Kopie von `Meyers Lexikon online`
Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online.
Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell.
Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Allgemeines
Datum & Land: 10/03/2009, De.
Wörter: 164806
Jo
Jo das, -/-, alte japanische Längeneinheit; 1 Jo = 10 Shaku = 3,033 m.
Jo
Jo, männlicher Vorname, Kurzform von Namen, die mit »Jo-« beginnen, besonders von Johannes. Englisch Jo ist eine Kurzform von Joseph. Jo
Jo
Jo, weiblicher Vorname, Kurzform von Namen, die mit »Jo-« beginnen, besonders von Johanna; englisch Jo ist eine Kurzform von Josephine (Josefine).
Joß Fritz
Joß Fritz: Bauern schwören auf die Bundschuhfahne, die im Zentrum stehende bärtige Gestalt mit...Fritz, Joß, deutscher Bauernführer, * Untergrombach (heute zu Bruchsal) um 1470, † Â um 1525.
JPEG 2000
JPEG 2000, ein von der JPEG festgelegter Standard zur Bildkomprimierung (ISO-Norm 15444); gleichzeitig Bezeichnung für das entsprechende [Grafikformat].
JPEG
JPEG , Abkürzung für englisch Joint Photographic Experts Group, internationales Gremium zur Schaffung von Normen im Bereich digitaler Bildspeicherung. Die Bezeichnung »Joint« (vereinigt) bezieht sich darauf, dass sowohl Standards der ISO als auch der ITU bearbeitet werden. Als JPEG wird außerdem e...
JP
JP, in der DDR Abkürzung für Junge Pioniere, die Pionierorganisation »Ernst Thälmann«.
jr.
jr., Abkürzung für junior, der Jüngere.
JScript
JScript, von Microsofts Variante als Alternative zu JavaScript entwickelte Skriptsprache.
Ju-Jutsu
Ju-Jutsu das, Abkürzung JJ, waffenlose Selbstverteidigung japanischen Ursprungs für Frauen und Männer, deren Entstehung bis ins Altertum zurückreicht. Ziel des JJ ist es, mit möglichst geringem Krafteinsatz und unter Ausnutzung der Bewegung und Kraft des Gegners widerrechtliche Angriffe erfolgreich ...
Juan Allende-Blin
Allende-Blin , Juan, chilenischer Komponist, * Santiago de Chile 24. 2. 1928.
Juan Andrés y Morell
Andrẹ́s y Morẹll, Juan (Joan), spanischer Gelehrter, * Planes (Valencia) 15. 1. 1740, † Â Rom 12. 1. 1817.
Juan Antonio de Zunzunegui y Loredo
Zunzunegui y Lorẹdo , Juan Antonio de, spanischer Schriftsteller, * Portugalete (bei Bilbao) 21. 12. 1901, † Â Madrid 31. 5. 1982; schrieb Erzählungen aus seiner baskischen Heimat, später gesellschaftskritische Romane mit realistischen Milieuschilderungen, vorwiegend aus der Welt des nord...
Juan Antonio de Zunzunegui
Zunzunegui , Juan Antonio de, spanischer Schriftsteller, * Portugalete (heute zu Bilbao) 21. 12. 1901, † Â Madrid 31. 5. 1982.
Juan Antonio Samaranch
Juan Antonio SamaranchSamaranch , Juan Antonio, spanischer Diplomat und Sportfunktionär, * Barcelona 17. 7. 1920.
Juan Antonio Samaranch
Samaranch , Juan Antonio, spanischer Diplomat und Sportfunktionär, * Barcelona 17. 7. 1920; 1977† †™80 spanischer Botschafter in Moskau, 1980† †™2001 Präsident des IOK, dem er seit 1966 angehört. Unter Samaranch erfuhr die olympische Bewegung einen großen Wandel (u. a. stetige Ausweitung des olympis...
Juan Bautista Alberdi
Albẹrdi , Juan Bautista, argentinischer Schriftsteller und Jurist, * Tucumán 29. 8. 1810, † Â Paris 18. 6. 1884.
