Kopie von `IT-Acedemy - Glossar`
Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online.
Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell.
Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Automatisierung > Computer
Datum & Land: 29/06/2008, De.
Wörter: 5631
Obscure
(Computer) bedeutet etwa soviel wie: unverständlich, unbegreiflich, unbekannt usw. Deutsche Hacker sagen hierfür übrigens: 'tiefschwarz'.
objektorientiertes Datenmodell
siehe Datenmodell
Objektrechte
(Netzwerk) Einem Trustee können folgende Objektrechte zugeordnet werden: †¢ S - Supervisor, †¢ B - Browse, †¢ C - Create, †¢ D - Delete und †¢ R - Rename; Für den 'normalen' User reicht das Recht 'Browse' aus, die anderen Rechte braucht der Administrator.
Objektorientierte Benutzeroberfläche
(Computer) Eine Objektorientierte Benutzeroberfläche geht auf die objektorientierte Programmierung (OOPs) zurück. Dabei wird ein Objekt nicht nur durch seine Eigenschaften definiert, sondern auch durch die mit ihm oder an ihm durchgeführten Verfahren. Objektorientierung ermöglicht eine bessere Strukturierung und damit einen besseren Überblick, da s...
objektorientierte Programmierung
Moderne Programmiermethode, die von den konkreten, inhaltlichen Problemen ausgeht und nicht von einer theoretischen EDV-Systematik. Zum Beispiel gibt es keine Trennung zwischen passiven Datenstrukturen und aktiven Funktionen. Ein Objekt enthält mit seinen Daten und Funktionen immer alles, was für eine bestimmte Aufgabe nötig ist.
Objektmenü
Unter einem Objektmenü versteht man eine erst in neueren WINDOWS-Produkten (u.a. WinWord, AutoCAD,...) eingeführte Möglichkeit, die rechte Maustaste dazu zu benutzen, ein Menü zu öffnen, das nur ausgewählte und in der aktuellen Situation 'sinnvolle' Befehle enthält. Dadurch erspart man sich das Durchhangeln durch die eigentliche Menüleisten.
Objektcode
andere Bezeichnung für Maschinencode.
Objektfang
Bildlich beschrieben werden mit dieser Option aus bestimmten Objektpunkten Magnete. Dadurch wird das Fadenkreuz / der Cursor gezogen, wenn es / er sich einem dieser Punkte nähert. Diese Funktion unterstützt den Anwender von CAD- und Grafikprogrammen beim exakten Ansetzen eines neuen Elementes an ein bestehendes, damit die rechts dargestellte Situat...
Objektbibliothek
(Computer) Die Objektbibliothek stellt eine Sammlung von Objektmodulen dar, die von anderen Programmen abgerufen werden können. Das Prinzip ist das gleiche wie beim Makro und der Makrobibliothek. Siehe OOPs.
Objekt-Pascal
(Computer) Die Komponenten von Delphi werden mit Object-Pascal geschrieben, der Inprise-eigenen Turbo-PASCAL-Variante.
Objekt-vor-Befehl
Diese Regel besagt, daß zuerst ein Objekt gewählt und dann eine Operation an ihm durchgeführt wird, statt zuerst einen Befehl einzugeben und dann das Objekt zu bestimmen.
Objekt
Objekte, wie sie die EDV-Leute verstehen, bestehen nicht nur aus sichtbaren Inhalten (Texten, Bilder, Grafiken...) sondern auch aus ergänzenden Verhaltensvorschriften und Bearbeitungsregeln. Die Möglichkeiten des computerunterstützten Konstruierens lassen sich nur dann optimal ausschöpfen, wenn die Anwender den Sprung von der zweidimensionalen Zeic...
Objekt Linking and Embedding (OLE)
Eine Methode zur gemeinsamen Nutzung von Informationen †¢ Hierbei werden Daten aus einem Quelldokument mit einem Zieldokument verknüpft bzw. in dieses eingebettet. Wenn die eingebetteten Daten im Zieldokument markiert werden, wird wieder die Quell-Anwendung geöffnet, damit die Daten in gewohnter Umgebung mit den notwendigen Funktionen bearbeitet wer...
Oberon
(Computer) Programmiersprache, 1986 bis 1989 von Niklaus Wirth entwickelt.
