Kopie von `Meyers Lexikon online`
Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online.
Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell.
Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Allgemeines
Datum & Land: 10/03/2009, De.
Wörter: 164806
Paul Claudel
Paul Claudel Paul Claudel war weltweit im diplomatischen Dienst tätig. Als Schriftsteller gehört er zu den Hauptvertretern des Renouveau catholique, die die Dichtung aus dem Glauben erneuern wollten. Sein vielseitiges Werk umfasst Dramen, Lyrik, Essays, Prosa und Bibelexegese.
Paul Clemen
Clemen, Paul, deutscher Kunsthistoriker, Konservator, Zeichner und Maler, * Leipzig 31. 10. 1866, † Â Endorf i. OB 8. 7. 1947.
Paul Coremans
Coremans, Paul, belg. Chemiker und Kunsthistoriker, * Borgerhout (heute zu Antwerpen) 29. 4. 1908, † Â Noorden (Prov. Südholland) 11. 6. 1965; setzte sich bes. für eine verstärkte Zusammenarbeit von Kunsthistorikern und Naturwissenschaftlern bei der Restaurierung von Kunstwerken ein.
Paul Crutzen
Paul CrutzenCrutzen, Paul, niederländischer Meteorologe, * Amsterdam 3. 12. 1933; Forschungen zur Chemie der Stratosphäre, insbesondere zum nuklearen Winter und zur Entstehung des Ozonlochs; erhielt 1995 zusammen mit M. J. Molina und F. S. Rowland den Nobelpreis für Chemie.
Paul Czinner
Czịnner , Paul, Filmregisseur, -autor und -produzent, * Budapest 30. 5. 1890, † Â London 22. 6. 1972.
Paul D. Boyer
Paul D. BoyerBoyer , Paul D., amerikanischer Chemiker und Biochemiker, * Provo (Utah) 31. 7. 1918; 1963† †™89 Professor an der University of California. Boyer erhielt 1997 für seine Arbeiten über Enzyme mit J. C. Skou und J. E. Walker den Nobelpreis für Chemie.
Paul Dahlke
Paul DahlkeDahlke, Paul, Bühnen- und Filmschauspieler, * Streitz (Kreis Köslin) 12. 4. 1904, † Â Salzburg 23. 11. 1984; spielte 1931-45 an Berliner Bühnen, ab 1946 an Münchner Theatern. Dahlke verkörperte häufig rustikale und temperamentvolle Charaktere, war zudem für sein komödiantisches Tal...
Paul Daimler
Daimler, Paul, deutscher Automobilkonstrukteur, * Karlsruhe 13. 9. 1869, † Â Berlin 15. 12. 1945.
Paul David Gustav Du Bois-Reymond
Du Bois-Reymond , Paul David Gustav, Mathematiker, * Berlin 2. 12. 1831, † Â Freiburg im Breisgau 7. 4. 1889.
Paul de Lamerie
Lamerie , Paul de, englischer Silberschmied niederländischer Herkunft, * Bois-le-Duc (heute zu Herzogenbusch) 9. 4. 1688, † Â London 1. 8. 1751.
Paul de Vigne
Vigne , Paul de, belgischer Bildhauer, * Gent 26. 4. 1843, † Â Evere (bei Brüssel) 13. 2. 1901.
Paul de Vos
Paul de Vos »Rehjagd«, Öl auf Leinwand, 212 x 347 cm (Mitte 17. Jahrhundert; Madrid,...Vos , Paul de, flämischer Maler, * Hulst (Provinz Seeland) 9. 12. 1595, † Â Antwerpen 30. 6. 1678.
Paul de Vree
Vree , Paul de, flämischer Schriftsteller, * Antwerpen 13. 11. 1909, † Â ebenda 25. 4. 1982.
Paul de Wispelaere
Paul de Wispelaere mit Königin BeatrixWịspelaere , Paul de, flämischer Schriftsteller und Kritiker, * Assebroek (Provinz Westflandern) 4. 7. 1928.
Paul Decker
Dẹcker, Paul, deutscher Baumeister, Bautheoretiker und Kupferstecher, * Nürnberg 27. 12. 1677, † Â Bayreuth 18. 11. 1713.
