Kopie von `Meyers Lexikon online`
Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online.
Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell.
Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Allgemeines
Datum & Land: 10/03/2009, De.
Wörter: 164806
Joris Hoefnagel
Hoefnagel , Hufnagel , Joris (Georg), niederländischer Miniaturmaler und Zeichner, * Antwerpen 1542, † Â Wien 9. 9. 1600.
Joris Ivens
Ivens, Joris, niederländischer Dokumentarfilmer, * Nimwegen 18. 11. 1898, † Â Paris 29. 6. 1989. Joris Ivens drehte Filme über Widerstand gegen verschiedene Arten der Unterdrückung. Seine Autobiografie erschien 1969 unter dem Titel »The camera and I« dt. »Die Kamera und ich«).
Joris
Joris, männlicher Vorname, niederdeutsch-friesische und niederländische Form von Gregor oder Georg. Bekannter Namensträger: Joris-Karl Huysmans, französischer Schriftsteller flämischer Abstammung (19./20. Jahrhundert).
Jork
Jọrk, Jọ̈rk, männlicher Vorname, friesische Koseform von Namen, die mit »Eber-«, »Ever-« gebildet sind, die dadurch entstanden ist, dass das »E-« zu »Jo-« wurde und das »b-/v-« ausgestoßen wurde. Ansch...
Jorma
Jọrma, männlicher Vorname, finnische Form von Jeremias.
Jorrit
Jọrrit, männlicher Vorname, friesische Form von Eberhard, die durch Wandel von »E-« zu »Jo-« und Zusammenziehung entstanden ist, vgl. auch Jork.
Joruba
Joruba, Volk in Nigeria, Yoruba.
Jos Vandeloo
Vạndeloo , Jos, flämischer Schriftsteller, * Zonhoven (Provinz Limburg) 5. 9. 1925.
Josaphat Kuncewicz
Kuncewicz , Josaphat, eigentlich Joan Kuncewicz, ukrainischer katholischer Theologe, * Wlodzimierz (heute Wladimir-Wolynski) 1580, † Â Witebsk 12. 11. 1623.
Josaphat
Josaphat , Joschafat, König von Juda (868† †™847 v. Chr.) (...)
Joscha
Joscha, aus der Bibel übernommener männlicher Vorname (hebräisch yŠÂsÄÂ »Jahwe ist eine Gabe«).
Joscha
Joscha, männlicher Vorname, eindeutschende Schreibung von ungarisch Jósa , Koseform von Josef.
Joscheba
Joschẹba, weiblicher Vorname biblischer Herkunft (hebräisch yŠÂseba` »Jahwe ist Fülle, Glück«). Diesen Namen trug eine Tochter des Königs Joram von Juda.
Joschija
Joschija, männlicher Vorname, Josias.
Joschka Fischer
Joseph Fischer Am 12. Dezember 1985 trat Joschka Fischer, in seinen politischen Anfängen ein APO-Aktivist, als erster Grüner vor seinen SPD-Ministerpräsidenten Holger Börner und sprach ihm die Eidesformel nach. Das Bild prägt sich lange ein: In Jeans und Turnschuhen steht Fischer im hessischen Parla...
Joschkar-Ola
Joschkạr-Olạ, bis 1919 Zarjowokokschaisk, 1919† †™27 Krasnokokschaisk, Hauptstadt der Republik Mari El, Russland, 257 000 Einwohner; Universität, technische Hochschule, kulturelles Zentrum der Mari (u. a. Forschungsinstitut); Maschinen-, Gerätebau, Nahrungsmittel- und Leichtind...
Joschka
Jọschka, männlicher Vorname, eindeutschende Schreibung von ungarisch Jóska , Koseform von Josef; auch russische Koseform von Hiob. Bekannter Namensträger: Joschka (eigentlich Joseph Martin) Fischer, deutscher Politiker (20./21. Jahrhundert).
Joschko
Joschko, Familiennamenforschung: aus einer slawischen Ableitung von Rufnamen, die mit »Jo...« beginnen (z. B. Joachim, Johannes, Jordan, Joseph), entstandener Familienname.
Joschua
Joschua, männlicher Vorname, Josua.
