Kopie von `IT-Acedemy - Glossar`
Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online.
Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell.
Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Automatisierung > Computer
Datum & Land: 29/06/2008, De.
Wörter: 5631
Internet-Seite
bezeichnet eine einzelne Seite eines Internet-Auftritts.
Internet-Shopping
Bestellen von Produkten und Dienstleistungen im Internet.
INTERNET-Telefonie
Telefonverbindungen, die über das 'öffentliche' Internet laufen. Genutzt werden dafür meist PC-gestützte Lösungen oder Zusatzgeräte zur Telefonanlage. Der Zugang der Telefon-Daten ins Internet erfolgt über einen Internet-Service-Provider (ISP) oder ggf. über einen Online-Dienst wie Compuserve oder AOL. Die Qualität hängt davon ab, welchen Datendurc...
Internet-Café
Gaststätten, die öffentlichen Internet-Zugang anbieten.
INTERNET-Community
siehe INTERNET-Zahlen / -Community
INTERNET-Counter
Hiermit werden die Zugriffe auf eine bestimmte Web-Seite oder ein Online-Angebot gezählt.
Internet-Auftritt
Präsenz von Unternehmen oder Privatpersonen im Internet.
INTERNET-Banking
Bezeichnung für Bankgeschäfte, die mit PC und Modem u.ä. erledigt werden. (siehe HBCI - 'Home Banking Computer Interface')
INTERNET-Billing
Rechnungen per Internet versenden und bezahlen (Pressetext vom Heise Verlag, iX-Redaktion) Das Versenden von Rechnungen per Post, deren Überprüfung und Bezahlung und die anschließende Zuordnung von Zahlungseingängen sind zur Zeit noch arbeitsintensive, fehlerträchtige Tätigkeiten, die mit einer immensen Papierflut verbunden sind. Durch die Zustellu...
Internet Operating System
Siehe: IOS.
Internet Service Provider
Siehe Serviceprovider.
Internet-Agentur
Dienstleister, der sich auf die Beratung, Konzeption und Umsetzung im Bereich Internet und E-Business spezialisiert hat.
Internet Explorer
Internet-Browser von Microsoft, der seinen Konkurrenten Netscape Navigator langsam verdrängt und zum Standard-Browser avanciert.
Internet by Call
Abrechnungsmodus für den Internet-Zugang, bei dem Internet-Nutzer sich nicht mit einem Vertrag an einen bestimmten Internet-Provider binden müssen, sondern bei jedem Internet-Zugang individuell entscheiden können, welchen Provider sie wählen. Abgerechnet wird nach Nutzungszeit - in der Regel über die Telefonrechnung.
Interner Cache
Speichercache der schneller als externer Cache ist. Wird auch Level 1 oder L1 Cache genannt.
Internet
Das Internet ist das weltweit größte Computernetzwerk, das aus vielen miteinander verbundenen Netzwerken und auch einzelnen Ressourcen besteht. Zu den wichtigsten Leistungen des Internets - man spricht auch von 'Diensten' - gehören †¢ die elektronische Post (E-Mail), †¢ hypertextbasierter Content - also Inhalte - mit entsprechende...
Interleaving
Interleaving ist ein Verfahren zur Fehlerkorrektur in der digitalen Datenübertragung. Hier werden die Datenpakete verschachtelt, so dass kleine Störungen in der Leitung aufgeteilt werden und weniger auffallen. Durch die Verschachtelung bzw. Umsortierung und das anschliessende Sortieren beim Empfänger erhöht dieses Verfahren allerdings die Antwortze...
Interleave-Faktor
Faktor, der die Anzahl der Festplattenumdrehungen angibt, bis eine Spur vollständig gelesen wurde. Dieser Faktor wird als Zahlenpaar angegeben. Sind zwei Umdrehungen für das vollständige Einlesen einer Spur nötig, dann beträgt der Interleave-Faktor 1:2. (siehe Festplatte)
Interleave-Audio
`Verschachteltes Audio†œ. Sektorweise verschachtelte Aufzeichnung von Toninformation mit Video-, Bild- oder anderen multimedialen Inhalten unterschiedlichen Typs, die bei der Wiedergabe synchon abgespielt werden sollen. Erlaubt dadurch beispielsweise die mehrsprachige synchronisierte Wiedergabe in Echtzeit von einer CD-ROM oder anderen Datenträgern.
