Kopie von `Roche Lexikon Medizin`

Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online. Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell. Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Medizinisch
Datum & Land: 08/05/2009, De.
Wörter: 43831


Sympatholytica
Sympatho/lytica Syn.: -lytika En: sympatholytics Substanzen, die durch Besetzung der Adrenalin- u. Noradrenalin-Rezeptoren die 'sympathomimetische' Wirkung der adrenergen ûberträgerstoffe (Mediatoren) Adrenalin/Noradrenalin auf die Effektorzellen selektiv hemmen (daher als Adrenolytika bezeichnet). Einteilung: werden nach dem Ort ihrer Hemmung unterschieden als a-S. ('a-Blocker', s.u. Sympathoblastom
Sympatho/blastom Syn.: -goniom En: sympath(ic)oblastoma; sympath(ic)ogonioma aus Sympathoblasten hervorgehender, hormonal inaktiver bösartiger Tumor des sympathischen Nervensystems (einschl. des Nebennierenmarkes). Metastasiert bereits vor der Geburt (v.a. in die Leber, als Pepper-Typ, mit Hepatomegalie, Anasarka, Skrotalödem, Anämie, Fieberschüben) oder erst nach der Geburt (v.a. in das Skelett, endokranialer Typ). Der Smith-Typ mit Knoten im Unterhautfett...

Sympathoblasten
Sym/patho/blasten En: sympathoblasts Vorstufen der sympathischen Ganglienzellen (in Neuralleiste, Neuralrohr [am Ort der intermediären grauen Substanz]). Entlang den Spinalnervenwurzeln auswandernde S. bilden den Sympathikus (Grenzstrang mit Ganglien, sympathische
Paraganglien) u. †“ als Chromaffinoblasten †“ das Nebennierenmark. S.a.
sympathisch
sympathisch Syn.: sympathicus En: sympathetic 1) mitempfindend, gleich gestimmt... (mehr) 2) sympathetisch (= mit erkrankend); z.B... (mehr) 3) den Sympathikus (d.h... (Sympathikussyndrom
Sympathikus/syndrom En: cervical sympathetic syndrome Symptomatik bei Irritation bestimmter Abschnitte des Halssympathikus; z.B. das
Barré-Liéou-Syndrom, das Schulter-Arm-Syndrom mit Globusgefühl u. Barré-Liéou-Symptomatik (bei Halswirbels...

Sympathikuslähmung
Sympathikus/lähmung En: sympathetic paralysis örtlicher Ausfall der Sympathikusfunktion als Krankheits-, Verletzungsfolge oder als Effekt örtlicher Sympathikusblockade; nach Stellatumblockade (das Sympathikusblockade
Sympathikus/blockade En: sympathetic blockade Ausschaltung des Sympathikus, u. zwar entweder des gesamten peripheren Anteils durch Sympathikusblocker (
Sympatho-, Adrenorezeptoren-, Sympathikus
Sympa/thikus Syn.: Sympathicus; Pars sympathica systematis nervosi autonomici En: sympathetic nervous system dem Parasympathikus entgegenwirkender Teil des
vegetativen Nervensystems. Mit zentralem Sitz in den Seitenhörnern C8†“L3 u. präganglionären Fasern über die Vorderwurzeln zum Grenzstrang (Trun...

Sympathikotripsie
Sympathiko/tripsie En: sympathicotripsy als Heilmaßnahme ausgeführte Zerstörung eines sympathischen Nervs, Ganglions oder Plexus durch Quetschung oder Koagulation.

Sympathikotonus
Sympathiko/tonus En: tonus of the sympathetic system Sympathikotonie.

Sympathikotonie
Sympathiko/tonie En: sympatheticotonia Verschiebung des vegetativen Gleichgewichts zugunsten des Sympathikus (erhöhte Erregbarkeit des sympathischen Systems), meist im Rahmen der neurovegetativen Dystonie. Klinik: Mydriasis,
Sympathikotomie
Sympathiko/tomie operative Durchtrennung des Sympathikus. †“ Auch die
Sympathektomie.

Sympathikolyse
Sympathiko/lyse En: sympath(ic)olysis Unterbrechung bzw. Aufhebung der Sympathikuswirkung; auch möglich durch gezielte Blockade von sympathischen Ganglien (z.B. CT-gesteuerte Kanülenpunktion); s.a. Sympatholytika.

