
Laufenburg ist der Name folgender geografischer Objekte: Orte und Gebiete: Burgen: Laufenburg ist der Name folgender Personen: Laufenburg, weiteres: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Laufenburg
[Baden] - Laufenburg (Baden) ist eine Kleinstadt am Hochrhein im Landkreis Waldshut in Baden-Württemberg. == Geographie == Laufenburg ist eine der „vier Waldstädte“ am Rande des Hotzenwalds und deutsche Grenzstadt zur Schweiz. Auf der Schweizer Seite liegt der 1801 abgetrennte Stadtteil Laufenburg AG (Aargau), ehemals...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Laufenburg_(Baden)
[Langerwehe] - Die Laufenburg ist eine Höhenburg bei Langerwehe im Kreis Düren in Nordrhein-Westfalen. Sie liegt auf einer vom Sührbach umflossenen, 217 m ü. NN hohen Anhöhe im Privatforst der Familie Prym zwischen den Langerweher Ortsteilen Heistern und Merode. Östlich von ihr schließen sich unmittelbar der Erbswald...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Laufenburg_(Langerwehe)

<i>(Baden)</i> Laufenburg (Baden), Stadt im Landkreis Waldshut, Baden-Württemberg, 8 500 Einwohner; am Hochrhein (Wasserkraftwerk), Fischerei- und Flößereimuseum; chemische Industrie.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Laufenburg, Bezirkshauptort im Kanton Aargau, Schweiz, am linken Ufer des Rheins, der hier bis 1914 Stromschnellen (»Laufen«) bildete, 2 000 Einwohner; Keramik-, Holzindustrie; Wasserkraftwerk; Fremdenverkehr; malerisches Stadtbild. - Die heutige Stadt Laufenburg entstand 1801 nach ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Laufenburg (Groß-L.), Landstädtchen im schweizer. Kanton Aargau, an einem kleinen Fall des Rheins, mit Lachsfang und (1880) 858 Einw. L. gehörte bis 1803 zu Österreich und ging erst damals mit dem Frickthal an die Schweiz über. Gegenüber, durch eine Brücke verbunden, liegt das badische Städtchen Klein-L. Beide L. sind Stationen der Linie Ma...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Deutschland) Stadt in Baden-Württemberg (Landkreis Waldshut), an der deutsch-schweizerischen Grenze, am Rhein, 8500 Einwohner. – Seit 1801 vom gegenüberliegenden (Groß-)Laufenburg getrennt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/laufenburg-deutschland
(Schweiz) schweizerische Bezirkshauptstadt und Solbad am Rhein, im Kanton Aargau, 2000 Einwohner; spätgotische Pfarrkirche, Mauerreste der alten Stadtbefestigung und Ruine des Schlosses Habsburg-Laufenburg ; Flusskraftwerk mit Staustufe; gegenüber Laufenburg (Baden).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/laufenburg-schweiz
Keine exakte Übereinkunft gefunden.