Kopie von `IT-Acedemy - Glossar`
Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online.
Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell.
Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Automatisierung > Computer
Datum & Land: 29/06/2008, De.
Wörter: 5631
LTO
Abkürzung für 'Linear Tape-Open Technology' †¢ Diesen Standard für Streamer / Bandlaufwerke haben IBM, Hewlett-Packard und Seagate Anfang 1998 vorgestellt. Der Standard sah zwei Varianten vor: 'Ultrium' war optimiert auf hohe Kapazität, während 'Accelis' für schnellen Zugriff auf gespeicherte Daten sorgen sollte. 1999 / 2000 kamen die ersten Geräte ...
LRE
Abkürzung für "Long-Reach-Ethernet" †¢ Über die LRE-Technik lassen sich einzelne Gebäude oder auch Gebäudekomplexe, in denen aufgrund z.B. schützenswerter alter Bausubstanz nur schwer moderne Netzwerkleitugen verlegt werden können, mit einem Breitbandzugang versorgen: LRE kann die anfallenden Daten nämlich bei hoher Geschwindigkeit über bestehende T...
LQ
Abkürzung für "Letter Quality" †¢ englische Bezeichnung für Briefqualität.
LRE
Abkürzung für 'Long-Reach-Ethernet' †¢ Über die LRE-Technik lassen sich einzelne Gebäude oder auch Gebäudekomplexe, in denen aufgrund z.B. schützenswerter alter Bausubstanz nur schwer moderne Netzwerkleitugen verlegt werden können, mit einem Breitbandzugang versorgen: LRE kann die anfallenden Daten nämlich bei hoher Geschwindigkeit über bestehende T...
LPI
Abkürzung für "lines per inch" (Linien pro Zoll) †¢ Maß für die Rasterweite.
LPT
Abkürzung für "Line PrinTer" †¢ Zeilendrucker.
LQ
Abkürzung für 'Letter Quality' †¢ englische Bezeichnung für Briefqualität.
LPI
Abkürzung für 'lines per inch' (Linien pro Zoll) †¢ Maß für die Rasterweite.
LPT
Abkürzung für 'Line PrinTer' †¢ Zeilendrucker.
LPCM
Linear Pulse Code Modulation. Ein Verfahren, das bei Audio-CD-Playern für die Konvertierung digitaler in analoge Signale verwendet wird.
LPD (Line Printer Daemon)
Ein Diest auf einem Druckserver (also ein Rechner im Netzwerk auf welchen ein Computer angeschlossen ist und über welchen mehrere Clients drucken), der Dokumente von LPR-Dienstprogrammen (Line Printing Remote), die auf den Clients ausgeführt werden, empfängt.
Local
Englische Bezeichnung für "Lokal".
LPC
bedeutet: Linear Predictive Coding. Allgemeine Bezeichnung für Kodierungsverfahren zur Nachbildung von Sprachsignalen mittels mathematischer Modelle. Das bekannteste LPC-Verfahren ist CELP (Code Excited Linear Prediction)
LOMO
"Lomo" ist die Abkürzung von "Leningradskoje Optiko Mechanitscheskoje Objedinienie" - was soviel heißt wie "Leningrader mechanisch-optische Werke." Lomo ist einerseits Kult und andererseits eine kleine kompakte Kamera mit einem 32mm-Weitwinkelobjektiv der Lichtstärke 2,8 - sowie variabler Blende und einer Belichtungsautomatik, die auch lange Belich...
LOD
Abkürzung für "Level of Detail".
LON
Abkürzung für "Lokal Operating Network" †¢ LON, auch LONWORKS® genannt, ist ein universelles Automatisierungsnetzwerk, welches von der Echelon Corporation, Palo Alto, USA, entwickelt wurde. Es kommt heute weltweit in Gebäude- und Industrieautomation zum Einsatz. In einem LON-Netzwerk können (ähnlich dem EIB), zehntausende Sensoren und Aktoren zu ein...
LOOP
Englische Bezeichnung für "Schleife" †¢ Unterroutine innerhalb eines Programmes, die bei Erfüllung entsprechender Bedingungen wiederholt abgearbeitet wird.