Sympathicus
Sym/pa/thicus En: sympathetic system Sympathikus. S.a. sympathisch.

Sympathiko...
Sym/pa/thiko... s.a. Sympathikus..., Sympatho...

sympathetisch
sympathetisch 1) auf 'Sympathie' beruhend... (mehr) 2) sympathisch (2)... (mehr)

Sympathektomie
Sym/path/ektomie En: sympathectomy teilweise bis vollständige (d.h. den ganzen zervikalen oder thorakalen Abschnitt einbeziehend) operative, evtl. thorakoskopische Entfernung des Sympathikus-Grenzstrangs. Anw. v.a. bei bestimmten Hypertonieformen, bei vasospastischen Syndromen u. schwerer akraler Ischämie; allgemein nach Vorprüfung der Wirksamkeit ...

Sympathalgie
Sym/path/algie En: sympathetic pain Fach: Neurologie auf einer Reizung des Sympathikus beruhende typische Kopfschmerzen bzw. Neuralgien (s.a. Stumpfschmerz).

Symbrachydaktylie
Sym/brachy/daktylie En: symbrachydactyly Kombination von Brachy- u. Syndaktylie.

Symmelie
Sym/melie Syn.: Sym(m)elus; Sympodie En: symmelia Fehlbildung mit medianer Verschmelzung der unteren Gliedmaßen (u. schweren Entwicklungsstörungen des Urogenitalapparats).

Symbolophobie
Symbolo/phobie En: symbolophobia zwanghafte Angstvorstellung, bei der einem gewöhnlichen Vorgang eine symbolhafte Bedeutung beigemessen wird (z.B. Ankündigung eines Unglücks).

Symbolhandlung
Symbol/handlung En: symbolism Handlung, die nur scheinbar auf den für sie typischen Effekt zielt, tatsächlich aber zugrunde liegende unbewusste Komplexe oder Gefühle repräsentiert.

Symbolisation
Symbolisation En: symbolization Psychoanalyse-Begriff für den unbewusst bleibenden Vorgang der ûbertragung emotionaler Bewertungen von einem Objekt auf ein anderes (wodurch ein verdrängter Wunsch ein gewisses Maß an Befriedigung erlangen kann).

Symbolagnosie
Symbol/agnosie En: symbol agnosia Unfähigkeit, den Bedeutungsinhalt von Symbolen zu erkennen; z.B. als Ton- u. Worttaubheit, Alexie; s.a. ...

Symbol
Symbol 1)
Kurzzeichen für eine Größe, Maßeinheit, chemisches Element etc... (mehr) 2) einen inneren Sinngehalt des Lebens repräsentierendes Zeichen (bzw... (mehr)

Symblepharose
Sym/ble/pharose 1) Symblepharon... (mehr) 2) Zusammenwachsen der Augenlider, meist als Blepharophimose... (mehr)

Symblepharon
Sym/ble/pharon Syn.: symblepharon Verwachsung der Augapfel- u. Lidbindehaut (Abb.); nach Bindehauterkrankung.

Symbiose
Sym/biose En: symbiosis dauerhaftes Zusammenleben verschiedenartiger †“ einander speziell angepasster †“ Lebewesen ('Symbionten') zum gegenseitigen Nutzen; psych wechselseitiges Abhängigkeitsverhalten zwischen zwei Personen.

sym...
sym... Vorsilbe (Präfix) 'mit' (s.a. syn...).

Sylvius
Sylvius Biogr.: Franciscus S. de la Boë, 1614†“1672, niederländischer Anatom S.-Aquädukt Aquaeductus cerebri... (mehr) S.-Furche Sulcus lateralis cerebri... (mehr)

syllabaris
syllabaris En: syllabic Etymol.: griech. Silben betreffend.

Sydenham-Chorea
Sydenham-Chorea En: Sydenham's chorea Biogr.: Thomas S., 1624†“1689, Arzt, London Chorea minor.

Sykose
Sykose 1) Saccharin... (mehr) 2) Sycosis... (mehr)

Sychnurie
Sychn/urie En: sychnuria Pollakisurie.