Juan Bautista de Toledo
Toledo , , Juan Bautista de, spanischer Architekt, * Toledo (?) um 1515, † Â Madrid 19. 5. 1567; Schüler Michelangelos, ab 1559 Hofarchitekt Philipps II.; verbreitete in Spanien Stil und Technik der italienischen Hochrenaissance. Sein größter Auftrag war die Planung des Escorial.
Juan Bautista de Toledo
Toledo , Juan Bautista de, spanischer Architekt, * um 1515, † Â Madrid 19. 5. 1567.
Juan Bautista Martinez del Mazo
Juan Bautista Mazo: »Bildnis des Infanten Don Baltasar Carlos«, 144 x 109,3 cm (um 1635;...Mazo , Juan Bautista Martinez del Mazo , spanischer Maler, * Provinz Cuenca zwischen 1610 und 1615, † Â Madrid 10. 2. 1667.
Juan Bautista Mayno
Mạyno, Mạino, Fray Juan Bautista, spanischer Maler, * Pastrana (Provinz Guadalajara) 1581, † Â Madrid 1. 2. 1649.
Juan Benet Goitia
Benet Goitia , Juan, spanischer Schriftsteller, * Madrid 7. 10. 1927, †  ebenda 5. 1. 1993; einer der bedeutendsten spanischsprachigen Autoren der Gegenwart. Beeinflusst von W. Faulkner, entwarf er in seinen Romanen (u. a. »Rostige Lanzen. Bücher I† †™VII«, 1983† †™85) und Erzählungen ei...
Juan Benet
Benet , Juan, spanischer Schriftsteller, * Madrid 7. 10. 1927, † Â ebenda 5. 1. 1993.
Juan Bravo Murillo
Bravo Murillo , Juan, spanischer Politiker, * Fregenal de la Sierra (Provinz Badajoz) 9. 6. 1803, † Â Madrid 10. 1. 1873.
Juan Bravo
Bravo, Juan spanischer Ratsherr, * Atienza (Guadalajara) 1483 (?), † Â 24. 4. 1521.
Juan Carlos I
Juan Carlos I. König von Spanien, * Rom 5. 1. 1938; Enkel Alfons' XIII., ∊¾ (seit 14. 5. 1962) mit Sofia von Griechenland, bestieg nach dem Tod von Franco Bahamonde als dessen designierter Nachfolger 1975 den Thron, förderte maßgeblich den Aufbau eines demokratischen Staates; erhielt 1982 den K...
Juan Carlos I
Juan Carlos I., König von SpanienJuan Cạrlos I. , König von Spanien (seit 1975), * Rom 5. 1. 1938.
Juan Carlos Wasmosy Monti
Juan Carlos Wasmosy Monti Wasmosy Mọnti , Juan Carlos, paraguayischer Politiker, * Asunción 15. 12. 1938; Ingenieur, hatte unter der Stroessner-Diktatur eine Schlüsselstellung in der Bauwirtschaft inne, als Kandidat der Colorado-Partei 1993 erster demokratisch gewählter Präsident...
Juan Carreño de Miranda
Juan Carreño de Miranda: Sieg des Heiligen Apostels Jakob über die Mauren, Leinwand, 231 x 168 cm...Carreño de Mirạnda , Juan, spanischer Maler, * Avilés (Asturien) 25. 3. 1614, † Â Madrid 3. 10. 1685.
Juan Cosa
Cọsa, Juan de la, spanischer Amerikafahrer, * Santoña (bei Santander) 1449 oder 1460, † Â Cartagena (Kolumbien) 28. 2. 1510; begleitete Kolumbus auf dessen beiden ersten Fahrten und A. de Hojeda 1499/1500 zur Nordküste Südamerikas; entwarf um 1500 die erste (datierte) Darstellung Amerikas...
Juan Cueva
Cueva , Juan de la, spanischer Dichter, * Sevilla um 1550 (?), † Â ebenda um 1610; schrieb Liebesgedichte im Stil F. Petrarcas; in seinen Dramen verwendete er erstmals volkstümliche Romanzen und Stoffe aus der spanischen Geschichte.
Juan de Arfe y Villafañe
Arfe y Villafañe , Juan de, Goldschmied, * León 1535, † Â Madrid 1. 4. 1603.