Interleave
1. Bei Festplatte: Faktor, der angibt, wieviele Sektoren einer Spur beim Zugriff auf die Daten der Festplatte übersprungen werden (siehe auch: Interleave-Faktor). 2. Bei RAM-Speicher: Speichertechnik, bei der abwechselnd auf unterschiedliche Speicherbänke zugegriffen wird, so daß für einen schnellen Zugriff auch langsame Speicherbausteine verwendet...
Interlacing (in Bildern)
Normal abgespeicherte Bilder werden erst nach der vollständigen Übertragung über das INTERNET im Browser angezeigt. Interlacing ist ein spezielles Speicherverfahren, bei dem das Bild in 4 Schichten abgespeichert wird. Der Betrachter kann so dem Bildaufbau zusehen. Die Übertragung großer Bilder wird dadurch etwas kurzweiliger und kann ggfls. abgebro...
Interlaced Videoinhalte
Beschreibt Videoinhalte innerhalb eines bestimmten Frames mit zwei Bilddatenfeldern (gerade und ungerade), die getrennt abgetastet werden (z.B. NTSC- und PAL-Fernsehsignale). Dies kann zu Problemen führen, wenn diese interlaced Inhalte auf Geräten wie Computermonitoren wiedergegeben werden sollen, die nur nicht-interlaced Inhalte anzeigen können.
Interface
Englische Bezeichnung für Schnittstelle: 1. Anschlußmöglichkeit für Peripheriegeräte des Computers. 2. Schnittstelle zwischen Protokollen, Programmen, Diensten etc.
Interlaced (-Verfahren)
Englische Bezeichnung für 'Zeilensprung- oder Halbbildverfahren' †¢ Würde der Elektronenstrahl nur 25-mal pro Sekunde ein Bild auf einen Bildschirm zeichnen, wäre das Flimmern unerträglich. Stattdessen zerlegt man seit den TV-Gründertagen das Fernsehbild in zwei Teile, einen mit den ungeraden Bildzeilen (1., 3., 5. ...) und einen mit den geradzahlig...
Interchange
Englische Bezeichnung für Austausch †¢ Im EDV-Bereich: Datenaustausch.
Interconnection
Zusammenschaltung von Netzen zweier Provider oder Carrier. Gebräuchlich in der Telefonwelt. Vgl. `Peering` bei ISPs.
Intercast
Internet fast kostenlos. Die obsolete Technik, die das Surfen ohne Modem, Telekom und Provider ermöglichte, nannte sich Intercast und wurde von INTEL entwickelt. Intercast kombinierte zwei verschiedene Medien miteinander: Internet und Fernsehen. In Deutschland hatte sich INTEL mit dem ZDF zusammengetan. Die Fernsehsender benutzten für Intercast kei...
Interaktives Fernsehen
Erweiterung des Fernsehens um einen Rückkanal der via Set-Top-Box, das direkte und individuelle Eingreifen des Zuschauers in den Programmablauf erlaubt.
Intelligente USV
Eine USV, die an einem Computer über ein serielles Kabel verbunden ist, so dass die Computer-Software das USV überwachen und kontrollieren kann.
Interactive / Interaktiv
Englische Bezeichnung für 'Interaktiv' †¢ Möglichkeit, in einen Ablauf einzugreifen. Im EDV Bereich: dialogorientiert, was einen Informationsaustausch zwischen Anwender und Computer ermöglicht.
Intelligente Hubs
Netzwerk-Hubs, die mit Hilfe von Netzwerksoftware remote von einer Konsole aus gesteuert werden können. Diese Hubs können die Netzwerke überwachen und auf Probleme und Fehler aufmerksam machen.
INTEL
Abkürzung für 'Integrated Electronics' †¢ seit 1968 marktführender US-Hersteller von Prozessoren aus Santa Clara, Kalifornien (etwas Hintergrundstory unter: integrierter Schaltkreis) Andy Grove, Chairman des weltgrößten Chipherstellers Intel, könnte Anfang 2000 eigentlich ganz gelassen sein: In mehr als acht von zehn Personal Computern weltweit stec...
integrierter Schaltkreis / integrierte Schaltung
Abkürzung für 'Integrated Circuit' (integrierter Schaltkreis) †¢ auch als 'Chip' bezeichnet In einem Prozessor sind durch die extrem kompakte Bauweise viele Schaltkreise enthalten, dies wird als integrierter Schaltkreis bezeichnet - auch 'IC' (Integrated Circuit). Die integrierten Schaltkreise werden nach ihrer Packdichte unterschieden. Es gibt Scha...
