Kopie von `Meyers Lexikon online`

Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online. Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell. Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Allgemeines
Datum & Land: 10/03/2009, De.
Wörter: 164806


Paul Kagame
Paul Kagame Kagạme, Paul, ruandischer Offizier und Politiker, * Region Gitarama (Westruanda) 23. 10. 1957; ein Tutsi; militärische Ausbildung in Uganda und den USA; kehrte 1990 nach Ruanda zurück. Während des Bürgerkrieges 1994 gelang es Kagame, mit seinen Truppen der Patriotischen Front...

Paul Kahle
Kahle, Paul, deutscher Semitist und evangelischer Theologe, * Hohenstein (heute Olsztynek) 21. 1. 1875, † Â  Bonn 24. 9. 1964.

Paul Karadordevc
Paul Karadordevc , Prinzregent von Jugoslawien, * Sankt Petersburg 27. 4. 1893, † Â  Neuilly-sur-Seine 14. 9. 1976.

Paul Keller
Kẹller, Paul, Schriftsteller, * Arnsdorf 6. 7. 1873, † Â  Breslau 20. 8. 1932; schrieb unterhaltende, volkstümlich-gemütvolle Romane und Erzählungen über die Menschen seiner schlesischen Heimat. Besonders bekannt wurde Roman »Ferien vom Ich« (1915).

Paul Kirchhoff
Kirchhoff, Paul, mexikanischer Altamerikanist und Ethnologe deutscher Herkunft, * Hörste, heute zu Halle (Westfalen) 17. 8. 1900, † Â  Mexiko 12. 9. 1972.

Paul Kirchhof
Kịrchhof, Paul, Jurist, * Osnabrück 21. 2. 1943; Professor für öffentliches Recht in Münster (1975† †™81) und Heidelberg (ab 1981), Richter am Bundesverfassungsgericht (1987† †™99). Sein Spezialgebiet ist das Steuer- und Abgabenrecht. Kirchhof ist Herausgeber unter anderem des Kommentars...

Paul Klee
Paul Klee: Selbstporträt, Zeichnung (1911; Ausschnitt) »Im Unterbewusstsein geboren, vergleichbar dem organischen Wachsen einer Pflanze, mit innerer unfehlbarer Logik, entstanden die Visionen zur Wirklichkeit, ruhig-heiter, scheinbar ohne jede Anstrengung ...«, so feinfühlig...

Paul Kleinschmidt
Kleinschmidt, Paul, deutscher Maler und Grafiker, * Pommern 31. 7. 1883, † Â  Bensheim 2. 8. 1949.

Paul Kletzki
Klẹtzki, Paul, Klecki, Pawel.

Paul Kluckhohn
Klụckhohn, Paul, Literarwissenschaftler, * Göttingen 10. 4. 1886, † Â  Tübingen 20. 5. 1957; vertrat die geistesgeschichtliche Methode in der Literaturwissenschaft, schrieb besonders Werke zur Romantik.

Paul Koebe
Koebe , Paul, deutscher Mathematiker, * Luckenwalde 15. 2. 1882, † Â  Leipzig 6. 8. 1945.

Paul Kuhn
Paul Kuhn Kuhn, Paul, Pianist, Orchesterleiter und Komponist, * Wiesbaden 12. 3. 1928; begann als Jazzpianist und wurde in den 1950er- und 60er-Jahren v. a. als Schlagersänger (»Der Mann am Klavier«) und mit eigenen Fernsehshows populär; 1968† †™80 leitete er das SFB-Tanzor...

Paul La Cour
La Cour , Paul, dänischer Schriftsteller, * Rislev (bei Nà¦stved) 9. 11. 1902, † Â  Hvalsø (bei Roskilde) 20. 9. 1956.

Paul Laband
Paul Laband Laband, Paul, Staatsrechtslehrer, * Breslau 24. 5. 1838, † Â  Straßburg 23. 3. 1918; war der führende Staatsrechtler des deutschen Kaiserreichs und Hauptvertreter des staatsrechtlichen Positivismus.

Paul Lafargue
Lafargue , Paul, französischer Sozialist, * Santiago de Cuba 15. 1. 1842, † Â  (Selbsttötung) Draveil (Département Essonne) 25. 11. 1911.

Paul Langerhans
Lạngerhans, Paul, Pathologe, * Berlin 25. 7. 1847, † Â  Funchal (Madeira) 20. 7. 1888; beschrieb den innersekretorischen (endokrinen) Teil der Bauchspeicheldrüse (Langerhans-Inseln).