Josef Ackermann
Josef Ackermann Ạckermann, Josef, schweizerischer Bankier, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bank AG, * Mels (Kanton Sankt Gallen) 7. 2. 1948. Josef Ackermann studierte bis 1973 Wirtschafts- und Sozialwissenschaften in Sankt Gallen, 1977 promovierte er. Seine erste Anstellung in de...
Josef Adolf Schmoll
Schmọll, Josef Adolf, genannt Eisenwerth, deutscher Kunsthistoriker, * Berlin 16. 2. 1915.
Josef Alois Krips
Josef Krips: am Klavier bei einer Gesangsprobe mit Wilma Lipp (1963)Krịps, Josef Alois, österreichischer Dirigent, * Wien 8. 4. 1902, † Â Genf 13. 10. 1974.
Josef Andreas Jungmann
Jungmann, Josef Andreas, österreichischer katholischer Theologe, * Sand in Taufers (bei Bruneck) 16. 11. 1889, † Â Innsbruck 26. 1. 1975.
Josef Anton Braith
Josef Anton BraithBraith, Josef Anton, deutscher Maler, * Biberach an der Riß 2. 9. 1836, † Â ebenda 3. 1. 1905.
Josef Anton Riedl
Josef Anton Riedl Riedl, Josef Anton, Pseudonym Józef Mann, Komponist, * München 11. 6. 1927; 1960 Mitbegründer und bis 1966 leitender Mitarbeiter des Studios für Elektronische Musik in München. Mit der von ihm gegründeten Gruppe »Musik/Film/Dia/Licht-Galerie« realisiert er seit ...
Josef Anton Sickinger
Sịckinger, Josef Anton, deutscher Schulreformer, * Harpolingen (heute zu Bad Säckingen) 21. 9. 1858, † Â Oberstdorf 3. 8. 1930.
Josef Anton Stranitzky
Josef Anton Stranitzky: im Kostüm des Hanswurst; zeitgenössischer Stich (Klassik Stiftung Weimar) Stranịtzky , Josef Anton, österreichischer Volkskomödiant, * Knittelfeld (?) um 1676, † Â Wien 19. 5. 1726; Wanderkomödiant, ab 1706 mit eigener Truppe; begründete die Altwiener...
Josef Arnold der Ältere
Josef Arnold der Ältere Josef, der Ältere, Maler, * Stans (bei Schwaz, Tirol) 13. 3. 1788, † Â Innsbruck 23. 1. 1879.
Josef Bayer
Bayer, Josef, österreichischer Komponist, * Wien 6. 3. 1852, † Â ebenda 12. 3. 1913.
Josef Beran
Beran, Josef, tschechischer katholischer Theologe, * Pilsen 29. 12. 1888, † Â Rom 17. 5. 1969.
Josef Bierbichler
Josef BierbichlerBierbichler, Josef, deutscher Theater- und Filmschauspieler, * Ambach (heute zu Münsing, Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen) 26. 4. 1948.
Josef Bohuslav Foerster
Foerster, Josef Bohuslav, tschechischer Komponist, * Prag 30. 12. 1859, † Â Vestec (bei Stará Boleslav) 29. 5. 1951.
Josef Bradl
Josef Bradl Bradl, Josef ( »Bubi«), österreichischer Skispringer, * Wasserburg am Inn 8. 1. 1918, † Â Mühlbach am Hochkönig 3. 3. 1982.
Josef Breuer
Josef Breuer, Zeichnung von Emil Fuchs (1897) Breuer, Josef, österreichischer Internist, * Wien 15. 1. 1842, † Â ebenda 20. 6. 1925; in den Anfängen der Psychoanalyse Mitarbeiter von S. Freud (»Studien über Hysterie«, 1895, mit Freud).
Josef Capek
Capek , Josef, tschechischer Schriftsteller und Maler, * Hronov (Ostböhmisches Gebiet) 23. 3. 1887, † Â KZ Bergen-Belsen April 1945, Bruder von Karel Capek; schrieb, zum Teil zusammen mit seinem Bruder, Dramen, Erzählungen, Romane und Essays. Als Maler setzte er sich mit dem Kubismus und E...
Josef Chajim Brenner
Brenner, Josef Chajim, hebräischer Schriftsteller, * Novy Mlyny (heute in der Ukraine) 11. 9. 1881, † Â Tel Aviv 2. 5. 1921.
