Kopie von `Roche Lexikon Medizin`

Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online. Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell. Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Medizinisch
Datum & Land: 08/05/2009, De.
Wörter: 43831


Submikronen
Sub/mi/kronen En: submicrons; ultra-, hypomicrons ultramikroskopische Teilchen (0,2 μm bis 5 nm).

Submerskultur
Submers/kultur En: submersed culture Etymol.: latein. submersio = Untertauchen, -getauchtsein sog. Tiefenkultur (z.B. Antibiotika produzierender Pilze); das Wachstum erfolgt in der gesamten Tiefe des Nährsubstrats.

submental(is)
submental(is) En: submental unter dem Kinn (Mentum).

submers
sub/mers En: submersed untergetaucht; versenkt.

submeningeal
sub/meningeal En: submeningial unter oder nahe den Meningen.

submarginal
sub/marginal En: submarginal in Nähe eines Randes (Margo).

submaxillar(is)
sub/maxillar(is) 1) unterhalb des Oberkiefers (Maxilla); z.B... (mehr) 2) den Unterkiefer ('Submaxilla') betreffend... (mehr)

submandibular(is)
sub/mandibular(is) En: submandibular unterhalb des Unterkiefers (Mandibula); z.B. Glandula subm. ('Submandibularis').

Subluxatio
Sub/luxatio Syn.: Subluxation En: incomplete dislocation; subluxation unvollständige Verrenkung (Luxation), d.h. mit noch teilweise in Kontakt stehenden Gelenkflächen. S. coxae Coxa valga luxans... (mehr) S. lentis te...

sublingual(is)
sub/lingual(is) En: sublingual unter der Zunge; z.B. Glandula subl. ('Sublingualis').

Sublingualtabletten
Sublingual/tabletten En: sublingual tablets Tabletten mit Wirkstoffresorption durch die Mundschleimhaut.

subliminal
sub/liminal En: subliminal unterschwellig.

sublimis
sub/limis En: sublimis Etymol.: latein. hoch, erhaben.

Sublimierung
Sublimierung 1) als Sublimation die direkte, d.h... (mehr) 2) (S. Freud) unbewusste Umwandlung sexueller Triebenergie in eine Aktivität... (mehr)

Sublimatvergiftung
Sublimat/vergiftung En: mercuric chloride (= sublimate) intoxication Quecksilbervergiftung durch Sublimat (Hydrargyrum bichloratum, minimale letale Dosis: 0,2†“1,0 g). Die orale S. meist akut.

Sublimatnephrose
Sublimat/nephrose Syn.: -niere En: toxic nephropathy due to mercuric chloride nephrotisches Syndrom durch organische Quecksilbersalze (Diuretika) oder anorganische Hg-Verbindungen.

Sublimation
Sublimation En: sublimation Sublimierung (1).

Subleukämie
Sub/leuk/ämie En: subleukemia akute Leukämie mit nur wenigen Leukosezellen im peripheren Blut bei meist (sub)normalen Gesamtleukozytenzahlen; fließende ûbergänge zur aleukämischen Form.

Sublimat
Sublimat En: corrosive sublimate Hydrargyrum bichloratum.

Subkutis
Sub/kutis Syn.: Subcutis En: subcutis Tela subcutanea.

subletal
sub/letal En: sublethal beinahe tödlich; z.B. subl. Strahlendosis.

Subkutannaht
Subkutan/naht En: subcutaneous suture Naht zur Vereinigung der Subkutis der Wundränder (als Vorstufe der Hautnaht).

Subkultur
Sub/kultur En: subculture Mikroben-, Gewebekultur, angelegt durch Abimpfen aus einer Ausgangskultur.

subkutan
sub/kutan Syn.: subcutaneus; s.c. (Abk.) En: subcutaneous; hypodermic unter der/die Haut, in der/die Subkutis (Tela subcutanea), s.a. perkutan; z.B. subk. Emphysem (Subkortikographie
Sub/kortiko/graphie En: depth electroencephalography
Elektroenzephalographie subkortikaler Hirnbereiche mittels operativ eingebrachter Tiefenelektroden, auch als Verweilelektroden; meist als Stereo-EEG.

subkortikal
sub/kortikal En: subcortical unter einem Rindenbereich (Cortex), i.e.S. unter der Hirnrinde (d.h. im 'Subkortex'). s. Anfall partieller epileptischer Anfall (meist mit versiven oder vegetativen Symptomen)... (mehr
Subkorakoid-Pektoralis-minor-Syndrom
Sub/korakoid-Pektoralis-minor-Syndrom En: subcoracoid-pectoralis minor syndrome
Hyperabduktionssyndrom.