Juan de Badajoz der Ältere
Badajoz , Juan de (der Ältere), spanischer Baumeister, tätig in der 1. Hälfte des 16. Jahrhunderts v. a. in León, wo er ab 1512 als Oberbaumeister der Kathedrale den Kreuzgang mit der Treppe zum Kapitelsaal im plateresken Stil schuf; 1537 übernahm er die Bauleitung des Klosters San Marcos, das 1549 ...
Juan de Borgoña
Juan de Borgoña , burgundischer (?) Maler, * um 1470, † Â um 1536.
Juan de Flandes
Juan de Flandes: Porträt von Johanna der Wahnsinnigen (um 1496; Wien, Kunsthistorisches Museum)Juan de Flandes , Jạn van Vlaandern, flämischer Maler, * in Flandern, † Â Palencia (?) vor dem 16. 12. 1519.
Juan de Garay
Garay , Juan de, spanischer Konquistador, * Orduña (Provinz Vizcaya) um 1527, † Â (gefallen) am Río Baradero (Argentinien) März 1583.
Juan de Herrera
Juan de Herrera: Alcázar von Toledo (16. Jahrhundert) Herrera , Juan de, spanischer Baumeister, * Mobellán (heute Valdáliga, Provinz Santander) um 1530, † Â Madrid 15. 1. 1597; schuf den von der italienischen Renaissance ausgehenden klassischen Baustil Spaniens: schmucklos und sparsam. Sein...
Juan de la Cierva y Codorniu
Cierva , Juan de la Cierva y Codọrniu, spanischer Techniker, * Murcia 21. 9. 1895, † Â (durch Flugzeugunfall) London 9. 12. 1935.
Juan de la Cierva
Cierva , Juan de la, spanischer Techniker, * Murcia 21. 9. 1895, † Â (Flugzeugunfall) London 9. 12. 1936; entwickelte seit 1922 das erste Drehflügelflugzeug, einen Tragschrauber.
Juan de la Cosa
Cọsa, Juan de la, spanischer Amerikafahrer und Kartograf, * Santoña (bei Santander) 1449 oder 1460, † Â Cartagena (Kolumbien) 28. 2. 1510.
Juan de la Cruz
Cruz , Juan de la, spanischer Mystiker, Kirchenlehrer und Dichter,
Juan de la Cueva
Cuẹva, Juan de la, spanischer Dichter und Dramatiker, * Sevilla um 1550 (?), † Â ebenda um 1610.
Juan de las Roelas
Roẹlas, Ruẹlas, Juan de las, spanischer Maler, * Sevilla um 1558† †™60, †  Olivares (bei Sevilla) 1625.
Juan de Mena
Mẹna, Juan de, spanischer Dichter, * Córdoba 1411, † Â Torrelaguna (Provinz Madrid) 1456.
Juan de Padilla
Padilla , Juan de, spanischer Volksführer, * Toledo 1490 (?), † Â Villalar (bei Tordesillas) 24. 4. 1521.
Juan de Torquemada
Torquemada , Juan de, latinisiert Johannes de Turrecremata, spanischer Theologe und Kardinal (seit 1439), * Valladolid 1388, † Â Rom 26. 9. 1468.
Juan de Valdés
Valdés , Juan de, spanischer Schriftsteller, * Cuenca um 1509 (?), † Â Neapel im Juli 1541.
Juan de Villanueva
Juan de Villanueva: Museo del Prado in MadridVillanueva , Juan de, spanischer Architekt, * Madrid 15. 9. 1739, † Â ebenda 22. 8. 1811.
Juan Diego Cuauhtlatoatzin
Juan Diẹgo Cuauhtlatoatzin , mexikanischer Heiliger, Indio, * Cuauhtlithan bei Tenochtitlán um 1474, † Â in seiner Klause auf dem Berg Tepeyac 31. 5. 1548; entstammte einer aztekischen Familie; ließ sich 1524 taufen. 1531 erlebte Juan Diego Cuauhtlatoatzin auf dem Berg Tepeyac mehrere Mar...
Juan Diego Flórez
Juan Diego Flórez: Der peruanische Tenor Juan Diego Florez tritt regelmäßig beim Rossini Opera...Flọ́rez , Juan Diego, peruanischer Sänger (Tenor), * Lima 13. 1. 1973.
