Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online.
Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell.
Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
stummstumm
En: silent; mute mit Funktionslosigkeit des Sprechorgans (
Stummheit), i.w.S. aber auch anderer Organe (z.B. st. Niere); ferner asymptomatisch (z.B. st. Infektion, st. Infarkt).
stumme Ischämiestumme Ischämie
silent ischemia.
StummelgliedrigkeitStummel/gliedrigkeit
Peromelie.
StuhlträgheitStuhl/trägheit
En: obstipation Obstipation.
StuhlinkontinenzSt
uhl/inkontinenz Syn.: Incontinentia alvi
En: incontinence of feces angeborenes oder erworbenes Unvermögen der willkürlichen Stuhlzurückhaltung in der Mastdarmampulle; z.B. bei Myelomeningozele bzw. Schließmuskelzerreißung. S.a.
Enkopresis. St., paradoxe unregelmäßiger Abgang kleiner Stuhlmengen bei maximaler Rektosigmoidfüllung... (<...
StuhlerbrechenSt
uhl/erbrechen
En: fecal vomiting Koterbrechen ('Miserere').
StuhlentleerungStuhl/entleerung
En: evacuation of the bowels Defäkation.
Stuhldrang, schmerzhafterStuhl/drang, schmerzhafter
Tenesmus alvi.
StuhlStuhl Syn.: Kot
En: stool Fach: Physiologie Fäzes; s.a.
Kopro...,
Acholie,
Stufentest
Stufen/test En: step-test Herz- oder Atemfunktionsprüfung an einem Stufenbänkchen; z.B. als Hettinger-Rodahl-,
Master-,
Hugh-Jones-Test.
StufenschädelStufen/schädel Syn.: Bathrozephalus
En: bathrocephaly Kurzschädel (Brachykephalie) mit stufenförmiger Hinterhauptsschuppe.
StufenphotometerSt
ufen/photometer
En: graduation photometer ein visuelles
Photometer (Vergleich der Test- u. der Leerlösung in 2 Bildhälften des Okulars).
StufengesetzStufen/gesetz
En: vascular reactivity law Fach: Pathologie s.u.
Ricker.
Stufenbildung(der Schädelknochen) Stufen/bildung (der Schädelknochen) 1) Schädelzeichen... (
mehr) 2) Stufenschädel... (
mehr)
StufenbettStufen/bett Krankenbett mit dreigeteilter Auflagefläche, die so geknickt werden kann, dass eine Lagerung des Patienten mit Beugung im Hüft- u. Kniegelenk möglich ist.
Anw. v.a. bei Wirbelsäulenschäden.
StützzellenStütz/zellen
En: supporting (or sustentacular) cells Zellen mit Stützfunktion; z.B. Sertoli-Zellen des Hodenepithels, Hensen-Zellen des Organum spirale.
Stützreaktion(Magnus) Stütz/reaktion (Magnus)
En: support reaction of Magnus komplexe reflektorische Reaktionen (Reflexsynergien) bei Schädigung des Klein-, Stirn- oder (seltener) Schläfenhirns.
StützmotorikStütz/motorik
En: postural motor system der von Funktionselementen des pyramidalen u. extrapyramidalen Systems gebildete Funktionskomplex der Haltungs- u. Stellreflexe (
ereismatisches System [EPS + Pyramidenbahnsystem]) als Fundament zielgerichteter Bewegungen (
Zielmo...
Stützlaryngoskopie
Stützlaryngoskopie Schwebelaryngoskopie.
StützkorsettStütz/korsett
En: supporting orthopedic corset Stoffmieder (aus doppeltem Drell u. meist mit vorderer Schnürung) mit eingenähtem Stahlgerüst (Hüftbügel u. Rückenstangen), evtl. auch mit Achselstützen.
Anw. zur Abstützung u. Ruhigstellung der Wirbelsäule, z.B. bei Osteoporose.
StützautoskopieStütz/autoskopie
Schwebelaryngoskopie.
