
Die Yao ({Zh|c=瑶族|p=Yáozú}) sind eine der 56 durch die Volksrepublik China anerkannten Nationalitäten. Die Yao zählen in China etwa 2,64 Millionen Menschen. Sie leben in den bergigen Regionen im Süden und Südwesten Chinas. Daneben siedeln sie auch im nördlichen Laos und Vietnam sowie in Myanmar. Rund 60.000 Yao leben im Norden Thailands...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Yao
[Begriffsklärung] - Yao steht für: Yao ist der Nachname (bzw. Herrschername) der folgenden Personen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Yao_(Begriffsklärung)
[Kaiser] - Yao ({zh|v=尧|t=堯}) (2353-2234 v. Chr.) war ein legendärer chinesischer Herrscher, zählte zu den Drei Erhabenen und war der vierte der Fünf Urkaiser. Er ist auch unter den Namen Yaotangshi (陶唐氏), Yi Fangxun (伊放勳) und Yi Qi (伊祈) bekannt. == Leben == Yao ist der zweite Sohn von Kaiser Kù und ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Yao_(Kaiser)
[Sprache] - Yao oder Chiyao – auch Ciyao, Achawa, Adsawa, Adsoa, Ajawa, Ayawa, Ayo, Djao, Haiao, Hiao, Hyao, Jao, Veiao oder Wajao genannt – ist die Sprache der Yao (Wayao) in Malawi, Tansania und Mosambik. Sie wird von etwa einer Million Menschen in Malawi und jeweils etwas weniger als einer halben Million in Mosambik ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Yao_(Sprache)
[Ōsaka] - Yao (jap. 八尾市, -shi) ist eine Stadt in der Präfektur Ōsaka in Japan. == Geographie == Yao liegt östlich von Ōsaka. == Geschichte == Die Stadt wurde am 1. April 1948 gegründet. == Verkehr == Yao ist Standort des Flughafens Yao. == Städtepartnerschaften == == Söhne und Töchter der Stadt == == Angrenze...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Yao_(Ōsaka)

In der chinesischen Mythologie ein Gottkaiser. Vierter der fünf Urkaiser.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42078

Yao , Dao, Jao, Man, Mien, Volk in Südwestchina (über 2,1 Mio.) und im Norden von Vietnam (0,5 Mio.) sowie in Laos (23 000), Thailand (41 000), einige in Birma u. a. Ländern; zusammen über 2,5 Mio.; leben vom Brandrodungsfeldbau.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Yao Quelle: 'Der Brockhaus Computer und Informationstechnologie', redaktionell be-/überarbeitet durch WGV Verlagsdienstleistungen GmbH; Stephan Voets; Dr. Karlhorst Klotz (...)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Yao, Jao, Wayao, bantusprachiges Volk in Ostafrika, im Hochland von Malawi (1,3 Mio.) sowie in den angrenzenden Gebieten von Tansania (1 Mio.) und Moçambique (640 000); rund 3 Mio.; Bauern und Rinderhirten; oft als Wanderarbeiter in den Städten; vorwiegend Muslime.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Yao, einer der chinesischen Urkaiser des 3. Jahrtausends v. Chr. (China, Geschichte). (...)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

s. Jao.
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard
(Mythologie) mythologische Herrschergestalt in China im 3. Jahrtausend v. Chr.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/yao-mythologie
(Völkerkunde/Afrika) Bantuvolk (rund 2 Mio. Angehörige) in Malawi, Mosambik und Tansania; Hackbau und Rinderzucht; vorwiegend Muslime; leben in matrilinearen Gruppen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/yao-voelkerkundeafrika
(Völkerkunde/Asien) Gebirgsvolk in Südchina, Nordvietnam und Laos (über 2 Mio. Angehörige), betreiben Brandrodungs- und Bewässerungsfeldbau.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/yao-voelkerkundeasien
Keine exakte Übereinkunft gefunden.