Juan Domingo Perón
Perọ́n, Juan Domingo, argentinischer General und Politiker, * Lobos (Provinz Buenos Aires) 8. 10. 1895, † Â Buenos Aires 1. 7. 1974; Militärattaché, 1943 an einem Staatsstreich beteiligt, anschließend Minister, 1944 auch Vizepräsident; gewann durch soziale Reformen die Unterstützung der un...
Juan Donoso Cortés
Donọso Cortés , Juan Francisco María, de la Salud Marqués de Valdegạmas, spanischer Politiker, Staatsphilosoph und Schriftsteller, * Valle de la Serena (bei Badajoz) 6. 5. 1809, † Â Paris 3. 5. 1853.
Juan Eugenio Hartzenbusch
Hartzenbusch , Juan Eugenio, spanischer Schriftsteller deutsch-spanischer Abstammung, * Madrid 6. 9. 1806, † Â ebenda 2. 8. 1880.
Juan Fernández Navarrete
Fernández Navarrete , Juan, genannt El Mụdo (»der Stumme«), spanischer Maler und Zeichner, * Logroño um 1538, † Â Toledo 28. 3. 1579.
Juan Genovés
Genovẹ́s , Juan, spanischer Maler und Grafiker, * Valencia 1. 6. 1930; Vertreter eines kritischen Realismus, der in seinen Werken den Missbrauch politischer Gewalt und Folter anprangert.
Juan Gil de Hontañón
Gil de Hontañón , Juan, spanischer Baumeister, * um 1480, † Â Salamanca 11. 5. 1526.
Juan Ginés de Sepúlveda
Sepúlveda , Juan Ginés de, spanischer Humanist und Theologe, * Pozoblanco 1489 (?), † Â ebenda 17. 11. 1573.
Juan Guas
Juan Guas: Galerie von Juan Guas an der Burg von Manzanares el Real (Neukastilien, Spanien)Gụas, Juan, spanischer Baumeister und Bildhauer bretonischer Herkunft, * Saint-Pol-de-Léon (Département Finistère) um 1433, † Â Toledo 1495.
Juan Herrera y Reissig
Herrera y Reissig , Juan, uruguayischer Schriftsteller, * Montevideo 9. 1. 1875, † Â ebenda 18. 3. 1911.
Juan Huarte de San Juan
Huarte de San Juan , Juan, spanischer Mediziner, * San Juan del Puerto (heute Saint-Jean-Pied-de-Port) um 1529, † Â Baeza Ende 1588.
Juan José Flores
Flores, Juan José, ecuadorianischer Politiker, * Puerto Cabello 19. 7. 1800, † Â auf See bei Santa Rosa 1. 10. 1864.
Juan José Linz
Lịnz, Juan José, amerikanischer Politikwissenschaftler und Soziologe spanischer Herkunft, * Bonn 1926.
Juan José Millás
Millás , Juan José, spanischer Schriftsteller, * Valencia 1. 1. 1946; behandelt in seinen Romanen »Dein verwirrender Name« (1988), »Das war die Einsamkeit« (1990), »Die alphabetische Ordnung« (1998) die psychischen Probleme, die sich aus der Bewältigung der Fr...
Juan Madrid
Madrid , Juan, spanischer Schriftsteller, * Málaga 12. 5. 1947; neben M. Vázquez Montalbán wichtigster Autor eines eigenständigen spanischen Kriminalromans der Zeit nach Franco Bahamonde (u. a. »Ein freundschaftlicher Kuß«, 1980; »Ein Geschenk des Hauses«, 1986); auch Kur...
Juan Manuel de Rosas
Rọsas, Juan Manuel de, argentinischer Diktator, * Buenos Aires 30. 3. 1793, † Â Swaythling (bei Southampton) 14. 3. 1877; wurde 1829 Gouverneur der Provinz Buenos Aires, dehnte seine Macht auf die übrigen Provinzen aus und schuf die Grundlagen des argentinischen Einheitsstaats; seit 1852 ...