Integrität
1. Die Integrität eines Dokumentes versichert dessen Vollständigkeit und Unversehrtheit, d.h. für den Empfänger, daß das Dokument in der geprüften Form auch so vom Absender erstellt wurde. 2. Übereinstimmung zwischen den realen Objekten und deren rechnerinternen Darstellung
Integrierte Software
Programmpakete, die unterschiedliche Anwendungen enthalten, zum Beispiel: Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und Datenbank.
Integrationsgrad
Maß der Packungsdichte auf einem integrierter Schaltkreis.
Integratives Multimedia
alle medialen Inhalte einer Applikation liegen in digitaler Form (z.B. auf CD-ROM) vor und sind miteinander verwoben.
Integerzahlen
Andere Bezeichnung für Ganz-Zahlen.
Integrale Teilsysteme
In Windows Prozesse, die dem restlichen System und dem vom System unterstützten Applikationen Dienste bereitstellen.
Instruction Set
Die Anweisung im Prozessor, die der Computer direkt ausführen kann. (ADD und MOVE)
Instanzen
Die Daten identischer Objekte / Symbole - zum Beispiel die Waschbecken einer WC-Anlage - müssen nur einmal gespeichert werden. Die Objekte sind dann Instanzen des einmal hinterlegten Prototyps.
Instant Messenger (IM)
Ein Instant Messenger ist ein Client für das Instant Messaging. Er unterstützt meistens nur ein Protokoll (die bekanntesten sind ICQ, AIM und MSN) Es gibt auch Programme wie Trillian oder Gaim, die mehrere Protokolle unterstützen und somit mehrere Konten verwalten können. Siehe auch 'Instant Messaging'
Installationsprogramm
Spezielles Programm, das in der Regel mit der Software mitgeliefert wird und zuständig ist für das Kopieren von Software auf die Festplatte eines Computers. Außerdem nimmt es notwendige Anpassung an die vorhandenen Komponenten des Systems vor.
Instant Messaging
Das Instant Messaging ist eine Kommunikationsform, die es den Internet-Nutzern erlaubt, festzustellen, ob Freunde oder Familienmitglieder gerade online sind. Sollte dies der Fall sein, können Nachrichten direkt verschickt werden, so dass eine online-Unterhaltung in Echtzeit möglich wird. siehe auch Chat, SMS, E-Mail
Installation
1. Einbau und Einrichten von (weiteren) Hardwarekomponenten eines Computersystems. 2. Kopieren von Software auf die Festplatte eines Computers und gleichzeitige Anpassung an den Betrieb des Systems.
Install
Englische Bezeichnung für 'Installieren'.
Insert
Englische Bezeichnung für 'Einfügen'.
Insert-Schnitt
Einfügeschnitt †¢ Überschreibt alte Videoinformationen auf dem Band bildgenau vor dem Schnitt. Die für stabile Bilder wichtigen Synchronimpulse bleiben erhalten. Optimale Schnittqualität gibt`s nur in Kombination mit fliegendem Löschkopf (siehe Videokopf). Auch die alte HiFi-Tonspur kann zusammen mit dem Bild ersetzt werden. Der übergangslose Videos...
Input Device
Englische Bezeichnung für 'Eingabegerät'.
Insel
bezeichnet Computer oder Software-Lösungen, die nicht vernetzt sind.
Inode
Datei-Informations-Knoten.
Inprise
... war vom April 1998 bis Januar 2001 der Firmenname von Borland.
Input
Englische Bezeichnung für 'Eingabe'.
Inline
Teile von VRML-Dateien können mit Inline-Knoten in externe Szenendateien ausgelagert werden. Der Browser kann die Grunddatei dadurch schneller laden.
Inline-Image
Bilder, die im Netz zusammen mit Text dargestellt werden können.
Inline-USV
Eine USV, die mittels eines batteriebetriebenen Stromkreises unterbrechungsfreie Spannung liefert. Da eine Umschaltung nicht notwendig ist, ist eine unterbrechungsfreie Spannungsversorgung gesichert.
Inkrementelles Backup
Eine zeitsparenden Backup-Methode, die nur Dateien sichert, die sich seit der letzen vollständigen oder inkrementellen Backup geändert hat oder angelegt wurde.