Paul Langevin
Paul Langevin: Albert Einstein (Mitte) auf einer Antikriegsdemonstration 1923 in Berlin, u. a. mit... Langevin , Paul, französischer Physiker, * Paris 23. 1. 1872, † Â  ebenda 19. 12. 1946; formulierte die erste atomare Theorie für Paramagnetismus (Verallgemeinerung des curieschen Gesetzes) u...

Paul Lawrence Vincent Esswood
Esswood , Paul Lawrence Vincent, britischer Sänger (Countertenor), * West Bridgford (bei Nottingham) 6. 6. 1942.

Paul Lehmann
Lehmann, Paul, deutscher Philologe und Handschriftenforscher, * Braunschweig 13. 7. 1884, † Â  München 4. 1. 1964.

Paul Lejeune-Jung
Lejeune-Jụng , Paul, eigentlich P. Lejeune, genannt Jụng, deutscher Politiker, * Köln 16. 3. 1882, † Â  Berlin-Plötzensee 8. 9. 1944.

Paul Lendvai
Lendvai, Paul, österreichischer Journalist ungarischer Herkunft, * Budapest 24. 8. 1929. Als Sohn jüdischer Eltern wuchs Lendvai in Ungarn auf. Nachdem die Nationalsozialisten 1944 Ungarn besetzt hatten, wurde er zusammen mit seinem Vater Andor Lendvai und 30 000 anderen Juden nach Österreich ve...

Paul Leni
Leni, Paul, deutscher Ausstatter und Regisseur, * Stuttgart 8. 7. 1885, † Â  Los Angeles (Calif.) 2. 9. 1929.

Paul Leppin
Lẹppin, Paul, deutscher Schriftsteller, * Prag 27. 11. 1878, † Â  ebenda 10. 4. 1945.

Paul Lincke
Paul LinckeLịncke, Paul, deutscher Komponist, * Berlin 7. 11. 1866, † Â  Clausthal-Zellerfeld 3. 9. 1946. Paul Lincke erhielt mit fünf Jahren ersten Geigenunterricht und kam 1880 als Lehrling zu Rudolf Kleinow in die Stadtpfeiferei von Wittenberge, wo er in den folgenden vier Jahren Ke...

Paul Lindau
Paul LindauLịndau, Paul, deutscher Theaterleiter und Schriftsteller, * Magdeburg 3. 6. 1839, † Â  Berlin 31. 1. 1919.

Paul Louis Isidore Devaux
Devaux , Paul Louis Isidore, belgischer Politiker, * Brügge 20. 4. 1801, † Â  Brüssel 30. 1. 1880.

Paul Louis Toussaint Héroult
Héroult , Paul Louis Toussaint, französischer Metallurge, * Harcourt (Département Eure) 10. 4. 1863, † Â  bei Antibes (an Bord seiner Jacht) 9. 5. 1914. Héroult leitete mit der Darstellung von Aluminium aus Tonerde und Kryolith mittels Elektrolyse (patentiert 1886) die industrielle Aluminiumgewinn...

Paul Luchtenberg
Lụchtenberg, Paul, deutscher Politiker (FDP) und Erziehungswissenschaftler, * Burscheid 3. 6. 1890, † Â  ebenda 7. 4. 1973.

Paul Ludolf Melchers
Paul Ludolf MelchersMẹlchers, Paul Ludolf, katholischer Theologe, * Münster 6. 1. 1813, † Â  Rom 14. 12. 1895.

Paul Ludwig Troost
Paul Ludwig Troost: Haus der Kunst in München (1933-37)Troost, Paul Ludwig, deutscher Architekt, * Elberfeld (heute zu Wuppertal) 17. 8. 1879 (oder 1878), † Â  München 21. 1. 1934.

Paul Léautaud
Léautaud , Paul, Pseudonym Maurice Boissard, französischer Schriftsteller, * Paris 18. 1. 1872, † Â  Robinson (heute zu Le Plessis-Robinson) 22. 2. 1956; Verfasser origineller, sarkastischer Theaterkritiken (»Le théâtre de Maurice Boissard«, 2 Bände, 1926† †™43), auch Theaterstücke ...

Paul Löbe
Paul Löbe, Foto, um 1920 Löbe, Paul, Politiker (SPD), * Liegnitz (heute Legnica) 14. 12. 1875, † Â  Bonn 3. 8. 1967; Schriftsetzer, 1899† †™1919 Chefredakteur der Breslauer »Volkswacht«, 1920† †™33 MdR, war 1920† †™24 und 1925† †™32 Reichstagspräsident; 1933 und 1944 in nationalso...