Object ARX
ObjectARX ist eine objektorientierte Entwicklungsschnittstelle zu AutoCAD (seit Version R13). Die Programmierung erfolgt über die Programmiersprache C++. Mit Hilfe von ObjectARX können objektorientierte Applikationen für AutoCAD entwickelt werden (siehe auch OMF).
OASIS
Abkürzung für "Organization for the Advancement of Structured Information Standards" (Organisation für die Weiterentwicklung strukturierter Informationsstandards). Sun ist z.B. neben IBM oder Oracle Mitglied beim XML-Interoperabilitäts-Konsortium OASIS. Microsoft dagegen betreibt ein eigenes XML-"Portal" namens Biztalk.org. Ende Frebruar 2001 hat d...
oberer Speicherbereich
siehe HMA
Oberfläche
Andere Bezeichnung für Benutzeroberfläche.
OASIS
Abkürzung für 'Organization for the Advancement of Structured Information Standards' (Organisation für die Weiterentwicklung strukturierter Informationsstandards). Sun ist z.B. neben IBM oder Oracle Mitglied beim XML-Interoperabilitäts-Konsortium OASIS. Microsoft dagegen betreibt ein eigenes XML-'Portal' namens Biztalk.org. Ende Frebruar 2001 hat d...
OAI - Protokoll
OAI: Open Archives Initiative; von Wissenschaftlern 1999 ins Leben gerufen. Ist ein Internet-Archiv zur Veröffentlichung und Katalogisierung wissenschaftlicher Publikationen, für jedermann jederzeit zugänglich. Das OAI-Protokoll bietet dabei die Plattform für spezielle Suchmaschinen zur schnellen und präzisen Auffindung der gewünschten Dokumente.
Numerische Zeichen
Alle Zahlen und die Operatoren "+", "-" sowie der Dezimalpunkt.
Nullmodem
Verbindung von zwei Computern mit einem "Nullmodem-Kabel" über eine entsprechende Schnittstelle (V.24). Damit ist ein lokaler Datenaustausch ohne Modem möglich.
NURBS
Abkürzung von "Non-Uniform Rational B-Spline und Surfaces" †¢ NURBS sind mathematische Kurven oder Flächen, die beliebige Formen von einfachen 2D Linien, Bögen oder Rechtecken bis zu organischen 3D-Freiformflächen und Volumenkörper darstellen können. NURBS Modelle werden wegen ihrer Genauigkeit und der hohen Verbreitung im Grafik- und Industriedesig...
Numerische Zeichen
Alle Zahlen und die Operatoren '+', '-' sowie der Dezimalpunkt.
Numlock
Taste auf der erweiterten Computertastatur, die ein Ein- oder Ausschalten des Numerischen Ziffernblocks ermöglicht.
NURBS
Abkürzung von 'Non-Uniform Rational B-Spline und Surfaces' †¢ NURBS sind mathematische Kurven oder Flächen, die beliebige Formen von einfachen 2D Linien, Bögen oder Rechtecken bis zu organischen 3D-Freiformflächen und Volumenkörper darstellen können. NURBS Modelle werden wegen ihrer Genauigkeit und der hohen Verbreitung im Grafik- und Industriedesig...
NUL
NUL ist ein von DOS unterstütztes Scheingerät. NUL kann eingesetzt werden, wenn die Ausgabe unterdrückt werden soll. Kopiert man unter DOS Dateien nach NUL, werden diese auf Kopierfähigkeit überprüft, ohne daß dabei unerwünschte Dateien entstehen.
Nullmodem
Verbindung von zwei Computern mit einem 'Nullmodem-Kabel' über eine entsprechende Schnittstelle (V.24). Damit ist ein lokaler Datenaustausch ohne Modem möglich.
NTSC
Abkürzung für "National Television Standards Committee" †¢ US-Fernsehnorm: NTSC-Signal ist ein Composite-Signal, das von der Fernseh- und Videoindustrie in den USA und Japan übernommen wurde. Ein NTSC-Signal hat eine Framerate von 29.97 fps (60 Halbbilder - siehe Interlace); die Bildgröße beträgt 640 x 480. siehe auch PAL und VGA
NT
Abkürzung für "Network Terminator" †¢ Abschluß der ISDN-Leitung beim Teilnehmer durch die Telekom. Abkürzung für "New Technology" (siehe auch WINDOWS NT).
