Kopie von `Meyers Lexikon online`

Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online. Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell. Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Allgemeines
Datum & Land: 10/03/2009, De.
Wörter: 164806


Johann
<i>(Hans)</i> Ehard, Johann (Hans), Politiker (CSU), * Bamberg 10. 11. 1887, † Â  München 18. 10. 1980; Jurist, 1949† †™54 CSU-Vorsitzender, 1946† †™54 und 1960† †™62 Ministerpräsident, 1954† †™60 Landtagspräsident, 1962† †™66 Justizminister in Bayern.

Johann
<i>(Sohn)</i> Strauß, Johann (Sohn), österreichischer Komponist, * Wien 25. 10. 1825, † Â  ebenda 3. 6. 1899, Sohn von Johann (Vater) Strauß; unternahm große Konzertreisen mit eigenem Tanzorchester, übergab aber die Leitung der Kapelle oft seinen Brüdern Josef (* 1827, † Â  1870) und...

Johann
<i>(Vater)</i> Strauß, Johann (Vater), österreichischer Komponist, * Wien 14. 3. 1804, † Â  ebenda 25. 9. 1849, Vater von Johann (Sohn) Strauß; unternahm mit seinem Tanzorchester seit 1833 ausgedehnte Konzertreisen und wurde 1835 Hofballmusikdirektor in Wien. Er komponierte v. a. Walze...

Johann
Johann Georg I., Kurfürst von Sachsen Johann Georg I., Kurfürst von Sachsen (1611† †™56), * Dresden 15. 3. 1585, † Â  ebenda 18. 10. 1656, Enkel von Kurfürst August, Bruder von Christian II., Großvater von Johann Georg III.; schloss sich im Dreißigjährigen Krieg 1620 dem Kaiser an, 1631/32 ...

Johann
Johann, Erzherzog von Österreich Johann, König von Sachsen (1854† †™73), * Dresden 12. 12. 1801, † Â  Pillnitz (heute zu Dresden) 29. 10. 1873, Bruder König Friedrich Augusts II., Großvater König Friedrich Augusts III.; Förderer der Wissenschaften, widmete sich unter dem Decknamen Philaleth...

Johann
Johann, Erzherzog von Österreich, * Florenz 20. 1. 1782, † Â  Graz 10. 5. 1859; sechster Sohn Kaiser Leopolds II., unterstützte den Tiroler Aufstand 1809; stiftete 1811 das steirische Landesmuseum (Joanneum) in Graz und gewann durch gemeinnützige, kulturelle und wirtschaftliche Unternehmungen sowi...

Johann
Johann, Familiennamenforschung: aus einer verkürzten Form von Johannes hervorgegangener Familienname.

Johann
Johann, Johạnn, männlicher Vorname, schon im Mittelalter gebräuchliche verkürzte Form von Johannes. Im 17./18. Jahrhundert wurde Johann gern mit einem zweiten Namen verbunden, der der eigentliche Rufname war: Johann Sebastian Bach, deutscher Musiker und Komponist (17./18. Jahrhundert); Johan...

Johano Strasser
Strasser, Johano, deutscher Politologe und Schriftsteller, * Leeuwarden (Niederlande) 1. 5. 1939. Nach einem Dolmetscherstudium an der Universität Mainz, das er als Diplom-ûbersetzer für Englisch, Französisch und Niederländisch abschloss, arbeitete Strasser zunächst ein Jahr als technischer ûber...

Johanson-Plastik
Johanson-Plastik , Harnröhrenplastik, operative Beseitigung von Harnröhrenstrikturen durch Harnröhrenlängsspaltung (nach Art einer [Hypospadie]) u. späteren Verschluss der Harnröhre.

Johan
Johan, männlicher Vorname, Schreibvariante von Johann, auch niederländisch.

Johler
Johler, Familiennamenforschung: ûbername zu mittelhochdeutsch jŠÂlen »laut singen, johlen«.

John A. Pople
Pople , John Anthony, britischer Chemiker und Mathematiker, * Burnham-on-Sea (Somerset) 31. 10. 1925, † Â  Chicago (Illinois) 15. 3. 2004. Pople erhielt mit W. Kohn 1998 den Nobelpreis für Chemie für seine Arbeiten zu Berechnungsmethoden in der Quantenchemie.

John A. Williams
Williams , John A. (Alfred), amerikanischer Schriftsteller, * Jackson (Miss.) 5. 12. 1925.