Paul Delvaux
Paul Delvaux: »Die Waldnymphen« (1966; Köln, Museum Ludwig) Delvaux , Paul, belgischer Maler und Grafiker, * Antheit (bei Huy, Provinz Lüttich) 23. 9. 1897, † Â Veurne (Provinz Westflandern) 20. 7. 1994; stand anfangs dem Expressionismus nahe, wandte sich um 1934 dem Surreal...
Paul Desjardins
Desjardins , Paul, französischer Philosoph und Schriftsteller, * Paris 22. 11. 1859, † Â Pontigny (Département Yonne) 13. 3. 1940.
Paul Desmond
Desmond , Paul, amerikanischer Jazzmusiker (Altsaxofon), * San Francisco 25. 11. 1924, †  Los Angeles 30. 5. 1977; bedeutender Vertreter des Cool Jazz. Desmond gehörte 1951† †™67 zum Quartett des Pianisten D. Brubeck; zu seinen erfolgreichsten Kompositionen zählt »Take five« (1959).
Paul Deussen
Deussen, Paul, Philosoph, * Oberdreis (Landkreis Neuwied) 7. 1. 1845, † Â Kiel 6. 7. 1919.
Paul Diels
Diels, Paul, Sprachwissenschaftler und Slawist, * Berlin 28. 12. 1882, † Â München 19. 2. 1963.
Paul Drude
Drude, Paul, Physiker, * Braunschweig 12. 7. 1863, † Â (Selbsttötung) Berlin 5. 7. 1906; erforschte den Zusammenhang zwischen elektrischer Leitfähigkeit von Substanzen und ihrer Absorption von elektromagnetischen Wellen; formulierte eine Theorie der elektrischen und der Wärmeleitfähigkeit.
Paul Dubois
Dubois , Paul, französischer Bildhauer, * Nogent-sur-Seine 18. 7. 1829, † Â Paris 22. 5. 1905.
Paul Dundes Wolfowitz
Paul Wolfowitz während eines Irak-Besuchs mit Soldaten in Tikrit, am 25. Oktober 2003Wolfowitz , Paul Dundes, amerikanischer Politiker, * New York 22. 12. 1943.
Paul Dundes Wolfowitz
Wolfowitz , Paul Dundes, amerikanischer Politiker, * New York 22. 12. 1943; Sohn eines 1920 in die USA eingewanderten polnischen Juden; studierte zunächst Mathematik, dann Politikwissenschaften; lehrte 1970† †™73 an der Yale University; wirkte 1973† †™77 in der Rüstungskontroll- und Abrüstungsbe...
Paul Durand-Ruel
Paul Durand-Ruel, Gemälde von Auguste Renoir (1910; Privatsammlung)Durand-Ruel , Paul, französischer Kunsthändler, * Paris 31. 10. 1831, † Â ebenda 5. 2. 1922.
Paul Déroulède
Paul DéroulèdeDéroulède , Paul, französischer Schriftsteller und Politiker, * Paris 2. 9. 1846, † Â Montboron (heute zu Nizza) 30. 1. 1914.
Paul Edward Theroux
Theroux , Paul Edward, amerikanischer Schriftsteller, * Medford (Massachusetts) 10. 4. 1941.
Paul Egede
Egede, Paul, norwegischer evangelischer Theologe, * Vågen (Lofotinseln) 9. 9. 1709 (oder 1708), † Â Kopenhagen 3. 6. 1789.
Paul Egell
Paul Egell: Bildhauerzeichnung Egell, Paul, Bildhauer, Stuckateur und Grafiker, * Mannheim 9. 4. 1691, † Â ebenda 11. 1. 1752; bedeutender Meister des deutschen Barock an der Wende zum Rokoko. Nach Gesellenjahren bei B. Permoser in Dresden wurde Egell 1721 kurpfälzischer Hofbildhauer in Mannheim ...
Paul Ehrenfest
Ehrenfest, Paul, österreichischer Physiker, * Wien 18. 1. 1880, † Â (Selbsttötung) Amsterdam 25. 9. 1933; ab 1912 Professor in Leiden; arbeitete über Atomphysik, Quantentheorie, statistische Mechanik; stellte u. a. die Quasiergodenhypothese (Ergodenhypothese) auf.