Paul Lüth
Lüth, Paul, deutscher Mediziner und Publizist, * Perleberg 20. 6. 1921, † Â  Rengshausen (Gemeinde Knüllwald, Schwalm-Eder-Kreis) 6. 8. 1986.

Paul M. Nurse
Nurse , Sir (seit 1999) Paul M., britischer Zell- und Molekularbiologe, * Norfolk 25. 1. 1949; arbeitet seit 1996 als Generaldirektor des Imperial Cancer Research Fund und Leiter des Zellzykluslabors in London. Nurse identifizierte eine der Schlüsselkomponenten zur Kontrolle des Zellzyklus, ...

Paul Maenz
Maenz, Paul, deutscher Kunstsammler und Galerist, * Gelsenkirchen 7. 12. 1939.

Paul Manship
Manship , Paul, amerikanischer Bildhauer, * Saint Paul (Minnesota) 25. 12. 1885, † Â  New York 31. 1. 1966.

Paul Martini
Martini, Paul, deutscher Internist, * Frankenthal (Pfalz) 25. 1. 1889, † Â  Galenberg (Eifel) 8. 9. 1964.

Paul Martin
Martin , Paul, kanadischer Politiker, * Windsor (Provinz Ontario) 28. 8. 1938; Jurist; wurde 1988 Mitglied des Parlaments, war 1993† †™96 Minister für die Regionalentwicklung Quebecs, 1993† †™2002 Finanzminister, 2003† †™06 Premierminister sowie Vorsitzender der Liberalen Partei.

Paul Mauser
Mauser, Paul von (seit 1912), Waffenkonstrukteur, * Oberndorf am Neckar 27. 6. 1838, † Â  ebenda 29. 5. 1914; konstruierte - zunächst mit seinem Bruder Wilhelm Mauser (* 1834, † Â  1882) - Gewehre (z. B. die Modelle M 71, M 84, M 98), Revolver und Pistolen, darunter eine der ersten Selbstladep...

Paul Menzer
Mẹnzer, Paul, deutscher Philosoph, * Berlin 3. 3. 1873, † Â  Halle (Saale) 21. 5. 1960.

Paul Merker
Mẹrker, Paul, Literaturhistoriker, * Dresden 24. 4. 1881, † Â  ebenda 25. 2. 1945; ab 1917 Professor in Leipzig, ab 1921 in Greifswald, ab 1928 in Breslau; gab mit W. Stammler das »Reallexikon der deutschen Literaturgeschichte« (4 Bände, 1925 bis 1931) und (ab 1926) die »...

Paul Mohn
Mohn, Paul, deutscher Maler, * Meißen 17. 11. 1842, † Â  Berlin 17. 2. 1911.

Paul Morand
Morand , Paul, französischer Schriftsteller, * Paris 13. 3. 1888, † Â  ebenda 23. 7. 1976; Diplomat, u. a. für die Vichy-Regierung, 1953 rehabilitiert; schrieb Gedichte, Reisebücher, Essays, Biografien (u. a. über G. de Maupassant), Erzählungen sowie zahlreiche Romane über die Gesellschaft de...

Paul Morgan
Paul MorganMorgan , Paul, eigentlich P. Mọrgenstern, österreichischer Schauspieler und Kabarettist, * Wien 1. 10. 1886, † Â  KZ Buchenwald 10. 12. 1938.

Paul Moritz Warburg
Warburg, Paul Moritz, Bankier, * Hamburg 10. 8. 1868, † Â  New York 24. 1. 1932.

Paul Möbius
Paul MöbiusMöbius, Paul Julius, deutscher Neurologe, * Leipzig 24. 1. 1853, † Â  ebenda 8. 1. 1907.

Paul Nash
Nash , Paul, britischer Maler, * London 11. 5. 1889, † Â  Boscombe (bei Bournemouth) 11. 7. 1946; setzte sich in Lithografien und Gemälden mit den Schrecken der beiden Weltkriege auseinander und gestaltete landschaftliche Motive, in denen sich fantastische und konstruktive Elemente zu einer magisc...

Paul Natorp
Paul Natorp Natorp, Paul, Philosoph, * Düsseldorf 24. 1. 1854, † Â  Marburg 17. 8. 1924; neben H. Cohen der bedeutendste Vertreter der Marburger Schule des Neukantianismus; legte Untersuchungen zu den Grundlagen der Wissenschaft und zur praktischen Philosophie vor und entwarf eine Neukonzeption de...

