Kopie von `Meyers Lexikon online`

Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online. Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell. Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Allgemeines
Datum & Land: 10/03/2009, De.
Wörter: 164806


Axel von Ambesser
Axel von Ambesser, rechts (Darsteller und Regisseur), mit Ljuba Welitsch und Willy Fritsch im Film...Ạmbesser, Axel von, eigentlich Axel von Oesterreich, deutscher Regisseur, Schauspieler und Schriftsteller, * Hamburg 22. 6. 1910, † Â  München 6. 9. 1988. Axel von Ambesser spielte ...

Axel von Campenhausen
Axel von Campenhausen Axel Freiherr von, deutscher Jurist und evangelischer Theologe, * Göttingen 23. 1. 1934.

Axel von Fersen
Fersen , Hans Axel Graf von, schwedischer Offizier, * Stockholm 4. 9. 1755, † Â  (ermordet) ebenda 20. 6. 1810.

Axel Wilhelm Lundegård
Lụndegård , Axel Wilhelm, schwedischer Schriftsteller, * Västra Sallerup (Verwaltungsbezirk Malmöhus) 17. 12. 1861, † Â  Stockholm 20. 12. 1930; Verfasser historischer Romane (»Struensee«, 4 Bände, 1898† †™1900; »Drottning Margareta«, 2 Bände, 1905† †™06, deutsch &raqu...

Axel-Paulsen-Sprung
Ạxel-Paulsen-Sprung , kurz Axel, Eiskunstlauf, Rollkunstlauf: Sprung auf das andere Bein von vorwärts-auswärts mit eineinhalbfacher (einfacher Axel), zweieinhalbfacher (Doppelaxel) oder dreieinhalbfacher (dreifacher Axel) Drehung auf rückwärts-auswärts.

Axelle
Axelle , weiblicher Vorname, französische weibliche Bildung zu Axel.

Axelsen
Axelsen, Familiennamenforschung: patronymische Bildung auf ...sen zu Axel.

Axel
Axel, Familiennamenforschung: aus einer schwedischen bzw. dänischen Form von Absalon entstandener Familienname.

Axel
Axel, männlicher Vorname, wurde im 17. Jahrhundert aus dem Schwedischen übernommen. Schwedisch Axel ist eine umgebildete Kurzform des biblischen Namens Absalom. Gelegentlich wird Axel auch als Koseform von Alexander aufgefasst. Bekannte Namensträger: Axel Munthe, schwedischer Arzt und Schriftsteller...

Axemacher
Axemacher, Axenmacher, Familiennamenforschung: Assmacher.

Axenie
Axenie die, -, Keimfreiheit des Organismus (besonders beim Neugeborenen mit Immunmangel).

axenisch
axenisch, keimfrei.

Axenstraße
Ạxenstraße, Straße mit vielen Tunneln und Galerien am Ostufer des Urner Sees (Vierwaldstätter See), Schweiz; erste Anlage 1863† †™65.

Axen
Axen, Axsen, Familiennamenforschung: patronymische Bildung auf ...sen zu Acke.

Axiallager
Axiallager, Maschinenbau: Maschinenelement zur Aufnahme und Führung eines schwingenden Maschinenteils bzw. einer sich drehenden Welle, einer Achse oder eines Zapfens, die mit dem Lager ein Drehpaar bilden und die Kräfte in Richtung der Wellenachse auf. Das Axiallager kommt in verschiedenen konstrukt...

Axialrad
Axialrad, das Laufrad einer Strömungsmaschine mit achsparalleler Durchströmung; Ggs.: Radialrad.

Axialturbine
Axialturbine, eine Turbine mit parallel zur Welle durchströmtem Laufrad; Gegensatz: Radialturbine.

axial
axial , in der Achsenrichtung.

Axillarislähmung
Axillarislähmung, Funktionsausfall des Nervus axillaris, der eine Lähmung des Musculus deltoideus und Musculus teres minor verursacht, wodurch der Arm nicht mehr bis zur Horizontalen gehoben werden kann. An der Außenseite des schultergelenknahen Teils des Oberarms treten Empfindungsstörungen der Hau...