Subkonjunktivitis
Sub/konjunktivitis En: subconjunctivitis Tenonitis.

subklinisch
sub/klinisch En: subclinical mit nur geringen klinischen Krankheitszeichen.

subkonjunktival
sub/konjunktival En: subconjunctival unter der Bindehaut des Auges.

Subklavius
Sub/klavius En: subclavius Kurzbezeichnung des Musculus bzw. Nervus subclavius.

Subklavikulargeräusch
Sub/klavikular/geräusch En: subclavicular murmur in Höhe des Schlüsselbeins hörbares, der Arteria subclavia entstammendes Gefäßgeräusch; 'gießend' bei Subklavia-Aneurysma; auch fortgeleitetes Herzgeräusch bei Herzfehler.

Subklavia-Katheter
Subklavia-Katheter über die Vena subclavia eingeführter zentralvenöser Katheter.

Subklavia-Punktion
Subklavia-Punktion 1) Punktion der Arteria subclavia medial des vorderen Musculus scalenus... (mehr) 2) supraklavikuläre oder infraklavikuläre Punktion der Vena subclavia (v.a... (mehr)

Subklavia-Anzapfsyndrom
Subklavia-Anzapfsyndrom En: subclavian steal syndrome s.u. Anzapfsyndrom.

subkapital
sub/kapital En: subcapital unterhalb eines Gelenkkopfes (Caput); z.B. subk. Fraktur.

Subklavia
Sub/klavia Kurzbezeichnung der Arteria bzw. Vena subclavia; s.a. subclavius.

subjektiv
subjektiv En: subjective im Subjekt begründet, nur (im Ggs. zu objektiv) für das Subjekt vorhanden; allgemein auch 'persönlich', 'parteiisch', 'unsachlich'.

Subinvolution
Sub/involution En: subinvolution unvollkommene Rückbildung (Involution [1]) eines vorübergehend krankhaft vergrößerten bzw. eines sich im Laufe der Ontogenese (evtl. auch erst nach der Geburt) natürlich verkleinernden Organs (z.B. Gebärmutter-S. post partum; Thymus-S.).

subinguinal(is)
sub/inguinal(is) En: subinguinal unterhalb des Leistenbandes bzw. der Leistengegend.

Subileus
Sub/ileus En: preileus Darmmotilitätsstörung mit spärlichen Darmgeräuschen mit noch funktionierender Darmpassage; meist als Frühstadium eines Ileus.

subikterisch
sub/ikterisch En: subicteric leicht gelbsüchtig, d.h. mit nur geringem Ikterus (z.B. als Sklerenikterus).

subhepaticus
sub/hepaticus Syn.: -hepatisch En: subhepatic unter(halb) der Leber.

Subhämophilie
Sub/hämophilie Blutungsstörung i.S. einer leichten Hämophilie bei Verminderung der Faktor-VIII-Aktivität auf 15†“35% der Norm.

subglottisch
sub/glottisch En: subglottic unter(halb) der Stimmritze (Glottis).

subglobal
sub/global nahezu vollständig.

subgingival
sub/gingival En: subgingival unter dem Zahnfleisch (Gingiva).

subfrontal
sub/frontal En: subfrontal unter dem Stirnlappen oder einer Stirnwindung, unterhalb der Stirn (Frons).

subfaszial
sub/faszial En: subfascial unter einer Faszie.

subfebril
sub/fe/bril En: subfebrile leicht fieberhaft (mit axillärer Temperatur < 38 °C).

Suberose
Suberose En: suberosis Etymol.: latein. suber = Kork Korkstaublunge.

subdural(is)
sub/dural(is) Syn.: subdural unter der Dura mater, im Subduralraum (Spatium subdurale), z.B. subdurales Hämatom.

subdiaphragmal
sub/diaphrag/mal Syn.: -maticus; -matisch En: subdiaphragmatic unter einer Scheidewand (Diaphragma). I.e.S. unterhalb des Zwerchfells (subphrenisch).

subdental
sub/dental En: subdental unter einem Zahn (Dens) bzw. unterhalb des Dens axis.