StützgewebeStütz/gewebe
En: supporting (connective) tissue mit interzellulärer Gerüstsubstanz versehenes Gewebe mit vorwiegender Stützfunktion; z.B. Knorpel- u. Knochengewebe.
StülpverbandStülp/verband
En: stockinet bandage Trikotschlauchverband; das Material, Fertigware verschiedener Breite, kann auch mittels speziellen Applikators angelegt werden.
StützapparatStütz/apparat
En: supporting apparatus; brace orthopädischer Apparat als Konstruktion für die Führung von Gelenken u. Stützung von Körperteilen, insbes. für die Stabilisierung gelähmter Gliedmaßen. Besteht aus seitlichen Verstrebungen (Metall- oder Kunststoffschienen) u. Lederhülsen bzw. 'Schellen'; s.a.
Stützkorsett.
StückfrakturStück/fraktur Knochenbruch (
Fraktur, dort Abb.) mit Bildung großer Bruchstücke (weniger als 6 Fragmente) unter weitgehendem Erhalt der physiologischen Knochenkontur.
Student-TestStudent-Test
En: Student's t test Fach: Statistik t-Test.
StubenfliegeStuben/fliege
En: domestic fly Musca domestica.
Stuart-Bras-SyndromStuart-Bras-Syndrom
En: Stuart-Bras syndrome als 'Lebervenenverschlusskrankheit' eine akute Lichtungsverlegung der kleinsten Lebervenen (wahrscheinlich als phytotoxischer Effekt, z.B. nach 'Buschtee' mit Senecio, Crotalaria).
Klinik: Leberschmerzen u. -vergrößerung, Bauchauftreibung (Aszites, Obstipation); kann zu Coma hepaticum führen, evtl. auch ûbergang in Leberzirrhose.
Stuart(-Prower)-KrankheitStuart(-Prower)-Krankheit
En: Stuart-Prower factor deficiency autosomal-rezessiv erbliche Blutgerinnungsstörung mit Hämophilie-ähnlichem Krankheitsbild infolge Mangels an St.(-Prower)-Faktor (benannt nach den ersten beiden Patienten, bei denen der Nachweis gelang;
Faktor X der Blutgerinnung).
STSSSTSS Abk. für Streptokokken-induziertes toxisches
Schocksyndrom.
StrychninStrychn
in Syn.: Strychninum
En: strychnine giftiges, die Muskelspannung (Tonus) steigerndes Alkaloid aus Strychnos nux-vomica u. ignatii (aber auch synthetisch zugänglich).
Wirkung: hemmt die inhibitorischen Neurone im Rückenmark durch Hemmung der Transmittersubstanz Glycin.
StrumitisStrum
itis
En: strumitis Kropfentzündung. Auch synonym für Formen der v.a. chronischen, zu Schilddrüsenvergrößerung führenden
Thyreoiditis gebraucht.
strumiprivstrumi/pr
iv
En: strumiprival; -privic; -privous durch Strumaentfernung bedingt; s.a.
thyreopriv.
strumigene Substanzenstrumig
ene Substanzen
En: goitrogen(ic) substances z.T. als
Thyreostatika verwendete Substanzen, die über eine Verminderung der Synthese der Schilddrüsenhormone zu vermehrter TSH-Produktion u. damit zur Schilddrüsenhyperplasie (
Struma) füh...
StrumaresektionStr
uma/resektion Syn.: Strum/ektomie
En: strumectomy teilweise bzw. subtotale (
3/
4-Resektion) operative Entfernung der vergrößerten Schilddrüse (
Struma). Bei akutem Kompressionssyndrom die Enukleation (als Notoperation, Ausschälung aus der Organkapsel. Bei Rezidivstruma mit nachfolgender Resektion, Enuk...