NTFS
Abkürzung für "New Technology File System" †¢ Dateisystem mit neuerer Technologie, das mit WINDOWS NT eingeführt wurde. Dieses Dateisystem unterstützt lange Dateinamen, erweiterte Dateiattribute und sehr große Speicherkapazitäten (bis zu 2 hoch 64 Bit, also ca. 17 Milliarden GByte).
NTSC
Abkürzung für 'National Television Standards Committee' †¢ US-Fernsehnorm: NTSC-Signal ist ein Composite-Signal, das von der Fernseh- und Videoindustrie in den USA und Japan übernommen wurde. Ein NTSC-Signal hat eine Framerate von 29.97 fps (60 Halbbilder - siehe Interlace); die Bildgröße beträgt 640 x 480. siehe auch PAL und VGA
NTVDM (NT Virtuelle DOS-Maschine)
Eine emulierte Umgebung, in der eine 16-Bit-DOS-Applikation oder eine Windows-3.x-Applikation unter Windows NT in einem eigenen Speicherbereich oder einer WOW ausgeführt wird (Win-16 Applikation auf Win32-Plattform).
Ntldr (NT Loader)
Ntldr ist der Betriebssystem-Loader, der auf Intel-Systemen verwendet wird.
NT-Hardwarequalifizierung
Dieses Utility, das sich auf der Installations CD für Windows befindet, untersucht Ihr System, um festzustellen, ob die gesamte verwendete Hardware kompatibel ist.
NTFS
Abkürzung für 'New Technology File System' †¢ Dateisystem mit neuerer Technologie, das mit WINDOWS NT eingeführt wurde. Dieses Dateisystem unterstützt lange Dateinamen, erweiterte Dateiattribute und sehr große Speicherkapazitäten (bis zu 2 hoch 64 Bit, also ca. 17 Milliarden GByte).
NT
Abkürzung für 'Network Terminator' †¢ Abschluß der ISDN-Leitung beim Teilnehmer durch die Telekom. Abkürzung für 'New Technology' (siehe auch WINDOWS NT).
NSS
Abkürzung für "Novell Storage Services". Mit NSS bietet Novell für die Verwaltung aller Speichermedien ein Dateisystem, dessen modulare Bauweise es erleichtern soll, neue Hardware- (etwa DVD) und Software-Komponenten (beispielsweise einen neuen Namespace) in das System zu integrieren. Novell liefert in NetWare 5 dazu einige Module mit, zum Beispiel...
NSP
Network Service Provider. Wenn Sie sich ins Internet einwählen, tun sie das bei einem sogenannten ISP (Internet Service Provider). Diese ISP sind wiederum selbst mit Anbietern verbunden. Diese werden NSP genannt.
NSS
Abkürzung für 'Novell Storage Services'. Mit NSS bietet Novell für die Verwaltung aller Speichermedien ein Dateisystem, dessen modulare Bauweise es erleichtern soll, neue Hardware- (etwa DVD) und Software-Komponenten (beispielsweise einen neuen Namespace) in das System zu integrieren. Novell liefert in NetWare 5 dazu einige Module mit, zum Beispiel...
Noob
Noob ist die Abwandlung des englischen Wortes "Newbie" und bezeichnet einen Anfänger oder Neuling. Noob und Newbie werden oft in abfälliger Weise benutzt.
Novell DOS 7
DOS-Betriebssystem von der Firma Novell. Dieses Betriebssystem ist Nachfolger des legendären DR-DOS. Die Weiterentwicklung wurde von Novell aufgegeben und an Caldera verkauft. siehe auch MS-DOS
Novell Directory Services
Ein PC im Netzwerk kostet richtig Geld. Dabei entfällt der größte Anteil gar nicht auf die Anschaffung, sondern auf die Wartung der PCs. Mit verschiedenen Mitteln wollen Firmen wie Novell diese als 'Total Cost of Ownership' (TCO) bezeichneten Beträge reduzieren. Novell setzt dabei auf Novell Directory Services. Hinter NDS steckt im wesentlichen ein...
