Laufen Ergebnisse

Suchen

Laufen

Laufen Logo #42000 Laufen bezeichnet: Laufen ist der Name folgender Orte in Deutschland: Laufen ist der Name folgender Orte in der Schweiz: Laufen ist der deutsche Name des Ortes Ljubno in Slowenien Laufen steht weiterhin für: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Laufen

Laufen

Laufen Logo #42000[Salzach] - Laufen ist eine Stadt im Landkreis Berchtesgadener Land, Oberbayern. Sie liegt etwa 17 km nördlich von Salzburg am Alpenfluss Salzach, der die Grenze zu Österreich bildet. Auf der anderen Flussseite liegt die einstige Vorstadt Laufens, Oberndorf bei Salzburg. Laufen war bis zur Kreisreform die Kreisstadt des z...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Laufen_(Salzach)

Laufen

Laufen Logo #42000[Sulzburg] - Laufen ist ein Ortsteil der Stadt Sulzburg im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald in Baden-Württemberg mit etwa 800 Einwohnern. == Geografie == Das Dorf liegt im Markgräflerland, etwa 25 Kilometer südsüdwestlich von Freiburg im Breisgau und etwa zwei Kilometer westlich von Sulzburg. Laufen sowie der etwa ein...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Laufen_(Sulzburg)

Laufen

Laufen Logo #42000[Unternehmen] - ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Laufen_(Unternehmen)

Laufen

Laufen Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Laufen, verb. irreg. neutr. welches in den meisten Fällen das Hülfswort seyn erfordert. Ich laufe, du läufst, er läuft, (oft auch schon du laufst, er lauft;) Imperf. ich lief; Mittelw gelaufen, (in den niedrigen Sprecharten geloffen;) Imperat. lauf. Es druckt überhaupt eine beschleunigte...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_7_0_580

laufen

laufen Logo #40200v/t./i. die schnelle Fortbewegung mit den eigenen Beinen. Eine Hauptkomponente des OL. v.i. Am kommenden Samstag laufe ich ganz bestimmt (= ich nehme am Wettkampf teil). v/t. Diese Bahn kann man heute in 62 Minuten laufen. Wie in anderen Laufsportarten gibt es ungezählte und immer wieder neue Ausdrücke für das Laufen in seinen versch...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40200

Laufen

Laufen Logo #42134Laufen, Bezirkshauptort im Kanton Basel-Landschaft, Schweiz, im Tal der Birs, 5 100 Einwohner; Museum des Laufentals; Textilindustrie, Tonwarenfabriken, Herstellung von Aluminiumartikeln, Süßwarenfabrik; Kalksteinbrüche. - Der im Jura liegende Bezirk Laufen gehörte bis 1994 zum Kanton Bern (nac...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Laufen

Laufen Logo #42134Laufen, Stadt im Landkreis Berchtesgadener Land, Oberbayern, an der Salzach, 6 700 Einwohner; Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege. Pfarr- und Stiftskirche Mariä Himmelfahrt (1330† †™40), älteste gotische Hallenkirche in Süddeutschland; Straßenbild mit typischen Laubengängen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

laufen

laufen Logo #42581Eine Sache oder ein Thema laufen bedeutet, es oder sie im Auditing zu behandeln. Einen Prozeß laufen bedeutet, ihn im Rahmen einer Sitzung durchzuführen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42581

Laufen

Laufen Logo #42295
  1. Laufen , Fortbewegung des Körpers, bei welcher derselbe, durch die Füße wechselweise vom Boden abgeschnellt, einen Augenblick in der Luft schwebt. Schnellt man beim L. den Körper vom Boden ab, während sein Schwerpunkt unterstützt ist, so läuft man auf der Stelle u. kommt nicht vorwärts. Große Geschwindigkeit aber wird erlangt, wenn...
    Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

    Laufen

    Laufen Logo #42175(Text von 1910) Rennen 1). Laufen 2). Rennen wird in guter Sprache nur von lebendigen Wesen gebraucht und bezeichnet bei diesen nur einen besonders hohen Grad der Geschwindigkeit; laufen bezeichnet auch einen geringern und wird sowohl von lebendigen als auch von leblosen Dingen gesagt. 'Alles
    Gefunden auf https://www.textlog.de/38181.html

    Laufen

    Laufen Logo #42871(allgemein) die Art, sich mit schnellen Schritten, leicht springend, vorwärts zu bewegen; im Unterschied zum Gehen berühren dabei nie beide Füße gleichzeitig den Boden.
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/laufen-allgemein

    Laufen

    Laufen Logo #42871(Sport) eine der Hauptgruppen der Leichtathletik (neben Springen, Werfen bzw. Stoßen und Gehen ) und die Grundlage der meisten übrigen Sportarten, besonders der Spiele. Laufwettbewerbe standen bereits in der Antike im Mittelpunkt der sportlichen Wettkämpfe; der Stadionlauf der Griechen (über 192 ...
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/laufen-sport

    Laufen

    Laufen Logo #42871(Stadt) oberbayerische Stadt an der Salzach, nordwestlich von Salzburg (Landkreis Berchtesgadener Land), 6700 Einwohner; gotische Pfarrkirche; Tourismus.
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/laufen-stadt

    Laufen

    Laufen Logo #42871(Stadt (Schweiz) schweiz. Bez.-Hptst. im Kanton Basel-Land, an der Birs, südwestl. von Basel, 5000 ; Schloss (urkundl. vor 1123); keram. Industrie, Herstellung von Süßwaren.
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/laufen-stadt-schweiz
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.