StrumaStr
uma
StrumaknotenStr
uma/knoten 1) die umschriebenen Hyperplasien der euthyreoten Struma nodosa... (
mehr) 2) das knotenförmige Schilddrüsenadenom oder Schilddrüsenkarzinom; nach dem... (
mehr)
StrukturumsatzStrukt
ur/umsatz der für die Erhaltung der Zellstrukturen erforderliche Anteil des Energieumsatzes, etwa 20% des Bereitschaftsumsatzes.
StrukturgenStrukt
ur/gen
En: structural gene Gen für die Biosynthese eines bestimmten Peptids; s.a.
Eiweißbiosynthese.
StrukturerhaltungszeitStrukt
ur/erhaltungszeit
En: time limit for cellular recovery Fach: Pathologie die Zeit vom Beginn einer Ischämie bis zum Zerfall der Zellstrukturen (dem Erlöschen der Wiederbelebungsfähigkeit); s.a.
ûberlebenszeit.
Strophulus(infantum) Str
o/phulus (inf
antum) Syn.: Strofulus; Lichen simplex acutus s. urticatus; Prurigo simplex acuta; Urticaria papulosa infantum
En: strophulus; papular urticaria die sog. Juckpöckchen, eine mit Papelbildung (v.a. an Stamm, Gliedmaßenstreckseiten) einhergehende Dermatose des Kleinkindes; wahrscheinlich durch Parasiten (z.B. Milben, Stechmücken) hervorgerufen. Die Papeln juckend, mit rotem Hof, an den Spitzen sp...
StrophanthusglykosideStroph
anthus/glykoside
En: strophanthus glycosides zu den Steringlykosiden zählende Cardenolidglykoside (mit 4 Aglykon-Typen) in den Samen von Strophanthusarten (das sind tropische Apocynaceae).
Einteilung: nach dem hauptsächl. Aglykon 5 Gruppen, darunter Ouabagenin (= g-Strophanthidin), (k-)Strophanthidin/-thidol, Sarmentogenein, Gitoxigenin/Corotoxigenin, Digitoxigenin; s.a.
Strophanthin
Strophanthin 1) g-St. Strophanthusglykosid aus Samen von Strophanthus gratus u. Holz von Acocanthera-Arten... (
mehr) 2) k-St. Glykosidgemisch der Samen von Strophanthus kombé, Castilloa elastica... (
mehr)
StrophanthidinStrophanthid
in
En: strophanthidin als g-St. (= Ouabagenin) das herzwirksame Aglykon des g-Strophanthins, als k-Strophanthidin (Convallatoxigenin) eines der k-Strophanthine (Formel); s.a. Strophanthusglykoside.
Strontium
Strontium Syn.: Sr (Abk.) En: strontium ein 2-wertiges Erdalkalimetall; Atomgew. 87,62; OZ 38; natürliche Isotope: 84Sr, 86Sr, 87Sr; von den Radioisotopen wurden 85Sr (γ-Strahler mit HWZ 64 d) u. 87mSr (Tochternuclid von 87Y; γ-Strahler mit HWZ 2,8 h) früher für Knochenszintigraphie genutzt, während 89<...
Strongylus
Strongylus eine Fadenwürmer-Gattung [Strongylidae]. †“ Wichtige humanparasitäre Arten jetzt den Gattungen Haemonchus, Metastrongylus, Strongyloides, Ancylostoma etc. zugeordnet. St. gigas Dioctophyma renale... (mehr)
Strongyloidosis
Strongyloidosis Syn.: Strongyloidiasis En: strongyl(oid)osis; strongyloidiasis s.u. Strongyloides stercoralis.
Strongyloides
Strongyloides eine Fadenwürmer-Gattung der Familie Strongyloididae. Mit 2 getrennten Entwicklungszyklen: parasitischer Zyklus der parthenogenetischen ♀ (= strongyloider Typ) u. frei lebender (= saprozoischer) Zyklus beider Geschlechter. St. stercoralis ein tropischer, auch in warmen Bergwerken Europas vorkommender Dünndarmparasit... (mehr
Strongylidae
Strongylidae die Fadenwürmer-Familie 'Palisadenwürmer' der ûberfamilie Strongyloidea (der u.a. die Ancylostomatidae angehören). Wichtige Gattungen sind z.B. Desophagostomum, Strongylus.