Subdermalnaht
Sub/dermal/naht En: subdermal suture Fach: Chirurgie Naht, die Subkutis u. Korium erfasst, die Epidermis jedoch schont (aus kosmetischen Gründen).

subcutaneus
sub/cutaneus Syn.: s.c. (Abk.) En: subcutaneous subkutan.

subcornealis
sub/cornealis En: subcorneal Etymol.: latein. unter der Cornea oder dem Stratum corneum.

subclavius
sub/clavius En: subclavian unter dem Schlüsselbein; Subklav...

Subclavian-Steal-Syndrom
Subclavian-Steal-Syndrom Etymol.: engl. Anzapfsyndrom der Arteria subclavia.

subchronisch
sub/chronisch En: subchronic mit überwiegend chronischem, aber wenig ausgeprägtem Krankheitsbild und Verlauf.

Subclavia
Sub/clavia En: subclavian artery or vein Subklavia.

subchondral(is)
sub/chondral(is) En: subchondral unter dem Knorpel.

subchordal
sub/chordal unter der Chorda dorsalis bzw. unterhalb des Stimmbandes (Chorda vocalis).

subarachnoidealis
sub/arachnoidealis En: subarachnoid(al) subarachnoidal.

subareolär
sub/areolär Syn.: -lar(is) En: subareolar unter dem Brustwarzenhof (Areola mammae).

subaxillär
sub/axillär En: subaxillary unterhalb bzw. peripher der Achselhöhle.

Subazidität
Sub/azidität En: hypoacidity verminderter Säuregehalt (Azidität) des Magensaftes, d.h. Mangel an freier HCl bei subnormaler bis gesteigerter gesamter Magensekretion.

subcallosus
sub/callosus En: subcallosal Etymol.: latein. unter dem Balkenkörper (Corpus callosum).

Subarachnoidalblutung
Sub/arachnoidal/blutung Syn.: SAB (Abk.) En: subarachnoid hemorrhage Blutung in den Subarachnoidalraum. Ätiol.: Meist erfolgt die Blutung aus einem rupturierten Aneurysma (v.a. basale Hirnarterien), ferner aus Angiomen oder infolge hypertonischer Zerebralarteriensklerose, aber auch im Zusammenhang mit Antikoagulationstherapie, Blutkrankheiten (Leukosen, Sichelzellanämie, Hämophilie, Thrombopathie bzw. Thrombozytopenie, Afibrinogenämie), b...

subarachnoidal
sub/arachnoidal Syn.: subarachnoidealis En: subarachnoid(al) unter der Arachnoidea.

Subarachnoid(e)alzyste
Sub/arachnoid(e)al/zyste En: subarachnoid cyst Pseudozyste als Folge von Verwachsungssträngen bei adhäsiver Arachnitis.

Subarachnoid(e)alraum
Sub/arachnoid(e)al/raum En: subarachnoid space die den Liquor cerebrospinalis enthaltende Cavitas subarachnoidea.

subaqual
sub/aqual En: under water unter Wasser.

Subaortenstenose
Sub/aorten/stenose En: subaortic stenosis subvalvuläre Aortenstenose. Formen: 1) idiopathische hypertrophische S. (= IHSS = HOCM, s.u. hypertrophische Kardiomyopathie). 2) S. mit membranösem Diaphragma oder fibrösem (fibromuskulärem) Ring ...

subacromialis
sub/acromialis En: subacromial unterhalb des Akromions.

subacutus
sub/acutus Syn.: -akut En: subacute mäßig akut, mit nur schwach ausgeprägten Merkmalen eines typischen akuten Geschehens.

sub
sub Etymol.: latein. Vorsilbe oder Präfix 'unter', 'unterhalb' (s.a. infra...), 'weniger', 'niedriger' (s.a. hypo...), 'mäßig', 'fast'. s. signo veneni mit der Signatur (Rezept) 'Gift'... (
Styrol
Styrol Syn.: Vinylbenzol; C6H5†“CH=CH2 En: styrene; styrol ein ungesättigter aromat. Kohlenwasserstoff; Grundstoff für Polystyrol u. Riechstoffe. Reizt in höherer Konzentration Haut, Schleimhäute, Vegetativum u. Labyrinthsystem.