Notes
siehe Lotus Notes / Domino
Novell
US Hersteller des zu MS-DOS-Zeiten weit verbreiteten Netzwerk-Betriebssystems Novell Netware. Das Unternehmen mit Sitz in Provo (Utah) konnte unter anderem die US Firma Digital Research (Anbieter des Betriebssystems DR-DOS) aufkaufen - siehe auch: www.novell.de
NOT
Englische Bezeichnung für NICHT †¢ NICHT-Operator aus der Boole`schen Algebra.
Notebook
Tragbarer Computer mit fast der Leistungsfähigkeit eines PCs †¢ Notebooks haben eine Grundfläche von etwa einer DIN A4-Seite, einen flachen LCD-Monitor, ein Gewicht von weniger als 3 kg und können bei Bedarf auch über einen Akku betrieben werden. Das Notebook ist der Nachfolger des Laptops - und möglicherweise der Vorläufer der Handhelds.
NOS
Abkürzung für Network Operating System. Allgemeine Bezeichnung für ein Betriebssystem, das für den Servereinsatz vorgesehen ist. Z.B. Windows 2000 Server, Novell Netware, etc.
Norton, David P.
Entwickelte gemeinsam mit Prof. Robert S. Kaplan Anfang der Neunziger Jahre das Konzept der Balanced Scorecard zur strategischen Unternehmensführung.
Norton, Peter
Gründer der US Firma Norton Computing (heute Symantec) †¢ Von Peter Norton wurden die bekannten Norton Utilities, der Norton Commander, das Norton Desktop u.a. Dienstprogramme für den Einsatz unter DOS und Windows entwickelt.
Northbridge
... ermöglicht die Verbindung zu Komponenten auf dem Motherboard - etwa zum RAM
Noob
Noob ist die Abwandlung des englischen Wortes 'Newbie' und bezeichnet einen Anfänger oder Neuling. Noob und Newbie werden oft in abfälliger Weise benutzt.
NOR
Englische Bezeichnung für NICHT ODER. negierter ODER-Operator aus der Boole`schen Algebra.
Normalform
In einer relationalen Datenbank eine Methode zur Strukturierung von Informationen. Normalformen vermeiden Redundanz und Inkonsistenz und fördern die effiziente Verwaltung, Speicherung und Aktualisierung von Informationen. Dabei werden verschiedene »Regeln« oder Ebenen der Normalisierung gemeinhin anerkannt - jede stellt eine Verfeinerung der vorang...
Non-Dedicated Mode
In einem Netzwerk integrierter Server, der auch als Arbeitsstation eingesetzt werden kann.
non-linearer Schnitt
siehe nicht-linearer Schnitt
Non Interlaced
Bezeichnung für eine Grafikdarstellung ohne einen Zeilensprung (siehe auch Interlace). Zeile für Zeile wird geschrieben. Für ein scheinbar ruhiges Bild sind aller mindestens 50 Hz erforderlich; zu empfehlen ist aber eine Bildfrequenz von 75Hz und mehr.
Nomade
Flaxiger Name für einen ziellosen Surfer im World Wide Web.
Non Impact Drucker
Drucker, der nicht auf einer Anschlagtechnik basiert, sondern die Farbe versprüht oder erhitzt (Tintenstrahl-, Thermotransfer- oder Laserdrucker).
Node
Rechner, der Zugang zum Internet hat.
Nokia
Mit ihren innovativen Produkten und Lösungen bereitet(e) die Nokia Corporation den Weg zur mobilen Informationsgesellschaft. Nokia ist einer der führende Anbieter von Handys und ein führender Anbieter von Mobil-, Fest- und IP-Netzwerken einschließlich der dazugehörenden Dienste. Die Firma liefert auch Multimedia-Terminals und Computer-Monitore. 199...
NNTP
Abkürzung für "Network News Transfer Protocol". Standard für die Erstellung, Weiterleitung, Verteilung und den Empfang von Artikeln in Internet-Newsgruppen (Usenet); definiert in RFC 977.
NNTP
Abkürzung für 'Network News Transfer Protocol'. Standard für die Erstellung, Weiterleitung, Verteilung und den Empfang von Artikeln in Internet-Newsgruppen (Usenet); definiert in RFC 977.