Strömungswiderstand
Strömungs/widerstand Syn.: R (Abk.) En: flow resistance Fach: Physiologie als Gefäß- bzw. Bronchialwiderstand (s.a. Resistance, Compliance, Elastance
Strömung
Strömung En: flow; current Bewegung einer Flüssigkeit oder eines Gases; unterschieden nach dem Stromlinienverhalten als laminar u. turbulent, nach der zeitlichen Veränderlichkeit als stationär u. als instationär (als Letztere z.B. die Blutströmung; ist u.a. pendelnd: abwechselnd herz- u. peripherwärts gerichtet bei Venenklappeninsuffizienz während der Aus- bzw. Einat...
Stromstärke
Strom/stärke En: intensity of electric current Fach: Physik Stärke des elektrischen Stromes. SI-Einheit: Ampere.
Strommarke
Strom/marke En: electric burn beim elektrischen Unfall an der Stromein- u. -austrittsstelle entstehender Gewebsuntergang (Nekrose) mit bräunlich verkrusteter, evtl. verkohlter Haut u. meist wallartigem Rand; s.a. Blitzfigur.
Stromeyer-Strabotomie
Stromeyer-Strabotomie Biogr.: Georg Fr. L. St., 1804†“1876, Chirurg, Hannover die nach Techniken der Myo- u. Tenotomie konzipierte operative Behandlung des schielenden Auges. Grundprinzip der meisten modernen Schieloperationen.
Strombahn
Strombahn Fach: Anatomie Blutkreislauf, s.a.
Endstrombahn.
StromaendometrioseStr
oma/endometriose Syn.: Stromatose
En: stromatosis Neoplasma als Bildung zahlreicher, dem Endometriumstroma ähnlicher Gewebsherde in der Gebärmuttermuskulatur. Potentiell bösartig. S.a.
Endometriose.
StromaStr
oma 1) i.e... (
mehr) 2) bei Neoplasmen deren vom gefäßführenden Bindegewebe des Tumorbereiches... (
mehr)
StromStrom
En: current; flow Fach: Physik gerichtete Bewegung (s.a.
Strömung) kleiner Teilchen (Elektronen, Ionen, Moleküle), i.e.S. der elektrische Strom; physiol Aktionsstrom.
StroboskopieStrobo/skopie s.u.
Stroboskop.
StroboskopStrobo/sk
op
En: stroboscope Gerät zum Sichtbarmachen ('Stroboskopie') sehr schneller periodischer Bewegungsabläufe (z.B. eines Rades) mit Hilfe eines schwingungssynchronen Blitzlichts. Mittels Videokamera dokumentierbar (Betrachtung bei verlangsamter Bildvorführung);
Anw. bei der Larynxstroboskopie zur Diagnostik pathologischer Schwingungsverläufe der Stimmlippen während der Stimmgebung (z.B. bei V.a. Karzinom im Bereich der Stimmlippen...
StrobilaStr
obila
En: strobila die
Proglottiden-Kette des Bandwurms.
StrippingStr
ipping Etymol.: engl. to strip = ausschälen, herausziehen 1) scharf oder stumpf 'ausschälende' Operation unter Einsatz eines Strippers... (
mehr) 2) s.u... (
mehr)
StripperStr
ipper Etymol.: engl. s.u.
Stripping.
striozerebellärstrio/zerebellär
En: striocerebellar das
Corpus striatum u. das Kleinhirn (Cerebellum) betreffend =
extrapyramidal.
striopallidärstrio/pallidär
En: striopallidal das
Corpus striatum u. den
Globus pallidus betreffend; s.a.
pallidostriär.
strionigralstrio/ni/gr
al
En: striatonigral das
Corpus striatum u. die
Substantia nigra betreffend.
string signstr
ing sign Etymol.: engl. Fach: Röntgenologie Bandzeichen; unregelmäßiger starrer Kontrastmittelfaden in der Darmlichtung als röntgenologisches Zeichen einer ausgedehnten Darmenge (
Darmstenose).
stridorösstridorös Syn.: stridulös
En: stridulous in Form eines
Stridors.