Juan Manuel Fangio
Juan Manuel Fangio Fangio , Juan Manuel, argentinischer Automobilrennfahrer, * Balcarce (Provinz Buenos Aires) 24. 6. 1911, †  Buenos Aires 17. 7. 1995; Formel-1-Fahrer 1950† †™57; Weltmeister 1951, 1954 (jeweils Mercedes/Maserati), 1955 (Mercedes), 1956 (Lancia/Ferrari) und 1957 (Maserat...
Juan Martínez Montañés
Juan Martínez Montañés: Darstellung im Hochaltar »Die Schlacht der Engel« in der Kirche...Martínez Montañés , Juan, spanischer Bildhauer, getauft Alcalá la Real (Provinz Jaén) 16. 3. 1568, † Â Sevilla 18. 6. 1649.
Juan María de la Salud Donoso Cortés
Donọso Cortés , Juan María de la Salud, Marqués de Valdegamas, spanischer Diplomat und Philosoph, * Valle de la Serena (bei Badajoz) 6. 5. 1809, † Â Paris 3. 5. 1853. Ursprünglich liberal gesinnt, vertrat er nach 1836/37 eine konservative Gesellschaftslehre und eine an der katholischen Hi...
Juan Meléndez Valdés
Melẹ́ndez Valdẹ́s , Juan, spanischer Dichter, * Ribera del Fresno (Provinz Badajoz) 11. 3. 1754, † Â Montpellier 24. 5. 1817.
Juan Mora
Mora, Juan, eigentlich Gómez de Mora , spanischer Architekt, getauft Madrid 26. 5. 1586, † Â ebenda 22. 2. 1648.
Juan Negrín
Negrị́n, Juan, spanischer Politiker, * Las Palmas 3. 2. 1894, † Â Paris 14. 11. 1956.
Juan Nicasio Gallego
Gallego , Juan Nicasio, spanischer Dichter, * Zamora 14. 12. 1777, † Â Madrid 9. 1. 1853.
Juan O'Gorman
O'Gọrman, Juan, mexikanischer Architekt und Maler, * Coyoacán (bei Mexiko) 6. 7. 1905, † Â (Selbsttötung) Mexiko 13. 1. 1982. Seine frühen Bauten entstanden unter dem Einfluss Le Corbusiers und gehören zu den ersten Zeugnissen des Funktionalismus in Mexiko (Haus und Atelier für D. Rivera ...
Juan Pablo Forner y Sagarra
Fornẹr y Sagạrra , Juan Pablo, spanischer Schriftsteller, * Mérida 23. 2. 1756, † Â Madrid 17. 3. 1797.
Juan Padilla
Padilla , Juan de, spanischer Volksführer, * Toledo 1490 (?), † Â Villalar (bei Tordesillas) 24. 4. 1521; militärischer Führer der aufständischen kastilischen Städte (»Comuneros«) gegen König Karl I. (Karl). Nach seiner Niederlage bei Villalar (1521) wurde er gefangen genommen und...
Juan Pantoja de la Cruz
Juan Pantoja de la Cruz: Porträt des Infanten Diego de Villamaiore, 89 x 71 cm (1605; Sankt...Pantoja de la Cruz , Juan, spanischer Maler, * Valladolid 1553, † Â Madrid 26. 10. 1608.
Juan Perón
Juan Perón: mit seiner Frau, der ehemaligen Schauspielerin und Rundfunksprecherin María Eva Duarte...Pẹrón, Juan Domingo, argentinischer General und Politiker, * Lobos (Provinz Buenos Aires) 8. 10. 1895, † Â Olivos 1. 7. 1974.
Juan Ponce de León
Ponce de Leọ́n , Juan, spanischer Konquistador, * Tierra de Campos (Provinz Palencia) um 1460, † Â auf Kuba Juni 1521; eroberte 1509 Puerto Rico und entdeckte 1513 Florida.
Juan Prim
Juan PrimPrịm, Juan (Joan), Graf von Rẹus (seit 1843), Marqués de Los Castillejos (seit 1860), spanischer General und Politiker, * Reus 6. 12. 1814, † Â (an den Folgen eines Attentats) Madrid 30. 12. 1870.
Juan Pérez de Montalbán
Pérez de Montalbán , Juan, spanischer Schriftsteller, * Madrid 1602, † Â ebenda 25. 6. 1638.