John Aaron Lewis
Lewis , John Aaron, amerikanischer Jazzmusiker, * La Grange (Illinois) 3. 5. 1920, † Â  New York 29. 3. 2001.

John Aaron Lewis
Lewis , John Aaron, amerikanischer Jazzpianist und Komponist, * La Grange (Illinois) 3. 5. 1920, † Â  New York 29. 3. 2001; gründete 1951 mit Milt Jackson das »Modern Jazz Quartet«, das eines der erfolgreichsten Ensembles der Jazzgeschichte war (1974 aufgelöst).

John Adams
John AdamsAdams , John Coolidge, amerikanischer Komponist und Dirigent, * Worcester (Mass.) 15. 2. 1947.

John Adams
John AdamsAdams , John Couch, britischer Astronom, * Laneast (Cornwall) 5. 6. 1819, † Â  Cambridge 21. 1. 1892.

John Agyekum Kufuor
John KufuorKufuor, John Agyekum, Politiker in Ghana, * Kumasi 8. 12. 1938; studierte in Oxford Wirtschafts- und Politikwissenschaften sowie Philosophie und trat anschließend in den öffentlichen Dienst in Kumasi ein. Seine politische Laufbahn (1969† †™72 und 1979† †™81 Parlamentsmitglied, zeitweise a...

John Alden Carpenter
Carpenter , John Alden, amerikanischer Komponist, * Park Ridge (Illinois) 28. 2. 1876, † Â  Chicago (Illinois) 26. 4. 1951.

John Alexander Reina Newlands
Newlands , John Alexander Reina, britischer Chemiker, * London 26. 11. 1837, † Â  ebenda 29. 7. 1898.

John Allsebroock, Viscount Simon
John Allsebroock, Viscount SimonSimon , John Allsebroock , Viscount (seit 1940), britischer Politiker, * Manchester 28. 2. 1873, † Â  London 11. 1. 1954.

John Allsebrook Simon
Simon , John Allsebrook, Viscount (seit 1940), britischer Politiker, * Manchester 28. 2. 1873, † Â  London 11. 1. 1954; 1915/16 und 1935† †™37 Innenminister, 1931† †™35 Außenminister, 1931† †™40 Vorsitzender der Nationalliberalen Partei; 1937† †™40 Finanzminister und 1940† †™45 Lordkanzler; war ein Vertrete...

John Aloysius Costello
Costello, , John Aloysius, irischer Politiker (Fine Gael), * Dublin 20. 6. 1891, † Â  ebenda 5. 1. 1976; 1948† †™51 und 1954† †™57 Ministerpräsident; löste 1949 Irland aus dem Commonwealth.

John Andrew Howard Ogdon
Ogdon , John Andrew Howard, britischer Pianist, * Mansfield 27. 1. 1937, † Â  London 1. 8. 1989;John Ogdon erhielt seine pianistische Ausbildung ab 1945 am Royal Manchester College bei Iso Elinson, ferner bei Claude Biggs, Denis Matthews, Egon Petri, Gordon Green und Ilona Kabos. Daneben nahm er b...

John Andrews
Andrews , John, australisch-kanadischer Architekt, * Sydney 29. 10. 1933; Vertreter des Brutalismus, wurde bekannt mit dem Bau des Scarborough College der Universität Toronto (1963† †™69).

John Angus Chamberlain
John Angus Chamberlain: Shoemaker's Knife, Schrott, Lack, (1978; München, Pinakothek der Moderne)Chamberlain , John Angus, amerikanischer Bildhauer, Fotograf, Filmemacher, Maler und Grafiker, * Rochester (Indiana) 16. 4. 1927.

John Anthony Baldessari
Baldessari, John, amerikanischer Künstler, * National City (Kalifornien) 17. 6. 1931; Vertreter der Narrative Art.

John Anthony Burgess Wilson
Wilson , John Anthony Burgess, eigentlicher Name des englischen Schriftstellers Anthony

John Arbuthnot
Arbuthnot , John, schottischer Arzt, Mathematiker und Schriftsteller, * Inverbervie (Grampian Region) 29. 4. 1667, † Â  London 27. 2. 1735.

John Archibald Wheeler
Wheeler , John Archibald, amerikanischer Physiker, * Jacksonville (Florida) 9. 7. 1911; Professor in Princeton (New Jersey) und Austin (Texas); arbeitete über Kernphysik und Kosmologie; war ab 1949 an der Entwicklung der Wasserstoffbombe und an Experimenten zur Kernfusion beteiligt.