Inkjet
Verfahren, bei dem der Farbstoff in Form von flüssiger Tinte oder verflüssigtem Wachs aufgebracht wird. Es gibt unterschiedliche Technologiepatente (z.B. Canon Bubblejet). Die Qualität für die Halbtondarstellung ist sehr gut.
Inkompatibilität
Unverträglichkeit von Hardware- oder Softwarekomponenten.
Initialisierung
Herstellen eines kontrollierten Anfangszustands von Peripheriegeräten und Programmen, so daß diese im Computersystem ordnungsgemäß arbeiten können. Dieser Zustand wird dem Betriebssystem beim Starten des Rechners durch die Übergabe bestimmter Parameter mitgeteilt.
Initialisierungsdateien
Dateien mit Konfigurationsinformationen für Windows.
INI-Datei
Allgemeine Bezeichnung für Konfigurationsdateien (in WINDOWS).
Init-Script
Init-Scripts sind mit der autoexec.bat von MS DOS vergleichbar, jedoch weitaus flexibler. Über Init-Scripts startet Linux beim Systemstart abhängig vom Runlevel die benötigten Dienste.
Initial(e)
Größerer und/oder ausgeschmückter Großbuchstabe am Anfang eines Kapitels oder Absatzes.
INGRES
Relationales Datenbanksystem von Computer Associates, das die Abfragesprache SQL nutzt und über Funktionen zur Umsetzung des Client- Server-Konzepts verfügt.
Inhouse
Bezeichnung für das Abhalten von Schulungen und Veranstaltungen in den eigenen Räumlichkeiten.
Infrarotwellen
Elektromagnetische Wellen, deren Frequenzbereich oberhalb der Mikrowellen, aber unterhalb des sichtbaren Spektrums liegt.
Infrarotübertragung
Elektromagnetische Strahlung mit Frequenzen im elektromagnetischen Spektrum, die genau unterhalb des sichtbaren roten Lichts liegen. Bei der Netzwerkkommunikation liefert die Infrarottechnologie extrem hohe Übertragungsraten und hohe Bandbreiten bei der Kommunikation über Sichtverbindungen.
Infotisement
Mischung aus 'Information' und 'Advertisement' †¢ Detaillierte Unternehmens-, Produkt- und Preisinformationen können beispielsweise in einem Katalog nebeneinander erscheinen.
INFORMIX
Relationales Datenbanksystem der Informix Software GmbH, das die Abfragesprache INFORMIX 4 GL nutzt und über eine Programmierschnittstelle mit der Möglichkeit zum Aufbau verteilter Datenbanken verfügt. siehe auch Datenmodell, Oracle, SQL
Infotainment
Wortschöpfung aus 'Information' und 'Entertainment' †¢ Hiermit wird eine multimediale Kommunikationsform bezeichnet, bei der Informationszuwachs mit Unterhaltung verbunden ist.
Information Retrieval System
Werkzeug, das auf gezielte Fragen die entsprechenden Informationen bereitstellt - z.B. WAIS.
Information Superhighway
Programm der Regierung des Präsidenten Clinton, mit öffentlichen Geldern schnellen Datentransfer in den USA zu fördern und auszubauen.
Information Find System
Werkzeug, das beim Finden von Information hilft; dazu gehören Suchmaschinen im WWW oder Gopher bzw. Archie.
Information Highway
US-Bezeichnung für das (breitbandige) Internet der Zukunft. Verbindet im Gegensatz zur deutschen `Datenautobahn†œ begrifflich eher Inhaltliche und Kommunikatives. Vision des amerikanischen Information Highway ist `Freiheit†œ (des sich Informierens) und schnelle Verbindungen (von Mensch zu Mensch überall in der Welt) statt `Asphalt für Daten-Tieflader...
Information Engineering
Der Amerikaner Martin prägte den Begriff 'Information Engineering' im Jahre 1989. Information Enineering bedeutet sinngemäß, die Anwendung zusammenhängender Techniken bei Analysen, Planungen, Entwürfen und Konstruktionen.
Information at your fingertips
Von Bill Gates eingeführter Slogan, der das Ziel der einfachen Bedienung von Programmen ausdrücken soll. Ursprünglich als besonderer Anspruch von Software der Firma Microsoft verstanden.