Paul Niehans
Niehans, Paul, schweizerischer Arzt, * Bern 21. 11. 1882, † Â  Montreux 1. 9. 1971; befasste sich v. a. mit der Drüsen- und Hormonforschung und führte die Behandlung mit Aufschwemmungen frischer Drüsenzellen (Zellulartherapie) ein.

Paul Niggli
Nịggli, Paul, schweizerischer Mineraloge, * Zofingen 26. 6. 1888, † Â  Zürich 13. 1. 1953.

Paul Nikolaus Cossmann
Cọssmann, Paul Nikolaus, Publizist, * Baden-Baden 6. 4. 1869, † Â  Konzentrationslager Theresienstadt 19. 10. 1942.

Paul Nikolaus
Nịkolaus , Paul, eigentlich P. Nikolaus Steiner, deutscher Kabarettist, * Mannheim 30. 3. 1894, † Â  (Selbsttötung) Zürich 31. 3. 1933.

Paul Nipkow
Paul Nipkow Nịpkow , Paul, Ingenieur, * Lauenburg in Pommern (heute Lebork) 22. 8. 1860, † Â  Berlin 24. 8. 1940; erfand 1883 die Nipkow-Scheibe, eine mit spiralförmig angeordneten Löchern versehene Scheibe, die in den Anfängen der Fernsehtechnik bei der Aufnahme zur Bildabtastung ver...

Paul Nizan
Nizan , Paul, französischer Schriftsteller, * Tours 7. 2. 1905, ⊡† Dünkirchen 23. 5. 1940; Marxist, rechnete in seinen Romanen (u. a. »Die Verschwörung«, 1938) mit dem Bürgertum ab und prangerte das politische Leben in Frankreich an; auch Essays und Publizistik.

Paul Nolte
Nolte, Paul, deutscher Historiker und Publizist, * Geldern 28. 4. 1963. Von 2001 bis 2005 war Nolte Professor für Geschichte an der privaten International University Bremen (heute Jacobs University), seitdem hält er den Lehrstuhl für Neuere Geschichte und Zeitgeschichte an der Freien Universität...

Paul Nurse
Nurse: Gebärmutter-Krebszelle bei der Zellteilung. Leland Hartwell sowie Timothy Hunt und Paul...Nurse , Sir (seit 1999) Paul M., britischer Zell- und Molekularbiologe, * Norfolk 25. 1. 1949.

Paul Oppenheim
Oppenheim, Paul, deutscher Chemiker und Wissenschaftstheoretiker, * Frankfurt am Main 17. 7. 1885, † Â  Princeton (N. J.) 22. 7. 1977.

Paul Ostaijen
Ostaijen , Paul van, flämischer Lyriker, * Antwerpen 22. 2. 1896, † Â  Anthée (Provinz Namur) 17. 3. 1928; expressionistische Gedichte mit humanistischer Grundhaltung.

Paul Outerbridge
Outerbridge , Paul Everard, junior, amerikanischer Fotograf, * New York 15. 8. 1896, † Â  Laguna Beach (Kalifornien) 17. 10. 1958.

Paul Painlevé
Paul Painlevé Painlevé , Paul, französischer Mathematiker und Politiker, * Paris 5. 12. 1863, † Â  ebenda 29. 10. 1933; arbeitete über Differenzialgleichungen und elliptische Funktionen, legte mathematische Grundlagen für den Flugzeugbau. Er war 1917 und 1925† †™29 Kriegsminister (Heeresreform...

Paul Parin
Parin, Paul, schweizerischer Psychoanalytiker und Schriftsteller, * Polzela (heute zu Slowenien) 20. 9. 1916.

Paul Pelliot
Pelliot , Paul, französischer Sinologe, * Paris 28. 5. 1878, † Â  ebenda 26. 10. 1945.

Paul Percy Harris
Harris , Paul Percy, amerikanischer Jurist irisch-schottischer Herkunft und Begründer der Rotary-Bewegung, * Racine (Wisconsin) 19. 4. 1868, † Â  Chicago (Illinois) 27. 1. 1947.

Paul Peter Wilhelm Lorenzen
Lorẹnzen, Paul, Philosoph und Mathematiker, * Kiel 24. 3. 1915, † Â  Göttingen 1. 10. 1994; Professor in Kiel und Erlangen, Mitbegründer der »Erlanger Schule« der konstruktiven Wissenschaftstheorie; entwarf unter Bezugnahme auf die Mathematik eine operationale Logik als Begründ...

