
Die Schulordnung bildet einen allgemeinen Verhaltenskodex für Lehrer und Schüler individuell für die Schule. Sie wird von der Schulkonferenz erlassen und ist somit ein Regelwerk aus dem Konsens der Lehrer-, Eltern- und Schülerschaft. Eine Schulordnung muss insbesondere die Aufnahme, den Aufstieg bzw. den Abgang von Schülern an einer Schule re...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schulordnung
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Schulordnung, plur. die -en, eine obrigkeitliche Verordnung für die Schulen und die dazu gehörigen Personen.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_3_3000

Bildung und damit auch die Schulen sind in Deutschland Sache der Bundesländer. Die jeweiligen Landesverfassungen enthalten daher Bestimmungen zum Erziehungsauftrag der Schulen. Daraus leiten sich die Schulgesetze, aber auch die Allgemeine Schulordnung (ASO) ab. Sie regelt das Beziehungsdreieck zwischen Schülern, Erziehungsberechtigten und El...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42041

Mit Schulordnung wird eine Regelung über den Betrieb einer Schule bzw. eines Schultyps bezeichnet. Die Schulordnung enthält z.B. Regelungen über Aufnahme und Beendigung des Schulverhältnisses, Laufbahnwechsel zwischen verschiedenen Schulformen, Leistungsfeststellungen und Leistungsbeurteilungen, Versetzung und Ordnungsmaßnahmen. Sog. übergrei...
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/schulordnung.php

von der Schule oder der Schulaufsichtsbehörde erlassene Ordnung über die Rechte und Pflichten der Schulbenutzer. Die Schulordnung kann in der Form der Rechtsverordnung oder als Verwaltungsvorschrift erlassen werden.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/schulordnung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.