
Blaudruck bezeichnet einen Reservedruck mit sogenannten Modeln, bei dem ein weißes Muster auf blauen Grund entsteht. Mit einer Schutzmasse bedruckt und mit Indigo gefärbt werden Gewebe aus Leinen- oder Baumwolle. Der Blaudruck wurde wegen des blauweißen Dekors im 18. Jahrhundert auch Porzellandruck genannt. == Geschichte == Das Handwerk des Bla...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Blaudruck

m 17. Jh. in Augsburg erstmalig eingesetztes Reservedruckverfahren zum Bedrucken von Baumwoll- oder Leinengeweben. Das Grundgewebe wird vor dem Färben mercerisiert, dadurch wird das blau wunderschön gleichmäßig. Das Muster aber bleibt beim späteren Färben durch Aufdruck einer Deckmasse mit Hilfe eines ...
Gefunden auf
https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-189.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.