Low Cost
Wörtlich: Niedrige Kosten. Wird verwendet, um auszudrücken, daß bei Hardware- oder Softwareprodukten bzw. bei Vorgängen wenig Aufwand oder nur geringe Kosten erforderlich sind.
Low Level Formatierung
Erste Formatierung (Grundformatierung) eines Datentraegers auf niedrigster Ebene (auch 'Vorformatierung' genannt) mit speziellen Routinen des BIOS, bei der die Festplatte in logische Spuren und Sektoren eingeteilt wird. In der Regel wird die Low Level-Formatierung bereits vom Hersteller vorgenommen. Erst nach dieser Formatierung kann eine Einteilun...
Lovelace, Ada Augusta
Englische Mathematikerin (1815-1852) die als erste Programmiererin bekannt ist. Sie arbeitete an dem Konzept programmgesteuerter Rechenmaschinen. Die Programmsprache ADA wurde nach ihr benannt (siehe Programmiersprachen).
Lotus Notes / Domino
Messaging- (Nachrichten-/Informations-) und Groupware-Lösung von Lotus Development Corps †¢ Mit der 1989 erstmals vorgestellten Software Lotus Notes zählt das Unternehmen zu den Pionieren im Bereich der netzwerkgestützten Informationsverteilung. Mittlerweile werden die Produkte in mehr als 80 Ländern vermarktet. Insbesondere die Fähigkeiten zur Unte...
Lotus-Effekt
Was glatt und glänzend ist, das ist auch sauber - so die gängige Vorstellung, die aber von den Forschern am Botanischen Institut der Universität Bonn widerlegt wurde: Nur rauhe Oberflächen können sich selbst reinigen, auf glatten Flächen bleibt Schmutz viel zu gut haften. Bereits in den siebziger Jahren ist es einer Arbeitsgruppe am Botanischen Ins...
LOTUS 1-2-3
Tabellenkalkulationsprogramm des Herstellers Lotus †¢ lange Zeit eine Art Standard, zu der viele andere Tabellenkalkulationsprogramme kompatibel sind/waren. Lotus Development Corps. wurde 1982 in Cambridge/Massachussetts (USA) gegründet und beschäftigt weltweit über 8.000 Mitarbeiter, davon ca. 300 in Deutschland, Österreich und der Schweiz (Stand 2...
Lookup Table
siehe CLUT (Color Lookup Table)
LOOP
Englische Bezeichnung für 'Schleife' †¢ Unterroutine innerhalb eines Programmes, die bei Erfüllung entsprechender Bedingungen wiederholt abgearbeitet wird.
Look & Feel
Bezeichnung für die Oberflächengestaltung einer Software oder eines Internet-Auftritts.
LON
Abkürzung für 'Lokal Operating Network' †¢ LON, auch LONWORKS® genannt, ist ein universelles Automatisierungsnetzwerk, welches von der Echelon Corporation, Palo Alto, USA, entwickelt wurde. Es kommt heute weltweit in Gebäude- und Industrieautomation zum Einsatz. In einem LON-Netzwerk können (ähnlich dem EIB), zehntausende Sensoren und Aktoren zu ein...
Long Mode
Der Long Mode ist ein Betriebsmodus des Athlon 64 und wird beim vorfinden eines 64-Bitigen Betreibssystem-Kernels gestartet. Dieser Modus ist der Hauptbetriebsmodus des Prozessors wodurch die 64-Bit Erweiterung aktiviert wird.
LOMO
'Lomo' ist die Abkürzung von 'Leningradskoje Optiko Mechanitscheskoje Objedinienie' - was soviel heißt wie 'Leningrader mechanisch-optische Werke.' Lomo ist einerseits Kult und andererseits eine kleine kompakte Kamera mit einem 32mm-Weitwinkelobjektiv der Lichtstärke 2,8 - sowie variabler Blende und einer Belichtungsautomatik, die auch lange Belich...
lokales Koordinatensystem
siehe BKS (Benutzerkoordinatensystem)
lokales Netzwerk
Siehe LAN.
