebräischen Ursprungs (»Hinweggenommen hat Jahwe meine Schmach« oder »Jahwe möge dazugeben«) entstandener Familienname. Nach der Bibel war Joseph der 11. Sohn Jakobs. Im Mittelalter war sein Name vorwiegend, ab...
Joseph
Joseph, männlicher Vorname, ältere Schreibvariante von Josef, auch französisch und englisch . Bekannte Namensträger: die österreichischen Kaiser Joseph† ƒI. (17./18. Jahrhundert) und Joseph† ƒII. (18. Jahrhundert); Joseph Haydn, österreichischer Komponist (18./19. Jahrhundert); Joseph Freiherr von Eic...
Joseph
Joseph: Wiener Genesis, Joseph und die Frau des Potiphar, Pergament, 31,8 x 25,8 cm (Ende 6.... Unter den Söhnen des biblischen Patriarchen Jakob ragt Joseph hervor. Er steht im Mittelpunkt der alttestamentlichen Erzählung über die zwölf Söhne Jakobs, die Stammväter Israels. Eine...
Joseph
ûberlegungen Kaiser Josephs II. zur Ausgabenpolitik in der österreichischen Monarchie Aus einer 1766 verfassten Denkschrift Was die Ausgaben betrifft, so glaube ich, daß der Souverän diese selber kontrollieren, diejenigen, die unbedingt notwendig sind, gänzlich davon absondern und für sich selbst un...
Joser
Joser, Familiennamenforschung: patronymische Bildung auf ...er zu Joos.
Josette
Josette , im 20. Jahrhundert entlehnter weiblicher Vorname französischer Herkunft, weibliche Bildung zu Joseph.
Josha
Josha , männlicher Vorname, englische Form von Joscha.