[Lexikografie] - Als Beleg wird in der Lexikografie ein Zitat bezeichnet, das zum Nachweis eines Wortes beziehungsweise seiner Merkmale und seines Gebrauchs dient. Belege ermöglichen es dem Lexikografen, fundierte Wörterbuchartikel zu schreiben, die nicht nur auf seinen privaten Sprachkenntnissen fußen, sondern auf nachp...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Beleg_(Lexikografie)
[Rechnungswesen] - Ein Beleg ist im betrieblichen Rechnungswesen ein Dokument, das Daten über einen Geschäftsfall enthält. Er dokumentiert ein Ereignis im Geschäftsprozess, das eine finanzielle Auswirkung auf ein Unternehmen hat und daher in der Buchhaltung erfasst werden muss. Einer der Grundsätze ordnungsmäßiger Bu...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Beleg_(Rechnungswesen)

Datenträger mit Daten, die erfasst werden können. Ein Beleg kann ein hand- oder maschinenschriftlicher Text, eine Datei oder ein Strichcode sein.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Beleg Unterlage, die in Klarschrift einen Geschäftsvorfall dokumentiert.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Beleg, für die Buchhaltung erforderliches Schriftstück, welches als Nachweis der Richtigkeit eines zu buchenden Vorgangs dient. Solche Schriftstücke können z. B. Rechnungen, Quittungen oder Bankauszüge sein. Belege erhalten Buchungsvermerke, werden sortiert und in der Buchhaltung entsprechend unterschiedlicher Aufbewahrungspflichten und -fris....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014
(Belegexemplar) Der förmliche, vom Werbeträger kostenfrei zu erbringende Nachweis dafür, dass ein in Auftrag gegebenes Werbemittel veröffentlicht wurde; bei Anzeigenwerbung also entweder ein komplettes Exemplar der Publikation (Vollbeleg), in der die Anzeige erschien, eine Ausriss-Seite (Belegseite) mit der Anzeige oder auch lediglich ei...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40044

Nachweis einer kostenrechnungsrelevanten Buchung. Diese Buchung kann sowohl innerhalb (z.B. Verteilung) als auch außerhalb (Primärbuchung im Finanzwesen (FI)) des CO erfolgen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Nachweis eines Geschäftsvorfalls in der Vertriebsabwicklung. Man unterscheidet hierbei zwischen Verkaufs-, Versand- und Fakturabelegen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Nachweis eines Geschäftsvorfalls. Man unterscheidet Originalbelege und EDV-Belege: Originalbelege sind z.B. Eingangsrechnungen Bankauszüge Durchschriften von Ausgangsrechnungen EDV-Belege sind z.B. Buchhaltungsbelege Musterbelege Dauerbuchungsurbelege Der Buchhaltungsbeleg gibt den Originalbeleg im System wieder. Alle weiteren EDV-Belege dienen a...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Gesamtheit aus Briefmarke, Stempel und Kuvert oder Karte (z.B. Ersttagsbriefe, Ganzsachen, Maximumkarten, Ausstellungskarten).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42010

Beleg, Buchführung: Unterlage, die Geschäftsvorgänge dokumentiert (Rechnung, Quittung) und als Beweis bei der ordnungsgemäßen Buchung dient.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ein Beleg wird für die Richtigkeit einer Buchung ausgestellt, die mit einem Geschäftsvorfall einhergeht. Der Beleg ist immer ein schriftliches Dokument, welches aufgrund des Geschäftsvorfalles anzufertigen ist.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

Ein Beleg wird für die Richtigkeit einer Buchung ausgestellt, die mit einem Geschäftsvorfall einhergeht. Der Beleg ist immer ein schriftliches Dokument, welches aufgrund des Geschäftsvorfalles anzufertigen ist.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

engl.: Document Themengebiet: Allgemeine Informatik Bedeutung: Die aus einem Vorgang entstandene Aufzeichnung, in der der Ablauf und das Ergebnis des Vorgangs durch Daten festgehalten wird. Kann mit einem Belegleser gelesen werden. Quellen: Fachw&...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=50827579

Ein Beleg ist in der Buchführung ein Schriftstück, das Geschäfts- bzw. Verwaltungsvorfälle, wie z.B. den Kauf von Papier, dokumentiert. Belege dienen somit auch der Beweisführung über Angaben zu Geschäfts- bzw. Verwaltungsvorfällen. Ohne Beleg darf keine Buchu...
Gefunden auf
https://www.haushaltssteuerung.de/lexikon.html

Gesamtheit aus Briefmarke(n), Stempel(n) und Kuvert oder Karte. Z.B. Ersttagsbriefe, Ganzsachen, Maximumkarten, Ausstellungskarten, ...
Gefunden auf
https://www.kosel.com/de/lx/B/index.htm

Bezeichnung für die Gesamtheit aus Briefmarke, Stempel und Kuvert oder Postkarte (z.B. Ersttagsbriefe, Ganzsachen, Maximumkarten, Ausstellungskarten).
Gefunden auf
https://www.phila-lexikon.de/

Beleg , was zur Bestätigung der Richtigkeit einer Darlegung dient; daher Rechnungsbeleg, schriftliche Nachweisung, welche einer Rechnung zur Beglaubigung von Einnahme- und Ausgabeposten beigefügt wird. Der Kanzleistil mancher Länder, z. B. Preußens, nennt den B. Belag.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

h: Textbeleg
Gefunden auf
https://www.teachsam.de/deutsch/glossar_deu_b.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.