Paul Pfeiffer
Pfeiffer, Paul, deutscher Chemiker, * Elberfeld (heute zu Wuppertal) 21. 4. 1875, † Â  Bonn 4. 3. 1951.

Paul Pierre Henry
Henry, , Paul Pierre, französischer Astronom, * Nancy 21. 8. 1848, † Â  Montrouge 4. 1. 1905.

Paul Poiret
Paul Poiret Poiret , Paul, französischer Modeschöpfer, * Paris 20. 4. 1879, † Â  ebenda 28. 4. 1944; eröffnete 1903 einen Haute-Couture-Salon in Paris; ließ sich von den Reform- und Künstlerkleidern, der Wiener Werkstätte und der zeitgenössischen Avantgarde (u. a. Fauves) inspirieren ...

Paul Potts
Potts, Paul Robert, britischer Sänger (Tenor), * Bristol 13.10.1970. Paul Potts begann als Schüler im Schulchor zu singen, war Mitglied mehrere Kirchenchöre und nahm schließlich privat Gesangsunterricht. 1999 nahm er an einem Talentwettbewerb teil, den er für sich entscheiden konnte. Den Gewinn inve...

Paul Pörtner
Pörtner, Paul, deutscher Schriftsteller, * Elberfeld (heute zu Wuppertal) 25. 1. 1925, † Â  München 16. 11. 1984.

Paul R. Krugman
Paul Krugman Krugman, Paul Robin, amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler, * Albany (N. Y.) 28. 2. 1953. Krugman studierte an der Yale University und promovierte im Jahr 1977 am Massachusetts Institute of Technology (MIT). Er unterrichtete an den renommiertesten Universitäten der USA, z. B. in...

Paul Raabe
Paul RaabeRaabe, Paul, deutscher Bibliothekar und Literaturwissenschaftler, * Oldenburg (Oldenburg) 21. 2. 1927.

Paul Radin
Radin , Paul, amerikanischer Völkerkundler polnischer Herkunft, * Lodz 2. 4. 1883, † Â  New York 21. 2. 1959.

Paul Ramadier
Ramadier , Paul, französischer Politiker (Sozialist), * La Rochelle 17. 5. 1888, † Â  Rodez 14. 10. 1961; war 1928† †™40 Abgeordneter, zwischen 1938 und 1957 wiederholt Minister, 1947 Ministerpräsident; schloss im Mai 1947 wegen Gegensätzen u. a. in der Indochinapolitik die Kommunisten aus seinem K...

Paul Raynal
Raynal , Paul, französischer Dramatiker, * Narbonne 25. 7. 1885, † Â  Paris 20. 8. 1971; wurde v. a. mit seinen formal in der Tradition der französischen klassischen Tragödie stehenden antimilitaristischen Dramen über den Ersten Weltkrieg bekannt, v. a. »Das Grabmal des unbekannten Soldaten...

Paul Rebhun
Rebhun, Rebhuhn, Paul, latinisiert Paulus Pẹrdix, deutscher Schriftsteller, * Waidhofen an der Ybbs um 1505, † Â  Oelsnitz 1546.

Paul Reinecke
Reinecke, Paul, deutscher Prähistoriker, * Berlin 25. 9. 1872, † Â  Herrsching am Ammersee 12. 5. 1958.

Paul Reinhold Bernhard Merkelbach
Mẹrkelbach, Paul Reinhold Bernhard, klassischer Philologe, * Höhr-Grenzhausen 7. 6. 1918, † Â  28. 7. 2006.

Paul Renner
Renner, Paul, deutscher Buch- und Schriftkünstler, * Wernigerode 9. 8. 1878, † Â  Hödingen (heute zu ûberlingen) 25. 4. 1956.

Paul Revere
Revere , Paul, amerikanischer Patriot, getauft Boston (Massachusetts) 1. 1. 1735, † Â  ebenda 10. 5. 1818.

Paul Reynaud
Paul Reynaud Reynaud , Paul, französischer Politiker (Unabhängiger Republikaner), * Barcelonette (Département Alpes-de-Haute-Provence) 15. 10. 1878, † Â  Paris 21. 9. 1966; mehrfach Minister, März bis Juni 1940 Ministerpräsident, wollte nach der französischen Niederlage den Krieg von ...