NLQ
Abkürzung für 'Near Letter Quality'. hohe Schriftqualität beim Ausdruck von Dokumenten.
NLQ
Abkürzung für "Near Letter Quality". hohe Schriftqualität beim Ausdruck von Dokumenten.
NIC (Network Information Center)
Abkürzung für "Network Information Center", das weltweit die Vergabe von IP-Adressen und Domainnamen (mit-)koordiniert. Oberste Instanz für das Internet ist das von der Firma Network Solutions betriebene InterNIC. Dieses delegiert die Aufgabe für jede Top-Level-Domain (zum Beispiel .com, .de, .org,...) an eine Unterorganisation, in Deutschland an d...
NLM - Novell NetWare Loadable Module
Ein optionaler, von Novell NetWare 3.x und IntraNetWare verwendeter Prozess, mit dem einem Datei-Server Funktionen hinzugefügt werden können.
NIC (Network Interface Card)
Abkürzung für "Network Interface Card" - englische Bezeichnung für Netzwerkkarte.
Nixdorf
Nixdorf Computer AG. Deutscher Hersteller von Computern, Software und Kassensystemen. Seit 1990 im Besitz von Siemens, seitdem Siemens Nixdorf.
NID
Abkürzung für "Nemetschek Internet Dokument". Für den Datentransport und die Anbindung ans CAD verwendet ALLPLAN FT von Nemetschek sogenannte NID-Objekte, die sowohl Symbole, Texte, Pixelbilder, Filme, CApri- und IFC-Dateien enthalten können siehe auch "2D-Grafik und 3D-Modelle im INTERNET".
NIS
NIS ist die Abkürzung für die bekannte Internet-Security-Suite von Norton. NIS steht für Norton Internet Security und bezeichnet eine Programmsammlung der Firma Norton zum Schutz von PCs vor Viren, Angriffen, Spam, Dialern und mehr.
NID
Abkürzung für 'Nemetschek Internet Dokument'. Für den Datentransport und die Anbindung ans CAD verwendet ALLPLAN FT von Nemetschek sogenannte NID-Objekte, die sowohl Symbole, Texte, Pixelbilder, Filme, CApri- und IFC-Dateien enthalten können siehe auch '2D-Grafik und 3D-Modelle im INTERNET'.
Nickel-Metallhydrid-Akku
Akku-Typ, der weniger Energie speichern kann als die Nachfolger-Generation der Lithium-Ionen-Akkus.
nicht-proportionale Schriften / Fonts
Schriften, bei denen alle Zeichen gleich viel Platz einnehmen (so wie hier dargestellt). Typisches Beispiel: Courier.
nicht-linearer Schnitt
Unter einem nicht-linearen Schnittsystem versteht man ein computergestütztes Video-Schnittsystem, bei dem die Videoclips vor der eigentlichen Arbeit auf eine Festplatte überspielt werden. Der Vorteil gegenüber einem konventionellen 'Drei-Maschinen-Schnittplatz' ist der, dass es keine Umspulzeiten von Video-Bändern gibt und daß nahezu verschleißfrei...
NIC (Network Interface Card)
Abkürzung für 'Network Interface Card' - englische Bezeichnung für Netzwerkkarte.
Nibble
Ein halbes Byte - vier Bit.
NIC (Network Information Center)
Abkürzung für 'Network Information Center', das weltweit die Vergabe von IP-Adressen und Domainnamen (mit-)koordiniert. Oberste Instanz für das Internet ist das von der Firma Network Solutions betriebene InterNIC. Dieses delegiert die Aufgabe für jede Top-Level-Domain (zum Beispiel .com, .de, .org,...) an eine Unterorganisation, in Deutschland an d...
NGI
Abkürzung für 'Next Generation Internet' (NGI). siehe INTERNET II
NGIO
Abkürzung für 'Next-Generation-Input/Output' (Stand 1/1999). Mit dieser Technik soll sich der Datenfluß zwischen Servern sowie Kommunikations-, Netzwerk- und Speichersystemen verbessern. Die bisherige PCI-Architektur kann laut dem NGIO-Forum mit den immer schnelleren Prozessoren und Power-Anwendungen wie E-Commerce nicht mehr mithalten. Daher sei e...