Styptika
Styptika En: styptics Hämostyptika (s.u.
Blutstillung).

Stypsis
Styp/sis Etymol.: griech. = Zusammenziehen, Stopfen 1) Blutstillung; s.a... (mehr) 2) Konstriktion... (mehr) 3) Obstipation... (mehr<...

Stylostixis
Stylo/stixis En: stylostixis
Akupunktur.

Stylus
(medicatus) Stylus (medicatus) Syn.: Bacillus medicatus En: stylus; stick stiftförmige Arznei (bzw. Arzneiträger).

styloide(u)s
styloide(u)s En: styloid Etymol.: griech. griffelförmig.

Styloiditis
Styloiditis En: styloiditis Insertionstendopathie infolge ûberbeanspruchung des Griffelfortsatzes (Processus styloideus) der Elle bzw. Speiche.

Styli
Styli En: sticks Fach: Pharmazie s.u. Stylus.

Styloid
Styloid En: styloid (process) Processus styloideus.

Stuttgarter Hundeseuche
Stuttgarter Hundeseuche Leptospirosis canicola.

Sturzgeburt
Sturz/geburt En: precipitate labor extreme Schnellgeburt (evtl. mit nur 1 Austreibungswehe), meist mit Auf-den-Boden-Fallen des überraschend austretenden Kindes. †“ I.w.S. jede Geburt, bei der das Kind infolge ungünstiger Stellung der Mutter 'stürzt' (z.B. bei Verkennung der Wehen als Stuhldrang; bei Geheimhaltungsversuch). S.a. Geburt, über...

Sturzentleerung
(des Magens) Sturz/entleerung (des Magens) Dumpingsyndrom.

Sturmdorf-Bonney-Plastik
Sturmdorf-Bonney-Plastik En: Sturmdorf-Bonney plasty Biogr.: Arnold St., 1861†“1934, Frauenarzt Portioplastik mit Deckung örtlicher Defekte durch 'Ansäumen' der Scheidenhaut in Nähe des inneren Muttermundes.

Stuprum
(violentum) Stu/prum (violentum) En: stupration; rape Etymol.: latein. = Schändung Notzucht, Vergewaltigung.

Sturge-Weber(-Krabbe-Dimitri)-Syndrom
Sturge-Weber(-Krabbe-Dimitri)-Syndrom Syn.: Neuroangiomatosis encephalofacialis En: Sturge-Weber syndrome Biogr.: William A. St., 1850†“1919, Frederick Parkes W., 1863†“1962, brit. Ärzte; Knud Haraldsen K., 1885†“1961, Neurologe, Kopenhagen eine frühembryonale Gefäßentwicklungsstörung (Neuroektodermaldysplasie). Bei einigen Fällen autosomal-dominanter Erb...

Stupor
Stupor Etymol.: latein. = Erstarrung, Betäubung
1) Krankheitszustand mit Fehlen jeglicher körperlicher u./oder geistiger... (mehr) 2) Bewusstlosigkeit aus hirnorganischer Ursache; z.B... (mehr) 3) Taubheitsgefühl... (&...

Stupidität
Stupidität En: stupidity ältere Bez. für Mangel an Intelligenz u. geistiger Beweglichkeit.

Stumpfschmerz
Stumpf/schmerz En: stump pain Schmerz im Amputationsstumpf; meist infolge eines Amputationsneuroms; s.a. Phantomschmerz.

Stumpfrandknoten
Stumpf/rand/knoten Prothesenrandknoten.

Stumpfneurom
Stumpf/neurom En: stump neuroma Amputationsneurom.

Stumpfkarzinom
Stumpf/karzinom En: stump cancer Karzinom an einem Organstumpf (z.B. einem Gebärmutterhals- = Zervixstumpf; nach Billroth-II-Resektion).

Stumpfgastritis
Stumpf/gastritis En: stump gastritis Gastritis im 'Restmagen' nach Magenresektion.

Stummheit
Stummheit Syn.: Mutitas En: mutism Mutismus, Unvermögen zur Sprachlautbildung; als Anarthrie, Aphonie, bei Voriges
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75