Paul Ehrenreich
Ehrenreich, Paul, Arzt und Völkerkundler, * Berlin 27. 12. 1855, † Â ebenda 14. 4. 1914.
Paul Ehrlich
Paul Ehrlich Ehrlich, Paul, Serologe, * Strehlen 14. 3. 1854, † Â Bad Homburg v. d. Höhe 20. 8. 1915; führte neue diagnostische Verfahren besonders zur Anfärbung von Blut und Gewebeschnitten ein und begründete die experimentelle Chemotherapie; 1909 entwickelte er das Syphilismittel Salvarsan (mit...
Paul Eliasberg
Eliasberg, Paul, französischer Maler und Grafiker deutscher Herkunft, * München 17. 4. 1907, † Â Hamburg 1. 10. 1983.
Paul Elie Ranson
Paul Elie Ranson: Das blaue Zimmer oder Frauenakt mit Fächer (1891; Privatbesitz)Ranson , Paul Elie, französischer Maler, Grafiker und Kunsthandwerker, * Limoges 29. 3. 1861, † Â Paris 20. 2. 1909.
Paul Eliot Green
Green , Paul Eliot, amerikanischer Dramatiker, * Lillington (North Carolina) 17. 3. 1894, † Â Chapel Hill (North Carolina) 4. 5. 1981.
Paul ErdІ˜s
ẸrdІ˜s , Paul, ungarischer Mathematiker, * Budapest 26. 3. 1913, †  Warschau 20. 9. 1996.
Paul Falk
Ria und Paul Falk Falk, Paul, Eiskunstläufer, * 21. 12. 1921; im Paarlauf mit seiner Frau Ria Baran-Falk(* 1922, † Â 1986) u. a. Welt- und Europameister 1951 und 1952 sowie Olympiasieger 1952, im Rollkunstlauf Europameister 1950 und Weltmeister 1951. In der BRD Sportler des Jahres 195...
Paul Faure
Faure , Paul, französischer Politiker, * Périgueux 3. 2. 1878, † Â Paris 18. 11. 1960.
Paul Fechter
Fẹchter, Paul, Schriftsteller, Literaturhistoriker und -kritiker, * Elbing (heute Elblag) 14. 9. 1880, † Â Berlin 9. 1. 1958; war Feuilletonredakteur und einflussreicher Theaterkritiker; schrieb mit »Der Expressionismus« (1914) eines der frühesten Werke über diese Richtun...
Paul Finet
Finet , Paul, belgischer Gewerkschaftsführer, * Montignies-sur-Sambre (heute zu Charleroi) 14. 11. 1897, † Â Luxemburg 18. 5. 1965.
Paul Flindt der Jüngere
Paul Flindt der Jüngere Paul, der Jüngere, auch P. Flịnten, Flỵnth, Vlịndt, deutscher Goldschmied und Kupferstecher, getauft Nürnberg 6. 10. 1567, † Â ebenda nach 1631.
Paul François Jean Nicolas Vicomte Barras
Barras, Paul François Jean Nicolas Vicomte de, französischer Politiker, * Fox-Amphoux (Département Var) 30. 6. 1755, † Â Chaillot (bei Paris) 29. 1. 1829; wurde 1792 Mitglied der Bergpartei. Als Befehlshaber der Pariser Truppen 1794 entscheidend am Sturz Robespierres beteiligt, 1795 Mitglied ...
Paul Fredericq
Fredericq , Paul, belgischer Historiker, * Gent 12. 8. 1850, †  ebenda 30. 3. 1920; war Professor in Lüttich (seit 1879) und Gent (1883† †™1919). Sein Forschungsinteresse galt der Geschichte des 16. Jahrhunderts, dem Ablasshandel sowie der Inquisition in den Niederlanden. Fredericq war seit 1868 R...
Paul Fridolin Kehr
Kehr, Paul Fridolin, deutscher Historiker, * Waltershausen 28. 12. 1860, † Â Wässerndorf (heute zu Seinsheim, Landkreis Kitzingen) 10. 11. 1944.
