Kopie von `Meyers Lexikon online`

Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online. Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell. Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Allgemeines
Datum & Land: 10/03/2009, De.
Wörter: 164806


John Cleland
Cleland , John, englischer Schriftsteller, * 1709, † Â  London 23. 1. 1789; schrieb den klassischen Roman der erotischen Literatur »Fanny Hill« (1749).

John Clifford Mortimer
Mortimer , John Clifford, englischer Dramatiker, * London 21. 4. 1923; verarbeitet in seinen Dramen (»Collaborators«, 1973) und Komödien (»Das Pflichtmandat«, 1958; »Mittagspause«, 1960) v. a. Stoffe aus dem englischen Mittelklassemilieu; schrieb auch Romane u...

John Clifford Mortimer
Mortimer , Sir (seit 1998) John Clifford, englischer Schriftsteller, * London 21. 4. 1923, † Â  Turville Heath (bei Henley-on-Thames, County Oxfordshire) 16. 1. 2009.

John Cocke
Cocke, John, US-amerikanischer Informatiker, * Charlotte (North Carolina) 30. 5. 1925, † Â  16. 7. 2002. John Cocke studierte an der Duke University, zunächst Maschinenbau (Bachelor 1946), später Mathematik (Ph.D. 1953). Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den [Turing-Preis] (19...

John Colet
John ColetColet , John, englischer Theologe und Humanist, * London 1467 (?), † Â  Sheen (heute zu London) 16. 9. 1519.

John Collins
Collins , John, englischer Mathematiker, * Wood Eaton (bei Oxford) 5. 3. 1625, † Â  London 10. 11. 1683.

John Conolly
Conolly , John, britischer Psychiater, * Market Rasen (County Lincolnshire) 27. 5. 1794, † Â  Hanwell (heute zu London) 5. 3. 1866.

John Coolidge Adams
Adams , John Coolidge, amerikanischer Komponist und Dirigent; * Worcester (Massachusetts) 15. 2. 1947; komponierte, ausgehend von der Minimal Music, Werke von stilistischer Vielfalt; so u. a. experimentelle Stücke (»Onyx«, 1976, für Tonband), Opern (»The Death of Klinghoffer&la...

John Cowdery Kendrew
John KendrewKendrew , Sir (seit 1974) John Cowdery, britischer Molekularbiologe, * Oxford 24. 3. 1917, † Â  Cambridge 23. 8. 1997; erhielt 1962 zusammen mit M. F. Perutz für die Strukturaufklärung des Myoglobins den Nobelpreis für Chemie.

John Cowper Powys
John Cowper Powys Powys , John Cowper, englischer Schriftsteller, * Shirley (County Derbyshire) 8. 10. 1872, † Â  Blaenau Ffestiniog (Gwynedd, Wales) 17. 6. 1963; verbindet keltische Mystik und tiefe Symbolik, u. a in den Romanen »Wolf Solent« (1929) und »Glastonbury Romance&laq...

John Cozens
Cozens , John Robert, englischer Maler, * London 1752, † Â  ebenda Dezember 1797.

John Craig Venter
Craig Venter in seinem InstitutVenter , John Craig, amerikanischer Biochemiker, * Salt Lake City 14. 10. 1946; war seit 1976 Professor für Pharmakologie und Therapeutik in Buffalo, später an den National Institutes of Health (NIH) in Bethesda. Anfangs noch selbst an den Vorbereitungen des Ende d...

John Crome
John Crome: Die Poringland-Eiche (1818; London, Tate Gallery)Crome , John, genannt Old Crome , englischer Maler und Radierer, * Norwich 22. 12. 1768, † Â  ebenda 22. 4. 1821.

John Crowe Ransom
Ransom , John Crowe, amerikanischer Schriftsteller, * Pulaski (Tennessee) 30. 4. 1888, † Â  Gambier (Ohio) 3. 7. 1974; ein Hauptvertreter der Literatur des amerikanischen Südens; als Kritiker gehörte er zum New Criticism. Ransom schrieb ironisch-desillusionierende Gedichte.