Josef Chochol
Josef Chocol: Kovarovic-Villa (1912-13) in PragChochol , Josef, tschechischer Architekt, Entwerfer für Kunsthandwerk und Architekturtheoretiker, * Písek 13. 11. 1880, † Â Karlsbad 6. 7. 1956.
Josef Derbolav
Dẹrbolav , Josef, österreichischer Philosoph und Erziehungswissenschaftler, * Wien 24. 3. 1912, † Â Bonn 14. 7. 1987; ab 1955 Professor in Bonn; arbeitete über Fragen des Verstehens und der Sprache und war um eine Grundlegung der Pädagogik nach »praxeologischem« Modell bemüht;...
Josef Dolch
Dọlch, Josef, Erziehungswissenschaftler, * München 11. 3. 1899, † Â Saarbrücken 23. 5. 1971.
Josef Ertl
Ẹrtl, Josef, Politiker (FDP), * Oberschleißheim 7. 3. 1925, †  Murnau a. Staffelsee 16. 11. 2000; Diplomlandwirt, war 1961† †™87 Mitglied des Bundestags, 1969† †™82 und nach kurzer Unterbrechung 1982† †™83 Bundesminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten; 1971† †™83 Vorsitzender der FDP ...
Josef Esser
Esser, Josef, deutscher Jurist, * Schwanheim (heute zu Frankfurt am Main) 12. 3. 1910, † Â Tübingen 21. 7. 1999.
Josef Frederik
Frẹderik, Frẹderiks, Frẹdericks, Josef, Führer der Nama (Bethanier, seit 1881), * vor 1842, † Â Bethanien (heutiges Namibia) 20. 10. 1893.
Josef Freinademetz
Freinademetz, Josef, katholischer Priester, * Oies im Gadertal (Südtirol) 15. 4. 1852, † Â (infolge einer Typhuserkrankung) bei Jining 28. 1. 1908; entstammte einer Bauernfamilie; erhielt 1875 die Priesterweihe. 1878 trat Freinademetz den Steyler Missionaren bei und ließ sich 1879 als Missionar n...
Josef Frings
Frịngs, Josef, katholischer Theologe, * Neuss 6. 2. 1887, †  Köln 17. 12. 1978; 1942† †™69 Erzbischof von Köln, 1945† †™65 zugleich Vorsitzender der deutschen Bischofskonferenz; seit 1946 Kardinal; war maßgeblich am 2. Vatikanischen Konzil beteiligt.
Josef Gielen
Gielen, Josef, deutscher Bühnenregisseur, * Köln 20. 12. 1890, † Â Wien 19. 10. 1968.
Josef Gocár
Josef Gočár: Haus »Zur schwarzen Muttergottes« (1911-12) in PragGocár , Josef, tschechischer Architekt und Stadtplaner, * Semín (bei Tschaslau) 13. 3. 1880, † Â Jitschin 10. 9. 1945.
Josef Grassi
Josef Grassi: Porträt von Wolfgang Amadeus Mozart(Moskau, Glinka Museum of the Music Culture)Grassi, Josef, österreichischer Maler, * Wien 22. 4. 1757, † Â Dresden 8. 1. 1838.
Josef Greindl
Josef Greindl Greindl, Josef, Sänger (Bass), * München 23. 12. 1912, † Â Wien 16. 4. 1993; wurde v. a. als Wagner-Interpret bekannt.
Josef Guggenmos
Gụggenmos, Josef, deutscher Schriftsteller, * Irsee (Landkreis Ostallgäu) 2. 7. 1922, † Â ebenda 24. 9. 2003.
Josef Hader
Josef Hader Hader, Josef, österreichischer Kabarettist und Schauspieler, * Waldhausen (Oberösterreich) 14. 2. 1962; gestaltet seit den 1980er-Jahren (Solo-)Kabarettprogramme, die häufig philosophisch-satirischen Charakter haben; erhielt 1990 den Deutschen Kleinkunstpreis; Filmrollen ...
Josef Haslinger
Josef Haslinger Hạslinger, Josef, österreichischer Schriftsteller, * Zwettl (Niederösterreich) 5. 7. 1955. Haslinger studierte Philosophie, Theaterwissenschaft und Germanistik in Wien. Seit 1996 leitet er das Deutsche Literaturinstitut in Leipzig. Der Erzähler und Essayist setzt sich mit...
