
Nach der militärischen Kapitulation des Deutschen Reichs 1945 stand Österreich vor dem Problem, wie es mit den ehemaligen Nationalsozialisten ( Nationalsozialismus ) umgehen sollte. Am 8. 5. 1945 erließ die Provisorische Staatsregierung ein Gesetz, das die NSDAP und alle ihr angeschlossenen Organisationen verbot (Verbots- und Kriegsverbrecherge...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Entnazifizierung

Die Entnazifizierung war eine Zielsetzung und ein Maßnahmenbündel der Vier Mächte nach ihrem Sieg über das nationalsozialistische Deutschland, die ab Juli 1945 umgesetzt wurde. Nach dem Potsdamer Abkommen sollten die deutsche und österreichische Gesellschaft, Kultur, Presse, Ökonomie, Jurisdiktion und Politik von allen Einflüssen des Nation...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Entnazifizierung

ist die Reinigung von nationalsozialistischem Gedankengut und die damit verbundene Entfernung von Anhängern des Nationalsozialismus aus ihren beruflichen Stellungen. Sie erfasst im Gebiet der alten Bundesländer der Bundesrepublik Deutschland 3,6 Millionen Fälle. Als Folge werden 486 Menschen hingerichtet, 1667 als Hauptschuldige, 23060 als Belas...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Nachdem Deutschland im Mai 1945 bedingungslos kapitulieren musste, wurde es in 3 (später 4) Besatzungszonen eingeteilt. Auch wenn es unter den Alliierten viele Uneinigkeiten gab, wie man weiterhin mit Deutschland verfahren soll, so waren sich alle im Punkt Entnazifierung einig. Die so genannten Entnazifierungskampagnen wurden somit in allen Besatz...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40187

die nach dem 2. Weltkrieg in Deutschland von den alliierten Besatzungsmächten auf der Grundlage des Potsdamer Abkommens angeordnete Entfernung ehemaliger Nationalsozialisten aus einflussreichen Stellungen und ihre Bestrafung. Die Länder der drei Westzonen erließen entsprechende Gesetze. Die Betroffenen wurden in 5 Kategorien eingeteilt: Hauptsch...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/entnazifizierung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.