Paul Rivet
Rivet , Paul, französischer Ethnologe, * Wasigny (Département Ardennes) 7. 5. 1876, † Â  Paris 21. 3. 1958; war Militärarzt, betrieb 1901† †™07 anthropologische Forschungen in Ecuador, seit 1928 Professor und Museumsdirektor in Paris, gründete dort 1937 das Musée de l'Homme; versuchte in seinen Stu...

Paul Robert Diepgen
Diepgen, Paul Robert, Medizinhistoriker und Frauenarzt, * Aachen 24. 11. 1878, † Â  Mainz 2. 1. 1966.

Paul Robert Diepgen
Diepgen, Paul Robert, Medizinhistoriker, * Aachen 24. 11. 1878, † Â  Mainz 2. 1. 1966; arbeitete v. a. über Medizin und Kultur, Medizin im Mittelalter und im 19. Jahrhundert sowie über die Geschichte der Frauenheilkunde.

Paul Rohrbach
Rohrbach, Paul, deutscher Publizist und Reiseschriftsteller, * Irgen (Kurland) 29. 6. 1869, † Â  Langenburg bei Schwäbisch Hall 20. 7. 1956.

Paul Rose
Rose, Paul Arthur Max, deutscher Theaterleiter und Schauspieler, * Berlin 31. 7. 1900, † Â  Baden-Baden 25. 12. 1973.

Paul Rotha
Rotha , Paul, britischer Filmregisseur, * London 3. 6. 1907, † Â  Wallingford (County Oxfordshire) 7. 3. 1984.

Paul Rudolph
Rudolph, Paul Marvin, amerikanischer Architekt, * Elkton (Ky.) 23. 10. 1918, † Â  New York (N. Y.) 8. 8. 1997.

Paul Rudolph
Rudolph, Paul, deutscher Mathematiker und Physiker, * Kahla 14. 11. 1858, † Â  Nürnberg 8. 3. 1935.

Paul Rée
Rée , Paul, deutscher Philosoph, * Bartelshagen (Pommern) 21. 11. 1849, † Â  Celerina (Schweiz) 28. 10. 1901.

Paul Sabatier
Sabatier , Paul, französischer reformierter Theologe, * Saint-Michel-de-Chabrillanoux (Département Ardèche) 3. 8. 1858, † Â  Straßburg 4. 3. 1928.

Paul Sacher
Sạcher, Paul, schweizerischer Dirigent, * Basel 28. 4. 1906, † Â  ebenda 26. 5. 1999; gründete 1926 das Basler Kammerorchester und 1933 die Schola Cantorum Basiliensis (Lehr- und Forschungsinstitut für alte Musik, seit 1954 Abteilung der Musikakademie). Sacher hat zahlreiche Kompositio...

Paul Sandby
Sandby , Paul, englischer Maler, * Nottingham Januar 1731, † Â  London 7. 11. 1809.

Paul Sarkisian
Sarkisian , Paul, amerikanischer Maler, * Chicago (Illinois) 18. 8. 1928.

Paul Scarron
Paul Scarron Scarron , Paul, französischer Schriftsteller, * Paris 4. (?) 7. 1610, † Â  ebenda 7. 10. 1660; ab 1638 gelähmt, ∊¾ mit Françoise d'Aubigné, der späteren Madame de Maintenon. Scarron ist der Hauptvertreter der antiklassischen, burlesken Literatur des 17. Jahrhunderts; er schrieb ...

Paul Schallück
Schạllück, Paul, Schriftsteller, * Warendorf 17. 6. 1922, † Â  Köln 29. 2. 1976; gehörte zur »Gruppe 47«; setzte sich in seinen vorwiegend realistischen Romanen und Hörspielen mit der jüngsten deutschen Vergangenheit auseinander (»Ankunft null Uhr 12«, 1953; »...

Paul Schebesta
Schebẹsta, Paul, deutscher Ethnologe, * Groß Peterwitz (bei Ratibor) 20. 3. 1887, † Â  Mödling 17. 9. 1968.

Paul Schede
Schede, Paul, deutscher Dichter und Humanist, Melissus, Paulus. (...)

Paul Schede
Schede, Paul, neulateinischer Dichter, Melissus.

Paul Scherrer
Schẹrrer, Paul, schweizerischer Physiker, * St. Gallen 3. 2. 1890, † Â  Zürich 25. 9. 1969; ab 1920 Professor an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich, entwickelte mit P. Debye das Debye-Scherrer-Verfahren.

Paul Scheurich
Scheurich, Paul, deutscher Bildhauer, Maler und Grafiker, * New York 24. 10. 1883, † Â  Brandenburg an der Havel 18. 11. 1945.