
Mit Havelboden, einem alten Flächenmaß in Hamburg, wurde eine Fläche bezeichnet, die eine Länge von 280 Fuß (hamburger) und eine Breite von 20 Fuß (hamburger) hatte. Hamburg hatte einst rund 900 Havelboden Holzhafenfläche. Das war die Lagerfläche für Holz in sogenannten Holzhäfen und bildeten flache im Boden mit Pfählen gerammte Bassins...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Havelboden

früheres Hamburger Flächenmaß, 1 H. = 4,599 a.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/havelboden
Keine exakte Übereinkunft gefunden.