John Cusack
John Cusack Cusack , John, amerikanischer Filmschauspieler, * Evanston (Illinois) 28. 6. 1966. John Cusack wurde schon in den 1980er-Jahren bekannt, u. a. mit »Stand by Me« (1986). Mit Filmen wie »Being John Malkovich« (1999) und »High Fidelity« (2000) etablierte ...

John Davidson Beazley
Beazley , Sir (seit 1949) John Davidson, britischer Archäologe, * Glasgow 13. 9. 1885, † Â  Oxford 6. 5. 1970.

John Davison Rockefeller
Rockefeller , John Davison, amerikanischer Unternehmer, * Richford (New York) 8. 7. 1839, † Â  Ormond Beach (Florida) 23. 5. 1937, Großvater von Nelson Aldrich Rockefeller; gründete 1870 die Standard Oil Co. of Ohio und 1882 den Standard Oil Trust, der 95 % des Raffineriegeschäftes der USA kontrol...

John Davis
Davis , John, englischer Seefahrer, * Sandridge Park (bei Dartmouth) um 1550, † Â  (im Kampf mit Seeräubern) zwischen Bintan und Singapur 29./30. 12. 1605; unternahm 1585† †™87 drei Fahrten zur Suche nach der Nordwestpassage; drang dabei durch die nach ihm benannte Davisstraße in das Baffinmeer vor...

John De Andrea
De Andrea , John, amerikanischer Künstler, * Denver (Colorado) 24. 11. 1941; Vertreter eines radikalen Realismus (Hyperrealismus); spezialisierte sich auf Akte, häufig Liebespaare, lebensnah aus Polyester, Fiberglas, Haarteilen und mit Bemalung gestaltet.

John Deere
Deere , John, amerikanischer Unternehmer, Gründer des Landmaschinenherstellers John Deere & Co., * Rutland (bei Middlebury, Vermont, USA) 7. 2. 1804, † Â  Moline (Illinois, USA) 17. 5. 1886. John Deere wuchs in ärmlichen Verhältnissen auf und erhielt nur die notwendigste Bildung. 1821† †™25 erle...

John Denham
Denham , Sir (ab 1661) John, englischer Dichter irischer Herkunft, * Dublin 1615, † Â  London 10. 3. 1669.

John Desmond Bernal
Bernal , John Desmond, britischer Physiker, * Nenagh (Irland) 10. 5. 1901, † Â  London 15. 9. 1971.

John Dimitri Negroponte
John Negroponte: US-Botschafter im Irak, in Bagdad mit SicherheitsleutenNegroponte, John Dimitri, amerikanischer Diplomat, * London 21. 7. 1939.

John Dollard
Dollard , John, amerikanischer Psychologe, * Mensaha (Wisconsin) 29. 8. 1900, † Â  New Haven (Connecticut) 8. 10. 1981; arbeitete besonders zur Persönlichkeitsforschung (Frustrations-Aggressions-Hypothese; Aggression) und Psychotherapie.

John Douglas Cockcroft
John Douglas Cockcroft Cockcroft , Sir (seit 1948) John Douglas, britischer Physiker, * Todmorden (bei Rochdale) 27. 5. 1897, † Â  Cambridge 18. 9. 1967; baute mit E. T. S. Walton den ersten Kaskadengenerator (Cockcroft-Walton-Generator) zur Teilchenbeschleunigung. Beide erhielten 1951 de...

John Dover Wilson
Wilson , John Dover, englischer Literaturwissenschaftler, * London 13. 7. 1881, † Â  Balerno (bei Edinburgh) 15. 1. 1969.

John Downman
Downman , John, britischer Maler, * Ruabon (bei Wrexham) (?) 1750, † Â  Wrexham 24. 12. 1824.