Axillarlinie
Axillarlinie, gedachte Linie, die senkrecht an der seitlichen Brustwand verläuft. Es werden drei Axillarlinien anhand ihres Ursprungs unterschieden: Die vordere Axillarlinie beginnt in der vorderen Achselfalte, die hintere Axillarlinie in der hinteren Achselfalte, die mittlere Axillarlinie (Medioaxi...

axillar
axillar , Botanik: unmittelbar über der Ansatzstelle eines Blattes stehend.

axillar
axillar , Medizin: in der Achselhöhle gelegen.

Axinit
Axinịt der, vielfarbiges, triklines Mineral der chemischen Zusammensetzung Ca<sub>2</sub>(Fe, Mn)Al<sub>2</sub>; Schmuckstein.

Axinja
Axịnja, Axịnia, weiblicher Vorname russischer und ukrainischer Herkunft, volkstümliche Form von Xenia.

axiografieren
axiografieren, eine Axiografie durchführen.

Axiografie
Axiografie die, -, ...ien, Aufzeichnung der Gesichtsachse vor einer Kieferkorrektur.

Axiologie
Axiologie die, Philosophie: die Theorie der Werte (Wertphilosophie).

Axiom
Neben der Interpretation des Axioms als nicht weiter zu begründender Grundsatz in der Philosophie steht der Begriff in der Logik und Mathematik des 20. Jahrhunderts für eine Grundaussage, die zum Beweis anderer Sätze dient. Axiome haben als Fundamentalaussagen einer Theorie für deren Aus- und Au...

Axis
Ạxis der, -/'Axes, Medizin: die Mittellinie eines Organs oder einer zusammenhängenden Körperstruktur, z. B. Axis opticus (Sehachse, gedachte Linie vom Mittelpunkt des Gesichtsfeldes bis zum Mittelpunkt des gelben Flecks am Augenhintergrund) oder Axis pelvicus (Beckenachse, geburtshilfli...

Axis
Ạxis der, Dreher, früher Epistropheus, zweiter, mit einem nach aufwärtsgerichteten Fortsatz ausgestatteter Halswirbel, um den sich der ringförmige erste Halswirbel (Atlas) drehen kann.

Axmann
Axmann, Familiennamenforschung: niederdeutscher Amtsname zu mittelniederdeutsch achtesman »der zur Beratung herangezogen wird, Schöffe«.

Axminsterteppich
Axminsterteppich , samtartig gewebter Teppich des 19. Jahrhunderts mit aufgeschnittenem Flor, zuerst in Axminster (County Devon), später v. a. in Wilton (County Wiltshire) und in fast allen europäischen Ländern hergestellt.

Axminster
StaatGroßbritannien und Nordirland LandesteilEngland VerwaltungsgebietDevon Koordinaten50° 47' 0'' N, 2° 59' 0'' W Einwohner(2001) 6 000 Jahr der Ersterwähnung705 Vorwahl01297 Axminster , Kleinstadt an der östlichen Grenze der County Devon, Südwestengland, auf einem Hügel oberhalb des Flusses Axe ge...

Axnicht
Axnicht, Axnick, Axnix, Familiennamenforschung: Achtnich.

Axolotl
Axolotl: Ambystoma mexicanum Axolọtl der, Ambystoma mexicanum, frei nur im Xochimilcosee in Mexiko lebender Querzahnmolch; er behält seine (wassergebundene) Larvenform bei und pflanzt sich als solche fort.

Axonometrie
Axonometrie , zweidimensionale Darstellung räumlicher Gebilde in Bezug auf ein geeignet gewähltes Koordinatensystem.

Axonopathie
Axonopathie die, -, ...ien, Schädigung des Axons durch eine Substanz.

Axonotmesis
Axonotmesis die, -, ...esen, Durchtrennung der Nervenfaser bzw. des Fortsatzes der Nervenzelle, Unterbrechung des Achsenzylinders.

Axoplasma
Axoplạsma das, -s, homogene Grundsubstanz, in die die Neurofibrillen der Nervenfasern eingebettet sind.