Lokalisierung
siehe Länderanpassung
Lokaler Bus
Ein Bus, der Erweiterungskarten direkt an den lokalen Prozessor-Bus anschließt.
lokaler Drucker
Ein an eine Arbeitsstation im Netzwerk angeschlossener Drucker, im Gegensatz zu einem am Netzwerkserver angeschlossenen Drucker.
lokal
Lokal bezieht sich in diesem Sinne auf einen begrenzten Netzwerkstandort, wie beispielsweise ein Firmengelände oder ein Gebäude. Die Arbeitsstationen sind noch so nah am Server, daß die Verbindung über übliche elektrische Leitungen realisiert werden kann und nicht über das Telefonnetz oder über Satellit hergestellt werden muß (siehe auch LAN und WA...
LOGO
Höhere Programmiersprache, die in den 60er Jahren in den USA entwickelt wurde, um das Programmieren so zu vereinfachen, daß es auch von Jugendlichen erlernt werden kann.
Logoff
Gegenteil von Login, also das Beenden der Datenverbindung zu einem Server oder einem Online-Dienst.
Logout
Englische Bezeichnung für Abmelden †¢ Beenden der Verbindung zu einem fremden Computersystem, Gegenteil von Login.
Logistik
Bei der Herstellung von Produkten eingesetztes System zum Transport und Zusammenfügen der einzelnen Komponenten.
Logisches Laufwerk
Einteilung eines physikalischen Datenträgers in mehrere Laufwerke (C:, D:, E: usw.). Dazu muß die Festplatte eine erweiterte Partition besitzen, da eine primöre Partition lediglich aus einem logischen Laufwerk bestehen kann. Ein logisches Laufwerk hat auf Betriebssystemebene dieselben Eigenschaften wie ein physikalisches Laufwerk.
Logische Operationen
Verknüpfungsart aus der Boole`sche Algebra.
Logische Parität
Von einem Chip simulierte Paritätsprüfung, so dass der weniger teure Speicher ohne Parität auf Motherboards eingesetzt werden kann, die eine Paritätsprüfung erwartet.
Loginscript
Spezielle Befehlsdatei in einem Novell Netzwerk, die beim Anmelden eines Benutzers automatisch abgearbeitet wird und dem Benutzer an jeder Workstation sein eigenes Netzwerkumfeld einrichtet
Logik
Wissenschaftliche Methode zur eindeutigen und nicht widersprüchlichen Schlußfolgerung oder Entscheidungsfindung.
Logical Drive
Einteilung eines physikalischen Datenträgers in mehrere Laufwerke (C:, D:, E: usw.). Dazu muß die Festplatte eine erweiterte Partition besitzen, da eine primöre Partition lediglich aus einem logischen Laufwerk bestehen kann. Ein logisches Laufwerk hat auf Betriebssystemebene dieselben Eigenschaften wie ein physikalisches Laufwerk.
Login
Das Anmelden und das Authentisieren eines Anwenders in einem Netzwerk oder einem anderen Kommunikationssystem wie einem Online-Dienst: Die Login-Prozedur umfaßt dabei den gesamten Vorgang vom Wählen der Telefonnummer des OnlineDienstes oder Internet-Providers über diverse Paßwort-Abfragen bis hin zum geschlossenen Verbindungsaufhau. Gegenteil: Das ...
Logfile-Analyse
Untersuchung der Logfiles, um etwas über die Benutzerstruktur und die Benutzerführung auf der eigenen Homepage zu erfahren und dadurch unter anderem Rückschlüsse auf die eigene Usability zu ziehen.
Lock-Keeper
Alternative zur Firewall †¢ siehe Schleuse
LOD
Abkürzung für 'Level of Detail'.
Lofting
Konstruktion / Modellierung von Objekten aus zweidimensionalen Querschnitten (ähnlich wie mit Spanten im Schiffs- und Flugzeugbau).
Logfile
Datei, in der die Aktivitäten eines Computers protokolliert werden.
Lochstreifen
Papierstreifen mit eingestanzten Löchern zur Informationsspeicherung und -übertragung (siehe auch Lochkarte).
Lochkarte
Pappkarte, die mit Hilfe eingefügter Löcher Informationen aufnehmen und speichern kann. Die Lochkarte war der Vorläufer der magnetischen Datenträgern und wurde bereits 1890 von H. Hollerith in den USA entwickelt.