Paul Friedländer
Friedländer, Paul, deutscher klassischer Philologe, * Berlin 21. 3. 1882, † Â Los Angeles (Calif.) 10. 12. 1968.
Paul Gautsch von Frankenthurn
Paul Freiherr Gautsch von FrankenthurnGautsch von Frạnkenthurn, Paul Freiherr (seit 1889), österreichischer Politiker, * Döbling (heute zu Wien) 26. 2. 1851, † Â Wien 20. 4. 1918.
Paul Gavarni
Paul Gavarni: Begegnung, Lithografie (1841) Gavarni , Paul, eigentlich Hippolyte Guillaume Sulpice Chevalier, französischer Zeichner und Grafiker, * Paris 13. 1. 1804, † Â Auteuil 24. 11. 1866; bedeutender Meister der Lithografie des 19. Jahrhunderts; satirischer Zeichner u. a. der Zeitschri...
Paul Geheeb
Geheeb, Paul, Pädagoge, * Geisa (Wartburgkreis) 10. 10. 1870, † Â Goldern (Kanton Bern) 1. 5. 1961; gründete 1906 mit G. Wyneken die Freie Schulgemeinde Wickersdorf (heute zu Saalfelder Höhe, Landkreis Saalfeld-Rudolstadt), 1910 die Odenwaldschule, 1934 als Emigrant in der Schweiz die École ...
Paul Georg Karl Ramdohr
Rạmdohr, Paul Georg Karl, deutscher Mineraloge und Petrograf, * ûberlingen 1. 1. 1890, † Â Weinheim 8. 3. 1985.
Paul Gerson Unna
Ụnna, Paul Gerson, deutscher Dermatologe, * Hamburg 8. 9. 1850, † Â Hamburg 29. 1. 1929.
Paul Goesch
Goesch , Paul, deutscher Architekt, Maler und Grafiker, * Schwerin 30. 8. 1885, † Â (ermordet) Brandenburg 22. 8. 1940.
Paul Gratzik
Grạtzik, Paul, deutscher Schriftsteller, * Lindenhof (heute Gizycko, Woiwodschaft Ermland-Masuren) 30. 11. 1935.
Paul Grawitz
Grawitz, Paul, deutscher Pathologe, * Rittergut Zerrin (Pommern) 1. 10. 1850, † Â Greifswald 27. 6. 1932.
Paul Greengard
Greengard , Paul, amerikanischer Biochemiker und Neurophysiologe, * New York 11. 12. 1925; seit 1983 Professor für Neurophysiologie an der Rockefeller University in New York. Greengard erhielt 2000 mit A. Carlsson und E. Kandel für die Entdeckungen zur Signalübertragung im Nervensystem, insbeso...
Paul Grümmer
Grümmer, Paul, deutscher Violoncellist, * Gera 26. 2. 1879, † Â Zug 30. 10. 1965.
Paul Grüninger
Grüninger, Paul, schweizerischer Polizeikommandant, * St. Gallen 27. 10. 1891, † Â ebenda 22. 2. 1972; Volksschullehrer, seit 1925 Hauptmann und Polizeikommandant; half nach dem Anschluss Österreichs an Deutschland (März 1938) eigenmächtig Hunderten von Flüchtlingen aus Deutschland und Österreich...
Paul Guggenheim
Gụggenheim, Paul, schweizerischer Völkerrechtslehrer, * Zürich 15. 9. 1899, †  Genf 31. 8. 1977; Professor in Genf, Mitglied des Ständigen Schiedshofs in Den Haag (seit 1952); schrieb »Lehrbuch des Völkerrechts« (2 Bände, 1948† †™51).
Paul Guigou
Guigou , Paul, französischer Maler, * Villars (Département Vaucluse) 15. 2. 1834, † Â Paris 21. 12. 1871.
Paul Gulda
Gulda, Paul, österreichischer Pianist, * Wien 25. 10. 1961. Der Sohn des Pianisten Friedrich Gulda wurde ausgebildet bei Roland Batik, seinem Vater, Leonid Brumberg und später R. Serkin. Zu Beginn seiner Karriere trat er im Duo mit Batik mit klassischen Stücken und Jazz-Improvisationen auf, ...