Axtmann
Axtmann, Familiennamenforschung: Berufsname für jemanden, der mit der Axt arbeitete (Holzarbeiter, Zimmermann).

Axt
Axt, Familiennamenforschung: Berufsübername zu mittelhochdeutsch ax(t) »Axt« für den Benutzer (Zimmermann) oder den Hersteller, den Axtschmied. Henn die Axt ist anno 1496 in Grünberg (Oberhessen) bezeugt.

Axt
Axt: Ritter in Rüstung bekämpfen sich im Fußkampf mit Streitäxten (Miniaturmalerei, Frankreich, 15.... Axt, Werkzeug zum Fällen von Bäumen und zur Holzbearbeitung, unterscheidet sich vom Beil durch schmalere Schneide, längeren Stiel und größeres Gewicht. Spezielle Formen ...

Axungia
Axụngia die, -, veraltet für Adeps.

Ax
Ax, Familiennamenforschung: Axt.

Ay-O
Ay-O, eigentlich Takao Iyima, japanischer Künstler, * Tamatsukuri 19. 5. 1931.

Ayaan Hirsi Ali
Ayaan Hirsi AliHirsi Ali, Ayaan niederländische Frauenrechtlerin und Politikerin (Volkspartei für Freiheit und Demokratie, VVD), * Mogadischu 13. 11. 1969; floh 1992, als ihr Vater sie mit einem ihr unbekannten Verwandten in Kanada verheiraten wollte, in die Niederlande, wo sie 1997 eingebürgert...

Ayala
Ayala, weiblicher Vorname neuhebräischer Herkunft (neuhebräisch 'ayālā » Hirschkuh«).

Ayame
Ạyame, weiblicher Vorname japanischer Herkunft (japanisch ayame »Iris«).

Ayasha
Ayạsha, weiblicher Vorname, der in der Sprache der Cheyenne-Indianer »die Kleine« bedeutet.

Ayatollah
Ayatọllah der, Ajatollah, Islam: bei den Zwölferschiiten (Schiiten) Ehrentitel für herausragende Religionsgelehrte, die zur Durchführung selbstständiger Rechtsfindung befugt sind und infolge ihres Ansehens zu einer Instanz werden, an die sich andere Theologen und Gläubige wenden. Der Rangh...

Ayda
Ayda, weiblicher Vorname, Aida.

Aydin Daglari
Ạydin Daglari die, Pl., höheres Bergland in der Westtürkei im Hinterland von Aydin, horstartiger, kristalliner, zentraler Gebirgszug (Cevizli Dag 1 819 m; Beydag 1 674 m) des Menderes-Massivs zwischen Kleinem und Großem [Menderes].

Aydinogullari
Aydinogullạri die, Pl., präosmanisch-turkmenisches Fürstengeschlecht (Beylik) in Westkleinasien (Türkei); nach dem Verfall der Mongolenherrschaft in Anatolien beherrschten die Aydinogullari als Emire das Beylik Aydin (1307-1425) von Aydin Güzelhisar aus, einer Neugründung dur...

Aydin
Ạydin, Hauptstadt der Provinz Aydin in Westanatolien, in der fruchtbaren Ebene des Büyük Menderes, Türkei, 142 300 Einwohner; Baumwoll- und Tabakverarbeitung.

Aydin
Aydin, Familiennamenforschung: türkischer Familienname zu türkisch aydin »licht, hell; glücklich, fröhlich«.

Aydɪn
Aydɪn , männlicher Vorname türkischer Herkunft (türkisch aydɪn »hell, leuchtend«).

Aydɪn
Aydɪn , weiblicher Vorname türkischer Herkunft (türkisch aydɪn »hell, leuchtend«).

Aye-Aye
Aye-Aye der, ein Halbaffe (Fingertiere).

Ayecke
Ayecke, Familiennamenforschung: aus einer Erweiterung von Aye mit dem Kosesuffix ...k gebildeter Familienname.