John Drinkwater
Drịnkwater , John, englischer Schriftsteller, * Leytonstone (heute zu London) 1. 6. 1882, † Â  London 25. 3. 1937.

John Düffel
Dụ̈ffel, John von, Schriftsteller, * Göttingen 20. 10. 1966; Theaterdramaturg (u. a. in Basel, Bonn, Hamburg). Schrieb zunächst Hörspiele und Stücke meist in satirischem Grundton (»Das schlechteste Theaterstück der Welt«, Uraufführung 1997); seit Mitte der 1990er-Jahre auc...

John Edgar Hoover
Hoover , John Edgar, amerikanischer Kriminalist, * Washington (District of Columbia) 1. 1. 1895, † Â  ebenda 2. 5. 1972; 1924† †™72 Direktor des FBI; führte 1925 die zentralisierte Fingerabdruckkartei ein; war über Jahrzehnte die prägende Figur der amerikanischen Verbrechensbekämpfung.

John Edward Sulston
John Edward Sulston Sulston , John Edward, Sir, britischer Molekularbiologe, * Fuldmer (Großbritannien) 27. 3. 1942. Von 1992 bis 2000 war Sulston Direktor des britischen Sanger Centre in Cambridge. Er stellte den »Zellstammbaum« dar, bei dem man die Zellteilung und Zellreife währen...

John Edwards
Edwards , John, amerikanischer Jurist und Politiker (Demokraten), * Seneca (S. C.) 10. 6. 1953. Edwards studierte an der University of North Carolina at Chapel Hill Rechtswissenschaft und arbeitete anschließend als Rechtsanwalt. 1998 verdrängte er in dem traditionell konservativ geprägten Bundes...

John Egerton Christmas Piper
Piper , John, britischer Maler und Grafiker, * Epsom and Ewell 13. 12. 1903, † Â  Henley-on-Thames 27. 6. 1992; malte zunächst abstrakt, später realistisch v. a. Landschaften und Architekturdarstellungen (u. a. Kriegsruinen).

John Eliot Gardiner
Gardiner , John Eliot, britischer Dirigent, * Fontmell Magna (bei Shaftesbury, County Dorset) 20. 4. 1943; gründete 1964 den »Monteverdi Choir«, 1968 das »Monteverdi Orchestra« und 1978 die »English Baroque Soloists«; 1991† †™94 Chefdirigent des Sinfonieorcheste...

John Eliot Gardiner
John Eliot GardinerGardiner , John Eliot, britischer Dirigent, * Fontmell Magna (Dorset) 20. 4. 1943.

John Eliot
Eliot , Sir (seit 1618) John, englischer Politiker, * Saint Germans (bei Plymouth) 11. 4. 1592, † Â  London 28. 11. 1632.

John Eliot
John EliotEliot , John, puritanischer Geistlicher und Indianermissionar, * Widford (Hertfordshire) 5. 8. 1604 (getauft), † Â  Roxbury (Massachusetts) 21. 5. 1690.

John Elliot Cairnes
Cairnes , John Elliot, irischer Wirtschafts- und Rechtswissenschaftler, * Castlebellingham (bei Dundalk) 26. 12. 1823, † Â  London 8. 7. 1875.

John Emerich Edward Acton
Acton , John Emerich Edward Dalberg, Baron Acton of Aldenham (seit 1869), britischer Historiker, * Neapel 10. 1. 1834, † Â  Tegernsee 19. 6. 1902; 1859† †™65 als Liberaler im Unterhaus; einflussreicher Berater von Premierminister W. Gladstone. Acton, seit 1895 Professor in Cambridge, war einer der w...

John Emil Max Eggert
Ẹggert, John Emil Max, Physikochemiker, * Berlin 1. 8. 1891, † Â  Muttenz (bei Basel) 29. 9. 1973.