Josef Havlícek
Josef Havlíček: Allgemeine Pensionsanstalt in Prag (1932-34; zusammen mit Karel Honzík)Havlícek , Josef, tschechischer Architekt, * Prag 5. 5. 1899, † Â ebenda 30. 12. 1961.
Josef Haßreiter
Haßreiter, Josef, österreichischer Tänzer, Choreograf und Ballettleiter, * Wien 31.12.1845, † Â ebenda 8.2.1940.
Josef Hegenbarth
Josef Hegenbarth: Illustration zum Märchen »Die zwei Brüder« aus den »Kinder- und... Hegenbarth, Josef, Maler und Grafiker, * Böhmisch Kamnitz (heute Ceská Kamenice, bei Decín) 15. 6. 1884, † Â Dresden 27. 7. 1962; arbeitete für die Zeitschriften »Jugend&l...
Josef Heinrich Grebing
Grebing, Josef Heinrich, deutscher Maler und Zeichner, * Magdeburg 22. 3. 1879, † Â (ermordet) Grafeneck 24. 10. 1940.
Josef Heynckes
Heynckes, Josef (»Jupp«), deutscher Fußballspieler und -trainer, * Mönchengladbach 9. 5. 1945.
Josef Homeyer
Homeyer, Josef, deutscher katholischer Theologe, * Harsewinkel 1. 8. 1929; Studium in Münster und Innsbruck; 1958 Priesterweihe; war 1972† †™83 Sekretär der Deutschen Bischofskonferenz. Von 1983 (Bischofsweihe am 13. November ) bis August 2004 war Homeyer Bischof von Hildesheim. In der Deutschen B...
Josef Ignaz Mildorfer
Mịldorfer, Mụ̈lldorfer, Josef Ignaz, österreichischer Maler, * Innsbruck 13. 10. 1719, † Â Wien 8. 12. 1775.
Josef Istler
Ịstler, Josef, tschechischer Maler und Grafiker, * Prag 13. 11. 1919; † Â ebenda 19. 6. 2000.
Josef Jadassohn
Jadassohn, Josef, deutscher Dermatologe, * Liegnitz 10. 9. 1863, † Â Zürich 24. 3. 1936.
Josef Jungmann
Jungmann, Josef, tschechischer Schriftsteller und Philologe, * Hudlice (bei Beraun) 16. 7. 1773, † Â Prag 14. 11. 1847.
Josef Kainz
Josef KainzKainz, Josef, österreichischer Schauspieler, * Moson (heute zu Mosonmagyaróvár) 2. 1. 1858, † Â Wien 20. 9. 1910; wirkte am Deutschen Theater in Berlin, ab 1899 am Wiener Burgtheater; gilt als Begründer einer modernen, mit psychologischen Mitteln arbeitenden Schauspielkunst.
Josef Kajetán Tyl
Tyl , Josef Kajetán, tschechischer Schriftsteller, * Kuttenberg 4. 2. 1808, † Â Pilsen 11. 7. 1856.
Josef Karo
Karo, Josef, Kodifikator des jüdischen Religionsgesetzes und Kabbalist, * Toledo 1488, † Â Safad 24. 3. 1575.
Josef Kjellgren
Kjellgren , Josef, schwedischer Schriftsteller, * auf Mörkö (heute zu Södertälje) 13. 12. 1907, † Â Stockholm 8. 4. 1948.
Josef Klaus
Josef KlausKlaus, Josef, österreichischer Politiker, * Mauthen (heute zu Kötschach-Mauthen, Kärnten) 15. 8. 1910, †  Wien 25. 7. 2001; Jurist, Mitglied der ÖVP, 1949† †™61 Landeshauptmann von Salzburg, 1961† †™63 Finanzminister, war 1963† †™70 Parteiobmann und 1964† †™70 Bundeskanzler. Bundeskanzler...
Josef Kohler
Josef KohlerKohler, Josef, deutscher Jurist, * Offenburg 9. 3. 1849, † Â Berlin 3. 8. 1919.