StrikturStrikt
ur
En: stricture Strictura.
StridorStr
idor
En: stridor Etymol.: latein. pfeifendes Atemgeräusch bei Ein- u./oder Ausatmung (in- oder exspiratorischer St.). S.a.
Stertor.
StricturaStrict
ura Syn.: Striktur
En: stricture Fach: Pathologie hochgradige Lichtungseinengung (
Stenose) eines Hohlorganes infolge Einschnürung durch krankhafte Veränderungen der Organwand oder der Nachbargewebe (= organische Striktur, z.B. infolge Entzündung, Narben, infiltrierenden Tumors), evtl. aber †“ als funktionelle u. nur vorübergehende Striktu...
StrichkulturStr
ich/kultur
En: streak culture Bakterienkultur, angelegt durch strichförmiges Abstreifen (Ausstrich) des Untersuchungsgutes auf festem Nährsubstrat zum Erzeugen von Einzelkolonien (aus einem Bakterium entstehende Kolonie).
StrichabrasioStr
ich/abrasio Syn.: -kürettage
En: sample curettage lineare
Kürettage an der Gebärmuttervorder- oder -hinterwand zur Schleimhautentnahme für histologische Diagnostik (Strichbiopsie).
StrichStrich
En: stroke Element der
Streichmassage.
striatusstri
atus
En: striate(d) Etymol.: latein. gestreift. S.a.
striär.
StriatumStri
atum
En: striatum Fach: Anatomie Corpus striatum.
Striatum-SyndromStri
atum-Syndrom Syn.: striatonigrale Degeneration; SND (Abk.)
En: striate syndrome; neostriatum s. Form der
Multisystematrophie, bei der die extrapyramidale Symptomatik im Vordergrund steht. Gekennzeichnet durch rasch fortschreitendes
Parkinson-Syn...
striär
striär En: striate; striated gestreift (= striatus), mit Striae; i.w.S. das Corpus striatum (= Striatum) betreffend. †“ s.a.
strio...
StriaStr
ia
En: stripe; band Etymol.: latein. Streifen. S.a.
Striae.
StriaeStr
iae Streifen (Plur. von
Stria).
Streuzusatz(dosis)Streu/zusatz(dosis) Fach: Radiologie der Betrag, um den sich eine frei in Luft gemessene Dosis aufgrund der im bestrahlten Objekt entstehenden Streustrahlung erhöht. Ist abhängig von der Energie der Primärstrahlung, Feldgröße, durchstrahlter Materie.
StreuungStreuung 1) Änderung der räumlichen Verteilung einer gerichteten Strahlung durch teilweise... (
mehr) 2) von einem infektiösen Krankheitsherd ('Streuherd') ausgehende Aussaat... (
mehr)
StreustrahlungStreu/strahlung
En: scattered radiation Fach: Röntgenologie aus ihrer ursprünglichen Richtung bei Durchdringen eines Körpers abgelenkte Strahlen. Ihre Unterdrückung durch objektnahe Rasterblende ('Streustrahlenblende'; als Vorderblende zwischen Objekt u. Film) verbessert die Qualität von Röntgenaufnahmen.
StreuherdStreu/herd Fach: Pathologie s.u.
Streuung (2).
StretchingStretching Etymol.: engl. Methode aus Sport u. Physiotherapie zur Förderung der Kontraktionsbereitschaft der Muskulatur u. Erhöhung der Dehnbarkeit des Bindegewebes. Beruht u.a. auf der Aktivierung der Muskelspindeln.
StressulkusStress/ulkus
En: acute stress ulcer geschwürige Schleimhautveränderungen des Magens (
Erosion,
Ulcus), die 24†“48 Std. nach Operation, ausgedehnter Verbrennung, starker emotionaler u. anderer Belastung auftritt, evtl. mit nachfolgender Blutung oder Perfor...
