
Ordnungszahl 109. Symbol: Mt relative Atommasse ca. 266 Dichte [g/cm3] ---. Schmelzpunkt: [°C] --- Siedepunkt [°C] --- erste Ionisierungsenergie [eV] --- Elektronenkonfiguration [Rn] 5f
Gefunden auf
https://a-m.de/deutsch/lexikon/element/mt.htm

Meitnerium („Eka-Iridium“) ist ein künstliches chemisches Element mit dem Elementsymbol Mt und der Ordnungszahl 109. Es zählt zu den Transactinoiden. Es wurde zu Ehren der österreichisch-schwedischen Physikerin und Mathematikerin Lise Meitner benannt. == Geschichte == Meitnerium wurde erstmals 1982 bei der Gesellschaft für Schwerionenforsc...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Meitnerium

Meitnerium: Lise Meitner Meitnerium das, chemisches Symbol Mt, bei der GSI 1982 künstlich erzeugtes chemisches Element mit der Kernladungszahl 109. Das Isotop <sup>266</sup>Mt entstand durch Verschmelzung von <sup>209</sup>Bi und <sup>58</sup>Fe nach Emission eine...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Symbol: Mt . Ordungszahl: 109 8. Nebengruppe (Platingruppe) . Namensbedeutung: Als Name wurde in jüngerer Zeit Meitnerium nach Lise Meitner vorgeschlagen. Der vorläufige IUPAC-Name Unnilennium (Abk. Une) ist eine Zusammensetzung der griechischen Worte für eins, null und neun. (engl.: meitnerium) Allgemein Am 29. August 1982 gelang Wissenschaftle...
Gefunden auf
https://www.uniterra.de/rutherford/ele109.htm

chemisches Zeichen Mt, 1982 von der Gesellschaft für Schwerionenforschung in Darmstadt durch Beschuss von Wismut mit Eisen im Schwerionenbeschleuniger (UNILAC) künstlich erzeugtes chemisches Element mit der Ordnungszahl 109.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/meitnerium
Keine exakte Übereinkunft gefunden.