Josef Koudelka
Koudelka , Josef, tschechischer Fotograf, * Boskowitz 10. 1. 1938.
Josef Körner
Körner, Josef, deutscher Literaturwissenschaftler, * Rohatetz (bei Göding) 15. 4. 1888, † Â Prag 9. 5. 1950.
Josef Lada
Josef Lada: »Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk während des Weltkrieges«...Lada, Josef, tschechischer Schriftsteller und Illustrator, * Hrusice 17. 12. 1887, † Â Prag 14. 12. 1957.
Josef Lewinsky
Josef Lewinsky Lewịnsky , Josef, österreichischer Schauspieler, * Wien 20. 9. 1835, † Â ebenda 27. 2. 1907.
Josef Lukl Hromádka
Hromádka , Josef Lukl, tschechischer evangelischer Theologe, * Hodslavice (bei Jitschin) 8. 6. 1889, † Â Prag 26. 12. 1969.
Josef Maratka
Maratka , Josef, tschechischer Bildhauer, * Prag 21. 5. 1874, † Â ebenda 20. 4. 1937.
Josef Maria Camenzind
Camenzind, Josef Maria, schweizerisch katholischer Geistlicher und Schriftsteller, * Gersau 27. 2. 1904, † Â Küssnacht am Rigi 19. 9. 1984. Camenzind wurde 1931 zum Priester geweiht und war für die Missionsgesellschaft Bethlehem als Publizist und Lehrer tätig. Populär wurde er mit seinen Dorfgesc...
Josef Maria Eder
Eder, Josef Maria, österreichischer Fotochemiker, * Krems an der Donau 16. 3. 1855, † Â Kitzbühel 18. 10. 1944.
Josef Markwart
Mạrkwart, Josef, bis 1923 J. Mạrquart, deutscher Orientalist, * Reichenbach (Württemberg) 9. 12. 1864, † Â Berlin 4. 2. 1930.
Josef Martin Bauer
Bauer, Josef Martin, deutscher Schriftsteller, * Taufkirchen (Vils) 11. 3. 1901, † Â Dorfen (Kreis Erding) 15. 3. 1970.
Josef Masopust
Mạsopust, Josef, tschechischer Trainer, * Most 9. 2. 1931; spielte als Aktiver (Mittelfeldspieler) 1945† †™50 bei SK Most, 1950† †™52 bei ZSJ Technomat Teplice bzw. Sokol Ingstav Teplice, 1952† †™68 bei Dukla Prag und abschließend (1968† †™71) bei Racing White Molenbeek (Spielertrainer). Er best...
Josef Matej Navrátíl
Navrátíl , Josef Matej, tschechischer Maler und Dekorateur, * Slanà ½ (bei Prag) 17. 2. 1798, †  Prag 21. 4. 1865.
Josef Matl
Mạtl, Josef, österreichischer Südosteuropaforscher und Slawist, * Machersdorf (Steiermark) 10. 3. 1897, † Â Rottenmann 12. 6. 1974.
Josef Mengele
Mẹngele, Josef, SS-Arzt, * Günzburg 16. 3. 1911, †  (vermutlich) Enseada da Bartioga (nahe Sà £o Paulo) 7. 2. 1979; 1943† †™45 Chefarzt des Vernichtungslagers Auschwitz (u. a. menschenverachtende medizinische Experimente an Häftlingen), wird wegen seiner Zuständigkeit für die Selektione...
Josef Mikl
Mịkl, Josef, österreichischer Maler, * Wien 8. 8. 1929, † Â ebenda 29. 3. 2008.
Josef Mánes
Josef Mánes Mánes , Josef, tschechischer Maler und Grafiker, * Prag 12. 5. 1820, † Â ebenda 9. 12. 1871; schuf romantische Darstellungen aus Geschichte und Volksleben Böhmens; gestaltete die Kalenderplatte der astronomischen Uhr des Altstädter Rathauses in Prag (1865/66). Als Begründer eine...
Josef Mühlberger
Mühlberger, Josef, deutscher Schriftsteller, * Trautenau 3. 4. 1903, † Â Eislingen/Fils 2. 7. 1985.