StressreaktionStress/reaktion
En: stress reaction die durch Stressoren ausgelöste Reizbeantwortungssituation; i.e.S. die Alarmreaktion des
Adaptationssyndroms. St., emotionale posttraumatische Belastungsstörung... (
mehr)
StressorStressor Syn.: Stressfaktor
En: stress factor phys. oder psych. Belastung, die
Stress auslösen kann.
Stress-Echo(kardiographie)Stress-Echo(kardiographie)
Belastungsechokardiographie.
StressfrakturStress/fraktur
En: stress fracture Ermüdungsbruch oder Dauerfraktur bei chron. ûberbelastung als Folge eines Missverhältnisses zwischen Belastung u. Belastbarkeit eines Knochens. Vorkommen z.B. an der Tibia oder an den Metatarsalia (Marschfraktur).
StressStress Etymol.: engl. = Anstrengung, Druck Zustand erhöhter Aktivität des Endokriniums u. Vegetativums mit diffuser Erregung des Sympathikus als Reaktion auf heftige, die Integrität des Organismus attackierende Reize.
Ätiol.: physische Stressfaktoren wie Kälte, Bakterien- u. sonstige Gifte, Verletzung, Operation; psych. Belastungen wie seelische Konflikte, Ängste, Leistungsdruck.
Pathogen.: Aktivierung hypothalamischer Kerne mit Vermehrung des CRF...
StreptothrixStr
epto/thrix Syn.: -trichon; -trichum Fach: Bakteriologie, Mykologie veralteter Gattungsname. Neue Einordnung unter
Actinomyces,
Streptomyces,
Noc...
Streptot(h)richose
Strepto/t(h)richose En: streptot(h)richosis obsolete Bezeichnung für Erkrankungen durch Strahlenpilze (Actinomyces, Nocardia, Streptomyces); s.a. Streptothrix.
StreptomyzetenStrepto/myz
eten
En: streptomycetes Streptomycetaceae.
StreptomyzinStreptomyz
in
Streptomycin.
StreptomykoseStrepto/myk
ose
En: streptomycosis durch sog. Strahlenpilze der Gattung
Streptomyces hervorgerufene 'Pseudomykose' (ähnlich der Hautaktinomykose u. -nokardiose): Eiterungen, Fistelgänge, evtl. Pseudomyzetome.
StreptomycinStreptomyc
in Syn.: Streptomyzin
En: streptomycin (S. A. Waksman u. Mitarb. 1943/44) von Streptomyces-griseus-Stämmen produziertes
Aminoglykosid-Antibiotikum, v.a. als St. A (unter den Begleitstoffen auch St. B).
Wirkung: wie auch Dihydro-St. durch Hemmung der ribosomalen Proteinsynthese wirksam gegen gramnegative Bakterien, Kok...
StreptomycetaceaeStrepto/mycetac
eae eine Familie fadenförmiger, grampositiver Bakterien (sog. Strahlenpilze). Bilden echtes Myzel u. Sporenketten. Zahlreiche Gattungen, z.B. Streptomyces.
StreptomycesStrepto/myces Gattung der Familie
Streptomycetaceae; grampositive fadenförmige Bakterien mit ausgeprägtem Myzel u. langen Sporenketten; v.a. Bodensaprophyten, einige Arten humanpathogen (Erreger von
Streptomykose), zahlreiche als Antibiotikabildner.
StreptolysinStrepto/lys
in Syn.: SL (Abk.)
En: streptolysin die v.a. von β-hämolysierenden Streptokokken gebildeten Exotoxine: SL O sauerstoffempfindliches SL der Lancefield-Gruppen A, C u. G; kardio- u... (
mehr) SL S sauerstoffstabiles, in Blutagar Hämolysezonen bewirkendes, nicht immunogenes... (
Voriges6364656667686970717273747576Nächstes