John Arden
Arden , John, englischer Dramatiker, * Barnsley (Yorkshire) 26. 10. 1930; schreibt realistische Dramen, u. a. »Der Tanz des Sergeanten Musgrave« (1959).

John Arthur Casken
Casken , John Arthur, britischer Komponist, * Barnsley (Yorkshire) 15. 7. 1949.

John Arthur Thomas Robinson
Robinson , John Arthur Thomas, englischer anglikanischer Theologe, * Canterbury 15. 6. 1919, † Â  Yorkshire 5. 12. 1983.

John Augustus Sutter
Sụtter , John Augustus, eigentlich Johann August Suter, amerikanischer Kolonisator schweizerischer Herkunft, * Kandern (Kreis Lörrach) 15. 2. 1803, † Â  Washington (District of Columbia) 18. 6. 1880; floh 1834 wegen eines Konkurses aus der Schweiz nach Amerika (Kalifornien) und erwarb von ...

John Austin
Austin , John, britischer Jurist und Rechtsphilosoph, * Creating Mill (bei Ipswich) 3. 3. 1790, † Â  Weybridge (County Surrey) im Dezember 1859. Vor seiner Zeit als Professor in London (1828† †™32) hielt sich Austin zur Vorbereitung zwei Jahre lang in Deutschland auf (1826† †™28). Daher beeinflusste i...

John Axel Fridell
Fridẹll, John Axel, schwedischer Grafiker, * Falun 6. 11. 1894, † Â  Stockholm 26. 5. 1935.

John B. Fenn
John B. FennFẹnn, John B., amerikanischer Chemiker, * New York 15. 6. 1917; lehrte an der Yale University, erhielt für die Entwicklung einer Methode (Elektrospray-Ionisation) zur Analyse von Proteinen 2002 mit K. Tanaka und K. Wüthrich den Nobelpreis für Chemie. Dabei werden kleine g...

John Bacon der Ältere
Bacon , John, der Ältere, englischer Bildhauer, * London 24. 11. 1740, † Â  ebenda 4. 8. 1799.

John Bagnell Bury
Bury, , John Bagnell, irischer Historiker, * County Monaghan (Irland) 16. 10. 1861, † Â  Rom 1. 6. 1927.

John Bagot Glubb
Glubb , Sir (seit 1956) John Bagot, genannt Glubb Pascha, britischer Offizier, * Preston 16. 4. 1897, † Â  Mayfield (County East Sussex) 17. 3. 1986; 1939† †™56 Oberbefehlshaber der Arabischen Legion; warf mit ihr 1941 den Aufstand im Irak nieder und führte sie im Palästinakrieg (1948† †™49). Von arab...

John Bailey
Bailey , John, schottischer Landwirt, * Blades Field (County Yorkshire) 1750, † Â  Chillingham (County Northumberland) 4. 6. 1819.

John Baird
Baird , John Logie, britischer Fernsehpionier, * Helensburgh (Strathclyde Region) 13. 8. 1888, † Â  Bexhill-on-Sea (County East Sussex) 14. 6. 1946.

John Bale
Bale , John, englischer Geistlicher und Dramatiker, * Cove (bei Dunwich, County Suffolk) 21. 11. 1495, † Â  Canterbury im November 1563.

John Banim
Banim , John, irischer Schriftsteller englischer Sprache, * Kilkenny 3. 4. 1798, † Â  Windgap Cottage (bei Kilkenny) 13. 8. 1842.

John Banks
Banks , John, englischer Dramatiker, * London 1650 (?), † Â  ebenda 1706.

John Banville
Banville , John, irischer Schriftsteller englischer Sprache, * Wexford 8. 12. 1945.

John Baptist Jackson
Jackson , John Baptist, genannt John of Battersea , englischer Holzschneider und Tapetendrucker, * um 1701, † Â  Newcastle upon Tyne (?) um 1780.

John Barber
Barber , John, schottischer Dichter, Barbour, John. (...)

John Barbirolli
John Barbirolli Barbirọlli, Sir (seit 1949) John, eigentlich Giovanni Battista Barbirolli, britischer Dirigent, * London 2. 12. 1899, † Â  ebenda 28. 7. 1970; zunächst Cellist, 1937† †™43 Chefdirigent des New York Philharmonic Orchestra (als Nachfolger A. Toscaninis), 1962† †™67 des Houston Sy...