Lochmaske
Eine perforierte Metallplatte mit exakt positionierten Löchern vor der Leuchtschicht einer Bildröhre. Die angebrachten Löcher sorgen dafür, daß die Elektronenstrahlen nur an erwünschten Stellen durchgelassen werden können. Ansonsten würde die Leuchtschicht so stark aktiviert, daß kein deutliches Bild entstehen kann.
Local Bus
Ein alternatives Bus-System, der zum späten Standard in 486er Computern wurde. Einige Zeit wurde der Local Bus als Alternative zum PCI-Bus diskutiert, der sich in Pentium-Computern durchsetzte.
Local Loop
bezeichnet das Stück einer Netzverbindung zwischen Telekommunikations-Dienstleister und Endnutzer ab der letzten Vermittlungsstelle.
Location Tracking
Technik für die Mobiltelefonie, mit deren Hilfe Handy-Benutzer lokalisiert werden können. Dadurch lassen sich z.B. Handy-Anrufe an eine Notrufnummer effizienter bearbeitet. Die Technik wird aber auch neue Marketingmöglichkeiten eröffnen: So könnte zum Beispiel eine Person, die an einem McDonald`s-Restaurant vorbeigeht, über ihr Mobiltelefon einen R...
Local Area Network
siehe LAN
Load Balancing
Funktion, die die Serverauslastung optimiert, indem die Anfragen auf mehrere parallel arbeitende Server verteilt werden.
Local
Englische Bezeichnung für 'Lokal'.
LMHOSTS
Statische Textdatei zur Auflösung von NetBIOS-Namen in IP-Adressen †¢ Kann in kleinen Netzen anstelle eines WINS-Servers eingesetzt werden. Wie HOSTS-Dateien muß auch die LMHOSTS-Datei von Hand gepflegt werden.
LLC
Abkürzung für "Logical Link Control" †¢ LLC regelt den Zugriff von höheren Protokollen auf die Schicht 2 im OSI-Schichtenmodells oberhalb der MAC-Schicht. LLC ist notwendig, da mehrere "höhere Schichten" sich der Schicht 2 bedienen. Die drei wesentlichen LLC-Typen sind: LLC-Type 1:Dies ist ein Datagramm-Service (verbindungslose Übertragung). Die Inf...
LLC
Abkürzung für 'Logical Link Control' †¢ LLC regelt den Zugriff von höheren Protokollen auf die Schicht 2 im OSI-Schichtenmodells oberhalb der MAC-Schicht. LLC ist notwendig, da mehrere 'höhere Schichten' sich der Schicht 2 bedienen. Die drei wesentlichen LLC-Typen sind: LLC-Type 1:Dies ist ein Datagramm-Service (verbindungslose Übertragung). Die Inf...
LILO
LILO ist die Abkürzung für "LInux LOader". Diese Programm startet den Linux Kernel beim booten. Er kann auch als Boot-Manager arbeiten und andere Betriebssysteme starten.
Light Pen
Englische Bezeichnung für "Lichtstift" †¢ spezielles Eingabegerät, das wie ein Stift auf dem Bildschirm geführt wird. Der Light Pen wird nur von entsprechenden Programmen unterstützt.
LIFO
Abkürzung für "Last In / First Out" - was ungefähr soviel heißt wie "zuletzt hinein / zuerst hinaus" †¢ Verarbeitungsstrategie /-reihenfolge, bei der immer der zuletzt abgelegte Vorgang zuerst abgearbeitet wird. siehe auuch: FIFO, Stack
LIM / EMS
Abkürzung für "Lotus INTEL Microsoft/Expanded Memory Specification" †¢ Von den drei Herstellern Lotus, INTEL und Microsoft definierter Standard für Treiber zur Unterstützung von Expanded Memory (siehe auch Arbeitsspeicher).
LISA
Abkürzung für "Logical Integrated Software Architecture" †¢ Grafische Benutzeroberfläche, die Eingaben mit einer Maus unterstützt. Wurde erstmalig vom Hersteller Apple auf den Markt gebracht.
Lithium-Ionen Akku
energiespeicherstarke Akku-Generation, die die Nickel-Metallhydrid-Akkus ablösen.