John Enoch Powell
Powell , John Enoch, britischer Politiker, * Birmingham 16. 6. 1912, † Â  London 8. 2. 1998; Altphilologe, 1937† †™39 Professor für Griechisch in Sydney, 1950† †™74 konservatives Mitglied im britischen Unterhaus, 1960† †™63 Gesundheitsminister, kandidierte als Herausforderer von E. Heath 1965 und 1968 e...

John Eric Sidney Thompson
Thompson , John Eric Sidney, britischer Archäologe, * London 31. 12. 1898, † Â  Cambridge 9. 9. 1975.

John Ericsson
John EricssonEricsson, John, amerikanischer Ingenieur schwedischer Herkunft, * Gut Långban (bei Filipstad, Verwaltungsbezirk Värmland) 31. 7. 1803, † Â  New York 8. 3. 1889.

John Ernst Steinbeck
Steinbeck , John Ernst, amerikanischer Schriftsteller, * Salinas (Kalifornien) 27. 2. 1902, † Â  New York 20. 12. 1968; studierte Meeresbiologie, war gleichzeitig Gelegenheitsarbeiter und Reporter; Kriegsberichterstatter im Zweiten Weltkrieg und in Vietnam. Steinbeck schrieb sozialkritische Kurzge...

John Erskine
Erskine , John, amerikanischer Schriftsteller, * New York 5. 10. 1879, † Â  ebenda 2. 6. 1951; persiflierte in seinen Romanen Stoffe der Weltliteratur und Geschichte (»Das Privatleben der schönen Helena«, 1925; »Das kurze Glück des François Villon«, 1937); auch autobiograf...

John Esten Cooke
Cooke , John Esten, amerikanischer Schriftsteller, * Winchester (Virginia) 3. 11. 1830, † Â  Clarke County (Virginia) 27. 9. 1886.

John Evelyn
Evelyn , John, englischer Schriftsteller, * Wotton House (bei Dorking) 31. 10. 1620, † Â  ebenda 27. 2. 1706.

John Everett Millais
John Everett MillaisMillais , Sir (seit 1885) John Everett, britischer Maler, * Southampton 8. 6. 1829, † Â  London 13. 8. 1896.

John Everett Millais
Millais , Sir (seit 1885) John Everett, britischer Maler, * Southampton 8. 6. 1829, † Â  London 13. 8. 1896; Mitbegründer der Präraffaeliten.

John F. Nash junior
John F. Nash jr.Nash , John F. (Forbes) junior, amerikanischer Mathematiker, * Bluefield (W. Va.) 13. 6. 1928.

John F. Nash
Nash , John F., amerikanischer Mathematiker, * Bluefield (West Virginia) 13. 6. 1928; seit 1959 Professor an der Princeton University (New Jersey); Hauptarbeitsgebiete: Spieltheorie und reine Mathematik. Nash unterschied erstmals zwischen kooperativen und nicht kooperativen Spielen, erweiterte d...

John Fahey
Fahey, John Joseph, australischer Politiker und Sportfunktionär, * Wellington (Neuseeland) 10. 01. 1945; John Joseph Fahey ist Jurist und seit 1973 australischer Staatsbürger. Er übte verschiedene politische Ämter aus, u. a. das des Premier von New South Wales (1992 -1995) und des australischen Fina...

John Field
Field , John, irischer Pianist und Komponist, * Dublin 26. 7. 1782, † Â  Moskau 23. 1. 1837. Seine »Nocturnes« für Klavier sind Vorbild für die gleichnamigen Klavierstücke von F. Chopin.

John Fisher
Fisher , John Arbuthnot, 1. Baron (seit 1908) Fisher of Kilverstone , britischer Admiral, * Ramboda (Ceylon) 15. 1. 1841, † Â  London 10. 7. 1920.

John Fisher
Fisher , John, englischer Geistlicher, * Beverley (bei Kingston upon Hull) 1459 oder 1469, † Â  London 22. 6. 1535; wurde 1504 Bischof von Rochester und Kanzler der Universität Cambridge; neben T. Morus der bedeutendste Humanist seiner Zeit in England; einer der schärfsten Gegner M. Luthers; wider...