Sycosis
Sycosis Syn.: Sykose En: sycosis kaum noch übliche Bez. für chronische Haarfollikelentzündung, i.e.S. an den Barthaaren. †“ Ferner Bez. für verschiedene Akne-Formen.

Swyer
Swyer Biogr.: 1) G. J. S., brit. Endokrinologe; 2) Paul R. S., geb. 1921, kanad. Kinderarzt S.-James-Syndrom die röntgenologisch 'einseitig helle Lunge' bei einseitigem zystischem... (mehr) S.-Syndrom die isolierte ('reine') Form der Gonadendysgenesie mit normaler Körpergröße... (swinging heart
swinging heart Etymol.: engl. = schwingendes Herz bei größeren Herzbeutelergüssen zu beobachtende Schwingbewegung des Herzens innerhalb des Herzbeutelraumes. Kann Ursache für einen elektrischen
Alternans sein.

Swenson-Operation
Swenson-Operation En: Swenson's procedure Biogr.: Orvar S., geb. 1909, Chirurg, Boston/Mass. abdominoperineale Rektosigmoidektomie bei Megacolon congenitum. Die Vereinigung des oralen Darmstumpfes mit dem afternahen erfolgt vor dem After nach dem Durchzugverfahren (mit nachfolgender Rückverlagerung).

Swanson-Prothese
Swanson-Prothese Kunstgelenk für die kleinen Fingergelenke; Anw. bei arthitisch veränderten Gelenken.

Sweet-Syndrom
Sweet-Syndrom Syn.: akute febrile neutrophile Dermatose; AFND (Abk.) En: Sweet's syndrome hochfieberhafte Allgemeinerkrankung mit Leukozytose, BKS-Beschleunigung u. †“ nach ca. 1 Wo. †“ Hautausschlag (schmerzhafte dunkelrote Papeln; auch Plaques, selten Bläschen u. Pusteln). Tritt als eigenständiges Krankheitsbild auf, ist aber auch häufig assoziiert mit malignen, hämatologischen, rheumatologischen oder infektiösen Grunderkrankungen.

Swan
Swan Biogr.: 1) Harold James C. S., geb. 1922, amerikan. Kardiologe; 2) Kenneth C. S., amerikan. Augenarzt S.-Ganz-Katheter (1970) Einschwemmkatheter (doppellumiger Ballonkatheter) zur Blockade... (mehr) S.-Syndrom Einbeziehung des blinden Flecks in das Zentralskotom, bedingt durch Abbildung... (Swaarts(-Conant)-Färbung
Swaarts(-Conant)-Färbung En: Swaarts-Conant stain Nachweis von Aktinomykoseerregern im Nativpräparat mit Lactophenol-Methylenblau-Lösung.

SVI
SVI Abk. für
Slow-Virus-Infektion.

SVT
SVT Abk. für supraventrikuläre Tachykardie.

SVES
SVES Syn.: Abk. für supraventrikuläre Extrasystole Herzrhythmusstörung, bei der die Extrasystole von Zentren oberhalb des His-Bündels (also Sinus-, Vorhof- oder AV-Knoten) ausgeht.

Svedberg-Methode
Svedberg-Methode En: Svedberg's flotation method Biogr.: Theodor S., 1884†“1971, Chemiker, Uppsala; 1926 Nobelpreis für Chemie Bestimmung des Molekulargewichtes hochmolekularer Stoffe (v.a. Proteine) anhand ihrer durch besondere Ultrazentrifugierung ermittelten Svartz-Schlossmann-Reaktion
Svartz-Schlossmann-Reaktion eine empfindlichere Modifikation des
Waaler-Rose-Tests.

SV
SV Syn.: Abk. für Simian-Virus Virus mit 59 Typen, u. zwar Adeno-, Picorna-, Paramyxoviren, z.T. nicht klassifiziert. †“ Experimentell wichtig das SV 40 ('vacuolating virus') der Papova-Gruppe; vermag Hamsterzellen bösartig zu transformieren, ist Helfervirus bei der Vermehrung von Adenoviren u. in 40% Kofaktor für die Entstehung von Non-Hodgkin-Lymphomen.

Sv
Sv Abk. für Sievert.

Sven Johansson
(Sven) Johansson s.u. Johansson.

SUZI
SUZI Abk. für subzonale Insemination.