Lizenz
Berechtigung zur Nutzung von Software. In der Regel wird die Lizenz mit dem rechtmäßigem Kauf von Software erworben.
LISP
Abkürzung für "List Processing Language" †¢ symbolische Programmiersprache aus den 50er Jahren, um künstliche Intelligenz zu erzeugen (siehe auch AutoLISP, die AutoCAD-Programmiersprache).
Listing
Die Ausgabe eines vollständigen Programmtextes auf dem Bildschirm oder Drucker.
Listserv
Sogenannte Listen-Server leiten eingegangene E-Mails automatisch an alle Mitglieder einer Empfängerliste weiter (siehe auch Mailinglisten). Daraus entwickelt sich eine Diskussionsrunde, die per E-Mail geführt wird. Die E-Mail-Adressen dieser Internet-Verteiler beginnen oft mit 'Listserv@' gefolgt von der jeweiligen Internet-Domain.
LISP
Abkürzung für 'List Processing Language' †¢ symbolische Programmiersprache aus den 50er Jahren, um künstliche Intelligenz zu erzeugen (siehe auch AutoLISP, die AutoCAD-Programmiersprache).
LISA
Abkürzung für 'Logical Integrated Software Architecture' †¢ Grafische Benutzeroberfläche, die Eingaben mit einer Maus unterstützt. Wurde erstmalig vom Hersteller Apple auf den Markt gebracht.
Linux-Distribution
Das Betriebssystem Linux untersteht der GPL, d.h. Anwender können die Software weiterentwickeln. Diese Weiterentwicklungen werden zu Paketen, den sog. Distributionen, zusammengefasst. Zu den bekanntesten gehören z.B. Debian, Suse, Mandrake, RedHat etc.
Linker
Teilprogramm von Compilern, das aus Objektcode durch Verbinden mit Bibliotheken ein lauffähiges Programm erzeugt.
Linksbündig
siehe Flattersatz
Linspire
siehe Lindows.
LINUX
UNIX-Variante, die von dem Finnen Linus Torvalds initiiert wurde und inzwischen von sehr vielen begeisterten Programmierern weiterentwickelt wird. Linux wird als GPL (General Public License) vertrieben - d.h.: nur der Vertrieb selber kostet Geld, die eigentliche Lizenz des Betriebsystems bzw. der Software ist kostenlos. In Fachkreisen wird Linux al...
Link Exchange
Online-Werbeform, bei der Website-Betreiber gegenseitig auf die jeweiligen Partner-Seiten verlinken.
Link-Popularity
Damit bezeichnet man die Häufigkeit, mit der eine Web-Site bei anderen Web-Angeboten verlinkt wird. Für das Ranking bei Suchmaschinen wird diese Link-Popularity immer wichtiger. Mit diesem Konzept wollen sich Suchmaschinen gegen Spamming wehren und bessere Suchergebnisse liefern, denn sie verstehen die Verlinkung im Web als Qualitätskriterium.
Linearschriften
Meist serifenlose Schriften, bei denen alle Striche dieselbe Breite haben. Viele scheinbare Linearschriften (wie etwa die Futura) sind überarbeitet und haben unterschiedliche Strichstärken.
Link
Englische Bezeichnung für Verknüpfung oder Verbindung †¢ Verbindung zu Daten, die sich in einem anderen Programm oder Dokument befinden. Diese interne Verknüpfung der Daten sorgt dafür, daß die Daten mit der Anwendung, in der sie ursprünglich erzeugt wurden, weiterbearbeitet oder automatisch aktualisiert werden können. Optisch hervorgehoben, dient e...
Linearität
Dieser Wert beschreibt, wie originalgetreu die Analog-Digital-Wandler - z.B. einer Soundkarte - auch Signale wechselnder Stärke umsetzen. Der aufgeschaltete Signalpegel durchläuft den Bereich zwischen -20 bis -90 dB (von leise bis an die Grenzen des Dynamikspielraums). Das Meßergebnis beziffert alle Abweichungen von der Ideallinie; idealerweise lie...