John Fitch
Fitch , John, amerikanischer Erfinder, * East Windsor (Connecticut) 21. 1. 1743, † Â  Bardstown (Kentucky) 2. 7. 1798.

John Flamsteed
Flamsteed , John, englischer Astronom, * Denby (bei Derby) 19. 8. 1646, † Â  Greenwich (heute zu London) 31. 12. 1719.

John Flaxman
John Flaxman: Schmuckplatte der Manufaktur Wedgwood mit der »Opfergabe für Ceres« an... Flaxman , John, englischer Bildhauer und Zeichner, * York 6. 7. 1755, † Â  London 7. 12. 1826; bedeutender Vertreter des englischen Klassizismus; arbeitete ab 1775 für die Manufaktur Wedgwood ...

John Fletcher
Fletcher , John, englischer Dramatiker, schrieb mit seinem Freund Francis Beaumont zahlreiche Dramen, in Zusammenarbeit mit anderen, v. a. Shakespeare und [P. Massinger], weitere 25 Dramen und verfasste allein ungefähr 15 Dramen. Nach Shakespeare beherrschte er mit seinen Dramen bis zu sein...

John Forbes Kerry
John Kerry: auf GänsejagdKerry , John Forbes, amerikanischer Politiker, * Denver (Colorado) 11. 12. 1943.

John Forbes Kerry
Kerry , John Forbes, amerikanischer Politiker, * Denver (Colorado) 11. 12. 1943; Katholik. Kerry nahm während seines Militärdienstes 1966† †™69 bei der US-Navy am Vietnamkrieg teil, den er im Anschluss als Sprecher einer Veteranenvereinigung öffentlichkeitswirksam kritisierte. Als promovierter...

John Fowler
Sir John Fowler Fowler , Sir (seit 1890) John, britischer Ingenieur, * Sheffield 15. 7. 1817, † Â  Bournemouth 20. 11. 1898; baute 1860† †™63 die unterirdische Dampfeisenbahn in London, war später an der Elektrifizierung der Londoner Untergrundbahn beteiligt. 1883† †™90 baute er mit B. Baker die Firt...

John Fox Burgoyne
Burgoyne , Sir John Fox, britischer Feldmarschall (seit 1868), * London 24. 7. 1782, † Â  ebenda 7. 10. 1871.

John Francis Edward Acton
Acton , Sir John Francis Edward, Staatsmann in Neapel-Sizilien, * Besançon 13. 6. 1736, † Â  Palermo 12. 8. 1811.

John Franklin Enders
John Franklin Enders Ẹnders , John Franklin, amerikanischer Bakteriologe, * West Hartford (Connecticut) 10. 2. 1897, † Â  Waterford (Connecticut) 8. 9. 1985; arbeitete besonders auf dem Gebiet der spinalen Kinderlähmung; erhielt 1954 (mit F. C. Robbins und T. H. Weller) den Nobelpreis für...

John Frederic Daniell
Daniell , John Frederic, britischer Chemiker und Physiker, * London 12. 3. 1790, † Â  ebenda 13. 3. 1845.

John Frederick Denison Maurice
Maurice , John Frederick Denison, britischer anglikanischer Theologe und Sozialreformer, * Normanston (County Suffolk) 29. 8. 1805, † Â  Cambridge 1. 4. 1872.

John Frederick Kensett
Kensett , John Frederick, amerikanischer Maler, * Cheshire (Connecticut) 22. 3. 1818, † Â  New York 16. 12. 1872.

John Frederick Lewis
Lewis , John Frederick, englischer Maler, * London 14. 7. 1805 (?), † Â  Walton-on-Thames 15. 8. 1876.