John Barbour
Barbour , Barber, John, der erste bedeutende schottische Dichter, * 1325 (?), † Â  Aberdeen 13. 3. 1395. Sein Werk »The Bruce« (1375) gilt als schottisches Nationalepos.

John Bardeen
John Bardeen Bardeen , John, amerikanischer Physiker, * Madison (Wisconsin) 23. 5. 1908, † Â  Boston (Massachusetts) 30. 1. 1991; erhielt 1956 mit W. H. Brattain und W. Shockley für die Entdeckung des Transistoreffekts und 1972 mit L. N. Cooper und J. R. Schrieffer für die »BCS-Theorie&...

John Barnard
Barnard , John, englischer Formel 1- und Motorrad-Ingenieur und -Entwickler; * Wembley 4.5.1946; John Barnard stieg bereits in den 1960er-Jahren ins Motorsportgeschäft ein (Rennformel). Der Engländer war ehemaliger Chefkonstrukteur u.a. bei den Formel-1-Teams McLaren (1981-1987), Ferrari (1988-1989;...

John Barrington Wain
Wain , John Barrington, englischer Schriftsteller, * Stoke-on-Trent 14. 3. 1925, † Â  Oxford 24. 5. 1994; schrieb gesellschaftskritisch-moralisierende Romane über nonkonformistische, pikareske Antihelden und wurde damit zu den Angry Young Men gezählt. Als Lyriker verwendete er auch exp...

John Barrow
Barrow , Sir John, englischer Reisender und geografischer Schriftsteller, * Dragley Beck (County Lancashire) 19. 6. 1764, † Â  London 23. 11. 1848.

John Barrymore
Barrymore , John, eigentlich John Blythe , amerikanischer Bühnen- und Filmschauspieler, * Philadelphia 15. 2. 1882, † Â  Los Angeles-Hollywood 29. 5. 1942.

John Baskerville
John Baskerville Baskerville , John, englischer Schriftgießer und Buchdrucker, * Wolverley (County Hereford and Worcester) 28. 1. 1706, † Â  Birmingham 8. 1. 1775; schuf künstlerische Antiqua- und Kursivschriften.

John Bates Clark
Clark , John Bates, amerikanischer Volkswirtschaftler, * Providence (R. I.) 26. 1. 1847, † Â  New York 21. 3. 1938.

John Berger
Bẹrger , John, englischer Schriftsteller und Kunstkritiker, * London 5. 11. 1926; lebt in Savoyen. Sein sozialistisch orientiertes Interesse an Kunst wurde in zahlreichen theoretischen Arbeiten deutlich (u. a. »Glanz und Elend des Malers Pablo Picasso«, 1965); schrieb experi...

John Bernard Burke
Burke , Sir (seit 1854) John Bernard, britischer Genealoge und Heraldiker, * London 5. 1. 1814, † Â  Dublin 12. 12. 1892.

John Bernard Flannagan
Flannagan , John Bernard, amerikanischer Bildhauer, Maler und Grafiker, * Fargo (North Dakota) 7. 4. 1895, † Â  New York 6. 1. 1942.

John Betjeman
Betjeman , Sir (seit 1969) John, englischer Dichter, * London 28. 8. 1906, † Â  Trebetherick (Cornwall) 19. 5. 1984.

John Biddle
Biddle , John, englischer unitarischer Theologe, * Wotton-under-Edge (County Gloucestershire) 14. 1. 1615, † Â  London 22. 9. 1662.

John Birch Society
John Birch Society , ultrakonservative Organisation in den USA mit Zentrale in Belmont (Massachusetts), gegründet 1958; benannt nach dem baptistischen Missionar und Offizier des amerikanischen Armeegeheimdienstes John Birch, der 1945 von chinesischen Kommunisten getötet wurde. Die gegen politisch li...

John Blow
Blow , John, britischer Komponist, getauft Newark (heute County Nottinghamshire) wohl 23. 2. 1649, † Â  London 1. 10. 1708.

John Boardman
Boardman , John, britischer Archäologe, * Ilford (County Essex) 20. 8. 1927.

John Boorman
Boorman , John, britischer Filmregisseur, Produzent, * Shepperton (bei London) 18. 1. 1933. John Boorman begann in den 1960er-Jahren mit Fernsehdokumentationen für die BBC und war 1975† †™85 Leiter der »National Film Studios of Ireland«. Früh ging er nach Hollywood, wo er mit »Point Blank« (19...