Josef Müller
Mụ̈ller, Josef, Politiker, * Steinwiesen (Kreis Kronach) 27. 3. 1898, † Â München 12. 9. 1979; vor 1933 in der Bayrischen Volkspartei; ab 1939 in der Abwehrabteilung des OKW, verhandelte als Vertreter der Widerstandsbewegung mit der Kurie und der britischen Regierung, 1944 inhaftiert; 1945...
Josef Nadler
Nadler, Josef, österreichischer Literaturhistoriker, * Neudörfl (heute Nová Ves, bei Varnsdorf, Nordböhmen) 23. 5. 1884, † Â Wien 14. 1. 1963; wurde habilitiert (keine eigentliche Habilitationsschrift) aufgrund des ersten Bandes seiner »Literaturgeschichte der deutschen Stämme und Landschaf...
Josef Natonek
Nạtonek, Josef , Pseudonym à Âbir Amiéli, ungarischer Rabbiner, * Kömlöd (Komitat Komorn) 1813, †  Bator (Komitat Heves) 1892.
Josef Neuhaus
Neuhaus, Josef, Maler und Plastiker, * Essen 30. 11. 1923, † Â Neuss 24. 12. 1999. Sein Werk steht in der Tradition der konkreten Kunst. Neuhaus variierte in seinen Wand- und Bodenarbeiten, Reliefs und Zeichnungen die Grundlagen einer bildnerischen Grammatik, wobei er sich auf die Gegensatzpa...
Josef Opatoschu
Opatọschu, Josef, eigentlich J. Mẹir Opatọwski, jiddischer Schriftsteller, * Mlawa (Woiwodschaft Masowien) 1. 1. 1887, † Â New York 7. 10. 1954.
Josef Oskar Eberle
Eberle, Josef Oskar, schweizerischer Regisseur und Theaterhistoriker, * Zürich 28. 1. 1902, † Â Altdorf (Uri) 28. 6. 1956.
Josef Pekar
Pekar , Josef, tschechischer Historiker, * Malà ½ Rohozec (bei Turnov, Nordböhmisches Gebiet) 12. 4. 1870, †  Prag 23. 1. 1937; seit 1905 Professor in Prag, bekannte sich zur deutsch-tschechischen Kultursynthese; schrieb u. a. »Jan Zižka und seine Zeit« (4 Bände, 1927† †™33), &r...
Josef Ponten
Pọnten, Josef, deutscher Schriftsteller, * Raeren (bei Eupen, Provinz Lüttich) 3. 6. 1883, † Â München 4. 4. 1940.
Josef Popper
Popper, Josef, Pseudonym Lỵnkeus, österreichischer Ingenieur und Sozialreformer, * Kolin 21. 2. 1838, † Â Wien 22. 12. 1921.
Josef Reding
Reding, Josef, deutscher Schriftsteller, * Castrop-Rauxel 20. 3. 1929.
Josef Ressel
Rẹssel, Josef, österreichischer Forstmeister und Techniker, * Chrudim 29. 6. 1793, † Â Ljubljana 10. 10. 1857.
Josef Scharl
Schạrl, Josef, amerikanischer Maler und Grafiker deutscher Herkunft, * München 9. 12. 1896, † Â New York 6. 12. 1954.
Josef Schulz
Josef Schulz: Nationalmuseum in Prag (1885-90) Schụlz, Josef, tschechischer Architekt, * Prag 11. 4. 1840, † Â ebenda 15. 7. 1917; verband in seinen Bauten Formen der Neurenaissance und des Neubarock mit Elementen der einheimischen Bautradition; sein Hauptwerk ist das Prager Nationalm...
Josef Schöpf
Schọ̈pf, Josef, österreichischer Maler, * Telfs 2. 2. 1745, † Â Innsbruck 15. 9. 1822.
Josef Skupa
Skụpa, Josef, tschechischer Marionettenspieler, * Strakonitz 16. 1. 1892, † Â Prag 8. 1. 1957.
Josef Stefan
Stẹfan, Josef, österreichischer Physiker, * Sankt Peter (heute zu Klagenfurt) 24. 3. 1835, † Â Wien 7. 1. 1893; Professor in Wien, arbeitete über kinetischen Gastheorie, Strahlung schwarzer Körper, Elektrizitätstheorie und über Wechselströme; stellte 1879 das Stefan-Boltzmann-Gesetz auf, ...