
Handball ist eine Sportart, bei der zwei Mannschaften aus je sieben Spielern (sechs Feldspieler und ein Torwart) gegeneinander spielen. Das Ziel des Spiels besteht darin, den Handball in das gegnerische Tor zu werfen und somit ein Tor zu erzielen. Es gewinnt die Mannschaft, die nach Ablauf der Spielzeit (zweimal 30 Minuten; bei Jugendmannschaften ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Handball

Beim Handball spielen immer zwei Mannschaften gegeneinander. Jede dieser Mannschaften ist sechs Spieler und einen Torwart stark, besteht also insgesamt aus sieben Spielern. Ziel des Spiels ist es, den Ball in das gegnerische Tor zu werfe. Die Mannschaft, die am Ende der zwei mal dreißig Minuten Spie...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42035

Handball: Deutsche Erfolge bei den europäischen Pokalwettbewerben Männer 1960Frisch Auf Göppingen<sup>1</sup> 1962Frisch Auf Göppingen<sup>1</sup> 1966SC DHfK Leipzig<sup>1</sup> 1967VfL Gummersbach<sup>1</sup> 1970VfL Gummersbach<sup>1</sup&g...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Handball: Europameisterschaften JahrAustragungslandEuropameister Männer 1994PortugalSchweden 1996SpanienRussland 1998ItalienSchweden 2000 KroatienSchweden 2002SchwedenSchweden 2004SlowenienDeutschland 2006SchweizFrankreich 2008NorwegenDänemark Frauen 1994DeutschlandDänemark 1996DänemarkDänemark 1998...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Handball: Landesmeister und Pokalsieger in Deutschland (ab 1991) JahrLandesmeisterPokalsieger Männer 1991VfL GummersbachTUSEM Essen 1992SG Wallau/MassenheimTUSEM Essen 1993SG Wallau/MassenheimSG Wallau/Massenheim 1994THW KielSG Wallau/Massenheim 1995THW KielTBV Lemgo 1996THW KielSC Magdeburg 1997TBV...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Handball: Nach dem Handball-WM Finale 2007, Deutschland gegen Polen, wurde Trainer Heiner Brand... Der Weltmeistertitel der deutschen Männer 2007 wurde in Anlehung an die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 (»Sommermärchen«) als »Wintermärchen« bezeichnet. Heiner Brand gelang dabei Histor...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Handball: Olympiasieger JahrEndspielortMännerFrauen 1972MünchenJugoslawien- 1976MontrealUdSSRUdSSR 1980MoskauDDRUdSSR 1984Los AngelesJugoslawienJugoslawien 1988SeoulUdSSRSüd-Korea 1992BarcelonaGUSSüd-Korea 1996AtlantaKroatienDänemark 2000SydneyRusslandDänemark 2004AthenKroatienDänemark
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Handball: Weltmeisterschaften JahrAustragungslandWeltmeister Männer 1938DeutschlandDeutschland 1954SchwedenSchweden 1958DDRSchweden 1961Bundesrepublik DeutschlandRumänien 1964CSSRRumänien 1967SchwedenCSSR 1970FrankreichRumänien 1974DDRRumänien 1978DänemarkBundesrepublik Deutschland 1982Bundesrep. ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Weltmeisterschaften (Halle) JahrAustragungslandWeltmeister Männer 1938DeutschlandDeutschland 1954SchwedenSchweden 1958DDRSchweden 1961Bundesrepublik DeutschlandRumänien 1964CSSRRumänien 1967SchwedenCSSR 1970FrankreichRumänien 1974DDRRumänien 1978DänemarkBundesrepublik Deutschland 1982Bundesrepubli...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- Handball: Spielfeld Handball: Spielfeld Handball: Spielfeld und Spielgeräte - zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Deutschland entwickeltes Ballspiel für Frauen und Männer, zunächst nur als Feldhandball; die ersten Regeln wurden 1917 festgelegt und sind seit 1927 international gültig; seit Mitte d...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/handball
Keine exakte Übereinkunft gefunden.