
Bezeichnung für die monetäre oder gewichtsmäßige Menge eines Produktes, die zur Durchführung einer Leistung in einem bestimmten Zeitraum verbraucht wurde.
Gefunden auf
https://catering.dussmann.com//essen-trinken/catering-glossar/w/wareneinsat

Der Wareneinsatz ist die verkaufte Ware zum Einstandspreis in einer Periode x. Er wird in der Gewinn- und Verlustrechnung als Aufwand ausgewiesen. Wareneinsatz ist der Saldo des Warenkontos in der doppelten Buchführung. In dieses Konto fließen ein: Soll-Seite: Anfangsbestand, Einkäufe von Waren, Bezugsnebenkosten über Unterkonto Haben-Seite: W...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wareneinsatz

Bewertet der Unternehmer seine bereits verkaufte Ware nicht mit dem Verkaufspreis sondern mit dem Einkaufspreis, so spricht man vom Wareneinsatz in einem bestimmten Zeitabschnitt. Der Wareneinsatz wird in der Gewinn- und Verlustrechnung als Aufwand erfasst. Beispiel
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

Bewertet der Unternehmer seine bereits verkaufte Ware nicht mit dem Verkaufspreis sondern mit dem Einkaufspreis, so spricht man vom Wareneinsatz in einem bestimmten Zeitabschnitt. Der Wareneinsatz wird in der Gewinn- und Verlustrechnung als Aufwand erfasst. Beispiel
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

Die Aufwandsposition Wareneinsatz setzt sich zusammen aus den verbrauchten Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen zur Leistungserstellung. Im Handelsbereich spricht man beim Einkauf der Handelsware eher von Wareneinsatz. Aus Material bzw. Wareneinsatz und einer Umsatzgröße lässt sich eine ...
Gefunden auf
https://www.finanzen-lexikon.de/lexikon/wareneinsatz.htm

Der Wareneinsatz ist der Verbrauch an Waren (Handelswaren) und werden in der GuV-Rechnung als Aufwand ausgewiesen.
Gefunden auf
https://www.mein-wirtschaftslexikon.de/w/wareneinsatz.php
Keine exakte Übereinkunft gefunden.