Paul Guldin
Gụldin, Paul (Taufname: Habakuk), schweizerischer Mathematiker, * Sankt Gallen 12. 6. 1577, † Â Graz 3. 11. 1643.
Paul Gurk
Paul GurkGụrk, Paul, Pseudonym Franz Grau, deutscher Schriftsteller, * Frankfurt (Oder) 26. 4. 1880, † Â Berlin 12. 8. 1953.
Paul Gustav Stäckel
Stạ̈ckel, Paul Gustav, Mathematiker, * Berlin 20. 8. 1862, † Â Heidelberg 12. 12. 1919.
Paul Guthnick
Guthnick, Paul, deutscher Astronom, * Hitdorf (heute zu Leverkusen) 12. 1. 1879, † Â Berlin 6. 9. 1947.
Paul Hacker
Hacker, Paul, deutscher Indologe, * Seelscheid (heute Neunkirchen-Seelscheid) 6. 1. 1913, †  Münster 18. 3. 1979; war 1955† †™63 Professor in Bonn, 1963† †™78 in Münster. Er forschte u. a. auf dem Gebiet der Puranas und der Philosophie des Advaita.
Paul Haenlein
Haenlein, Paul, deutscher Ingenieur, * Mainz 17. 10. 1835, † Â ebenda 21. 1. 1905.
Paul Haggis
Paul Haggis: mit der Produzentin Cathy Schulman bei der Oscar-Verleihung 2006Haggis , Paul, kanadischer Drehbuchautor und Regisseur, * London (Ontario, Kanada) 10. 3. 1953. Haggis, der zunächst von der Fotokunst kam und sich nur mit mühsamer Arbeit im Fernsehbereich einen Namen machen konnte...
Paul Hans Ernst Schmidt-Isserstedt
Schmịdt-Ịsserstedt, Hans, Dirigent, * Berlin 5. 5. 1900, †  Holm (Kreis Pinneberg) 28. 5. 1973; studierte u. a. bei F. Schreker; u. a. 1945† †™71 Chefdirigent des NDR-Sinfonieorchesters in Hamburg; Mozart-Interpret, setzte sich aber auch für die Neue Musik ein.
Paul Hazard
Hazard , Paul, französischer Literaturhistoriker, * Noordpeene (Département Nord) 20. 4. 1878, † Â Paris 13. 4. 1944.
Paul Henri Corentin Féval
Féval , Paul Henri Corentin, französischer Schriftsteller, * Rennes 29. 9. 1816, † Â Paris 8. 3. 1887.
Paul Henri Thiry Holbach
Họlbach , Paul Henri Thiry d', eigentlich Paul Heinrich Dietrich Baron von, französischer Philosoph deutscher Abstammung, * Edesheim (bei Landau in der Pfalz) 8. 12. 1723, † Â Paris 21. 1. 1789; gehörte zum Kreis der Enzyklopädisten; war mit seinem Werk »System der Natur« (177...
Paul Henry Thiry d'Holbach
Họlbach , Paul Henry Thiry d', eigentlich Paul Heinrich Dietrich Baron von, französischer Philosoph deutscher Abstammung, * Edesheim (bei Landau in der Pfalz) 8. 12. 1723, † Â Paris 21. 1. 1789.
Paul Hermann Müller
Paul MüllerMüller, Paul Hermann, schweizerischer Chemiker, * Olten 12. 1. 1899, † Â Basel 13. 10. 1965; arbeitete v. a. über Wirkung, Toxizität und Struktur der Chlorkohlenwasserstoffe; er entwickelte 1939 das DDT und erhielt hierfür 1948 den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin.
Paul Hindemith
Paul Hindemith Der 1895 in Hanau geborene deutsche Kopmponist Paul Hindemith setzte sich nach seiner Ausbildung zunächst in spielerischer und mitunter auch provokativer Weise mit der Musik auseinander. Im Laufe der 1920er-Jahre wich diese Unbekümmertheit dem Streben nach strengerer kompositorisc...