John Frederick Peto
Peto , John Frederick, amerikanischer Maler, * Philadelphia (Pa.) 21. 5. 1854, † Â  Island Heights (N. J.) 23. 11. 1907.

John Frederick William Herschel
Hẹrschel, , Sir (seit 1831) John Frederick William, britischer Astronom, * Slough (bei Windsor) 7. 3. 1792, † Â  Collingwood (County Kent) 11. 5. 1871, Sohn von Friedrich Wilhelm Herschel; beobachtete (1834† †™38) am Kap der Guten Hoffnung den südlichen Sternhimmel und erstellte eine detaill...

John French Sloan
Sloan , John French, amerikanischer Maler und Grafiker, * Lock Haven (Pennsylvania) 2. 8. 1871, † Â  Hanover (New Hampshire) 7. 9. 1951.

John Fuller
Fuller , John, englischer Lyriker, Romancier, Kritiker und Librettist, * Ashford 1. 1. 1937.

John Galliano
John Galliano: Modell der Dior-Präsentation auf der Modenschau der Prêt-à-porter-Kollektion... Galliano, John, britischer Modedesigner, * Gibraltar 28. 11. 1960; seit 1996 Chefdesigner bei Dior. Seine Kollektionen zeigen sich einem postmodernen Stil verpflichtet, i...

John George Diefenbaker
Diefenbaker , John George, kanadischer Politiker, * Neustadt (Ontario) 18. 9. 1895, † Â  Ottawa 16. 8. 1979.

John George Kemeny
Kemeny, John George (eigentlich János György Kemény), ungarisch-amerikanischer Mathematiker und Computerpionier, * Budapest 31.5. 1926, † Â Hanover (New Hampshire, USA) 26.

John George Lambton, 1. Earl of Durham
Durham , John George Lambton, Earl of (seit 1833), britischer Politiker, * London 12. 4. 1792, † Â  Cowes (Isle of Wight) 28. 7. 1840; wurde 1838 Generalgouverneur von Kanada und ebnete durch Befürwortung der Selbstverwaltung der Kolonien dem Commonwealth-Gedanken den Weg (»Durham-R...

John Gerard Braine
Braine , John Gerard, englischer Romancier, * Bradford (County West Yorkshire) 13. 4. 1922, † Â  London 28. 10. 1986; zählte mit seinen Romanen »... und nähme doch Schaden an seiner Seele« (auch unter dem Titel »Der Weg nach oben«, 1957) und »Ein Mann der Gesellschaft...

John Gerard Bruton
Bruton , John Gerard, irischer Politiker, * Dublin 18. 5. 1947.

John Gibson Lockhart
Lockhart , John Gibson, schottischer Literaturkritiker, * Cambusnethan (Strathclyde Region) 14. 7. 1794, † Â  Abbotsford 25. 11. 1854.

John Gibson
Gibson , John, englischer Bildhauer, * Gyffin (bei Conway) 19. 6. 1790, † Â  Rom 27. 1. 1866.

John Glover Roberts
Roberts, John Glover, amerikanischer Jurist, Vorsitzender Richter am Supreme Court der USA, * Buffalo (N. Y.) 27. 1. 1955.

John Goodman
Goodman , John Stephen, amerikanischer Film- und Fernsehschauspieler, * Affton (Missouri) 20. 6. 1952. John Goodman ist der Sohn eines Briefträgers. Er etablierte sich als Charakterdarsteller von kräftigem Körperbau und verschmitztem Humor. Er begann als Broadwaydarsteller und wurde in der F...

John Gould Fletcher
Fletcher , John Gould, amerikanischer Lyriker, * Little Rock (Arkansas) 3. 1. 1886, † Â  ebenda 10. 5. 1950.

John Gower
Gower , John, englischer Dichter, * Kent um 1330, † Â  Southwark (heute zu London) 1408; Zeitgenosse G. Chaucers, schrieb neben Satiren die didaktisch aufbereitete Erzählsammlung »Confessio amantis« (um 1390; deutsch »Beichte des Liebenden«).