Juan Rizi
Rizi, Fray Juan Andrés, getauft Madrid 28. 12. 1600, † Â Montecassino 29. 11. 1681.
Juan Ruiz de Alarcón y Mendoza
Alarcọ́n y Mendọza , Juan Ruiz de, spanischer Dramatiker, Ruiz de Alarcón y Mendoza.
Juan Sebastián Elcano
Elcạno, del Cano, Juan Sebastián, spanischer Seefahrer, * Guetaria (Provinz Guipúzcoa) 1486 oder 1487, †  auf dem Pazifischen Ozean 4. 8. 1526; vollendete nach dem Tod von F. de Magalhà £es (27. 4. 1521) als Kapitän der »Victoria« die erste Weltumsegelung.
Juan Sánchez Cotán
Cotạ́n, Juan Sánchez, spanischer Maler, Sánchez Cotán, Juan. (...)
Juan Valdés
Valdés , Juan Melẹ́ndez , spanischer Dichter, (...)
Juan Valera y Alcalá Galiano
Juan Valera y Alcala Galiano Valera y Alcalạ́ Galiạno , Juan, spanischer Schriftsteller, * Cabra (Provinz Córdoba) 18. 10. 1824, † Â Madrid 18. 4. 1905; unternahm als Diplomat ausgedehnte Reisen, schrieb Abhandlungen, psychologische Romane (»Pepita Jiménez«, 1874; &raqu...
Juan Velasco Alvarado
Velasco Alvarado , Juan, peruanischer General und Politiker, * Piura 16. 6. 1910, † Â Lima 24. 12. 1977.
Juan Vernet Gines
Vernet Gines , Juan, spanischer Orientalist, * Barcelona 29. 7. 1923.
Juan Vicente Gómez
Gómez , Juan Vicente, venezolanischer General und Diktator, * San Antonio (Táchira) 24. 7. 1857, †  Maracay 17. 12. 1935; 1908† †™14, 1915† †™29 und 1931† †™35 Präsident, gestützt auf die Armee; straffte die Verwaltung und förderte den wirtschaftlichen Aufbau.
Juan Zorrilla de San Martín
Zorrilla de San Martị́n , Juan, uruguayischer Schriftsteller, * Montevideo 28. 12. 1855, † Â ebenda 4. 11. 1931.
Juan-Fernández-Inseln
Juan-Fernández-Inseln: Gedenktafel Alexander Selkirks auf der Isla Robinson Crusoe Juan-Fernández-Inseln , chilenische (seit 1817) Inselgruppe im Pazifischen Ozean, 700 km westlich der Küste Südamerikas. Hauptinseln: Isla Róbinson Crusoe (bis 1966 Isla Más a Tierra), Isla Alejandro Sel...
Juan-les-Pins
Juan Les Pins: Straßencafé Pimm's Juan-les-Pins , Kurort an der französischen Riviera, zu Antibes gehörig.
Juana
Juana , weiblicher Vorname, spanische Form von Johanna.
Juanita
Juanita , weiblicher Vorname, spanische Koseform von Juana (Johanna).
Juan
Juan , Don Juan José de Austria , spanischer Feldherr und Minister, * Madrid 7. 4. 1629, † Â ebenda 17. 9. 1679.
Juan
Juan , männlicher Vorname, spanische Form von Johannes. Der sagenhafte spanische Liebhaber Don Juan lieferte den Stoff für zahlreiche literarische und musikalische Bearbeitungen, so beispielsweise von Tirso de Molina, Byron und Mozart (Giovanni). Bekannte Namensträger: Juan Ramón Jiménez, spanischer...
Juan
Juan, Infạnte Don Juan Manuel , spanischer Schriftsteller, * Schloss Escalona (Provinz Toledo) 5. 5. 1282, † Â Córdoba 13. 6. 1348.
Juan
Juan, spanische (...)
Juba I.
Juba I., lateinisch Iuba I., König von Numidien, * um 85 v. Chr., † Â 46.
Juba II.
Juba II., lateinisch Iuba II., König von Mauretanien (seit 25 v. Chr.) und Schriftsteller, * um 50 v. Chr., † Â wohl 23.