NGI
Abkürzung für "Next Generation Internet" (NGI). siehe INTERNET II
NGIO
Abkürzung für "Next-Generation-Input/Output" (Stand 1/1999). Mit dieser Technik soll sich der Datenfluß zwischen Servern sowie Kommunikations-, Netzwerk- und Speichersystemen verbessern. Die bisherige PCI-Architektur kann laut dem NGIO-Forum mit den immer schnelleren Prozessoren und Power-Anwendungen wie E-Commerce nicht mehr mithalten. Daher sei e...
NE
Abkürzung für "Not Equal". ungleich: Vergleichsoperator aus der Boole`schen Algebra.
NFS
Abkürzung für 'Network File System'. englische Bezeichnung für das Dateisystem eines Netzwerkes.
NFS
Abkürzung für "Network File System". englische Bezeichnung für das Dateisystem eines Netzwerkes.
Near-Letter-Quality
Englische Bezeichnung für "Fast-Brief-Qualität" †¢ Bezeichnung für die höhere Druckqualität von Nadeldruckern im Gegensatz zu Draft (Entwurfsqualität).
Nerd
"Streber"; Bezeichnung für Internet-Experten, die sich ausschließlich mit dem Internet beschäftigen und darüber das wahre Leben fast vergessen.
NetBIOS
Abkürzung für "Network Basic lnput/Output System" †¢ Schnittstelle in Windows-Netzen für Netzwerk-Anwendungen. Dazu zählen auch Client- und Server-Software. Rechner in einem Windows-Netzwerk identifizieren sich immer durch eindeutige NetBIOS-Namen. NetBIOS kann nahezu beliebige Netzwerk-Protokolle zum Transport benutzen, am häufigsten kommen NetBEUI...
NetBEUI
Abkürzung für "NetBIOS Extended User Interface" †¢ NetBEUI bezeichnet von IBM 1985 entwickeltes Netzwerkprotokoll. Es ist zu allen derzeit aktuellen Microsoft Betriebssystemen (angefangen von Windows 3.X bis Windows NT) kompatibel. Im Unterschied zu TCP/IP kann es nicht über Router weitergeleitet werden. Es eignet sich daher nur zum Aufbau kleiner N...
Netizen
"Netzbürger"; Bezeichnung für einen verantwortungsbewussten Nutzer der virtuellen Internet-Welt.
NextViewLink
siehe EasyLink
Newsreader
Software um Newsgroups zu lesen. Es gibt eine vielzahl an Freeware (Gratis-Programme). Ein meist verbreitetes ist Microsoft Outlook welches einen internen Newsreader besitzt.
News
Informationen, Nachrichten und Diskussionen, die in Newsgroups versendet bzw. geführt werden.
News-Server
Ein Computer, der die Nachrichten des Usenet zum Abrufen bereit hält †¢ Jeder ISP (Internet Service Provider wie z.B. T-Online) richtet in der Regel einen News-Server ein.
Newsgroup
Newsgroups entsprechen globalen schwarzen Brettern - davon gibt es mehr als 80.000 weltweit und mindestens 1.000 in deutscher Sprache. Interessengemeinschaften formieren sich hier innerhalb von moderierten oder unmoderierten Newsgroups, um Informationen, Kommentare, Kritiken oder Meinungen auszutauschen. Während bei moderierten Newsgroups ein Moder...
neuronale Netze
Netzwerke, die in ihrer internen Arbeitsweise an die des menschlichen Gehirns angepaßt sind.
Neustart
Netzwerke, die in ihrer internen Arbeitsweise an die des menschlichen Gehirns angepaßt sind.
Newbie
ein Neuling, ein Anfänger, eigentlich: ein DAU, bei dem aber man die Hoffnung noch nicht ganz aufgegeben hat.
Netzwerkshell
Spezielles Programm für Arbeitsstationen, das sicherstellt, daß alle an das Netzwerk gerichteten Anfragen abgefangen und an den Server weitergeleitet werden.
Netzwerktopologie
Eine Netzwerktopologie ist eine Verbindung von Computern und Kabeln, die untereinander Daten austauschen