Ayers Rock
Ayers Rọck , in der Sprache der Aborigines Uluru, einer der größten Inselberge der Erde, in Australien südwestlich von Alice Springs, aus rotem Sandstein, 9 km Umfang, rund 350 m über die Ebene aufragend. - Der Ayers Rock ist ein mythischer Ort der Aborigines (Australier), mit Felsbildern ...

Ayerza-Krankheit
Ayerza-Krankheit , durch Zyanose gekennzeichnetes, bei Pulmonalsklerose vorkommendes Symptomenbild.

Ayesha
Ayesha, Ayeesha , weiblicher Vorname, englische Schreibvariante von Aisha (Aischa).

Aye
Aye, Familiennamenforschung: aus einer zusammengezogenen friesischen Kurzform von Namen, die mit »Agi...« gebildet wurden (z. B. Agimar, Agimund), entstandener Familienname.

Aygül
Aygụ̈l, weiblicher Vorname türkischer Herkunft (türkisch ay »Mond« + persisch/türkisch gül »Rose«).

Ayi Kwei Armah
Armah , Ayi Kwei, ghanaischer Schriftsteller englischer Sprache, * Takoradi Oktober 1939.

Ayita
Ayita, weiblicher Vorname, der in der Sprache der Cherokee-Indianer »die Erste im Tanz« bedeutet.

Ayla
Ayla, weiblicher Vorname türkischer Herkunft (»Lichtkranz«).

Ayla
Ayla, weiblicher Vorname, Aila, Aila.

Ayla
Ayla, weiblicher Vorname, von der amerikanischen Schriftstellerin Jean Marie Auel (20./21. Jahrhundert) erfundener Name der Titelheldin ihrer in prähistorischer Zeit spielenden Romane.

Ayleen
Ayleen, weiblicher Vorname, Aileen, Eileen.

Aylesbury
Aylesbury , Hauptstadt der County Buckinghamshire, England, 69 000 Einwohner, Entlastungsort für London; Nahrungsmittel-, Druck- u. a. Leichtindustrie.

Ayline
Ayline, Aylina, Aylin, weiblicher Vorname, Ailina.

Ayman
Ayman, Aiman, männlicher Vorname arabischer Herkunft (arabisch »gesegnet, rechtschaffen«).

Ayman
Ayman, männlicher Vorname türkischer Herkunft (türkisch ayman »gleich dem Mondenschein«).

Ayote-Kürbis
Ayote-Kürbis, Ayotekürbis, Ayote, Cucurbita argyrosperma, Syn. Cucurbita mixta, eine der fünf Kulturarten der Gattung Kürbis aus der Familie der Kürbisgewächse (Cucurbitaceae).

Ayoub
Ayoub , männlicher Vorname, französische Schreibweise von Ayyub.

Ayo
Ayo, aus Nigeria stammender männlicher Vorname, der in der Yoruba-Sprache »Glück, Freude« bedeutet.

Ayperi
Ayperi, weiblicher Vorname türkischer Herkunft (türkisch ay »Mond« + persisch/türkischperi »Fee«: »Mondfee«).

Ayre-Oberflächenbiopsie
Ayre-Oberflächenbiopsie , histologische Untersuchung von Schleimhautmaterial, das (mithilfe eines spatelartigen Instruments) aus der Portioregion der Frau abgeschabt wurde (vor allem angewandt bei Verdacht auf bösartige Erkrankungen der Gebärmutter).

Ayrer
Ayrer, Familiennamenforschung: Aierer.

Ayrshire
Ayrshire , Gebiet in Südwestschottland am Firth of Clyde, gegliedert in die Local Authorities East Ayrshire, North Ayrshire, South Ayrshire.

Ayrton Senna
Ayrton Senna Sẹnna, Ayrton, brasilianischer Automobilrennfahrer, * Sà£o Paulo 21. 3. 1960, † Â  Bologna 1. 5. 1994; Formel-1-Fahrer seit 1984; Weltmeister 1988, 1990 und 1991 (jeweils »McLaren-Honda«); 41 Grand-Prix-Siege. Verunglückte beim Rennen in Imola t...

