CCD Ergebnisse

Suchen

CCD

CCD Logo #42037Engl. Akronym für Charge Coupled Devices, dt. ladungs(träger)gekoppelte Bauelemente/Schaltungen; flächen- oder zeilenhaft angeordnete Sensorelemente in opto-elektronischen Abtastern mit hoher Empfindlichkeit zur Bildaufnahme von Flugzeugen oder Satelliten aus. Die integrierten Schaltkreise der CCDs bestehen aus dicht angeordneten Photodioden,......
Gefunden auf https://fe-lexikon.info/lexikon-c.htm

CCD

CCD Logo #42359Colony Collapse Disorder CCD ist die Abkürzung für den englischen Begriff Colony Collapse Disorder, übersetzt etwa "Völkerkollaps". Im Deutschen hat sich hierfür der Begriff Bienensterben etabliert. Es handelt sich um ein erst seit wenigen Jahren auftretendes Phänomen, das sich hauptsächlich dadurch...
Gefunden auf https://imkerei.mikley.de/begriffe.php

CCD

CCD Logo #40188Diese modernen Bildaufnehmerchips (CCD = Charge Coupled Device) werden zunehmend ein wichtiges Instrument des ernsthaften Amateurs. Kernstück einer CCD Kamera ist ein Raster aus lichtempfindlichen Halbleiterelementen (Pixeln), aus denen die Photonen aufgrund des Photoeffekts (Einstein erhielt für die Erklärung dieses nur mit Quantenmechanik besc...
Gefunden auf https://lexikon.astronomie.info/stichworte/index.html

CCD

CCD Logo #42074Charged coupled device, Lichtsammelchip bei Digitalkameras, Scannern und Camcordern. CCD-Chips setzen Licht in elektrische Ladung um. siehe auch: RAW
Gefunden auf https://reitbauer.at/elexikon/?qalphabet=C

CCD

CCD Logo #42751charge-coupled device = ladungsgekoppelter Halbleiterbaustein Sensoren, die Licht in elektrische Ladungen umwandeln und in einem bestimmten Takt ausgelesen werden. Beim Scanner als Zeile (CCD-Zeile), in Videokameras und Digitalkameras als Flächenchip aufgebaut.
Gefunden auf https://www.buecherfabrik.com/glossar.html

CCD

CCD Logo #42740Akronym für Charge-Coupled Device.
Gefunden auf https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=C&id=11127&page=1

CCD

CCD Logo #42027charge-coupled device = ladungsgekoppelter Halbleiterbaustein Sensoren, die Licht in elektrische Ladungen umwandeln und in einem bestimmten Takt ausgelesen werden. Beim Scanner als Zeile (CCD-Zeile), in Videokameras und Digitalkameras als Flächenchip aufgebaut.
Gefunden auf https://www.druckerei-duennbier.com/_glossar.html

CCD

CCD Logo #42514Akronym für Charge-Coupled Device.
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=C&id=11127&page=1

CCD

CCD Logo #40004Abkürzung für Charge Coupled Device. Halbleiter - Schaltkreis, der Lichtimpulse registriert und daraufhin - entsprechend der Stärke des Impulses - unterschiedlich große Ladungspakete verschiebt, was als Signal verarbeitet werden kann. Raster aus CCD - Sensoren werden z.B. in Videokameras, vielen Scannern und in digitalen ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

CCD

CCD Logo #40025Abkürzung für "Charge Coupled Device" †¢ ladungsgekoppelte Halbleiterelemente. CCDs setzen Licht in elektrische Ladung um und werden deshalb in Form von Chips oder Zeilensensoren in Scannern, Digitalkameras oder Camcordern eingesetzt.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

CCD

CCD Logo #40025Abkürzung für 'Charge Coupled Device' †¢ ladungsgekoppelte Halbleiterelemente. CCDs setzen Licht in elektrische Ladung um und werden deshalb in Form von Chips oder Zeilensensoren in Scannern, Digitalkameras oder Camcordern eingesetzt.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

CCD

CCD Logo #40090[Acronym, Englisch] siehe 'Charge Coupled Device'.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40090

CCD

CCD Logo #40092Charge Coupled Device, ladungsgekoppelte Halbleiterelemente; setzen Licht in elektrische Ladung um und werden deshalb in Form von Chips oder Zeilensensoren in Scannern und Digitalkameras eingesetzt.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40092

