
Mittelpersische (iranische) Schriftsprache, die sich im Zeitraum zwischen den Feldzügen Alexanders des Großen bis zu den arabischen Eroberungen im 7. Jh. n.Chr. auf Münzen im Gebiet der Persis findet. Dazu zählen vor allem die Münzen der späten Arsakiden und der Sassaniden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Mittelpersische (iranische) Schriftsprache, die sich im Zeitraum zwischen den Feldzügen Alexanders des Großen bis zu den arabischen Eroberungen im 7. Jh. n.Chr. auf Münzen im Gebiet der Persis findet. Dazu zählen vor allem die Münzen der späten Arsakiden und der ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42077

Pehlewi das, mittelpersische Sprache aus der Zeit von 300 v. Chr. bis 950 n. Chr. (iranische Sprachen). Sie diente als Amts- und Verkehrssprache des Sassanidenreichs und ist aus dieser Zeit besonders in Inschriften belegt. Aus nachsassanidischer Zeit, besonders ab dem 9. Jahrhundert, stammt die...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Pehlewi (Mittelpersisch), die Sprache Irans zur Zeit der Sassaniden (3.-7. Jahrh. n. Chr. und früher) eine höchst merkwürdige, künstlich zusammengesetzte Mischsprache, deren vollständige Entzifferung erst in neuester Zeit, namentlich durch die Forschungen von Haug, Mordtmann und West bewerkstelligt werden konnte. Man unterscheidet gewöhnlich ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

gehört zum Kreis der iranischen Sprachen; die Sprache der Arsakiden (in Nordwestiran) und der Sassaniden (in der Provinz Fars), in der hauptsächlich religiöse Texte und eine Reihe von Inschriften überliefert sind (300 v. Chr. – 900 n. Chr.); mit einer eigenen, bis ins 14. Jahrhundert verwendeten Schrift; au...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/pehlewi
Keine exakte Übereinkunft gefunden.