
Silentium (lat. „Ruhe, Stille“) bezeichnet: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Silentium
[Film] - == Inhalt == Der Film beginnt mit der Ermordung eines jungen Mannes durch zwei Killer vor der idyllischen Kulisse der Salzburger Altstadt: Gottlieb Dornhelm, der Schwiegersohn des Festspielpräsidenten (Udo Samel) wird mit einem Sackerl über dem Kopf an einen Abhang geführt und nachdem man es ihm vom Kopf genomme...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Silentium_(Film)
[Kloster] - Das Silentium (lat. für Stille) bezeichnet die Zeiten der Stille und des innerlichen Gebets im Kloster. Es gibt auch Orte im Kloster, an denen traditionell stets Schweigen herrscht, etwa der Kreuzgang oder das Dormitorium bzw. der Zellengang. Die nächtliche Stille von der Komplet bis nach der Heiligen Messe de...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Silentium_(Kloster)

Silẹntium das, Ruhe gebietender Zuruf, besonders bei Veranstaltungen studentischer Verbindungen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Silentium (lat., = Schweigen, Stille). Bedeutsamer Teil des Klosterlebens waren Stilleperioden, die durch Regeln oder Consuetudines für bestimmte Zeiten und bestimmte Orten festgelegt waren. Während des Silentiums war Gelegenheit zu innerer Einkehr und Kontemplation. Zur Verständigung während dies...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Silentium (lat.), Stillschweigen; daher Silentiarier, ein zum Schweigen verpflichteter Mönch (Trappist etc.).
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.