 [Achtung: Schreibweise von 1811]
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Triebfeder, plur. die -n, eine elastische Feder, so fern sie die Theile einer Maschine zur Bewegung bestimmt. So sind die Uhrfeder wirkliche Triebfedern. Am häufigsten im figürlichen Verstande, eine jede Vorstellung, ein jedes Ding, welches die wirkende Kraft in uns zur Thätigkeit best...
Gefunden auf 
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_3_1_1138

(Text von 1930) Triebfeder s. Motiv, Freiheit, Sittlichkeit, Imperativ, Achtung, Moralisches Gefühl.
Gefunden auf 
https://www.textlog.de/32693.html

(Text von 1910)  Antrieb 
1). Reizung 
2). Triebfeder 
3). Antrieb (das, was zu einer Sache 
treibt) und 
Reizung (das, was zu einer Sache 
hinzieht, hinreißt) bezeichnen sowohl die 
Handlung des Antreibens und Anreizens zu etwas, wie die 
Beweggründe...
Gefunden auf 
https://www.textlog.de/38488.html
  Keine exakte Übereinkunft gefunden.