Suxamethoniumchlorid
Suxamethoniumchlorid Syn.: Succinyl(di)cholin; Bernsteinsäure-bis-cholinester-chlorid En: suxamethonium chloride depolarisierendes Muskelrelaxans; Anw. meist in der Narkose-Einleitungsphase zusammen mit einem kurz wirkenden Hypnotikum. Kontraind.: Bei erblichem enzymopathischem Pseudocholinesterasemangel besteh...

Sutura
Sutura Syn.: Sutur En: suture Etymol.: latein. Naht. 1) das Vernähen von Geweben (Naht)... (mehr) 2) als Typ der Articulatio fibrosa die Knochennaht = Verbindung zwischen... (mehr) S. coronalis die frontopar...

Sutton-Phänomen
Sutton-Phänomen En: Sutton's nevus s.u. Halonävus.

Suszeptivität
Suszeptivität En: susceptibility Fach: Genetik die erblich festgelegte Eigenschaft der meisten Angehörigen einer als 'Wirt' in Frage kommenden Art, an einer Infektion durch bestimmte Krankheitserreger zu erkranken.

Susurrus
Susurrus En: murmur Etymol.: latein. Sausen, Murmeln, z.B. als Auskultationsbefund über Aneurysmen. S. aurium Ohrensausen, Tinnitus... (mehr)

Sustentaculum
Sus/tentaculum En: support Etymol.: latein. Stütze.

Suspensorium
Sus/pensorium En: suspensory Aufhängebeutel.

Suspension
Sus/pension Etymol.: latein. suspendere = aufhängen 1) Erhängen... (mehr) 2) Aufschwemmung mikroskopisch kleiner fester bzw... (mehr) 3) Aufschwemmung einer Mikroorganismen- oder Zellkultur zwecks Färbung oder... (<...

Surveillance
Surveillance Etymol.: engl., franz = ûberwachung 1) die Immunüberwachung ('immunological s.') als das physiologische Geschehen... (mehr) 2) nach dem Infektionsschutzgesetz für Krankenhäuser u. Einrichtungen für... (mehr) 3) s.u... (<...

Surrogat
Surrogat En: surrogate Ersatzstoff (meist i.S. des Minderwertigen). S.-Mutter Leihmutter; s.u... (mehr)

Surfactant-Faktor
Surfactant-Faktor Syn.: Antiatelektasefaktor Etymol.: engl. v.a. in den Pneumozyten der Lungenalveolen ('Deckzellen') gebildetes, lecithinhaltiges Phospholipid, das als grenzflächenaktive Substanz die Alveolaroberflächenspannung verringert u. so Atelektasen verhindert; s.a. Abb. Sein Verlust ist bedeutsam für die Pathogenese der Schocklunge (ARDS...

Surface-Antigen
Surface-Antigen Etymol.: engl. Oberflächenantigen.

surdokardiales Syndrom
surdo/kardiales Syndrom En: surdocardiac syndrome Jervell-Lange-Nielsen-Syndrom.

Surdomutitas
Surdo/mutitas En: deaf-mutism Taubstummheit.

Suramin
Suramin En: suramin trypanozides Chemotherapeutikum (1921 gegen die Schlafkrankheit eingeführt); wurde auch versuchsweise bei AIDS angewandt.

Surditas
Surditas En: deafness Etymol.: latein. Taubheit.

Sura
Sura En: calf (of the leg) die Wade.

sural(is)
sural(is) En: sural die Wade (Sura), den Wadenmuskel (M. triceps surae) oder den Nervus suralis (Kurzform: Suralis) betreffend.

Supravitalfärbung
Supravital/färbung En: supravital stain Blut-, Harnsedimentfärbung an der frisch gewonnenen Probe; z.B. zur Darstellung von Retikulozyten.

supraventrikulär
supra/ventrikulär En: supraventricular über einem bzw. oberhalb eines Ventrikels; i.e.S. funktionell oberhalb der Herzkammer; z.B. suprav. Tachykardie.

supravital
supra/vital En: supravital überlebend, über den Tod hinaus. S.a. Supravital... s. Reaktion nach dem Individualtod (Hirntod) noch feststellbare Reaktionen der überlebenden... (mehr)

supravaginal
supra/vaginal En: supravaginal oberhalb der Scheide; z.B. die supravag. Uterusamputation.

