
Die Society for Worldwide Interbank Financial Telecommunication, abgekürzt S.W.I.F.T. oder meist nur SWIFT, ist eine 1973 gegründete, internationale Genossenschaft der Geldinstitute, die ein Telekommunikationsnetz (das SWIFT-Netz) für den Nachrichtenaustausch zwischen den Mitgliedern betreibt. {Quelle} Mittlerweile leitet SWIFT Transaktionen zw...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/SWIFT

Swift bezeichnet: Personen: sowie der Künstlername von: Orte in den Vereinigten Staaten: in Kanada: SWIFT ist die Abkürzung für: Astronomische Objekte: Sonstiges: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Swift
[Mondkrater] - Swift ist ein Einschlagkrater auf der nordöstlichen Mondvorderseite in der Ebene des Mare Crisium, nördlich des Kraters Peirce. Der Krater ist schüsselförmig und weist kaum Erosionsspuren auf. Der Krater wurde 1976 von der IAU nach dem amerikanischen Astronomen Lewis A. Swift offiziell benannt. == Weblink...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Swift_(Mondkrater)
[Rapper] - Swift, auch bekannt als Swifty McVay (* 17. März 1976 als Ondre Moore), ist ein amerikanischer Rapper und Mitglied der Detroiter Hip-Hop-Crew D12. Swift ist verheiratet und hat mehrere Kinder. == Karriere == Swift stieg 1999 als Ersatzmann für den erschossenen Bugz bei D12 ein. Bugz selbst hatte sich noch vor s...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Swift_(Rapper)
[Satellit] - Swift, auch Explorer 84, ist ein Forschungssatellit der NASA mit britischer und italienischer Beteiligung, der Gammablitze detektiert und untersucht. Swift wurde am 20. November 2004 von Cape Canaveral mit einer Rakete des Typs Delta II 7320-10C gestartet und befindet sich in einem kreisförmigen Orbit ca. 600 ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Swift_(Satellit)

Engl. Akronym für Stratospheric Wind Interferometer for Transport Studies; Instrument an Bord des geplanten japanischen Satelliten GCOM-A1 zur Ermittlung von Windprofilen in der Stratosphäre und der Ozonkonzentration. Die Messergebnisse dienen dem Verständnis über die Transportwege von Schadstoffen in der Atmosphäre und de...
Gefunden auf
https://fe-lexikon.info/lexikon-s.htm

Akronym für Society for Worldwide Interbank Financial Telecommunication.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=S&id=34044&page=1

Akronym für Society for Worldwide Interbank Financial Telecommunication.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=S&id=34044&page=1

(System for Wireless Infotainment Forwarding and Teledistribution ) Ein Verfahren zur Ausstrahlung von Zusatzsignalen parallel zum analogen UKW/Hörfunk- oder Fernsehprogramm (max. 9,6 kbit/s). Basierend auf dem japanischen Data-Radio-Channel-Verfahren (DARC). Konkurrenzverfahren zum europäischen RDS-System.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40096

Society for Worldwide Interbank Financial Telecommunication mit Sitz in La Hulpe, Belgien. Wie aus dem Namen hervorgeht handelt es sich dabei um eine 1973 gegründete, internationale Genossenschaft von Geldinstituten, die ein Telekommunikationsnetz (SWIFT-Netz) für den Nachrichtenaustausch zwischen diesen Banken, Brokerhäusern, B&o...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42012

(Society for Worldwide Interbank Financial Telecommunication) Die Gesellschaft für weltweite Finanz-Telekommunikation zwischen Banken hat ihre Zentrale in Brüssel. Sie betreibt einen Datenleitungs-Verbund, über den mittels EDV sämtliche Nachrichten weltweit übertragen werden, die im Bankverkehr anfa...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

SWIFT, Abkürzung für englisch Society for Worldwide Interbank Financial Telecommunication, 1973 von 239 Kreditinstituten aus 15 Ländern Westeuropas und Nordamerikas gegründete Gesellschaft zur Abwicklung des beleglosen internationalen Zahlungsverkehrs und Datenaustauschs. SWIFT besteht aus einem ele...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Swift , Familiennamenforschung: ûbername zu altenglisch swift »schnell, flink«. Bekannter Namensträger: Jonathan Swift, irischer Schriftsteller (17./18. Jahrhundert).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Die Society for Worldwide Interbank Financial Telecommunication - kurz S.W.I.F.T. - ermöglicht die schnelle Anweisung von Auslandsüberweisungen über eine einheitliche Codierung und ein eigenes Netzwerk an etwa 50 kooperierende Banken weltweit.
Gefunden auf
https://www.financescout24.de/wissen

Society for Worldwide Interbank Financial Telecommunication
Gefunden auf
https://www.it-administrator.de/lexikon/swift.html

Society for Worldwide Interbank Financial Telecommunication Gesellschaft für weltweite Finanz-Telekommunikation zwischen Kreditinstituten Gesellschaft für den internationalen Datenaustausch zwischen verschiedenen Kreditinstituten.
Gefunden auf
https://www.lexitron.de/

Swift steht für Society for Worldwide Interbank Financial Telecommunication. Dieses automatisiertes, standardisiertes Telekommunikationssystem für den Zahlungsverkehr wurde 1970 von einer Gruppe von Banken entwickelt, um den Zahlungsverkehr und auch die Wertpapiernachrichten zwischen den Banken zu vereinfachen und kompatibel zu machen.
Gefunden auf
https://www.mein-wirtschaftslexikon.de/s/swift.php

Swift , Jonathan, polit. Satiriker der Engländer, geb. 30. Nov. 1667 zu Dublin, zeigte bereits als Knabe jene Misanthropie und stolze Selbstgenügsamkeit, welche S. als Mann charakterisieren und ihn zu einer der originellsten, aber auch abstoßendsten litterarischen Erscheinungen gemacht haben. Drei Jahre seiner Kindheit brachte er in England zu, ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Society for Worldwide Interbank Financial Telecommunication) Die Gesellschaft für weltweite Finanz-Telekommunikation zwischen Banken hat ihre Zentrale in Brüssel. Sie betreibt einen Datenleitungs-Verbund, über den mittels EDV sämtliche Nachrichten weltweit übertragen werden, die im Bankverkehr anfallen ( Akkreditiv e, Zahlungsüberweisunge......
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/swift/swift.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.