Induktion
Im mathematischen Bereich eingesetzte Methode zur logischen Beweisführung, die auf einer endlichen Anzahl von Gesetzmäßigkeiten basiert.
Industriestandard
Im EDV-Bereich verwendeter Begriff für IBM kompatible PCs.
Informatik
Wissenschaft, die sich mit der Verarbeitung von Informationen befaßt.
indirekte Adressierung
Aufruf einer Adresse über eine andere Adresse.
indizierte Bilder
Bilder mit 256 Farben (oder weniger) nennt man indiziert. Sie sind mit einer Farbpalette verbunden, die Color Lookup Table (CLUT) heißt. siehe auch Bildformate, reduzierte Farbpalette
Index-Suchlauf
... findet elektronische Markierungen, die ein Videorecorder automatisch †“ z.B. zu Beginn jeder Aufnahme †“ oder manuell veranlaßt aufs Band schreibt. Hilfreich ist es, wenn man die Indexmarken nachträglich setzen und löschen kann.
Index-Seite
Anfangsseite einer Webseite. Sie präsentiert die Webseite und gibt die Links zu den verschiedenen Themen der Webseite.
Income-Exchange
Kostenloser Dienst im Internet zum Tauschen von Besuchern mit andere Webmastern. Wenn ein Besucher auf Ihre Seite kommt, öffnet sich ein PopUp-Fenster mit der Seite von jemand anderem. Im Gegenzug machen die andere Webmaster für Sie dasselbe. Es benötigt Java Script.
Incomming-Verzeichnis
Sind Verzeichnisse auf FTP-Servern in denen jeder Lese- und Schreib- zugriff hat.
Index
Im EDV-Bereich: sortierte Liste von Begriffen, nach denen man gezielt suchen kann, um entsprechende Informationen abzurufen. Insofern ist ein Index mit dem Inhaltsverzeichnis eines Buches vergleichbar. Mit Hilfe eines Index kann man sehr schnell und direkt auf bestimmte Informationen innerhalb einer großen Datenmenge (z.B. einer Datenbank) zugreife...
Inbound
Das Call Center nimmt eingehende Calls entgegen (Beispiel Service-Hotline). siehe auch Outbound
Inch
in Großbritanien und in den USA verwendete Längeneinheit: 1 in = 1/36 yard; 1 in = 25,4 mm.
Inaktivitätstimer
Ein Inaktivitätstimer trennt eine bestehende Datenverbindung automatisch, wenn innerhalb einer bestimmten Zeit keine Daten mehr übertragen werden.
IMSP
Abkürzung für "Internet Message Support Protocol" †¢ siehe ACAP.
INA
INA = Interner Netzwerkadapter. Ein Gerät zum Einbinden einzelner Drucker einer ausgewählten Druckerfamilie in ein Netzwerk. Beim INA handelt es sich um eine Platine, die in den Drucker eingesetzt wird. Wird auch als Druck-Server oder interner Druck-Server bezeichnet.
IMAP
Abkürzung für "Internet Message Access Protocol" †¢ E-Mail-Protokoll, das dem Client die Bearbeitung der Mails auf dem Server ermöglicht. Auch das Anlegen von Ordnern auf dem Server (Remote Mailboxes) zur Sortierung von Mails ist erlaubt; ab 1998 ist die Version 4 aktuell. IMAP wurde entwickelt, um Nachrichten nur nach Bedarf zu übermitteln: Der Anw...
IMTV
†žInteractive Multimedia TeleVision†œ; Interaktives Fernsehen.
imho
Abkürzung für "in my humble opinion" †¢ siehe Akronym
IMEI
Abkürzung für "International Mobile Station Equipment Identidy" †¢ unveränderliche Seriennummer eines Handys
imo
Abkürzung für "in my opinion" †¢ siehe Akronym
Immersion
lateinische Bezeichnung für "Eintauchung" †¢ Gemeint ist das Einbetten eines Objekts in eine Flüssigkeit, um sein optisches Verhalten zu beobachten. Auch wenn der Mondes in den Schatten eines Planeten eintritt spricht man von Immersion. Die englische Sprache kennt das Wort "immerse" für "(ein)tauchen" oder "sich vertiefen" (immerse oneself). Im Rahm...
IMSP
Abkürzung für 'Internet Message Support Protocol' †¢ siehe ACAP.
IMTV
`Interactive Multimedia TeleVision†œ; Interaktives Fernsehen.