Ayr
Ayr: Westküste Schottlands in der Nähe von Ayr Ayr , Stadt an der Südwestküste Schottlands, am Firth of Clyde, zentraler Ort von South Ayrshire, 46 400 Einwohner, Seebad, Hafen, chemische Industrie, Maschinenbau.

Aysegül
Aysegül , weiblicher Vorname türkischer Herkunft (türkisch Ayse + persisch/türkisch gül »Rose«).

Aysel
Aysel , weiblicher Vorname türkischer Herkunft (türkisch aysel »dem Mond gleichend«).

Aysenur
Aysenur , weiblicher Vorname türkischer Herkunft (türkisch Ayse + arabisch/türkisch nur »Licht«).

Ayse
Ayse , weiblicher Vorname, türkische Form von Aischa.

Aytekin
Aytekin, weiblicher Vorname türkischer Herkunft (türkisch ay »Mond« + türkisch tekin »gleich wie«, etwa: »dem Mond gleich«).

Ayten
Aytẹn, weiblicher Vorname türkischer Herkunft (türkisch ay »Mond« + türkisch ten »Haut«: »mondfarbene Haut«).

Ayuntamiento
Ayuntamiẹnto das, auch der, in Spanien die Selbstverwaltung der Gemeinden; Gemeinderat; auch Stadtbezirk.

Ayurveda
Ayurveda: Massage mit warmem Kräuteröl Ayurveda der, Sammlung der wichtigsten Lehrbücher der alten indischen Heilkunde (Wissenschaft vom langen Leben), die den Menschen als komplexes Wesen in seiner Beziehung zur Umwelt betrachtet; zur Behandlung dienen v. a. pflanzliche Präparate.

ayurvedisch
ayurvedisch, den Ayurveda betreffend, mittels Ayurveda.

Ayutthaya
Ayutthaya: Vat Yai Chai Mongkhon Ayutthaya, thailändisch Krung Kao, Provinzhauptstadt in Thailand, nördlich von Bangkok am Menam Chao Phraya, 75 900 Einwohner; war 1350† †™1767 Hauptstadt Siams (aus dieser Zeit stammen ausgedehnte Palast- und Tempelanlagen ); Fremdenverkehr.

Ayutuxtepeque
StaatEl Salvador DepartamentoSan Salvador Koordinaten13° 44' 44'' N, 89° 12' 23'' W Einwohner(2006) 49 000 Fläche8,41 km² Vorwahl22 Ayutuxtepeque, Stadt in El Salvador, rund 8 km nördlich des Zentrums der Hauptstadt San Salvador, jedoch ohne deutliche Stadtgrenze; am östlichen Fuße des Vulkans San ...

Ayvalik
StaatTürkei ProvinzBalikesir Koordinaten39° 19' 15'' N, 26° 41' 43'' O Einwohner(2007) 36 450 Ayvalịk, Kreisstadt, Provinz Balikesir, Türkei, (2007) 36 450 Einwohner, 63 m über dem Meer, geschäftiges Hafenstädtchen und prosperierendes Seebad gegenüber der griechischen Insel Lesbos an der ...

Ayyub Axel Köhler
Köhler, Ayyub Axel Verbandsfunktionär und Politiker (FDP), * Stettin 2. 4. 1938.

Ayyub
Ayyub, Ayub, Ajjub, männlicher Vorname, arabische Form von Hiob.

Ay
Ay, Familiennamenforschung: 1) türkischer Familienname zu türkisch ay »Mond, Halbmond«. 2) Herkunftsname zu dem gleich lautenden Ortsnamen (Bayern).

Aÿ
Aÿ, Aÿ-Champagne , eine der berühmtesten Weinbaugemeinden der französischen Champagne (Bereich Vallée de la Marne), deren Weinberge als Grand Cru klassifiziert sind; auf den Kreideböden der Gemeinde, die sich am Nordufer der Marne bis in eine Höhe von 200 m ü. M. ziehen, wächst v. a. Spätbur...

Azahara
Azahara , weiblicher Vorname spanischer Herkunft (spanisch azahar »Orangenblüte«, vgl. Azhar).