CCD

CCD Logo #40096(Charge Coupled Device ) CCD ist ein Ladungsverschiebeelement auf Halbleiterbasis (MOSFET). Gemeint ist damit ein Mikrochip, der über ein lichtempfindliches Punktraster digitale Bilder aufnehmen kann. Durch das gezielte Auslesen des Punktrasters ergibt sich ein elektrisches Bildsignal. Es ist das Nachfolgesystem für die früher üblichen KamerarÃ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40096

CCD

CCD Logo #40119Abkürzung für: Charged Coupled Device; deutsch: ladungsgekoppelter Halbleiter.Lichtempfindliches Element, welches in Form eines CCD-Sensors in digitalen Kameras und Scannern eingesetzt wird.Funktionswweise: Durch einfallendes Licht werden elektronische Spannungswerte - abhängig von der Helligkeit - erzeugt, diese werden anschließend durch einen...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40119

CCD

CCD Logo #40129Abkürzung für 'charge-coupled device'. Ein integriertes mikroelektronisches Bauteil, welches in Abhängigkeit von der eingestrahlten Lichtmenge analoge Spannungswerte erzeugt, die danach von A/D-Wandlern digitalisiert werden. Diese Sensoren finden in Digitalkameras und Scannern Anwendung.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40129

CCD

CCD Logo #42134CCD: HRS-Kamera (High Resolution Stereo Camera, hochauflösende Stereokamera) der Marssonde... CCD , Ladungsverschiebeelement, integrierter Schaltkreis zur Verarbeitung elektrischer und optischer Signale, bei dem die Informationen in Form von elektrischen Ladungen gespeichert und weiterg...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

CCD

CCD Logo #42214Elektronisches Gerät zur Bildaufzeichnung (engl. Charge coupled devices = ladungsgekoppelte Bauelemente), das mit Halbleitertechnik arbeitet. Es besitzt weit höhere Empfindlichkeit als eine herkömmliche photographische Platte. Ersetzt heute in den meisten Zweigen der astronomischen Forschung die Photographie.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42214

CCD

CCD Logo #42262elektr. Bauteil i.d.R. zur Videoüberwachung
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42262

CCD

CCD Logo #42363(Charge-coupled Device) Bildwandler, auch Sensor genannt, der das durch das Objektiv einfallende Licht in elektrische Signale umsetzt. Verschiedene Hersteller verwenden unterschiedliche Sensorgrößen. Bedingt durch diese Größe ergibt sich bei digitalen Apparaten ein Umrechnungsfaktor, der z.B. aus einem Olympus-Objektiv mit 14mm Brennweite ein 2...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42363

CCD

CCD Logo #42695[CCD] Abkürzung für Charged Coupled Devices, zu Deutsch: Ladungskoppler. Diese Art von Halbleiterbausteinen werden in CCD-Detektoren in Video- und Digitalkameras sowie in astronomischen Kameras eingesetzt. Häufig wird mit †œCCD†` ein CCD-Detektor bezeichnet.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42695

CCD

CCD Logo #42826Elektronisches Bauteil in Scannern und Videokameras; Abkürzung für Charge Coupled Device...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42826

CCD

CCD Logo #40101Abkürzung für 'Charged Coupled Devices' - Anordnung winziger lichtempfindlicher Elemente die z. B. in einer Digitalcamera oder einem Scanner als Aufnahmeeinheit zum Einsatz kommen.
Gefunden auf https://www.informationsarchiv.net/lexikon/eintrag/606

CCD

CCD Logo #42660Continuity of Care Document, gemeinsamer Dokumentenstandard von HL (basierend auf CDA Release ) und ASTM (basierend auf CCR)
Gefunden auf https://www.tmf-ev.de/Home/Glossar.aspx

CCD

CCD Logo #42362Charged Coupled Device Die meisten herkömmlichen Flachbettscanner besitzen eine lineare CCD-Zeile, die aus mehreren tausend CCD-Elementen besteht. In der Regel werden die Vorlagen von unten mit einer Kaltlichlampe ausgeleuchtet. Licht einer bestimmten Farbe und Intensität wird durch ein Prisma in die drei Grundfarben aufgeteilt un...
Gefunden auf https://www.usenet-abc.de/a-e.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.