John Bowlby
Bowlby , John, britischer Psychiater, * London 26. 2. 1907, † Â  Isle of Skye 2. 9. 1990; befasste sich mit der Bedeutung zwischenmenschlicher Bindung und dem negativen Einfluss einer frühen Trennung von der Mutter auf die Entwicklung und geistig-seelische Gesundheit von Heranwachsenden.

John Boyd Dunlop
John Dunlop führte in Großbritannien 1888 den Luftreifen für Fahrräder ein.Dunlop , John Boyd, britischer Tierarzt und Erfinder, * Dreghorn (bei Ayr) 5. 2. 1840, † Â  Balls Bridge (heute zu Dublin) 23. 10. 1921.

John Boyd-Orr
John Boyd-Orr Boyd-Orr , John, Baron of Brechin Mearns (seit 1949), britischer Physiologe und Ernährungswissenschaftler, * Kilmaurs (North Ayrshire) 23. 9. 1880, † Â  Newton (bei Brechin) 25. 6. 1971; trat für die Gründung einer weltweiten Ernährungsorganisation ein; Friedensnobelpreis 1949.

John Bright
Bright , John, britischer Politiker (Liberaler), * Rochdale 16. 11. 1811, † Â  ebenda 27. 3. 1889.

John Brinckman
John BrinckmanBrịnckman, John, niederdeutscher Schriftsteller, * Rostock 3. 7. 1814, † Â  Güstrow 20. 9. 1870.

John Broadus Watson
Watson , John Broadus, amerikanischer Psychologe, * Greenville (South Carolina) 9. 1. 1878, † Â  New York 25. 9. 1958; Professor in Baltimore, Hauptbegründer des Behaviorismus mit starkem Einfluss auf Milieutheorie und Verhaltenstherapie.

John Brown
John Brown verfolgte die Abschaffung der Sklaverei mit Fanatismus. Brown , John, amerikanischer Abolitionist, * Torrington (Connecticut) 9. 5. 1800, † Â  (hingerichtet) Charles Town (West Virginia) 2. 12. 1859; von fanatischem Sendungsbewusstsein erfüllt; wurde bei einem ûberfall (16.† †™18. 10. 18...

John Bull
John Bull: Jahrhundertelang gab es in Europa Auseinandersetzungen um ein »europäisches... John Bụll , Spitzname des typischen Engländers oder des englischen Volkes, nach dem satirischen Roman »The History of John Bull« (1712) von J. Arbuthnot ursprünglich die Verkörpe...

John Burdon Sanderson Haldane
Haldane , John Burdon Sanderson, englischer Mathematiker und Genetiker, * Oxford 5. 11. 1892, † Â  Bhubaneswar (Indien) 1. 12. 1964.

John Burgoyne
Burgoyne , John, britischer General, * Sutton (bei Bedford) 1722, † Â  London 4. 6. 1792.

John Burns
Burns , John, britischer Arbeiterführer, * London 20. 10. 1858, † Â  ebenda 24. 1. 1943.

John Byng
Byng , John, britischer Admiral, * Southill (bei Bedford) 1704, † Â  (hingerichtet) Portsmouth 14. 3. 1757.

John Byron
Byron , John, britischer Erdumsegler, * Newstead Abbey (bei Nottingham) 8. 11. 1723, † Â  London 10. 4. 1786.

John C. Breckinridge
Brẹckinridge , John C. (Cabell), amerikanischer Politiker und General, * Lexington (Kentucky) 21. 1. 1821, † Â  ebd. 17. 5. 1875; Rechtsanwalt, war 1851† †™55 Kongressmitglied, 1857† †™61 Vizepräsident unter J. Buchanan. 1860 unterlag er als Präsidentschaftskandidat der Südstaaten gegen A. Lin...

John C. Mather
John Mather Mather , John Cromwell, amerikanischer Astrophysiker, * Roanoke (Virginia) 27. 8. 1946; am Goddard Space Flight Center der NASA (Greenbelt, Maryland) beschäftigt.

John Cage
John Cage Der 1912 in Los Angeles geborene amerikanische Komponist John Cage wälzte die europäische Avantgarde-Musik des 20. Jahrhunderts durch radikale Ideen um. In seinen Kompositionen verband er häufig Musik mit szenischen Momenten und überließ vieles dem Zufall der Aufführung. Cage starb 199...

