Simon Ergebnisse

Suchen

SIMON

SIMON Logo #42000 SIMON ist eine dual lizenzierte Java API die einen alternativen RMI (Remote Method Invocation) Ansatz verfolgt, und im Vergleich zu RMI, deutlich einfacher in der Verwendung ist und besser mit netzwerkübergreifenden Verbindungen zurecht kommt. SIMON ist ein Akronym für Simple Invocation of Methods Over Network == Beschreibung == SIMON verfolgt p...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/SIMON

Simon

Simon Logo #42000 Simon (Variante: Simeon) ist ein männlicher Vorname. Die weibliche Form lautet Simone. == Herkunft und Bedeutung des Namens == Der Name Simon (Σιμων) stammt von dem hebräischen Wort שִׁמְעוֹן (Shim`on) ab, was mit "er [Gott] hat erhört" übersetzt wird. In der Bibel findet man auch die Form Simeon. Es kommen zahlreiche Personen......
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Simon

Simon

Simon Logo #42000[Computer] - Simon war der Name des historisch ersten „Heimcomputers“ , ein Projekt von Edmund Berkeley, das er in einer dreizehnteiligen Artikelserie in der Zeitschrift Radio-Electronics ab Oktober 1950 präsentierte. Obwohl es zu dieser Zeit wesentlich fortgeschrittenere Maschinen gab, war der Simon doch das erste Exp...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Simon_(Computer)

Simon

Simon Logo #42000[Familienname] - Simon oder Șimon ist ein Familienname. == Bekannte Namensträger == === A === === B === === C === === D === === E === === F === === G === === H === === I === === J === === K === === L === === M === === N === === O === === P === === R === === S === === T === === V === === W === === Y === ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Simon_(Familienname)

Simon

Simon Logo #42000[Hasmonäer] - Simon (hebr. שמעון) Thassi († 135 v. Chr. nahe Jericho), auch Simon Makkabäus (hebr. „maqqaebaet" = „Hammer, Schläger") oder Saramel (hebr. „Fürst des Volkes Gottes", nach {B|1 Makk|14|27-41}, war der zweite Sohn von Mattathias, der Bruder Jonathans und Begründer der hasmonäischen Dynastie (...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Simon_(Hasmonäer)

Simon

Simon Logo #42000[Joinville] - Simon von Joinville († Mai 1233) war Herr von Joinville und Seneschall von Champagne. Er war ein jüngerer Sohn des Herren Gottfried IV. von Joinville und dessen Ehefrau Hélius von Dampierre. == Biographie == Simon folgte um 1204 seinem im heiligen Land gefallenen Bruder Gottfried V. als Herr von Joinville ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Simon_(Joinville)

Simon

Simon Logo #42000[Schiffskatze] - Simon (* vermutlich 1947; † 28. November 1949) war die Schiffskatze der Sloop HMS Amethyst. 1949 wurde die Katze postum mit der Dickin Medal ausgezeichnet, nachdem sie beim Jangtse-Vorfall schwer verletzt wurde, sich wieder erholte und mithalf eine Rattenplage auf dem Schiff zu bekämpfen. Simon ist bis h...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Simon_(Schiffskatze)

Simon

Simon Logo #42000[Sizilien] - Simon (* 1093; † 28. September 1105 Mileto) aus dem Hause Hauteville war Graf von Sizilien. Er war der älteste Sohn Rogers I. von Sizilien aus dessen dritter Ehe mit Adelheid von Savona. Nach dem Tod seines Vaters wurde er im Jahre 1101 Graf von Sizilien, wobei seine Mutter die Regentschaft für ihn führte....
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Simon_(Sizilien)

Simon

Simon Logo #40006Simon Test-Tool von APT in Starnberg. Umfaßt Debugging für Batch-Anwendungen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Simon

Simon Logo #420781) Bruder Jesu 2) ein Apostel und Jünger Jesu. 3) Vater des Judas Iskariot.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42078

Simon

Simon Logo #42078In der Bibel ein Hasmonäer. Sohn des Mattathias und Vater des Johannes Hyrkanus I.. Er erwarb als zweiter die hohenpriesterliche Würde und wurde zugleich 140 v. Chr. zum Erbfürsten erklärt.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42078

Simon

Simon Logo #42134<i>(Pimen)</i> Uschakọw, Usakọv, Simon (Pimen) Fjodorowitsch, russischer Maler und Kupferstecher, * Moskau 1626, † Â  ebenda 25. 6. 1686; 1648† †™64 Hofmaler des Zaren; löste sich vom Stroganow-Stil (Stroganow) und wurde Haupt einer Künstlergruppe, die mehr Individua...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Simon

Simon Logo #42134Simon, Familiennamenforschung: aus dem gleich lautenden Rufnamen entstandener Familienname. Als griechischer Name geht Simon auf griechisch simós »stumpf, plattnasig« zurück, als jüdischer Name dagegen auf eine griechisch beeinflusste Schreibung von Simeon (hebräisch sim'ŠÂn, in der Bib...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Simon

Simon Logo #42134Simon, aus der Bibel übernommener männlicher Vorname, der als griechischer Name auf griechisch simós »stumpf-, plattnasig« zurückgeht, als jüdischer Name dagegen eine griechisch beeinflusste Schreibung von Simeon ist. Der Name kommt in der Bibel sehr häufig vor, unter anderem als urs...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Simon

Simon Logo #42134Simon, im Neuen Testament einer der Brüder Jesu (Markus 6,3); wurde nach altkirchlicher ûberlieferung 62/63 Bischof von Jerusalem und soll 107 als Märtyrer gestorben sein; Heiliger, Tag: 18. 2.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Simon

Simon Logo #42249Simon Biogr.: 1) Georg S., 1882†“1957, Pneumologe, Aprath; 2) Gustav S., 1824†“1876, Chirurg, Rostock, Heidelberg S.-Herde ein- oder beidseitige, meist hämatogene, verkalkende Spitzen(streu)herde... (mehr) S.(-Richet)-Inzision...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Simon

Simon Logo #42324(Simonino) Am Gründonnerstag 1475, zugleich der Tag des jüdischen Passahfestes, verschwand in Trient ein dreijähriges - nach anderen Berichten zweijähriges - Kind: Simon, der Sohn eines Gerbers. Der jüdische Hofbesitzer Samuel entdeckte drei Tage später - also am Ostersonntag - in einem Bach vor seinem Haus eine Kinderleiche. Gem...
Gefunden auf https://www.heiligenlexikon.de/BiographienS/Simon_von_Trient.html

Simon

Simon Logo #42032Vorname. hebräisch; kundbar, ruhmreich; Erhörung
Gefunden auf https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen19.htm

Simon

Simon Logo #42295
  1. Simon , 1) S. mit dem Zunamen Petrus (Kephas), Apostel Jesu, s. Petrus.
  2. Simon , 1) Richard, gelehrter kathol. Theolog und Vater der neuern Bibelwissenschaft, geb. 13. Mai 1638 zu Dieppe, wurde Mitglied des Oratoriums in Paris, erhielt 1670 daselbst die Priesterweihe und starb 11. April 1712 in Dieppe. Seine Hauptwerke sind: "Histoir...
    Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.