Lineale
Am Bildschirmrand sichtbare Maßunterteilungen in DTP- oder Grafikprogrammen, deren Maßsysteme umgeschaltet werden können (meist cm, Inch, Point) und sich dem jeweils gewählten Ausschnitt angleichen.
Linearisierung
Übertragung eines nicht linearen Dokumentes (Hypertext-Dokument) in ein lineares Dokument, wie z.B. ein Buch.
Lindows
Lindows ist ein auf Debian (eine Linuxdistribution) basierendes Betreibssystem unter dem sowohl Windows- als auch Linux-Programme laufen sollen. Der Name setzt sich aus diesen beiden Betriebssystemen zusammen (Lin=Linux & dows=Windows). Microsoft klagte wegen der Namensähnlichkeit zu Windows, so dass sich die Firma zu Linspire umbenannte.
Line-Interactive USV
Abwandlung eines Standby-USV, bei dem die Umschaltzeit verkürzt wurde, indem der Wechselrichter von Wechselstrom zu Gleichstrom immer mitläuft, so dass für Wechselrichter keine Ladezeit erforderlich ist.
LIM / EMS
Abkürzung für 'Lotus INTEL Microsoft/Expanded Memory Specification' †¢ Von den drei Herstellern Lotus, INTEL und Microsoft definierter Standard für Treiber zur Unterstützung von Expanded Memory (siehe auch Arbeitsspeicher).
Light Pen
Englische Bezeichnung für 'Lichtstift' †¢ spezielles Eingabegerät, das wie ein Stift auf dem Bildschirm geführt wird. Der Light Pen wird nur von entsprechenden Programmen unterstützt.
LILO
LILO ist die Abkürzung für 'LInux LOader'. Diese Programm startet den Linux Kernel beim booten. Er kann auch als Boot-Manager arbeiten und andere Betriebssysteme starten.
LIFO
Abkürzung für 'Last In / First Out' - was ungefähr soviel heißt wie 'zuletzt hinein / zuerst hinaus' †¢ Verarbeitungsstrategie /-reihenfolge, bei der immer der zuletzt abgelegte Vorgang zuerst abgearbeitet wird. siehe auuch: FIFO, Stack
Ligaturen
Eigenständig entworfene Verbindungen zwischen zwei Buchstaben †¢ wird heute kaum noch verwendet.
Lichtwellenleiter
Glasfaser †¢ physikalisches Übertragungsmedium für Lichtwellen. siehe auch: Kerpenwerk - Spezialist für dienstneutrale und universelle Gebäudeverkabelungen
Licht
Licht breitet sich normalerweise in 300.000 Kilometern pro Sekunde aus. Aber Forscher in den USA haben 2001 erstmals Lichtstrahlen gestoppt, gespeichert und anschließend wieder ausgesendet. Der Eingriff sei ein Meilenstein, der die Geschwindigkeit von Computern und die Sicherheit der Kommunikation entscheidend vorantreiben werde, kommentierte die '...
LED
Abkürzung für "Light Emitting Diode" - Lumineszens Diode - Leuchtdiode †¢ Halbleiter, der bei angelegter Spannung Licht emittiert (siehe auch LEP).
LHARC
Komprimier-Programm für das Komprimieren von Dateien †¢ Nach dem Entkomprimieren stehen diese wieder unverändert zur Verfügung (siehe Komprimieren).
Legacy
Englische Bezeichnung für "Vermächtnis" oder "Erbe" - frei übersetzt "Altlast" †¢ Der Begriff wird seit geraumer Zeit gerne in verschiedenen Zusammenhängen verwendet, die immer eines deutlich machen: die jeweilige Technik ist obsolet / veraltet, muß aber aus Kompatibilitäts-Gründen gegebenenfalls weiterhin unterstützt werden. Beispiele: sogenannte "...
LEP
Abkürzung für "lichtemmittierenden Polymere". Die britische Firma Cambridge Display Technology (CDT) hat jahrelang an der Technik der "lichtemmittierenden Polymere" (LEP) gearbeitet - und im Februar 1998 den ersten Prototyp des Plastik-Videoschirms vorgeführt, den sie zusammen mit Seiko-Epson entwickelt hat: der Monochrom-Fernsehschirm schimmert gr...