
Eva bezeichnet: Orte in den Vereinigten Staaten: Kultur: EVA als Abkürzung steht für: Informatik: Verlage: Wirtschaft: Verkehr: Tiermedizin: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Eva
[Alabama] - Eva ist ein Ort im Morgan County, Alabama, USA. Die Gesamtfläche des Ortes beträgt 7,6 km². Nach einer Schätzung aus dem Jahr 2005 hatte Eva 494 Einwohner. == Demographie == Bei der Volkszählung aus dem Jahr 2000 hatte Eva 491 Einwohner, die sich auf 194 Haushalte und 152 Familien verteilten. Die Bevölkeru...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Eva_(Alabama)
[Museum Schnütgen] - Die Darstellung der Eva ist ein Fragment eines Bleiglasfensters, das von einem unbekannten Künstler zwischen 1455 und 1460 geschaffen wurde. Die Scheibe kam 1932 in das Museum Schnütgen in Köln und hat die Inventar-Nr. M 532. == Herkunft == Die Scheibe von 23 cm Höhe und 19 cm Breite stammt aus ein...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Eva_(Museum_Schnütgen)
[Operette] - Eva ist eine Operette in drei Akten von Franz Lehár. Das Libretto verfassten Alfred Maria Willner und Robert Bodanzky. Uraufführung war am 24. November 1911 im Theater an der Wien in Wien. == Handlung == Die Fabrikarbeiter feiern Evas Geburtstag. Als kleines Waisenkind wurde sie damals dem Werkführer Larouss...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Eva_(Operette)
[Rebsorte] - Die weiße, autochthone Rebsorte Eva ist in der Extremadura im Südwesten Spaniens beheimatet. Sie ist zur Erzeugung von Qualitätsweinen in der Denominación de Origen (D.O.) Ribera del Guadiana zugelassen. In der Subzone Matanegra dieser D.O. ist Eva eine zur hauptsächlichen Verwendung empfohlene Rebsorte. D...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Eva_(Rebsorte)
[Vorname] - Eva ist ein weiblicher Vorname. == Herkunft und Bedeutung == In Deutschland spielte der Name schon im Mittelalter bei der Namensgebung eine Rolle, wurde aber erst nach der Reformation volkstümlich, was sich damit erklärt, dass die biblische Eva der katholischen Kirche als Sünderin gilt, so dass Eva im katholi...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Eva_(Vorname)

Synonym für die Rebsorten Beba, Chelva und Diagalves; siehe dort.
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/eva

Frau des Adam in der biblischen Urgeschichte. Von diesem zuerst »Männin« (Gen 2,23) genannt, um die Ebenbürtigkeit mit dem Mann zu verdeutlichen, dann Eva= Mutter der Lebendigen (Gen 3,20).
Gefunden auf
https://relilex.de/

(Abk, Computer) (Eingabe-Verarbeitung-Ausgabe) ; das Datenverarbeitungsprinzip. Daten werden eingegeben und zu neuen Informationen verarbeitet.
Gefunden auf
https://www.bergt.de/lexikon/

Abkürzung für Eingabe, Verarbeitung und Ausgabe. Allgemeines Prinzip in der EDV, das die Grundfunktionen jeder elektronischen Datenverarbeitung bezeichnet: > Eingabe, z.B. auf der Tastatur, > Verarbeitung (im Computer), > Ausgabe, z.B. auf dem Bildschirm. Wird manchmal auch zu EVAS erweitert, das 'S' steht dabei für 'S...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Abk. Entscheidung - Verbrauch - Anschaffung
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40044

Möglicher Ablauf bei der Programmausführung. Das EVA-Prinzip besagt, dass ein Programm in der Reihenfolge Eingabe, Verarbeitung und Ausgabe der Ergebnisse ausgeführt wird. Siehe auch Reporting .
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Eva steht als Abkürzung für Economic Value Added. Das bedeutet übersetzt so viel wie Wertsteigerung. Ein positiver EVA heißt, dass ein Unternehmen Werte schafft. Die Firma erwirtschaftet mit dem eingesetzten Kapital mehr Rendite, als ein risikoloses Investment am Kapitalmarkt bringt. Das EVA berechn...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42101

Eva, Eve, aus der Bibel übernommener weiblicher Vorname, dessen Herkunft und Bedeutung nicht sicher geklärt sind. In der Bibel wird der Name zu hebräisch chajjah »lebendig« gestellt, denn Eva ist die Mutter aller Lebenden, möglicherweise gehört er aber eher zu aramäisch chewyÄÂ »Sc...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Eva: Gemälde von Albrecht Dürer, 209 x 83 cm (1507; Madrid, Prado) Eva , nach 1. Mose 3, 20 der kollektiv zu verstehende Name (als Stammmutter des Menschengeschlechts) der Frau des ersten Menschen Adam (Adam und Eva).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kurzzeichen: EVA, EVM. IUPAC-Name: Ethylenvinylacetat.
Gefunden auf
https://www.evg.de/de/unternehmen/fachwissen/949-kunststoffe-kurzzeichen

Economic-Value-Added Methode
Gefunden auf
https://www.finanzen-lexikon.de/lexikon/eva.htm

Themengebiet: Allgemeine Informatik Verkehr Bedeutung: 1. Eingabe-Verarbeitung-Ausgabe (das Computergrundprinzip)2. Elektronischer Verkehrslotse für Autofahrer.
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=659

Abkürzung für 'Eingabe Verarbeitung Ausgabe'
Gefunden auf
https://www.informationsarchiv.net/lexikon/eintrag/753

Eva steht in der Geschichte der Erotik für die 'Frau an sich' oder für 'das Weibliche' - und entsprechend wird sie als ursprüngliche, naturhafte, nackte, schöne und begehrenswerte Frau verehrt, an die der Gott der Bibel Gott noch selbst Hand angelegt hat. Andererseits w...
Gefunden auf
https://www.lechzen.de/Lexikon/Eva

Eva (Heva, hebr. Chavvah, "Lebenspenderin, Mutter aller Lebendigen"), nach der mosaischen Schöpfungsgeschichte das aus einer Rippe Adams erschaffene erste Weib, welches nach dem zumeist von ihr verschuldeten Verlust des Paradieses (vgl. Sündenfall) zum Kindergebären verurteilt wird.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Namenkunde) weiblicher Vorname.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/eva-namenkunde
(Raumfahrt) Abkürzung für extravehikulare Aktivität, der Aufenthalt von Astronauten außerhalb ihres Raumfahrzeugs im freien Weltraum.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/eva-raumfahrt
(Theologie) die Frau Adams, nach dem Schöpfungsbericht des Alten Testaments mit und aus ihm erschaffen; Stammmutter des Menschengeschlechts.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/eva-theologie
(Verkehr) Abkürzung für Elektronisches Fahrplan- und Verkehrsauskunftssystem, 1989 von der Deutschen Bundesbahn eingeführt. Aus über 64 Mio. möglichen Zugverbindungen innerhalb Deutschlands findet EVA nach etwa 6 s die günstigste Zugverbindung.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/eva-verkehr
Keine exakte Übereinkunft gefunden.