John Campbell, 2. Herzog von Argyll
Argyll , John Campbell , 2. Herzog von Argyll (seit 1703), * Petersham (County Surrey) 10. 10. 1680 (nach anderen Angaben 1678), † Â  ebenda 4. 10. 1743.

John Canton
Canton , John, britischer Physiker, * Stroud 31. 7. 1718, † Â  London 22. 3. 1772.

John Carmel Heenan
Heenan , John Carmel, britischer katholischer Theologe, Kardinal (seit 1965), * Ilford (heute zu London) 26. 1. 1905, † Â  London 7. 11. 1975; Studium in Rom (Gregoriana); 1930 Priesterweihe; war nach der Bischofsweihe (1951) Bischof von Leeds, ab 1957 Erzbischof von Liverpool. 1963 wurde Heenan E...

John Carteret, 1.††°Earl of Granville
Granville , John Carteret , 1. Earl of (seit 1744), britischer Politiker, * 22. 4. 1690, † Â  Bath 2. 1. 1763.

John Carteret
John Carteret , John, Earl of Granville , britischer Politiker, (...)

John Casey
Casey , John, irischer Dramatiker englischer Sprache, O'Casey, Se (...)

John Cassavetes
John Cassavetes: mit Mia Farrow in Roman Polanskis Film »Rosemaries Baby« (1968)Cassavetes , John, amerikanischer Filmregisseur und -schauspieler, * New York 9. 12. 1929, † Â  Los Angeles (Kalifornien) 3. 2. 1989.

John Chadwick
Chadwick , John, britischer klassischer Philologe, * London 21. 5. 1920, † Â  in England 24. 11. 1998.

John Champlin Gardner
Gardner , John Champlin, Jr., amerikanischer Schriftsteller, * Batavia (New York) 21. 7. 1933, † Â  Susquehanna (Pennsylvania) 14. 9. 1982.

John Charles Frémont
Frémont , John Charles, amerikanischer Offizier und Forschungsreisender, * Savannah (Georgia) 21. 1. 1813, † Â  New York 13. 7. 1890; hatte mit Expeditionen zwischen 1841 und 1853 starken Anteil an der Erschließung des Südens und Westens der heutigen USA (v. a. Erkundung des Gebirgsteils und günst...

John Charles Polanyi
John PolanyiPolanyi , John Charles, kanadischer Chemiker und Physiker, * Berlin 23. 1. 1929; ab 1962 Professor für Chemie, ab 1974 auch für Physik an der Universität von Toronto. Polanyi arbeitete v. a. über chemische Elementarreaktionen und Reaktionskinetik. Er entwickelte die Infrarot-Chem...

John Cheyne
Cheyne , John, britischer Arzt, * Leith (heute zu Edinburgh) 3. 2. 1777, † Â  Sherington (bei Bedford) 31. 1. 1836.

John Christopher Pepusch
Pepusch, John Christopher (Johann Christoph), englischer Komponist deutscher Herkunft, * Berlin 1667, † Â  London 20. 7. 1752; schrieb als Theaterkapellmeister (seit 1713) in London Ouvertüre und Generalbass für die Songs zu J. Gays Ballad-Opera »The Beggar's Opera« (»Die Bet...

John Churchill, 1. Herzog von Marlborough
John Churchill, 1. Herzog von Marlborough Churchill , John, 1. Herzog von Marlborough (seit 1702; seit 1689 Earl of Marlborough), Reichsfürst von Mindelheim (seit 1710), britischer Feldherr und Staatsmann, * Ashe (County Devonshire) 26. 5. 1650, † Â  auf Cranbourn Lodge in Windsor 16. 6. 1722. Mi...

John Clare
Clare , John, englischer Dichter, * Helpston (bei Peterborough) 13. 7. 1793, † Â  Northampton 20. 5. 1864.

John Clarke Slater
Slater , John Clarke, amerikanischer Physiker, * Oak Park (Illinois) 22. 12. 1900, † Â  Sanibel Island (Fla.) 28. 7. 1976.

John Cleese
Cleese , John Marwood, britischer Schauspieler und Autor, * Weston-super-Mare (Cty. Somerset) 27. 10. 1939; Mitbegründer der britischen Comedy-Truppe »Monty Python's Flying Circus«, die ab 1970 v. a. mit hintergründigen, absurden Sketchen im Fernsehen erfolgreich war; au...