supravalvulär
supra/valvulär En: supravalvular oberhalb einer Klappe (Valva); z.B. die supravalv. Aortenstenose.

supraspinatus
supra/spinatus En: supraspinous oberhalb der Schultergräte (Spina scapulae); z.B. Musculus suprasp. ('Supraspinatus').

suprasymphysär
supra/symphysär En: suprasymphysary oberhalb der (Becken-)Symphyse.

supraumbilikal
supra/umbilikal En: supraumbilical oberhalb des Nabels; z.B. supraumb. Hernie.

supraspinalmotorisches System
supraspinal/motorisches System En: supraspinal motor system das pyramidale u. extrapyramidale System (einschließlich seiner Assoziationsfelder), dem von übergeordneten Hirnstrukturen Impulse zufließen u. das v.a. die Motorik mit den Sinnesorganen u. mit anderen Hirnfunktionen abstimmt, Willkürbewegungen ermöglicht; s.a. spinalmotorische Systeme.

supraspinal(is)
supra/spinal(is) 1) über den Dornfortsätzen (Processus spinosus)... (mehr) 2) oberhalb (auch funktionell) des Rückenmarks (Medulla spinalis)... (mehr)

Supraskapularblock
Supra/skapular/block En: suprascapular nerve block Blockade des Nervus suprascapularis mit einem Lokalanästhetikum am Austritt aus der Incisura scapularis; Anw. in der Schmerztherapie.

suprarenal(is)
supra/renal(is) 1) oberhalb der Niere bzw... (mehr) 2) die Nebenniere (Glandula suprarenalis) betreffend... (mehr)

supraradikale Operation
supra/radikale Operation En: supraradical surgery Operation, bei der außer einem bösartigen Tumor u. den nächsten regionären Lymphknoten (LK) auch entferntere LK-Gruppen, evtl. auch benachbarte Organe bzw. Organteile entfernt werden.

suprapiriform
supra/piri/form En: suprapiriform oberhalb des Musculus piriformis.

suprapubisch
supra/pubisch En: suprapubic oberhalb des Schambein(bogen)s; z.B. als suprap. Sectio (Sectio alta), Harnblasenpunktion, Prostatektomie.

supranukleär
supra/nukleär En: supranuclear funktionell oberhalb eines Kerns (Nucleus) des Zentralnervensystems.

supraopticus
supra/opticus funktionell oberhalb des Nervus bzw. Tractus opticus.

Supraorbitalpunkt
Supra/orbital/punkt En: supraorbital pressure point Druckpunkt an der Austrittsstelle des N. supraorbitalis aus dem gleichnamigen Foramen am oberen Rand der Augenhöhle (Orbita); schmerzhaft u.a. bei Supraorbitalneuralgie (Trigeminusneuralgie).

supramalleolär
supra/malleolär En: supramalleolar oberhalb eines (Fuß-)Knöchels (Malleolus).

suprakristal
supra/kristal En: supracristal oberhalb einer Crista.

suprakondylär
supra/kondylär En: supracondylar oberhalb eines Condylus.

suprakochleär
supra/kochleär En: supracochlear funktionell oberhalb der Hörschnecke (Cochlea).

supraklavikulär
supra/klavikulär Syn.: -lar En: supraclavicular oberhalb des Schlüsselbeins (Clavicula). s. Anästhesie s.u... (mehr)

suprakardial
supra/kardial En: supracardial oberhalb der Kardia bzw. des Herzens.

supraglotticus
supra/glotticus Syn.: -glottisch En: supraglottic oberhalb der Stimmritze (Glottis), die Epiglottis betreffend.

Supraduktion
Supra/duktion En: supraduction Aufwärtswendung; i.e.S. die des Auges um eine frontale Achse.

supradural
supra/dural En: epidural über der Dura mater (= epidural).

supradiaphragmaticus
supra/dia/phragmaticus En: supradiaphragmatic oberhalb des Zwerchfells (= epiphrenisch).

supraapikaler Infarkt
su/pra/apikaler Infarkt En: supra-apical infarction Myokardinfarkt oberhalb der Herzspitze.

Suppuratio
Suppuratio En: suppuration Etymol.: latein. Eiterung.

suppurativ
suppurativ En: suppurative eitrig.