Paul Hinschius
Hịnschius, Paul, evangelischer Theologe und Kirchenpolitiker, * Berlin 25. 12. 1835, † Â ebenda 13. 12. 1898.
Paul Hoffmann
Paul HoffmannHoffmann, Paul, deutscher Schauspieler, Regisseur und Theaterleiter, * Wuppertal 25. 3. 1902, † Â Wien 2. 12. 1990.
Paul Hofhaimer
Paul Hofhaimer am Positiv im Triumphzug Maximilians, Holzschnitt von Hans Burgkmair dem Älteren aus...Hofhaimer, Paul von (seit 1515), österreichischer Organist und Komponist, * Radstadt 25. 1. 1459, † Â Salzburg 1537; ab 1522 Domorganist in Salzburg, Hauptmeister des mehrstimmigen deuts...
Paul Hubschmid
Paul HubschmidHubschmid, Paul, schweizerischer Schauspieler, * Aarau 20. 7. 1917, † Â Berlin 1. 1. 2002.
Paul Huet
Huet , Paul, französischer Maler, * Paris 3. 10. 1803, † Â ebenda 9. 1. 1869.
Paul I. Fürst Esterházy
Esterházy, Paul I. (Pál) Fürst (seit 1687) Esterházy von Gạlántha, Graf zu Fọrchtenstein, Palatin von Ungarn (seit 1681), österreichischer Feldherr, * Eisenstadt 7. 9. 1635, † Â ebenda 26. 3. 1713.
Paul I. Petrowitsch
Paul I. Petrowitsch: gemalt von Fjodor Stepanowitsch Rokotow (1761; Sankt Petersburg, Russisches...Paul I. Pẹtrowitsch, Kaiser von Russland (seit 1796), * Sankt Petersburg 1. 10. 1754, † Â (ermordet) ebenda 24. 3. 1801.
Paul I.
Paul I. mit Prinzessin Friederike Luise von Hannover-Braunschweig Paul I., König von Griechenland (1947† †™64), * Athen 14. 12. 1901, †  Tatoi (bei Athen) 6. 3. 1964; dritter Sohn König Konstantins I., ∊¾ seit 1938 mit Friederike Luise von Braunschweig-Lüneburg, lebte 1924† †™35 und 1941† †™46 im...
Paul I.
Paul I., russisch Pawel I. Petrowitsch, Kaiser von Russland (1796† †™1801), * Petersburg 1. 10. 1754, †  ebenda 24. 3. 1801; Sohn Katharinas II., die ihn von allen Staatsgeschäften ferngehalten hatte. Nach seiner Thronbesteigung stellte er sich in scharfen Gegensatz zur Politik seiner Mutter. Paul...
Paul II.
Paul II., Papst (1464† †™71), früher Pietro Bạrbo, * Venedig 23. 2. 1418, †  Rom 26. 7. 1471.
Paul III. Anton Fürst Esterházy
Esterházy, Paul III. Anton Fürst Esterházy von Gạlántha, Graf zu Fọrchtenstein, österreichischer Diplomat, * 10. 3. 1786, † Â Regensburg 21. 5. 1866.
Paul III.
Paul III., Papst (1534† †™49), früher Alessandro Farnese der Ältere, * Canino (Provinz Viterbo) Februar 1468, †  Rom 10. 11. 1549.
Paul Ilg
Paul IlgỊlg, Paul, schweizerischer Schriftsteller, * Salenstein (Kanton Thurgau) 14. 3. 1875, † Â Romanshorn 15. 6. 1957. Ilg lernte einen kaufmännischen Beruf, arbeitete dann aber als Redakteur in Berlin und lebte ab 1903 als freischaffender Schriftsteller wieder in der Schweiz. Er schuf...
Paul IV.
Paul IV. Medaille von G. R. (um 1559; Weimar, Klassik Stiftung Weimar) Paul IV., Papst (1555† †™59), früher Gian Pietro Carafa, * Capriglio 28. 6. 1476, †  Rom 18. 8. 1559; Mitbegründer (1524) und erster Oberer der Theatiner; verfolgte seine Ziele, Kirchenreform und Abwehr des Protestantismus,...