John Graunt
Graunt , John, englischer Kaufmann, * London 25. 4. 1620, † Â  ebenda 18. 4. 1674.

John Grierson
Grierson , John, britischer Dokumentarfilmregisseur und -produzent, * Deanston (bei Glasgow) 25. 4. 1898, † Â  Bath 19. 2. 1972.

John Griffith
Griffith , John, amerikanischer Schriftsteller, London, Jack. (...)

John Grigg Thompson
Thompson, John Grigg, amerikanischerMathematiker * Ottawa (Kansas) 13. 10. 1932; lehrte an den Universitäten Harvard (ab 1961), Chicago (ab 1962), Cambridge (England; ab 1968) und Florida (Gainsville; ebenfalls ab 1968); leistete wesentliche Beiträge zur modernen Gruppentheorie, für die er berei...

John Hamilton Mortimer
Mortimer , John Hamilton, englischer Maler und Grafiker, * Eastbourne 17. 9. 1740, † Â  London 4. 2. 1779.

John Hamilton-Gordon, 7.††°Earl of Aberdeen
Aberdeen , John Campbell Hamilton-Gordon , 7. Earl of Aberdeen und 1. Marquess of Aberdeen and Temair , britischer Politiker (Konservativer, seit 1878 Liberaler), * Edinburgh 3. 8. 1847, † Â  Tarland (Grampian Region) 7. 3. 1934.

John Hampden
John HampdenHampden , John, englischer Politiker, * London 1594, † Â  Thame (bei Oxford) 24. 6. 1643.

John Hancock
Hancock , John, amerikanischer Politiker, * Braintree (Massachusetts) 23. 1. 1737, † Â  Quincy (Massachusetts) 8. 10. 1793; Kaufmann; einer der populärsten Führer der »Patrioten« in Neuengland; 1775† †™77 Präsident des zweiten Kontinentalkongresses, 1780† †™93 (mit Unterbrechung 1785† †™86)...

John Hanning Speke
Speke , John Hanning, britischer Afrikaforscher, * Jordans (County Somerset) 4. 5. 1827, † Â  Neston Park (County Wiltshire) 15. 9. 1864; entdeckte 1858 (mit R. F. Burton) den Tanganjikasee und den Victoriasee, den er als Quellsee des Nil erkannte.

John Harrison
John Harrison: Eine Herausforderung für die Uhrmacher war bis ins 18. Jahrhundert die Entwicklung...Harrison , John, britischer Uhrenbauer, * Foulby (bei Leeds) 24. 3. 1693, † Â  London 24. 3. 1776.

John Harvard
Harvard , John, amerikanischer puritanischer Theologe englischer Herkunft, * Southwark (heute zu London) November 1607, † Â  Charlestown (heute zu Boston, Massachusetts) 14. 9. 1638.

John Hasbrouck Van Vleck
John Hasbrouck Van Vleck Van Vleck , John Hasbrouck, amerikanischer Physiker, * Middletown (Connecticut) 13. 3. 1899, † Â  Cambridge (Massachusetts) 27. 10. 1980; wandte als einer der Ersten die Quantentheorie auf Probleme der Festkörperphysik, v. a. des Magnetismus, an; Arbeiten zum Dia-, Pa...

John Haviland
Haviland , John, amerikanischer Architekt, * Taunton (England) 1792, † Â  Philadelphia (Pennsylvania) 28. 3. 1853.

John Hawkes
Hawkes , John Clendennin Burne, junior, amerikanischer Schriftsteller, * Stamford (Connecticut) 17. 8. 1925, † Â  Providence (R. I.) 15. 5. 1998.

John Hawkins
Sir John HawkinsHawkins , Sir John, englischer Admiral und Freibeuter, * Plymouth (Südwestengland) um 1532, † Â  auf See nahe Puerto Rico 12. 11. 1595.