Paul J. Smith
Smith, Paul J. (Joseph), auch Paul Smith, amerikanischer Komponist, Arrangeur und Dirigent,* Calumet (Michigan) 30.10.1906, † Â Glendale (Kalifornien) 25.11.1985. Nach Studien am Bush Conservatory of Music in Chicago, an der University of California (Los Angeles) und der Juilliard School of Music (Ne...
Paul Jaray
Jaray, Paul, Aerodynamiker, * Wien 10. 3. 1889, † Â Sankt Gallen 22. 9. 1974.
Paul Jean Joseph Hankar
Hankar , Paul, belgischer Architekt, * Frameries (bei Mons) 11. 12. 1859, † Â Saint-Gilles 17. 1. 1901; gehörte zu den führenden Vertretern der Art nouveau in Belgien; befreite die Architektur von historisierenden Tendenzen.
Paul Jenkins
Paul Jenkins: Yellow Feather (gelbe Feder), Öl auf Leinwand, 74 x 60 cm (1957; Ludwigshafen,...Jenkins , Paul, amerikanischer Maler, * Kansas City (Missouri) 12. 7. 1923.
Paul Johannes Tillich
Paul Tillich Paul Tillich zählt zu den bedeutenden evangelischen Denkern des 20. Jahrhunderts. Sein in den USA verfasstes Hauptwerk »Systematic theology« (1951† †™63; deutsch »Systematische Theologie«) ist eines der klassischen Werke der neueren protestantischen Theologie. Sein...
Paul John Flory
Paul Flory Flory , Paul, amerikanischer Chemiker, * Sterling (Illinois) 19. 6. 1910, † Â Big Sur (Kalifornien) 9. 9. 1985; Professor an der Cornell University in New York und der Stanford University in Kalifornien. Für seine Forschungen auf dem Gebiet der Polymere erhielt er 1974 den Nobelpreis ...
Paul John Keating
Keating , Paul John, australischer Politiker, * Sydney 18. 1. 1944.
Paul Josef Cordes
Cọrdes, Paul Josef, deutscher katholischer Theologe, * Kirchhundem 5. 9. 1934; studierte in Münster, Paderborn und Lyon, war nach der Priesterweihe (1961) in der Gemeindeseelsorge tätig und schloss seine wissenschaftliche Qualifikation mit einer Promotion bei K. Lehmann ab (1971). Ab 197...
Paul Josef Cordes
Cọrdes, Paul Josef, katholischer Theologe, * Kirchhundem (Kreis Olpe) 5. 9. 1934; war ab 1976 Weihbischof in Paderborn; ist seit 1980 in der römischen Kurie tätig und leitet dort seit 1995 (zugleich Verleihung des Titels Titularerzbischof) den für die kirchliche Entwicklungspolitik zustä...
Paul Josef Nardini
Nardini Paul Josef, eigentlich P. J. Lịchtenberger, katholischer Theologe, Ordensgründer, * Germersheim 25. 7. 1821, † Â Pirmasens 27. 1. 1862; war ab 1851 Pfarrer der Diasporapfarrei Pirmasens, wo er der großen sozialen Not unter den Schuharbeitern entgegentrat; gründete 1855 zur Armen...
Paul Joseph Cohen
Cohen, , Paul Joseph, amerikanischer Mathematiker, * Long Branch (New Jersey) 2. 4. 1934.
Paul Julius Reuter
Reuter, Paul Julius, Freiherr von (seit 1871), eigentlich Israel Beer Josaphat (bis 1844), britischer Nachrichtenunternehmer deutscher Herkunft, * Kassel 21. 7. 1816, † Â Nizza 25. 2. 1899.
Paul Juon
Juọn, Paul (Pawel Fjodorowitsch), russischer Komponist und Musiktheoretiker schweizerischer Herkunft, * Moskau 6. 3. 1872, † Â Vevey (Kanton Waadt) 21. 8. 1940; schrieb, der romantischen Tradition des 19. Jahrhunderts verpflichtet, v. a. Kammermusik, ferner Orchester-, Klavierwerke, L...